Kategorie: Allgemein

0

Geldsyndrom Helmut Creutz – neu – Thomas Kubo

Bereits zu Lebzei­ten des Autors begann die Zusam­men­ar­beit von Thomas Kubo und Helmut Creutz (gestor­ben am 10. Okto­ber 2017) mit dem Ziel der Neuauf­la­ge des im Jahre 1993 erst­mals erschie­ne­nen Buchs. Dieses Grund­la­gen­werk bezieht seine Rele­vanz und das hohe Anse­hen bis in Fach­krei­se der Ökono­mie hinein aus den grafisch aufbereiteten…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuer ohne Gebäudekomponente – „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert

Bünd­nis „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“, der bundes­wei­te Aufruf zur Grund­steu­er­re­form, lehnt vermeint­li­chen Kompro­miss der Finanz­mi­nis­ter ab: Grund­steu­er kann und muss ohne Gebäu­de­kom­po­nen­te auskom­men „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ infor­miert – – - 2. Febru­ar 2019 – – - Der am 1. Febru­ar 2019 verkün­de­te „Kompro­miss“, der angeb­lich alle 16 Länder befrie­di­gen soll, ist höchst wider­sprüch­lich und immer noch viel zu…

0

Problemfall Deutschland

– – - Buch­re­zen­si­on – – - „In den letz­ten Jahren hat sich eine Flut von Äuße­run­gen über uns ergos­sen, die alle einen Tenor haben: Globa­li­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung über­for­dern die Masse der Menschen. Sie verun­si­chern die Bürger und Wähler, die sich daher vermehrt dem ‚Popu­lis­mus‘ verschrei­ben“, stel­len Heiner Flass­beck und Paul Stein­hardt im ersten…

gemeinfrei
0

Die Wunderinsel Barataria

– – - Die Wunder­in­sel Bara­ta­ria – – - Sancho Panza und die Kunst des Regie­rens – – - I. Wer in der Nähe von Buenos Aires, nörd­lich von Mar del Plata, Urlaub machen will, kann zu dem in Mode gekom­me­nen Küsten­städt­chen und Seebad Villa Gesell reisen, den Boule­vard Silvio Gesell entlang­fah­ren, sich der Hoch­see­fi­sche­rei oder…

0

100 = 75 – Lehrreiches aus Afrika – Redaktion

Gute und schlech­te Dollar­schei­ne. Über Erleb­nis­se beim Umtausch von 100-US-Dollar­­schei­­nen in Kenia. – – – Unter­neh­mer, Forscher und Autor Micha­el Kimani arbei­tet in Ostafri­ka im Finanz­we­sen mit Schwer­punkt auf der Block­chain-Tech­­no­­lo­­gie und Kryp­to­wäh­run­gen. Er twit­tert über seine Erfah­run­gen rund um die afri­ka­ni­sche Finanz­welt. – – –  Im Mai 2018 berich­te­te er über eine…

0

Virtuelle Ausstellung eröffnet – Gerhard Senft

– – –  Zur Ausstel­lung: – – –  Histo­ri­sche sozia­le Bewe­gun­gen entstan­den stets aus gesell­schaft­li­chen Anlie­gen und aus dem Leidens­druck betrof­fe­ner Grup­pen heraus. Aus dieser „Ursup­pe“ poli­ti­scher Akti­vie­rung formier­ten sich Protest­hal­tun­gen und ein wach­sen­des öffent­li­ches Problem­be­wusst­sein. Die Frei­wirt­schafts­be­we­gung befass­te sich im Beson­de­ren mit der Frage der Finan­zie­rung öffent­li­cher Haus­hal­te, mit der durch Krisen­an­fäl­lig­keit und…

Dreigliederung in der Schule
Grafik: Karl-Dieter Bodack
0

„Dreigliederung des sozialen Organismus“ – Karl-Dieter Bodack

- – – Rudolf Stei­ner hat vor dem Hinter­grund des deut­schen Kaiser­reichs und der Kata­stro­phe des 1. Welt­kriegs bedeut­sa­me Inten­tio­nen für eine künf­ti­ge Sozi­al­ge­stal­tung der Gesell­schaft entwi­ckelt. In seinem Buch „Die Kern­punk­te der sozia­len Frage“ (1919) hat er die wesent­li­chen Grund­la­gen vor allem der „Drei­glie­de­rung des sozia­len Orga­nis­mus“ darge­stellt. Sie wurden…

Deutsche Bank - Frankfurt (Foto: Pat Christ)
Foto: Pat Christ
0

Mit der Deutschen Bank im Zinsdialog – Jörg Gude

Es gibt Posi­ti­ves von der Deut­schen Bank zu berich­ten. Sie will in einen Zins­dia­log eintre­ten. In Zeitungs­an­zei­gen und im Inter­net stellt sie die Behaup­tung auf, „Zinsen machen den Unter­schied zwischen unse­ren Gene­ra­tio­nen“. Auf dem Bild legt ein älte­rer Mann einem jünge­ren, wohl seinem Sohn, die Hand auf die Schul­ter. Beide…

Kampagnenbild 5 0

„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ – Pressemitteilung, Raiffeisen

In der Mitte des 19. Jahr­hun­derts entwarf Fried­rich Wilhelm Raiff­ei­sen aus einer Notsi­tua­ti­on heraus das Konzept eines genos­sen­schaft­li­chen Vereins. Dieser sollte die Chan­cen der hungern­den Bauern in seiner Gemein­de auf ein würdi­ges Leben verbes­sern. In der Folge entwi­ckel­te der Refor­mer seine Idee weiter und wurde so zu einem der Väter…

Andreas Bangemann 0

Das Glück reist umher, die Verbitterung verweilt. – Editorial

Frage: Wann ist der beste Zeit­punkt für Geld­re­for­mer, sich mit Kryp­to­wäh­run­gen und der Block­chain-Tech­­no­­lo­­gie zu befas­sen? – – –  Antwort: Vor zehn Jahren. – – –  Wann ist der zweit­bes­te Zeit­punkt? Antwort: Jetzt. – – –  1998 – vor zwan­zig Jahren – arbei­te­te Nick Szabo an einem Mecha­nis­mus für eine dezen­tra­le digi­ta­le Währung, die er „Bit-Gold“…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuer verfassungswidrig – Weg frei für reine Bodensteuer – Pressemitteilung, NABU

Karls­ru­he – Das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat mit Urteil vom 10. April die Grund­steu­er in ihrer heuti­gen Form erwar­tungs­ge­mäß für verfas­sungs­wid­rig erklärt. Die stark veral­te­te Einheits­be­wer­tung verstößt gegen den im Grund­ge­setz veran­ker­ten Gleich­heits­grund­satz. Dem Gesetz­ge­ber räumt das Gericht eine Frist bis zum 31. Dezem­ber 2019 ein, um eine verfas­sungs­ge­mä­ße Neure­ge­lung zu erlassen.…

Logo Belcampo 0

Freiwirtschaftliche Bibliothek definitiv gesichert – Heinz Girschweiler

Die Schwei­ze­ri­sche Frei­wirt­schaft­li­che Biblio­thek hat seit Anfang 2018 eine neue Eigen­tü­me­rin. Die NWO-Stif­­tung Belcam­po hat sie der Basler Univer­si­täts­bi­blio­thek (UB Wirt­schaft) geschenkt. – – –  Die Schen­kung ist der letzte Akt einer 30-jähri­­gen inten­si­ven Zusam­men­ar­beit. Seit 1988 ist die Biblio­thek bereits als Depo­si­tum in der Basler Univer­si­täts­bi­blio­thek (UB) behei­ma­tet. Damals wurde ein…

Robert Mittelstaedt
Foto: Privat
0

Anmerkungen zur Quantitätstheorie – Robert Mittelstaedt

Die Quan­ti­täts­glei­chung – – –  In seiner Kritik der Quan­ti­täts­theo­rie erwähnt Karl Walker Richard Cantil­lon (1680–1734), der die Quan­ti­täts­glei­chung zuerst formu­liert haben soll. Gewöhn­lich wird sie in der Form – – –  GM · U = WM · P – – –  darge­stellt, wobei GM die nach­fra­gend zirku­lie­ren­de Geld­men­ge ist, U die Umschlag­häu­fig­keit der Geld­men­ge während einer definierten…

www.grundsteuerreform.net 0

Info­blatt Boden­wert­steu­er – bun­des­wei­ter Aufruf

Die der Grund­steu­er B (auf Bauland und bebau­tes Land) zugrun­de­lie­gen­den Einheits­wer­te sind veral­tet und geben ein verzerr­tes Bild wieder. Der Bundes­fi­nanz­hof hält die Einheits­wer­te nicht mehr für verfas­sungs­ge­mäß; das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat ange­kün­digt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfas­sungs­be­schwer­den zu den Einheits­wer­ten zu befas­sen. Bei einem nega­ti­ven Urteil des…

4.0, © M. Bangemann 0

New Nar­ra­ti­ves 2 in Sutt­gart – Terminhinweis

ÖKONOMIEN ANDERS DENKEN – – –  Ein Gipfel­tref­fen zwischen Kunst, Theo­rie und Zivil­ge­sell­schaft von Donners­tag, 12. April bis Sonn­tag 15. April 2018 – – –  New Narra­ti­ves 2: Ökono­mien anders denken verhan­delt in Semi­na­ren, Work­shops, Vorträ­gen, Diskus­sio­nen, Perfor­man­ces und Filmen gesell­schafts­po­li­ti­sche Konflikt­fel­der: Es geht um die Frage nach den Alter­na­ti­ven zu einer primär ökono­misch gepräg­ten Vorstellung…

Steffen Henke „Fließendes Geld...“ 0

„Fließendes Geld für eine gerechtere Welt“ – Buchhinweis

Stef­fen Henke: „Flie­ßen­des Geld für eine gerech­te­re Welt – Warum wir ein alter­na­ti­ves Geld­sys­tem brau­chen, wie es funk­tio­niert und welche Auswir­kun­gen es hat“ Tectum Verlag 2017, Paper­back, 464 Seiten mit 44 Abbil­dun­gen, ISBN 978–3‑8288–4023‑2 — € 39,95 http://shop.humane-wirtschaft.de/Henke_FG – – - Wir brau­chen ein ande­res Geld­sys­tem, wenn wir die Heraus­for­de­run­gen unse­rer Zeit…

Wörgl Setfoto 0

Wunder von Wörgl wird verfilmt – ORF/BR Bericht

Pres­se­mit­tei­lung des Baye­ri­schen Rund­funks und des ORF aus Öster­reich – – –  Karl Marko­vics spielt Haupt­rol­le in „Der Geld­ma­cher“ – – –  Mitten in der Welt­wirt­schafts­kri­se der 1930er Jahre gelingt dem Bürger­meis­ter einer Tiro­ler Gemein­de das Unmög­li­che: Mit einem gewag­ten Expe­ri­ment und dem so genann­ten Schwund­geld führt er die Ortschaft Wörgl wie durch ein…

NABU 0

…dramatisches Insektensterben – NABU-Pressedienst

Berlin – Ein inter­na­tio­na­les Forscher­team aus den Nieder­lan­den, Groß­bri­tan­ni­en und Deutsch­land hat die drama­ti­schen Befun­de zum Insek­ten­rück­gang in Nord­west­deutsch­land in einer jetzt in der inter­na­tio­na­len Online-Fach­­zei­t­­schrift PLOS ONE veröf­fent­lich­ten Studie bestä­tigt. Die Forscher stell­ten damit die Beob­ach­tun­gen des Ento­mo­lo­gi­schen Vereins Krefeld auf eine wissen­schaft­lich abge­si­cher­te Basis. So ist mit den…

Das Geld neu erfinden - Jens Martignioni 0

Jens Martignoni „Das Geld neu erfinden“ – Buchhinweis

Das Buch Aktu­ell entsteht in fast allen Teilen der Welt eine unglaub­li­che Viel­zahl und Viel­falt von neuen Währungs formen und Geld­sys­te­men. Mit Bitco­in, Bücher­bon, Bris­tol Pound & Co. gibt es eine ganze Reihe von alter­na­ti­ven Geld- und Währungs­mo­del­len, welche bereits über die Pionier- und Expe­ri­men­tier­pha­se hinaus sind. – – –  Die neuen Währungen…

Wachstum 0

Wachstum, Wachstum… über alles! – Helmut Creutz

Bei dem Begriff „Wachs­tum“ hat man früher an die Vorgän­ge in der Natur gedacht. Heute steht er in aller Welt für jene Auswei­tun­gen im wirt­schaft­li­chen Bereich, die mit jenen in der Natur nichts mehr zu tun haben und sie sogar zuneh­mend gefähr­den. Die fast tägli­chen Kata­s­tro­­phen-Meldun­­gen aus aller Welt sind…

Helmut Creutz 2013
© Privat
0

In vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch – Nachrufe für Helmut Creutz

Es gibt Menschen, die Großes geleis­tet haben und dafür mit hohen Auszeich­nun­gen des Systems geehrt werden – bis hin zum Nobel­preis. Und es gibt Menschen, die Großes geleis­tet haben und dafür vom System ausge­grenzt werden, weil sie tragen­de Säulen dieses Systems in Frage gestellt haben. In diese zweite Kate­go­rie gehört…

Helmut Creutz 2013
© Privat
0

Nach­ru­fe zum Tod von Hel­mut Creutz – Gemein­sa­mer Nach­ruf der Organisationen

Nach­ru­fe für Helmut Creutz * 8. Juli 1923 in Aachen † 10. Okto­ber 2017 in Aachen —- Werner Onken – Red. Zeit­schrift für Sozi­al­öko­no­mie —- Fritz Andres – 1. Vors. der Stif­tung für Reform der Geld- und Boden­ord­nung —- Prof. Dr. Dirk Löhr – Vorstand Sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Gesell­schaft —- Prof. Dr. Felix Fuders – Vorstand…

www.grundsteuerreform.net 0

Info­blatt Boden­wert­steu­er – bun­des­wei­ter Aufruf

Die der Grund­steu­er B (auf Bauland und bebau­tes Land) zugrun­de­lie­gen­den Einheits­wer­te sind veral­tet und geben ein verzerr­tes Bild wieder. Der Bundes­fi­nanz­hof hält die Einheits­wer­te nicht mehr für verfas­sungs­ge­mäß; das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat ange­kün­digt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfas­sungs­be­schwer­den zu den Einheits­wer­ten zu befas­sen. Bei einem nega­ti­ven Urteil des…