Silvio Gesell 1895
Silvio Gesell (1895) - Abb. gemeinfrei
0

Als Finanzminister hatte ich Hunger – als Mönch bin ich satt

– – - Nach dem Ersten Welt­krieg ging aus der deut­schen Novem­ber­re­vo­lu­ti­on im April 1919 die Münche­ner Räte­re­pu­blik hervor. Schon nach weni­gen Wochen wurde sie von deut­schen Regie­rungs­trup­pen blutig nieder­ge­schla­gen. – – - Aus dem Geleit­wort zu Band 12 der Gesam­mel­ten Werke Silvio Gesells Am 9. Juli 1919 sprach das Stand­ge­richt ihn, Theo­phil Christen…

gemeinfrei
0

Elektronisches Bargeld – Schweden startet Pilotprojekt

– – - Elek­tro­ni­sches Bargeld – Schwe­den star­tet Pilot­pro­jekt – – - In der schwe­di­schen Wirt­schaft spielt Bargeld nur noch eine unter­ge­ord­ne­te Rolle. Nur wenige Schwe­den nutzen es zur Zahlung. Im Einzel­han­del sank der Anteil der Bargeld­zah­lung im Zahlungs­ver­kehr auf 13 %. Die verschie­de­nen Formen der Karten­zah­lun­gen oder digi­ta­ler Zahlungs­mit­tel sind ange­se­he­ner. Zum Vergleich:…

Grüne-Weltkarte
gemeinfrei
0

Der Fluch der Globalisierung

– – - Der Fluch der Globa­li­sie­rung – – - Ich lebe in Puch bei Weiz, einem klei­nen Dorf in der Stei­er­mark. Mancher Tourist, der seine Ferien hier verbringt, wird den Ort als verträumt bezeich­nen, obwohl die Menschen hier keines­wegs müßige Träu­mer sind, sondern im Gegen­teil über­aus arbeit­sam. Das macht sich auf ange­neh­me Weise…

0

„Anything goes“ – Politik als Popkultur

– – - „Anything goes“ – Poli­tik als Popkul­tur – – - So rich­tig hat man es bis heute nicht reali­siert, dass mit dem poli­ti­schen Aufstieg Donald Trumps und der inzwi­schen erfolg­ten Konso­li­die­rung seines Einflus­ses auf das ameri­ka­ni­sche Wahl­volk ein funda­men­ta­ler Umschwung statt­ge­fun­den hat in Bezug auf das Selbst­ver­ständ­nis von und den Umgang mit…

gemeinfrei
0

The Unholy Majority – Die unheilige Mehrheit

– – - The Unholy Majo­ri­ty – Die unhei­li­ge Mehr­heit – – - In the red light of sunset, — few people see that — In our majo­ri­ta­ri­an system — the majo­ri­ty don’t rule. In the falling dusk, — we need to obser­ve more close­ly and keep peeling away the layers of this thing we…

gemeinfrei
0

Die Wunderinsel Barataria

– – - Die Wunder­in­sel Bara­ta­ria – – - Sancho Panza und die Kunst des Regie­rens – – - I. Wer in der Nähe von Buenos Aires, nörd­lich von Mar del Plata, Urlaub machen will, kann zu dem in Mode gekom­me­nen Küsten­städt­chen und Seebad Villa Gesell reisen, den Boule­vard Silvio Gesell entlang­fah­ren, sich der Hoch­see­fi­sche­rei oder…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuerreform

– – - Der bundes­wei­te Aufruf „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ lehnt die Reform­vor­schlä­ge von Bundes­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz im Ganzen ab und fordert den Minis­ter und die Finanz­mi­nis­ter­kon­fe­renz auf, sich nun endlich dem schon lange auf dem Tisch liegen­den Boden­wert­mo­dell zuzu­wen­den. Das von Bundes­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz favo­ri­sier­te Modell ist mit der Erfas­sung von Netto­kalt­mie­te, Baujahr…

© ORF/APA/Jan Hetfleisch
0

Fakten zum Wörgler Freigeld

– – - Fakten zum Wörg­ler Frei­geld – – – Was ist fiktiv und was entspricht den histo­ri­schen Ereig­nis­sen rund um die Wörg­ler Frei­­geld-Aktion? Der Spiel­film „Das Wunder von Wörgl“ wirft Fragen nach histo­ri­schen Fakten auf, deren Beant­wor­tung dem Unter­gug­gen­ber­ger Insti­tut am Herzen liegt. Die beglei­ten­de Univer­sum Histo­ri­en-Doku „Der Geld­ma­cher – das Experiment…

Pat Christ
0

Gemeinsam mehr bewirken – Pat Christ

– – - Gemein­sam mehr bewir­ken – Frei­wirt­schaft­le­rIn­nen verstär­ken ihre Koope­ra­ti­on – – - 2018 gab es erst­mals keine Jahres­fei­er der HUMANEN WIRTSCHAFT in Wupper­tal. Statt­des­sen luden Akteu­re der frei­wirt­schaft­li­chen Szene zu einem „Vernet­zungs­tref­fen“ in die Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te ein. Wie das kam? Immer häufi­ger wurde in Mailings und Sozia­len Medien deut­lich, wie groß der Wunsch…

Andreas Bangemann

Editorial 01/2019

– – - »Fake News« wurde zu einem, wenn nicht sogar zu dem Begriff des Jahres 2018. Der mäch­tigs­te Mann der Welt trug maßgeb­lich dazu bei, dass die gesam­te Medi­en­welt in einem nie für vorstell­bar gehal­te­nem Chaos versinkt. Gesetz­ge­ber sehen sich veran­lasst, nach Mitteln und Wegen zu suchen, wie man dage­gen vorgehen…

Wecker mit 2-Euro-Münze 0

Termine 05/2018

Hoch­schu­le Fulda, Frei­tag 12. Okto­ber 2018 – – - „MONNETA vor Ort: Nach­hal­ti­ge Finanz­wirt­schaft“ – – - Vortrag und Podi­ums­dis­kus­si­on u. a. mit Prof. Dr. Isabel Feicht­ner, Univer­si­tät Würz­burg, Prof. Dr. Cars­ten Müller, FH Fulda, Dr. Lean­der Binde­wald, Univer­si­tät Cumbria (Komple­­men­­tär- und Kryp­to­wäh­rungs­exper­te), Tobias Plet­ten­ba­cher Mode­ra­ti­on: Kath­rin Latsch, Jour­na­lis­tin, Geschäfts­füh­re­rin von MONNETA – – - Weite­re Infos: https://monneta.org/event/podiusmdiskussion-und-monneta-treffen/…

leserbriefe 0

Leserbriefe 05/2018 – Die Stimmen unserer Leser

Menschen sind immer ein „WIR“ – Zu Pat Christs Beitrag „Das „WIR“ zerbrö­ckelt“ (Nr. 04/2018) – – - Wir Menschen haben das natür­li­che Denken verlernt. Wir fragen nicht mehr wie Kinder: wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Warum bin ich auf der Welt? Würden sie darüber nach­den­ken, dann würden sie…

Bürgerbewegung Finanzwende – Sven Giegold 0

Bürgerbewegung Finanzwende – Sven Giegold

10 Jahre nach dem Zusam­men­bruch von Lehman Brot­hers hat mein poli­ti­scher Wegge­fähr­te und guter Kolle­ge im Bundes­tag Gerhard Schick die „Bürger­be­we­gung Finanz­wen­de e. V.“ aus der Taufe geho­ben. Denn die globa­le Finanz­kri­se ist nicht vorbei. Wir erle­ben nur eine Atem­pau­se. Unser Finanz­sys­tem ist weder stabil noch lenkt es die Gelder…

Ausweg aus dem Teufelskreis Wirtschaftswachstum – 200 Unterzeichner 0

Ausweg aus dem Teufelskreis Wirtschaftswachstum – 200 Unterzeichner

Anläss­lich der Post-Growth-2018-Konfe­­renz in Brüs­sel im Septem­ber haben über 200 Wissen­schaft­ler einen offe­nen Brief verfasst. – – - Unter­zeich­ner sind unter ande­ren: Niko Paech von der Uni Siegen, der Sozio­lo­ge Stephan Lesse­nich von der LMU München, Nach­hal­tig­keits­for­scher Wolf­gang Sachs vom Wupper­tal Insti­tut; aus Belgi­en Olivi­er de Schutter, der ehema­li­ge UN-Sonder­­be­rich­t­er­sta­t­­ter für das…

(Donald Trump) von Shealah Craighead - White House, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63768460 • (Xi Jinping) von Antilong - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33807498 • (Vladimir Putin) CC-BY 4.0 - Pressedienst des Präsidenten der Russischen Föderation - Ausschnitt aus einer anderen Datei: Vladimir Putin and Nikol Pashinyan (2018-05-14) 02.jpg, CC-BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69089907 05/
0

Trump, Putin, Xi – was macht sie einander so ähnlich? – Gero Jenner

Wie Unter­neh­men funk­tio­nie­ren und welche Voraus­set­zun­gen dazu erfüllt sein müssen, das weiß man heute ziem­lich genau. Produ­zie­ren­de Betrie­be sind auf eine Infra­struk­tur ange­wie­sen, die eine verläss­li­che Zufuhr von Ener­gie und Grund­stof­fen (oder Vorpro­duk­ten) erlaubt. Hinzu­kom­men muss in der Regel noch ein staat­li­ches Ausbil­dungs­sys­tem, das dem Unter­neh­men ein entspre­chen­des „Human­ma­te­ri­al“ anbietet.…

gemeinfrei
0

Sirenenklänge – Friedrich Müller-Reißmann

Si vis pacem para bellum – – - „Wenn du den Frie­den willst, rüste zum Krieg“ haben wir von den alten Römern gelernt. Die Philo­so­phie dahin­ter: Die ande­ren müssen Angst vor dir haben, dann tut dir keiner was. Dieses Argu­ment der „Abschre­ckung“ dient bis heute der Recht­fer­ti­gung der (Hoch)-Rüstung. Argu­men­ta­ti­ons­hil­fe bekommt dieses…

gemeinfrei
0

Nichtwähler ins Parlament – Werner Peters

Reyb­roucks Buch „Gegen Wahlen. – Warum Abstim­men nicht demo­kra­tisch ist.“ ist 2013 in Amster­dam erschie­nen, die deut­sche Ausga­be im Wall­stein-Verlag zuerst 2016, inzwi­schen in vier­ter Aufla­ge 2017, was für die Aktua­li­tät der in dem Buch vertre­te­nen These spricht. Ich selbst habe von dem Buch erst nach der Abfas­sung meines Artikels…

Automatismen des Niedergangs – Günther Moewes 0

Automatismen des Niedergangs – Günther Moewes

In den Jahren 2010 bis 2015 hat die „Humane Wirt­schaft“ vier Aufsät­ze von mir zum Thema „Super­rei­che“ veröf­fent­licht. Die sozia­le Ungleich­ver­tei­lung ist seit­dem noch schnel­ler fort­ge­schrit­ten als allge­mein erwar­tet wurde. Gleich­zei­tig haben wir einen welt­wei­ten poli­ti­schen Rechts­ruck erlebt, sowie auto­ri­tä­re, mafiö­se, anti­de­mo­kra­ti­sche Tenden­zen, zuneh­men­de Unre­gier­bar­keit und „failed states“. Auch Klimawandel,…

Pat Christ
0

Wozu denken, wenn man googeln kann? – Pat Christ

Im kommen­den Jahr kann er 15-jähri­­ges Bestehen feiern, der „Verein zur Förde­rung der Such­­ma­­schi­­nen-Tech­­no­­lo­­gie und des freien Wissens­zu­gangs“ (SuMa). Seit 2004 setzt sich die in Hanno­ver etablier­te Orga­ni­sa­ti­on dafür ein, dass das digi­ta­le Wissen der Welt ohne Bevor­mun­dung durch Staa­ten und Konzer­ne frei zugäng­lich ist. Dieses Ziel zu verfol­gen, entpuppt…

gemeinfrei
0

Die Entropie und das Geld – Werner Onken

1 Am Ende des gren­zen­lo­sen Wachs­tums – – - In einem Inter­view mit dem „Green­­peace-Maga­­zin“ äußer­te der ameri­ka­ni­sche Ökonom Nicho­las Geor­­gescu-Roegen 1992 den Gedan­ken, es sei viel­leicht das Schick­sal der Mensch­heit, „ein kurzes, aber berau­schen­des und extra­va­gan­tes Leben zu führen“. Wenn dann nach jahr­mil­lio­nen­lan­ger Evolu­ti­on die rauschen­de Ball­nacht des Indus­trie­zeit­al­ters vorbei sei,…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuerreform – „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert

Eigen­­tü­­mer- und Vermie­ter­ver­bän­de präsen­tie­ren unrea­lis­ti­sche Zahlen – – - „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ infor­miert – – - Zu der am Montag, 17. 9. 2018 von Haus & Grund Deutsch­land und Zentra­lem Immo­bi­li­en Ausschuss (ZIA) in Berlin präsen­tier­ten Auftrags­stu­die des ifo-Insti­­tuts zur Reform der Grund­steu­er erklärt das bundes­wei­te Bünd­nis „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“: – – - Wie zu erwar­ten war, präsen­tier­ten die Eigentümer-…

0

Initiation in eine Lebendige Erde – Charles Eisenstein

Die meis­ten Menschen haben in ihrem Leben schon einmal eine Art von Initia­ti­on durch­ge­macht. Damit meine ich eine Krise, die sich dem wider­setz­te, was man wusste und was man war. Aus den Trüm­mern des anschlie­ßen­den Zusam­men­bruchs entsteht ein neues Selbst in einer neuen Welt. – – - Gesell­schaf­ten können auch eine Initia­ti­on durchlaufen.…

Andreas Bangemann 0

Geld oder Leben! – Editorial 0518

Was für ein Sommer 2018! Ich kann mich nicht erin­nern, je einen solchen erlebt zu haben. Er begann genau genom­men im April und schien mit Tagen über 30 Grad Celsi­us im Septem­ber noch nicht zu Ende zu sein. Nahezu sechs heiße und trocke­ne Monate in unse­ren Brei­ten sind nicht nur…

leserbriefe 0

Lesermeinung – Tristan Abromeit

Das Glück reist umher, die Verbit­te­rung verweilt. – – –  Diese Über­schrift von Andre­as Bange­manns Edito­ri­al ist eine Zusam­men­fas­sung seiner Aussa­gen. Auf dem Hinter­grund, für den die HUMANE WIRTSCHAFT steht – oder stehen sollte – ist das eine Auffor­de­rung an die Geld­re­for­mer, in ihrem erfolg­lo­sen Stre­ben nicht stehen zu blei­ben und zu…

0

Die Standhafte – EZB – Sven Giegold und Gerhard Schick

20 Jahre Euro­päi­sche Zentral­bank – – – Dieser Beitrag erschien zuerst am 31. Mai 2018 auf der Websei­te von Sven Giegold unter CC-Lizenz (BY-NC 3.0 DE) siehe: https://sven-giegold.de/die-standhafte-20-jahre-ezb/ – – –  Zum 1. Juni 1998 nahm die Euro­päi­sche Zentral­bank (EZB) ihre Arbeit auf. Zwan­zig Jahre nach ihrer Grün­dung steht die EZB für…

Über dreistündige solare Protuberanz an der erdabgewandten Seite der Sonne. Aufgenommen am 24. Februar 2018. Veröffentlicht am 3. April 2018. Bild gemeinfrei, Solar Dynamics Observatory, NASA 0

Kernfusion – Lösung des Energieproblems? – Elmar Klink

Für die einen ist sie die vermeint­li­che Lösung aller irde­nen Ener­gie­pro­ble­me von heute in einer nahen Zukunft. Ener­gie in unbe­grenz­tem Maß wie aus der Sonne. Andere sehen bei ihr vor allem kriti­sche Aspek­te, die auch schon für die anfangs viel gelob­te Atom­ener­gie zutra­fen und sich dann auch spätes­tens mit Tschernobyl…