Kategorie: Pat Christ

Inklusion? Da war doch was – Pat Christ 0

Inklusion? Da war doch was – Pat Christ

– – - Das Hinneh­men der aktu­ell brachia­len Ausgren­zungs­pro­zes­se verstört zutiefst Menschen zu sortie­ren, das hat die Welt von gestern geprägt: Spätes­tens seit der deut­schen Rati­fi­zie­rung der UN-Behin­­der­­ten­­rechts­­kon­­­ven­­ti­on (UN-BRK) 2009 lautet die Devise „Inklu­si­on“. Seit­dem wurden inklu­si­ve Betrie­be geschaf­fen. Inklu­si­ve Klas­sen einge­rich­tet. Vor allem aber wurde der Gedan­ke „Inklu­si­on“ in den Köpfen…

Über Nacht degradiert – Pat Christ 0

Über Nacht degradiert – Pat Christ

– – - Immer mehr Forscher sehen die Frei­heit der Wissen­schaft massiv bedroht – – - Um nicht den Lauf­pass zu erhal­ten, um nicht inhaf­tiert oder gar mit dem Tode bedroht zu werden, forschen sie „unan­stö­ßig“: In vielen Ländern ist es mit der Frei­heit der Wissen­schaft nicht eben zum Besten bestellt. Auch „in westlich…

Gleichschritt
© Pat Christ
0

Im Gleichschritt, Marsch! – Pat Christ

– – - Mit erschre­cken­der Aggres­si­vi­tät werden „Andere“ mal wieder ins Aus kata­pul­tiert – – – Sie müssen den glei­chen Tritt haben. Exakt so gehen, wie derje­ni­ge rechts von ihnen. Wie derje­ni­ge links von ihnen. Wie der vor ihnen. Wie der hinter ihnen. “Links, zwo, drei, vier – links, zwo, drei vier…!“ Wie…

Freiheit für die Vielfalt
Foto © Pat Christ
0

Die PR-Macht wächst – Pat Chris

- – – Um den Jour­na­lis­mus ist es hier­zu­lan­de nicht mehr allzu gut bestellt – – – Menschen in Pres­se­stel­len kümmern sich um eine ganze Menge Dinge. Sie schrei­ben als Ghost­wri­ter Reden (die dann aus dem Mund des Redners so klin­gen, als sei das, was er sagt, tatsäch­lich auf seinem Mist gewachsen).…

KI-Algorithmen für Rollstuhlfahrer
Foto: Pat Christ
0

Wir sollten wachsamer sein – Pat Christ

Fluch und Segen – Algo­rith­men und Ihr Einfluss auf das Mensch­sein – – - Die Pande­mie lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Sie wirft ganz neue Fragen auf. Sie verstärkt Tenden­zen, die sich schon vor der Corona-Krise abge­zeich­net haben. Und sie treibt bestimm­te Entwick­lun­gen massiv voran – nicht zuletzt und vor allem…

Isabel Feichtner
Pat Christ
0

Was sind die richtigen Werte? – Pat Christ

– – - Forschungs­pro­jekt „Demo­kra­ti­sie­rung von Geld und Kredit“ befin­det sich im Endspurt – – – Wenn Isabel Feicht­ner auf die letz­ten drei Jahre zurück­blickt, ist sie zufrie­den. Viele neue Erkennt­nis­se konn­ten in dem von ihr gelei­te­ten Forschungs­pro­jekt „Demo­kra­ti­sie­rung von Geld und Kredit“ an der Uni Würz­burg gewon­nen werden. Natür­lich wird es, läuft…

Bernhard Stengele – Foto: privat.
Foto: privat.
0

„Geld ist mir so gar keine Leidenschaft“ – Pat Christ

– – –  Auf Bern­hard Sten­ge­les Wunsch­lis­te steht der eigene Erfolg nicht obenan. „Geld war mir nie wich­tig“, sagt der Thea­ter­mann und diese Worte nimmt man ihm ab. Sten­ge­le hätte leicht „Geld­kar­rie­re“ machen können. Funk und Fern­se­hen waren an ihm inter­es­siert. Doch der gebür­ti­ge Allgäu­er entschied anders. Ihn dräng­te es von jeher…

Matthäus Wassermann, Hochschulpfarrer der esg in Würzburg.
© Pat Christ
0

Was man in der „Stunde Null“ ersann – Pat Christ

Würz­bur­ger Lehr­mo­dul regt Studie­ren­de zum Nach­den­ken über Wirt­schafts­ethik an – – –  Wie wir wirt­schaf­ten, scha­det der Umwelt und verstößt allzu oft gegen Menschen­rech­te. Es ist häufig nicht nach­hal­tig, nicht gesund und nicht sozial. Hier wollen Akteu­re aus Würz­burg gegen­steu­ern. Sie entwi­ckeln gerade ein Online-Lehr­­mo­­dul mit dem Titel „Nach­hal­ti­ges Unter­neh­mer­tum und Sozia­le Marktwirtschaft“.…

Heribert Prantl
© Pat Christ
0

„Eigentum verpflichtet dazu, den Gewinn zu maximieren“ – Pat Christ

Längst im vollen Gang: Von gefor­der­ten und fakti­schen (Selbst)Enteignungen in Zeiten horren­der Miet­prei­se – – –  Es verun­si­cher­te die Inves­to­ren immens. Sollen sie sich weiter in Berlins Haupt­stadt enga­gie­ren? Viel­leicht lieber nicht. Denn was sich hier voll­zieht, scheint bedenk­lich. Vor gut einem Jahr star­te­te ein Volks­be­geh­ren zur Enteig­nung von Immo­bi­li­en­fir­men. „Deut­sche Wohnen…

Tauschen sich über das Geldsystem aus (von links): Sari Weigand, Dietmar Kaiser, Mario Reutter, Kilian Manger, Dogan Cinbir und Martin Finger.
Foto: © Pat Christ
0

Aufbrüche überall – Pat Christ

– – –  Die Idee „Geld­re­form“ zieht allmäh­lich immer weite­re Kreise  – – –  Warum sind Menschen so erpicht darauf, mehr und immer mehr zu haben? Man kann doch nur eine bestimm­te Menge essen. Nur gleich­zei­tig in einer Wohnung wohnen. Und irgend­wann ist der Klei­der­schrank voll. Warum also der Drang, immer mehr Geld zu…

Christoph Butterwegge - Foto Pat Christ

Der Riss wird immer tiefer – Pat Christ

Chris­toph Butter­weg­ge analy­siert die wach­sen­de Ungleich­heit in Deutsch­land – – - Dieses Buch war seiner­zeit ein bedeu­ten­des Ereig­nis: 250.000 Exem­pla­re von „Macht und Herr­schaft in der Bundes­re­pu­blik“ konn­ten unter die Leute gebracht werden. Best­sel­ler­au­tor Urs Jaeggi aus der Schweiz beschreibt darin 1973, wie ungleich die wirt­schaft­li­che Macht in Deutsch­land verteilt ist. Seither…

Demo in Hannover 0

Viel zu viele sind Verlierer – Pat Christ

– – –  Warum sich Gerhard Schick in der „Bürger­be­we­gung Finanz­wen­de“ enga­giert – – –  Immer dann, wenn Syste­me in eine Krise gera­ten, ploppt das Thema „Finanz­märk­te“ auf. Wie lässt sich das Finanz­sys­tem so stabi­li­sie­ren, dass es nicht direkt Krisen und insge­samt weni­ger Verlie­rer produ­ziert? „Diese Frage zu stel­len, wenn es eine Krise…

Digitalisierung
© Pat Christ

Digitalisierung – Pat Christ

Digi­ta­li­sie­rung – Wie ich sie empfin­de und was andere darüber denken. – Pat Christ – – –  Als Quali­fi­ka­ti­on brach­te ich noch nicht einmal das Abi mit. Das sollte ich erst zwei Jahre später able­gen – mehr schlecht als recht. Was ich mitbrach­te, war eine riesi­ge Neugier auf die Welt. Die Bereitschaft,…

Christian Gelleri
© Pat Christ
0

Von der Wirkmacht des Geldes – Pat Christ

Der CO2-Ausstoß steigt unge­bremst. Immer mehr Arten verschwin­den. Reiche werden zuneh­mend reicher. Der Abstand zu denje­ni­gen, die nichts haben oder gar über­schul­det sind, wächst. Wie ange­mes­sen auf alle diese Proble­me des 21. Jahr­hun­derts reagie­ren? Könn­ten Regio­nal­wäh­run­gen eine Lösung sein? Dieser Frage gehen die Juris­tin Isabel Feicht­ner und „Chiemgauer“-Initiator Chris­ti­an Gelleri…

Bildnachweis: Pat Christ
0

Ein bisschen „Commons“ geht nicht – Pat Christ

Commons – außer­halb der alter­na­ti­ven Szene ist der Begriff wenig bekannt. Wie ist er zu verste­hen? Was fällt darun­ter? Für Silke Helf­rich, die zusam­men mit David Bollier das im Früh­jahr erschie­ne­ne Buch „Frei, Fair und Leben­dig – Die Macht der Commons“ schrieb, ist „Commons“ das „ganz Andere“. „Dazu gehö­ren andere…

Foto: Pat Christ
0

Von der Antilope zum Kakao – Pat Christ

Wie die Würz­bur­ger Biolo­gin Frauke Fischer zum Thema „Green Econo­my“ kam – – - Sie hatte in Frank­furt und den USA Biolo­gie studiert. Für ihre Doktor­ar­beit kam Frauke Fischer an die Uni Würz­burg. „Promo­viert habe ich aller­dings 1993 an der Elfen­bein­küs­te, wo die Würz­bur­ger Uni eine Forschungs­sta­ti­on hat“, erzählt sie. „Nach­hal­ti­ge Nutzung von…

Ulrich Petschow
Bild: privat
0

Wachst aus euren Nischen! – Pat Christ

Insti­tut für ökolo­gi­sche Wirt­schafts­for­schung gehört zu den Trans­for­ma­ti­ons­pio­nie­ren – – - Pat Christ – – - „Post­wachs­tum“ – das Thema boomt. Ganz so neu ist es jedoch gar nicht. Vor fast 35 Jahren begann man am Insti­tut für ökolo­gi­sche Wirt­schafts­for­schung (IÖW), darüber nach­zu­den­ken, wie eine Wirt­schaft ohne Wachs­tum funk­tio­nie­ren könnte. „Auswe­ge aus dem industriellen…

Pat Christ
0

Kein echter Erfolg, aber… – Pat Christ

Was das Bünd­nis „Reich­tum Umver­tei­len“ seit seiner Grün­dung erreicht hat – – - Pat Christ – – - Die Quote steigt und gibt zu denken: Waren 1990 elf Prozent aller Menschen in Deutsch­land einkom­mens­arm, sind es inzwi­schen fast 20 Prozent. Dem gegen­über stehen mehr als acht Prozent der Bevöl­ke­rung, die mindes­tens das Doppel­te des…

Pat Christ
0

Gemeinsam mehr bewirken – Pat Christ

– – - Gemein­sam mehr bewir­ken – Frei­wirt­schaft­le­rIn­nen verstär­ken ihre Koope­ra­ti­on – – - 2018 gab es erst­mals keine Jahres­fei­er der HUMANEN WIRTSCHAFT in Wupper­tal. Statt­des­sen luden Akteu­re der frei­wirt­schaft­li­chen Szene zu einem „Vernet­zungs­tref­fen“ in die Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te ein. Wie das kam? Immer häufi­ger wurde in Mailings und Sozia­len Medien deut­lich, wie groß der Wunsch…

Pat Christ
0

Wozu denken, wenn man googeln kann? – Pat Christ

Im kommen­den Jahr kann er 15-jähri­­ges Bestehen feiern, der „Verein zur Förde­rung der Such­­ma­­schi­­nen-Tech­­no­­lo­­gie und des freien Wissens­zu­gangs“ (SuMa). Seit 2004 setzt sich die in Hanno­ver etablier­te Orga­ni­sa­ti­on dafür ein, dass das digi­ta­le Wissen der Welt ohne Bevor­mun­dung durch Staa­ten und Konzer­ne frei zugäng­lich ist. Dieses Ziel zu verfol­gen, entpuppt…

Sozialdumping
Foto: Pat Christ
0

Das „Wir“ zerbröckelt – Pat Christ

Was vom geplan­ten „Insti­tut für gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt“ zu halten ist – – – Alles scheint zu zerfled­dern. Da sind die Reichen. Da die Armen. Da die Chris­ten. Da die Musli­me. Hier die „Ossis“. Da die „Wessis“. Hier die „Homos“. Dort die „Hete­ros“. Da die Linken. Dort die Rech­ten. Da sind…

Ostermarsch 2018
Foto: Pat Christ.
0

Frieden gibt es nur mit Frauen – Pat Christ

Seit 15 Jahren enga­giert sich der Frau­en­si­cher­heits­rat für die UN-Reso­lu­­ti­on 1325 – – – In offi­zi­el­le Frie­dens­ver­hand­lun­gen werden Frauen kaum oder fast nicht einbe­zo­gen. Dabei sind es in erster Linie Frauen, die eine vom Krieg zerstör­te Gesell­schaft wieder aufbau­en. Das will der vor 15 Jahren gegrün­de­te Frau­en­si­cher­heits­rat (FSR) ändern. Außen- und Sicherheitspolitik…

Hanne Demel (Mitte) beim Ethik-Stammtisch
Foto: Pat Christ
0

Vier „Ms“ für gute Führung – Pat Christ

Hanne­lo­re Demel bietet Live- und Online-Stam­m­­ti­­sche zum Thema „Ethik“ an – – – Leid als Folge eines unethi­schen, verant­wor­tungs­lo­sen Handelns ist über­all auf dieser Erde zu sehen. Menschen hungern, obwohl es rein theo­re­tisch genug zu essen gäbe. Menschen gehen mit Waffen aufein­an­der los. Obwohl sich doch jeder nach Frie­den sehnt. So…

Weltladen
© Pat Christ
0

Mutlos und halbherzig – Pat Christ

Warum der „Natio­na­le Akti­ons­plan Wirt­schaft und Menschen­rech­te“ wenig bringt – – –  Deut­sche Unter­neh­men sollen die Menschen­rech­te auch dann beach­ten, wenn sie im Ausland geschäft­lich tätig sind – also wenn sie zum Beispiel mit Textil­fa­bri­ken in Bangla­desch oder Kakao­boh­nen­ern­tern in Ghana koope­rie­ren. So will es der „Natio­na­le Akti­ons­plan Wirt­schaft und Menschen­rech­te“ (NAP),…

Silja Graupe von der Cusanus Hochschule.
Foto: © Pat Christ
0

Abseits des staatlichen Tropfs – Pat Christ

In der Cusa­nus Hoch­schu­le lernen Studie­ren­de aus ganz Deutsch­land das freie Denken – – –  Die meis­ten, aber bei weitem nicht alle Schu­len sind hier­zu­lan­de in staat­li­cher Hand. Wobei es heute in allen größe­ren Städ­ten Deutsch­lands auch Schu­len in freier Träger­schaft gibt. Im Hoch­schul­be­reich hinge­gen domi­niert der Staat als Träger. Doch auch…

Helmut Försch mit seinem Buch über Vitus Heller
© Pat Christ
0

„Die Tat wäre das Neue…“ – Pat Christ

Helmut Försch aus Würz­burg rettet mutige Frie­dens­ak­ti­vis­ten vor dem Verges­sen – – –  Fest an der Hand des Vaters schritt der Zehn­jäh­ri­ge durch die Verwüs­tung. Sah zerbors­te­ne Schei­ben. Verbrann­te Bücher. Ange­seng­te Hefte. „Mein Vater sagte kein Wort, kommen­tar­los zeigte er mir, was gesche­hen ist“, erin­nert sich Helmut Försch. Das war im November…

Flohmarkt
Foto: Pat Christ
0

Zu viel der Ehre … – Pat Christ

Mehr als ein Dutzend Sonder­post­wert­zei­chen wird es 2018 geben. Eines erin­nert an den 100. Geburts­tag von Helmut Schmidt, ein ande­res daran, dass der Worm­ser Dom vor 1000 Jahren geweiht wurde. Auch die Initia­ti­ve der „Deut­schen Tafeln“ wird mit einer Sonder­brief­mar­ke bedacht. Denn 2018 liegt ihre Grün­dung 25 Jahre zurück. In…

Tafelläden
© Foto: Pat Christ
0

Ein kritischer Denker – Pat Christ

Chris­toph Körners Buch „Christ­li­che Sozi­al­öko­no­mie“ ist eine reiche Inspi­ra­ti­ons­quel­le – – –  Er kämpft für eine andere Wirt­schaft, Gerech­tig­keit, Bewah­rung der Schöp­fung und ein ande­res Geld­sys­tem: Seit Jahr­zehn­ten setzt sich Pfar­rer Chris­toph Körner für eine besse­re Gesell­schaft ein. Heute ist er 74 Jahre alt und enga­giert sich immer noch. Unter der Überschrift…

Friederike Habermann
Foto: Pat Christ
0

„Kommt endlich vom Sofa runter!“ – Pat Christ

Für Frie­de­ri­ke Haber­mann geht Verän­de­rung von klei­nen, alter­na­ti­ven Räumen aus – – –  – – –  Dass sich gesell­schaft­lich etwas ändert, daran arbei­ten über­all im Land Orga­ni­sa­tio­nen, Projek­te und Initia­ti­ven. Sie kämp­fen für eine besse­re Gesell­schaft, die kein Wachs­tum und kein erbit­ter­tes Konkur­renz­ge­ran­gel mehr nötig hat. Doch der Prozess geht lang­sam und manch­mal drängt sich…

Karl-Heinz Brodbeck
Foto: Pat Christ
0

Zins ist nichts als schlichte Gier – Pat Christ

15 Jahre forsch­te Karl-Heinz Brod­beck für sein Buch „Die Herr­schaft des Geldes – Geschich­te und Syste­ma­tik “ – – –  Nur ein Ausdruck passt nach Ansicht von Karl-Heinz Brod­beck für den Begriff „Zins“: Wucher. Warum, das begrün­det der Volks­wirt­schafts­pro­fes­sor ausführ­lich in seiner neuen Abhand­lung „Die Herr­schaft des Geldes“. Insge­samt 15 Jahre arbei­te­te Brod­beck an…