Ein Klima für Gerechtigkeit – Editorial
Ist es vernünftig, im Handumdrehen mit einem leichten Coup viel Geld zu verdienen? Umgekehrt gefragt: Ist es töricht, wenig Geld mit viel Arbeit zu verdienen? In einem Wirtschaftssystem, in dem eine überwältigende Mehrheit einig zu sein scheint, sieht man sich genötigt, beide Fragen mit einem klaren „Ja!“ zu beantworten. Die…
Starke Gemeinschaften – Jahresfeier 2015
Ein Höhepunkt ist auch 2015 die Jahresfeier. Leser, Autoren und Macher der Zeitschrift treffen sich von 30.10. bis 1.11. zu einem abwechslungsreichen Programm in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte in Wuppertal. Prof. Dr. Felix Fuders, der an der Universidad Austral de Chile lehrt, wird einen Vortrag mit dem Titel „Geldschöpfung – Mythos und…
Wenn Kreise Kreise ziehen – Daniela Saleth
Der Kreis ist die stabilste Form in der Geometrie. Auf seiner Linie sind alle Punkte immer gleich weit vom Zentrum entfernt. Es gibt kein Oben und kein Unten, keine Ecken und keine Kanten, keinen Anfang und kein Ende. Der Kreis ist das Symbol für die Rhythmen in der Natur, für…
Jahresfeier 2015
Jahresfeier HUMANE WIRTSCHAFT 2015 Freitag, 30. Oktober 2015 bis Sonntag, 1. November 2015
Namhafte Experten ermahnen EU-Politik
Spardiktate à la Griechenland stürzen Menschen in Armut und Verzweiflung. So klar das auf der Hand liegt, so unklar bleibt, warum es so lange dauert bis die EU-Politik, allen voran die der deutschen Kanzlerin, das bemerkt. Mittlerweile rücken selbst … Geposted von Humane Wirtschaft am Dienstag, 7. Juli 2015 – Link…
Die DNA der Wirtschaft – Florian Josef Hoffmann
1. Einleitung Der Renner des Jahres 2014 auf dem Buchmarkt war Thomas Piketty’s „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, in dem er den wissenschaftlichen Nachweis für die wachsende Ungerechtigkeit der Verteilung von Vermögen und Einkommen anprangert. Der Heilige Vater Papst Franziskus übertrifft in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii Gaudium“ die Klage, indem…
Macht Macht blind? – Pat Christ
Mainzer Publizist Christian Nürnberger analysiert den „Verkauf“ der Demokratie — Gewaltfrei, kreativ, künstlerisch – so stellte sich Christian Nürnberger vor zehn Jahren die „Revolution“ vor, die er für das Jahr 2008 kommen sah. Doch der Aufstand für eine humane Wirtschaft und Gesellschaft blieb bekanntlich aus. „Er fiel ins Wasser, weil wir…
Kurznachrichten 1/04/2015 – Interessantes
Was habt Ihr geraucht, dass Ihr unsere Gesellschaft auf dauerndem Wachstum aufbaut? Ökonom Tomáš Sedlácek im Interview mit dem Deutschlandfunk „Kolbe: Die ganze Welt glaubt also an ein Wirtschaftssystem, von dem Sie denken, dass es falsch ist? Sedlácek: Manchmal sagen meine Kollegen: Tomáš, Du bist naiv und romantisch. Und dann…
Jenseits von Knappheit – Editorial
Cumulus ist Latein und heißt „Haufen“. Das Deutsche „kumulieren“ kommt ebenso da her, wie „Akkumulation“. Auf Griechisch ist „soros“ der Haufen. Wenngleich sich bei Starinvestor George Soros einiges anhäuft, so hat er persönlich nichts mit der Herkunft dieses Begriffs zu tun. Ein Haufen – oder besser „ein paar Säcke“ –…
Leserbriefe 04/2015
Flucht vor der Verantwortung Ihr Titelbild stammt ja wohl von der Politiker-Demonstration der „Einigkeit gegen den Terror“ in Paris, bei der die Würdenträger in einer Nebenstraße aufgestellt zum Zwecke der Propaganda posierten. Abgesehen davon, dass die Umstände des Anschlags auf die Redaktion des kritischen Blattes von „Charlie Hebdo“ fatal an…
Luxus – Siegfried Reusch
Die philosophische Frage nach Luxus ist keine aus Überdruss geborene Erfindung unserer modernen Überflussgesellschaft. Schon in der Antike setzte Diogenes von Sinope mit seinem asketischen Lebenswandel ein großes Fragezeichen hinter den Genuss des nicht unmittelbar zum Überleben Notwendigen: Hauste der bedürfnislose Philosoph doch fast nackt in einem Fass auf dem…
Karl Marx – ein hellsichtiger Reaktionär? – Gero Jenner
Dass die Krise des Kapitalismus zu einer Renaissance des Interesses für Karl Marx führen würde, war zu erwarten. Dass es aber jemand wagen würde, den großen Sozialutopisten als Reaktionär zu bezeichnen, das kommt eher unerwartet. Andererseits leben wir trotz der Krise immer noch in einer Spaß- und Sensationsgesellschaft, in der…
„Stuttgart 21” – Karl-Dieter Bodack
Da erhält endlich einmal eine Stadt einen ganz neuen Bahnhof und eine Million Quadratmeter neue Bauflächen — welch ein Glücksfall! Wie kann es sein, dass sich darüber seit zwei Jahrzehnten Bürger, Politiker, Ingenieure und Bahnexperten streiten, ja befehden… obwohl doch schon die Bauarbeiten in vollem Gang sind? Suggerieren die anhaltenden…
Umweltorganisation „Sea Sheperd“ – Pressemitteilung
Umweltorganisation „Sea Sheperd“ im aktiven Einsatz für den Grindwalschutz – Sea Shepherd-Schiff „Brigitte Bardot“ auf den Färöern angekommen — Sea Shepherds schneller Trimaran, die in Australien registrierte „Brigitte Bardot“, traf am 17. Juni für die diesjährige Grindwalschutzkampagne Operation Sleppid Grindini im Hafen von Sund (Kommune Tórshavn) auf den Färöern ein. Die „Brigitte…
Wachstum ohne Wenn und Aber – Pat Christ
Der Leistungswahn macht vor dem Milchkuhstall noch lange nicht Halt – Knapp 4.860 Kilogramm Rohmilch produzierte eine deutsche Kuh vor 20 Jahren jährlich. Vor 15 Jahren waren es schon über 6.120 Kilo. Heute liegt der Ertrag bei rund 7.350 Kilogramm. Damit steigerte sich die Produktion um fast 70 Prozent. Auch Kühe unterliegen…
TTIP – Fortsetzung der Geopolitik mit anderen Mitteln – Marcel Humuza
– Fortsetzung der Geopolitik mit anderen Mitteln – Marcel Humuza Auch die EU-Handelspolitik hat sich längst vom Multilateralismus verabschiedet — Man solle aufhören, Flugzeugträger, Kampfjets und Raketen zu zählen, schrieb Phillip Stephens vor kurzem in der Financial Times. Das Scheitern der USA in Afghanistan und Irak habe der Welt die…
Umweltorganisation „Sea Sheperd“ im aktiven Einsatz für den Grindwalschutz – Pressemitteilung
Weitere Informationen auch hier! Umweltorganisation „Sea Sheperd“ im aktiven Einsatz für den Grindwalschutz Sea Shepherds schneller Trimaran, die in Australien registrierte „Brigitte Bardot“, traf am 17. Juni für die diesjährige Grindwalschutzkampagne Operation Sleppid Grindini im Hafen von Sund (Kommune Tórshavn) auf den Färöern ein. Die „Brigitte Bardot“ wurde von neun färöischen Polizeibeamten empfangen, die…
Zweites Sommercamp – 2015 – A. Bangemann, D. Saleth
Siehe auch den Terminkalender der Wuppertaler Freilichtbühne! Beispielhaftes „Kurzsemester“ für den entstehenden Lernort Wuppertal 2014 fand zum ersten Mal auf dem Gelände der Silvio-Gesell-Tagungsstätte in Wuppertal ein Sommercamp statt. Eine Woche lang kamen aus vielen Ländern Interessierte. Ein Kreis aktiver Freunde des gastgebenden „Freiwirtschaftlichen Jugendverbands von Deutschland e. V.“ und des derzeitigen…
Stabile Währung durch Haltegebühr auf Geld – Ein Positionspapier
Den Zentralbanken gelingt es immer noch nicht, den Geldwert stabil zu halten. Niedrige Inflationsraten und Zinsen führen außerdem auf den Güter- und den Kapitalmärkten zu neuen Problemen. Eine spürbare Belastung der liquiden Mittel, die den Geldstrom in Fluss hält, könnte die Probleme lösen und den Notenbanken negative Leitzinsen ermöglichen. Die Erstunterzeichner: Initiative…
Griechenland – Lösungsansatz jenseits gegenseitiger Schuldzuweisung
Wer die Griechenland-Vorschläge des „Seminar für freiheitliche Ordnung“ liest, versteht besser, warum die Euroländer und Griechenland in die ausweglose Situation geraten sind, in der nun wieder pausenlos Konferenzen stattfinden müssen. Es war ein Fehler der Euroländer, nur auf Strukturreformen zu setzen, die Griechenland zweifellos dringend nötig hat. Sie hatten aber…
Transition Town trifft HUMANE WIRTSCHAFT – Sommertagung
Samstag, 4. Juli 2015 Veranstaltungsort: Wittelsbacher Hof Prinzenstraße 24 87561 Oberstdorf Einlass: 9:00 Uhr Programm von 10:00 bis 18:00 Uhr Die diesjährige Sommerveranstaltung führt uns im Juli nach Oberstdorf. Engagierte Leser sind dort unter anderem in der Transition-Town-Bewegung aktiv. Gemeinsam werden wir zeigen, wie Aktivitäten in der konkreten Umsetzung vor Ort Hand in Hand mit grundlegenden Veränderungen…
Bofinger sollte den Notenbanken maßvoll helfen
Beitrag von Eckhard Behrens, Heidelberg Nun hat sich auch ein bekannter deutscher Ökonom die Forderung zu eigen gemacht, das Bargeld abzuschaffen. Auch er will damit der Notenbank mehr Spielraum für ihre Geldpolitik verschaffen. Das ist ein sehr berechtigtes Anliegen. Es ist richtig, das Bargeld wegen seiner Hortbarkeit ins Auge zu…
Aussichtslos im Keller – Pat Christ
Nur eine Bodenreform kann die wachsende Wohnungsnot in den Städten eindämmen— Erwin Dietrich (Name geändert) kann heute Abend endlich wieder in einem Bett schlafen. In einem richtigen Bett. Mit Matratze. Bettdecke. Kopfkissen. In den vergangenen Nächten hatte er mit zwei Wolldecken vorlieb nehmen müssen. „Ich schlief in einem Keller“, erzählt…
Big Data, Big Business und wir – Christoph Rinneberg
Wir alle, die wir uns täglich der digitalen Informations- und Kommunikationstechnik bewusst oder unbewusst bedienen, schulden Jaron Lanier großen Dank, einem Pionier in der Erarbeitung der prinzipiellen Funktionsweise des Internet und der Virtuellen Realität. In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels (12. 10. 2014) skizziert er…
Keine Lösung des Flüchtlingsproblems ohne Bodenreform – Kommentar von Wilhelm Schmülling
Waren wir doch der Meinung, die körperliche Versklavung sei auch mit dem Ende des Kolonialismus als Makel in der Menschheitsgeschichte überwunden, so stellt man jetzt ein Wiederaufleben solcher Grausamkeiten fest. Mehr noch, sie sind noch schlimmer geworden, denn nun werden sie zum Teil im Namen einer Religion verübt. Das Elend…
Im Zweifel für die Reichen – Walter Hanschitz-Jandl
Am 17. Dezember 2014 hat der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) das Erbschaftssteuergesetz, das Unternehmenserben gegenüber anderen Erben privilegiert, in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Grundsätzlich erlaubt es aber weiterhin die Privilegierung beliebig hoher Unternehmens-Erbschaften bis hin zur Steuerfreiheit. Die Rechtslage Im „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“ von 2009 hat die schwarz-gelbe Koalition einige Bestimmungen…
Aktuelle Kommentare