Kategorie: Grundsteuerreform
Im Frühjahr 2020 veranstaltet „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ Seminare zur Grundsteuerreform und über die Möglichkeit zur Einführung einer Bodenwertsteuer auf Landesebene. Die Seminare sollen die Teilnehmer*innen über die Neuregelung der Grundsteuer auf Bundesebene und die Arbeit von „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informieren sowie Fachkenntnisse über die Bodenwertsteuer vermitteln und dazu befähigen, sich im eigenen…
– – - Der bundesweite Aufruf „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ lehnt die Reformvorschläge von Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Ganzen ab und fordert den Minister und die Finanzministerkonferenz auf, sich nun endlich dem schon lange auf dem Tisch liegenden Bodenwertmodell zuzuwenden. Das von Bundesfinanzminister Olaf Scholz favorisierte Modell ist mit der Erfassung von Nettokaltmiete, Baujahr…
Eigentümer- und Vermieterverbände präsentieren unrealistische Zahlen – – - „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert – – - Zu der am Montag, 17. 9. 2018 von Haus & Grund Deutschland und Zentralem Immobilien Ausschuss (ZIA) in Berlin präsentierten Auftragsstudie des ifo-Instituts zur Reform der Grundsteuer erklärt das bundesweite Bündnis „Grundsteuer: Zeitgemäß!“: – – - Wie zu erwarten war, präsentierten die Eigentümer-…
Karlsruhe – Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 10. April die Grundsteuer in ihrer heutigen Form erwartungsgemäß für verfassungswidrig erklärt. Die stark veraltete Einheitsbewertung verstößt gegen den im Grundgesetz verankerten Gleichheitsgrundsatz. Dem Gesetzgeber räumt das Gericht eine Frist bis zum 31. Dezember 2019 ein, um eine verfassungsgemäße Neuregelung zu erlassen.…
Die der Grundsteuer B (auf Bauland und bebautes Land) zugrundeliegenden Einheitswerte sind veraltet und geben ein verzerrtes Bild wieder. Der Bundesfinanzhof hält die Einheitswerte nicht mehr für verfassungsgemäß; das Bundesverfassungsgericht hat angekündigt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfassungsbeschwerden zu den Einheitswerten zu befassen. Bei einem negativen Urteil des…
Die der Grundsteuer B (auf Bauland und bebautes Land) zugrundeliegenden Einheitswerte sind veraltet und geben ein verzerrtes Bild wieder. Der Bundesfinanzhof hält die Einheitswerte nicht mehr für verfassungsgemäß; das Bundesverfassungsgericht hat angekündigt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfassungsbeschwerden zu den Einheitswerten zu befassen. Bei einem negativen Urteil des…
Aktuelle Kommentare