Kategorie: Autoren

Steffen Henke „Fließendes Geld...“ 0

IWF-Ökonomen diskutieren Fließendes Geld! – Steffen Henke

Wenn man im Kern das Geld­sys­tem verste­hen möchte, kommt man nicht daran vorbei, sich mit dem Thema der soge­nann­ten Geld­um­lauf­si­che­rung zu beschäf­ti­gen. Die Real­wirt­schaft dient dem Gemein­wohl dann am besten, wenn das Geld im Wirt­schafts­kreis­lauf möglichst gleich­mä­ßig zirku­liert. Nur wie wird dies erreicht? Es stellt sich also die Frage: Müssen…

Ulrich Petschow
Bild: privat
0

Wachst aus euren Nischen! – Pat Christ

Insti­tut für ökolo­gi­sche Wirt­schafts­for­schung gehört zu den Trans­for­ma­ti­ons­pio­nie­ren – – - Pat Christ – – - „Post­wachs­tum“ – das Thema boomt. Ganz so neu ist es jedoch gar nicht. Vor fast 35 Jahren begann man am Insti­tut für ökolo­gi­sche Wirt­schafts­for­schung (IÖW), darüber nach­zu­den­ken, wie eine Wirt­schaft ohne Wachs­tum funk­tio­nie­ren könnte. „Auswe­ge aus dem industriellen…

Helmut Creutz 2013
© Privat
0

Bargeld – Ein Blick über den großen Teich – Thomas Kubo

Helmut Creutz hatte die Bargeld­men­ge mit der jewei­li­gen Bank­no­ten­stü­cke­lung stets im Blick. Für die Verei­nig­ten Staa­ten von Ameri­ka ist die Fede­ral Reser­ve Bank (Fed) als Noten­bank zustän­dig. Die von der Fed veröf­fent­lich­ten Bargeld­zah­len sind in der folgen­den Grafik für den Zeit­raum von 1997 bis 2018 wieder­ge­ge­ben, aufbau­end auf der Struktur,…

0

Gentrifizierung im Zahlungsverkehr

Das Bünd­nis von Finan­zen und Tech­no­lo­gie gentri­fi­ziert das Geld­we­sen und stärkt die Kontroll­mög­lich­kei­ten von Unter­neh­men. Das geht zu Lasten infor­mel­ler Vertraut­heit und führt zum Ausschluss von Menschen, die sowie­so am Rande der Gesell­schaft stehen. – – - Engli­scher Origi­nal­text von Brett Scott, Ins Deut­sche über­setzt von Andre­as Bange­mann – – - Ein sich langsam…

Der Geldmacher
Karl Markovics als Unterguggenberger in „Der Geldmacher“ © epo-film – Foto: © ORF/APA/Jan Hetfleisch
0

Wunder mit Verfallsdatum – Roland Rottenfußer

Eigent­lich war es still gewor­den um „Geld­re­form“, „Frei­geld“, Regio­nal­wäh­run­gen und verwand­te Themen, die vor 10 Jahren zumin­dest unter Einge­weih­ten Blüten­träu­me von einer echten Syste­mal­ter­na­ti­ve sprie­ßen ließen. Die Unbe­weg­lich­keit des (kapi­ta­lis­ti­schen) Status Quo und die Macht seiner Unter­stüt­zer hatten dafür gesorgt, dass die Idee selbst als Utopie an Kraft verlo­ren hatte.…

Foto: Frida aguilar estrada 397198; unsplash
0

Der Terror der Ökonomie – Roland Rottenfußer

Wenn wir eine mensch­li­che­re Gesell­schaft schaf­fen wollen, genügt es nicht, über neue Formen des Wirt­schaf­tens nach­zu­den­ken. Auf den Prüf­stand muss das ökono­mi­sche Denken selbst und seine Ideo­lo­gie einer Welt als Ware. Unser Wirt­schafts­sys­tem leis­tet sich Entwick­lungs­hil­fe für die Reichen, die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung einer Absah­­ner-Kaste, der es längst nicht mehr um…

Andreas Bangemann 0

Das Greta-Phänomen – Editorial 0319

Wenn die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am „Friday for future“ der Schule fern­blei­ben, bekom­men sie für diesen Akt des Unge­hor­sams zuneh­mend Rücken­de­ckung aus der Bevöl­ke­rung. Das Problem, das sie auf die Straße bringt, ist der bedroh­li­che Klima­kol­laps. Er stehe bevor, falls die Mensch­heit weiter­macht, wie die letz­ten Jahr­zehn­te. Die Angst nimmt…

gemeinfrei
0

Der Geldumschlag – Kurzgeschichte von Andreas Bangemann

oder Die Alche­mis­tin von Eind­ho­ven – – - Kurz­ge­schich­te von Andre­as Bange­mann – – - Holly saß mitten im Trubel an einem quadra­ti­schen Tisch im Halb­dun­kel. Neben ihren Füßen ein alter Leder­kof­fer mit Schnall­rie­men. Ohne lange nach­zu­den­ken, setzte Finn sich auf den freien Stuhl ihr gegen­über. Die Begeg­nung fand auf dem „Econo­mia Festi­val“ statt.…

gemeinfrei
0

Rechtspopulismus im Aufwind? – Friedrich Müller-Reißmann

In der Nacht vom 26. auf den 27. August 2018 wurde ein 35jähriger Chem­nit­zer auf einem Sommer­fest bei einem Streit mit Auslän­dern durch mehre­re Messer­sti­che getö­tet. – – - Die Poli­zei sprach von Totschlag, und bis heute hat sich meines Wissens an dieser Einschät­zung nichts geän­dert. Doch in den AfD-Landes­­ver­­­bän­­den von Thüringen,…

0

Geldsyndrom Helmut Creutz – neu – Thomas Kubo

Bereits zu Lebzei­ten des Autors begann die Zusam­men­ar­beit von Thomas Kubo und Helmut Creutz (gestor­ben am 10. Okto­ber 2017) mit dem Ziel der Neuauf­la­ge des im Jahre 1993 erst­mals erschie­ne­nen Buchs. Dieses Grund­la­gen­werk bezieht seine Rele­vanz und das hohe Anse­hen bis in Fach­krei­se der Ökono­mie hinein aus den grafisch aufbereiteten…

gemeinfrei
0

System Change Now! – Wolfgang Berger

Die promi­nen­ten Bürger einer klei­nen Stadt am Rhein dinier­ten gemein­sam im Rats­kel­ler: Der Bürger­meis­ter, der Schul­rek­tor, der Rich­ter, der Arzt, der Forst­meis­ter und die wich­tigs­ten Geschäfts­leu­te. Sie tran­ken guten Wein und erle­se­ne Schnäp­se. Nach Mitter­nacht verlie­ßen sie fröh­lich und beschwipst das Lokal. Auf dem Markt­platz war tags­über Karne­val gefei­ert worden,…

gemeinfrei
0

Von Jean-Jacques Rousseau bis zu Pankaj Mishra – Gero Jenner

Immer erneut hat sich die Deutung der Geschich­te von einem naiven Huma­nis­mus verfüh­ren lassen, weil dieser die Stimme des Gewis­sens ohne alles Wenn und Aber vertritt. Die Luft­schlös­ser, die er auf diese Weise erbaut, verkör­pern dann das hehre Ideal gegen­über einer so viel unvoll­kom­me­ne­ren Reali­tät. Wollen wir jedoch die Gegenwart…

Pat Christ
0

Kein echter Erfolg, aber… – Pat Christ

Was das Bünd­nis „Reich­tum Umver­tei­len“ seit seiner Grün­dung erreicht hat – – - Pat Christ – – - Die Quote steigt und gibt zu denken: Waren 1990 elf Prozent aller Menschen in Deutsch­land einkom­mens­arm, sind es inzwi­schen fast 20 Prozent. Dem gegen­über stehen mehr als acht Prozent der Bevöl­ke­rung, die mindes­tens das Doppel­te des…

https://www.pexels.com/photo/baby-face-wile-sleeping-373963/
0

Exponentielles Wachstum – was ist das? – Roland Spinola

Damit hatte keiner gerech­net. Wenn dieses Wachs­tum so weiter geht, hat die Stadt nach weite­ren 20 Jahren 1 Milli­on Einwoh­ner! Expo­nen­ti­el­les Wachs­tum wird von den wenigs­ten Menschen verstan­den, weil es in unse­ren natür­li­chen Lebens­pro­zes­sen (fast) nicht vorkommt. Ein weite­res Merk­mal dieser Art des Wachs­tums besteht darin, dass die Kurven plötzlich…

0

Die verheerenden Folgen der geduldeten Missachtung einer Grundgesetzvorschrift – Siegfried Wendt

1. Einfüh­rung in das Problem­feld – – - Der Absatz 2 des Arti­kels 14 unse­res Grund­ge­set­zes lautet: „Eigen­tum verpflich­tet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allge­mein­heit dienen.“ – – - Hier kann nicht jegli­ches Eigen­tum gemeint sein, denn ich wüsste nicht, wie ich meine Unter­wä­sche, meine Sonnen­bril­le oder mein Fahr­rad zum Wohle der…

Andreas Bangemann 0

Eigentümliche Betrachtungen – Editorial 0219

„Eigen­tum und das Erbrecht werden gewähr­leis­tet.“ Das ist der erste Satz im § 14 des Grund­ge­set­zes für die Bundes­re­pu­blik Deutsch­land. – – - „Eigen­tum ist Dieb­stahl.“, sagte Pierre Joseph Proudhon 1840 und beschwor dadurch einen aus Frank­reich ausge­hen­den Skan­dal herauf. Ricar­dos Lehre vom „Wert“: „Der Wert jeder Ware wird bestimmt einzig und allein…

leserbriefe 0

Leserbriefe

– – - Museum des Kapi­ta­lis­mus – – – Seit eini­gen Mona­ten gibt es in Berlin das „Museum des Kapi­ta­lis­mus“, Köpe­ni­cker Str. 172 in 10997 Berlin Kreuz­berg. Home – – – Ich habe es besucht und meine, dass da noch Eini­ges fehlt. Die kriti­sche Haltung zum Kapi­ta­lis­mus ist deut­lich. Die Sicht der Frei­wirt­schaft, die…

gemeinfrei
0

Distributed Ledger-Technologie

– – - Häufig werden die Begrif­fe „Block­chain“ und „Distri­bu­ted Ledger“ synonym verwen­det. Dieser Beitrag soll die jeweils spezi­fi­schen Eigen­schaf­ten analy­sie­ren. Ein distri­bu­ted Ledger (verteil­tes Kassen­buch) ist eine Daten­bank, die auf mehre­re Netz­kno­ten oder Rechen­ge­rä­te verteilt ist. Jeder Knoten repli­ziert und spei­chert eine iden­ti­sche Kopie des Ledgers. Jeder Teil­neh­mer­kno­ten des Netz­werks aktualisiert…

0

Problemfall Deutschland

– – - Buch­re­zen­si­on – – - „In den letz­ten Jahren hat sich eine Flut von Äuße­run­gen über uns ergos­sen, die alle einen Tenor haben: Globa­li­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung über­for­dern die Masse der Menschen. Sie verun­si­chern die Bürger und Wähler, die sich daher vermehrt dem ‚Popu­lis­mus‘ verschrei­ben“, stel­len Heiner Flass­beck und Paul Stein­hardt im ersten…

gemeinfrei
0

Phänomen Massenmigration

– – - Über unver­blüm­ten Wirt­schafts­na­tio­na­lis­mus und die Para­do­xien der Migra­ti­ons­de­bat­te – – - Seit 25 Jahren wird die Globa­li­sie­rung kriti­siert, unter ande­ren von mir. Vor allem, weil sie die Viel­falt von Natur und Kultur zerstört. Viel­falt ist eine Frage der Dimen­si­on. Nicht der globa­le Einheits­brei mit dem punk­tu­ell über­all glei­chen Gemisch bedeu­tet Vielfalt,…

gemeinfrei
0

Elektronisches Bargeld – Schweden startet Pilotprojekt

– – - Elek­tro­ni­sches Bargeld – Schwe­den star­tet Pilot­pro­jekt – – - In der schwe­di­schen Wirt­schaft spielt Bargeld nur noch eine unter­ge­ord­ne­te Rolle. Nur wenige Schwe­den nutzen es zur Zahlung. Im Einzel­han­del sank der Anteil der Bargeld­zah­lung im Zahlungs­ver­kehr auf 13 %. Die verschie­de­nen Formen der Karten­zah­lun­gen oder digi­ta­ler Zahlungs­mit­tel sind ange­se­he­ner. Zum Vergleich:…

Grüne-Weltkarte
gemeinfrei
0

Der Fluch der Globalisierung

– – - Der Fluch der Globa­li­sie­rung – – - Ich lebe in Puch bei Weiz, einem klei­nen Dorf in der Stei­er­mark. Mancher Tourist, der seine Ferien hier verbringt, wird den Ort als verträumt bezeich­nen, obwohl die Menschen hier keines­wegs müßige Träu­mer sind, sondern im Gegen­teil über­aus arbeit­sam. Das macht sich auf ange­neh­me Weise…

0

„Anything goes“ – Politik als Popkultur

– – - „Anything goes“ – Poli­tik als Popkul­tur – – - So rich­tig hat man es bis heute nicht reali­siert, dass mit dem poli­ti­schen Aufstieg Donald Trumps und der inzwi­schen erfolg­ten Konso­li­die­rung seines Einflus­ses auf das ameri­ka­ni­sche Wahl­volk ein funda­men­ta­ler Umschwung statt­ge­fun­den hat in Bezug auf das Selbst­ver­ständ­nis von und den Umgang mit…

gemeinfrei
0

The Unholy Majority – Die unheilige Mehrheit

– – - The Unholy Majo­ri­ty – Die unhei­li­ge Mehr­heit – – - In the red light of sunset, — few people see that — In our majo­ri­ta­ri­an system — the majo­ri­ty don’t rule. In the falling dusk, — we need to obser­ve more close­ly and keep peeling away the layers of this thing we…

gemeinfrei
0

Die Wunderinsel Barataria

– – - Die Wunder­in­sel Bara­ta­ria – – - Sancho Panza und die Kunst des Regie­rens – – - I. Wer in der Nähe von Buenos Aires, nörd­lich von Mar del Plata, Urlaub machen will, kann zu dem in Mode gekom­me­nen Küsten­städt­chen und Seebad Villa Gesell reisen, den Boule­vard Silvio Gesell entlang­fah­ren, sich der Hoch­see­fi­sche­rei oder…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuerreform

– – - Der bundes­wei­te Aufruf „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ lehnt die Reform­vor­schlä­ge von Bundes­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz im Ganzen ab und fordert den Minis­ter und die Finanz­mi­nis­ter­kon­fe­renz auf, sich nun endlich dem schon lange auf dem Tisch liegen­den Boden­wert­mo­dell zuzu­wen­den. Das von Bundes­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz favo­ri­sier­te Modell ist mit der Erfas­sung von Netto­kalt­mie­te, Baujahr…

© ORF/APA/Jan Hetfleisch
0

Fakten zum Wörgler Freigeld

– – - Fakten zum Wörg­ler Frei­geld – – – Was ist fiktiv und was entspricht den histo­ri­schen Ereig­nis­sen rund um die Wörg­ler Frei­­geld-Aktion? Der Spiel­film „Das Wunder von Wörgl“ wirft Fragen nach histo­ri­schen Fakten auf, deren Beant­wor­tung dem Unter­gug­gen­ber­ger Insti­tut am Herzen liegt. Die beglei­ten­de Univer­sum Histo­ri­en-Doku „Der Geld­ma­cher – das Experiment…

Pat Christ
0

Gemeinsam mehr bewirken – Pat Christ

– – - Gemein­sam mehr bewir­ken – Frei­wirt­schaft­le­rIn­nen verstär­ken ihre Koope­ra­ti­on – – - 2018 gab es erst­mals keine Jahres­fei­er der HUMANEN WIRTSCHAFT in Wupper­tal. Statt­des­sen luden Akteu­re der frei­wirt­schaft­li­chen Szene zu einem „Vernet­zungs­tref­fen“ in die Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te ein. Wie das kam? Immer häufi­ger wurde in Mailings und Sozia­len Medien deut­lich, wie groß der Wunsch…

Andreas Bangemann

Editorial 01/2019

– – - »Fake News« wurde zu einem, wenn nicht sogar zu dem Begriff des Jahres 2018. Der mäch­tigs­te Mann der Welt trug maßgeb­lich dazu bei, dass die gesam­te Medi­en­welt in einem nie für vorstell­bar gehal­te­nem Chaos versinkt. Gesetz­ge­ber sehen sich veran­lasst, nach Mitteln und Wegen zu suchen, wie man dage­gen vorgehen…

Bürgerbewegung Finanzwende – Sven Giegold 0

Bürgerbewegung Finanzwende – Sven Giegold

10 Jahre nach dem Zusam­men­bruch von Lehman Brot­hers hat mein poli­ti­scher Wegge­fähr­te und guter Kolle­ge im Bundes­tag Gerhard Schick die „Bürger­be­we­gung Finanz­wen­de e. V.“ aus der Taufe geho­ben. Denn die globa­le Finanz­kri­se ist nicht vorbei. Wir erle­ben nur eine Atem­pau­se. Unser Finanz­sys­tem ist weder stabil noch lenkt es die Gelder…