Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“ 2019 – Redaktion
- – – Details zu Terminen -> online…
Allgemein / Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Seminare / Termine / Wirtschaft
von Webmaster HW · Published 3. Mai 2019 · Last modified 3. Juni 2019
- – – Details zu Terminen -> online…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Termine / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 3. Mai 2019 · Last modified 3. Juni 2019
– – -
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Leserbriefe / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie uns Ihre Fragen, Anregungen oder persönlichen Meinungen. Wir bemühen uns, so viele Leserbriefe unterzubringen, wie möglich. Wenn wir Leserbriefe kürzen, dann so, dass das Anliegen der Schreibenden gewahrt bleibt. Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. – – - Nutzungsentgelte statt Abgaben und Reformen…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
oder Die Alchemistin von Eindhoven – – - Kurzgeschichte von Andreas Bangemann – – - Holly saß mitten im Trubel an einem quadratischen Tisch im Halbdunkel. Neben ihren Füßen ein alter Lederkoffer mit Schnallriemen. Ohne lange nachzudenken, setzte Finn sich auf den freien Stuhl ihr gegenüber. Die Begegnung fand auf dem „Economia Festival“ statt.…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Friedrich Müller-Reißmann / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
In der Nacht vom 26. auf den 27. August 2018 wurde ein 35jähriger Chemnitzer auf einem Sommerfest bei einem Streit mit Ausländern durch mehrere Messerstiche getötet. – – - Die Polizei sprach von Totschlag, und bis heute hat sich meines Wissens an dieser Einschätzung nichts geändert. Doch in den AfD-Landesverbänden von Thüringen,…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Bücher / Helmut Creutz / Thomas Kubo / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Bereits zu Lebzeiten des Autors begann die Zusammenarbeit von Thomas Kubo und Helmut Creutz (gestorben am 10. Oktober 2017) mit dem Ziel der Neuauflage des im Jahre 1993 erstmals erschienenen Buchs. Dieses Grundlagenwerk bezieht seine Relevanz und das hohe Ansehen bis in Fachkreise der Ökonomie hinein aus den grafisch aufbereiteten…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Wolfgang Berger / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Die prominenten Bürger einer kleinen Stadt am Rhein dinierten gemeinsam im Ratskeller: Der Bürgermeister, der Schulrektor, der Richter, der Arzt, der Forstmeister und die wichtigsten Geschäftsleute. Sie tranken guten Wein und erlesene Schnäpse. Nach Mitternacht verließen sie fröhlich und beschwipst das Lokal. Auf dem Marktplatz war tagsüber Karneval gefeiert worden,…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Redaktion / Seminare / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Seminarreihe zur Vermittlung und Erarbeitung von Grundlagenwissen – – - Redaktion – – - In jüngster Zeit werden die Stimmen wieder lauter, die für mehr Wirtschaftsunterricht in den Bildungseinrichtungen plädieren. – – - Tatsache ist, dass ohne fundierte Kenntnisse von Zusammenhängen in der Wirtschaft ein latenter Mangel an guten Lösungen zu drängenden Zukunftsfragen der Normalfall bleibt. Im…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Termine / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 29. Mai 2019
– – -
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Gero Jenner / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Immer erneut hat sich die Deutung der Geschichte von einem naiven Humanismus verführen lassen, weil dieser die Stimme des Gewissens ohne alles Wenn und Aber vertritt. Die Luftschlösser, die er auf diese Weise erbaut, verkörpern dann das hehre Ideal gegenüber einer so viel unvollkommeneren Realität. Wollen wir jedoch die Gegenwart…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Pat Christ / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Was das Bündnis „Reichtum Umverteilen“ seit seiner Gründung erreicht hat – – - Pat Christ – – - Die Quote steigt und gibt zu denken: Waren 1990 elf Prozent aller Menschen in Deutschland einkommensarm, sind es inzwischen fast 20 Prozent. Dem gegenüber stehen mehr als acht Prozent der Bevölkerung, die mindestens das Doppelte des…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Bücher / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Bündnis „Grundsteuer: Zeitgemäß!“, der bundesweite Aufruf zur Grundsteuerreform, lehnt vermeintlichen Kompromiss der Finanzminister ab: Grundsteuer kann und muss ohne Gebäudekomponente auskommen „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert – – - 2. Februar 2019 – – - Der am 1. Februar 2019 verkündete „Kompromiss“, der angeblich alle 16 Länder befriedigen soll, ist höchst widersprüchlich und immer noch viel zu…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Bücher / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 29. Mai 2019
– – -
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Roland Spinola / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Damit hatte keiner gerechnet. Wenn dieses Wachstum so weiter geht, hat die Stadt nach weiteren 20 Jahren 1 Million Einwohner! Exponentielles Wachstum wird von den wenigsten Menschen verstanden, weil es in unseren natürlichen Lebensprozessen (fast) nicht vorkommt. Ein weiteres Merkmal dieser Art des Wachstums besteht darin, dass die Kurven plötzlich…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Siegfried Wendt / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
1. Einführung in das Problemfeld – – - Der Absatz 2 des Artikels 14 unseres Grundgesetzes lautet: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ – – - Hier kann nicht jegliches Eigentum gemeint sein, denn ich wüsste nicht, wie ich meine Unterwäsche, meine Sonnenbrille oder mein Fahrrad zum Wohle der…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Editorial / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
„Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet.“ Das ist der erste Satz im § 14 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. – – - „Eigentum ist Diebstahl.“, sagte Pierre Joseph Proudhon 1840 und beschwor dadurch einen aus Frankreich ausgehenden Skandal herauf. Ricardos Lehre vom „Wert“: „Der Wert jeder Ware wird bestimmt einzig und allein…
Allgemein / Archiv 2018 / Ausgabe 05 - 2018 / Termine
von Webmaster HW · Published 25. Januar 2019 · Last modified 27. Juni 2019
Details zu diesem Termin HIER in unserem Terminkalender.
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Leserbriefe / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Museum des Kapitalismus – – – Seit einigen Monaten gibt es in Berlin das „Museum des Kapitalismus“, Köpenicker Str. 172 in 10997 Berlin Kreuzberg. Home – – – Ich habe es besucht und meine, dass da noch Einiges fehlt. Die kritische Haltung zum Kapitalismus ist deutlich. Die Sicht der Freiwirtschaft, die…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Shaan Ray / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Häufig werden die Begriffe „Blockchain“ und „Distributed Ledger“ synonym verwendet. Dieser Beitrag soll die jeweils spezifischen Eigenschaften analysieren. Ein distributed Ledger (verteiltes Kassenbuch) ist eine Datenbank, die auf mehrere Netzknoten oder Rechengeräte verteilt ist. Jeder Knoten repliziert und speichert eine identische Kopie des Ledgers. Jeder Teilnehmerknoten des Netzwerks aktualisiert…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Bücher / Dietrich Heißenbüttel / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Buchrezension – – - „In den letzten Jahren hat sich eine Flut von Äußerungen über uns ergossen, die alle einen Tenor haben: Globalisierung und Digitalisierung überfordern die Masse der Menschen. Sie verunsichern die Bürger und Wähler, die sich daher vermehrt dem ‚Populismus‘ verschreiben“, stellen Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt im ersten…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Günther Moewes / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Über unverblümten Wirtschaftsnationalismus und die Paradoxien der Migrationsdebatte – – - Seit 25 Jahren wird die Globalisierung kritisiert, unter anderen von mir. Vor allem, weil sie die Vielfalt von Natur und Kultur zerstört. Vielfalt ist eine Frage der Dimension. Nicht der globale Einheitsbrei mit dem punktuell überall gleichen Gemisch bedeutet Vielfalt,…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Silvio Gesell / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Nach dem Ersten Weltkrieg ging aus der deutschen Novemberrevolution im April 1919 die Münchener Räterepublik hervor. Schon nach wenigen Wochen wurde sie von deutschen Regierungstruppen blutig niedergeschlagen. – – - Aus dem Geleitwort zu Band 12 der Gesammelten Werke Silvio Gesells Am 9. Juli 1919 sprach das Standgericht ihn, Theophil Christen…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Elektronisches Bargeld – Schweden startet Pilotprojekt – – - In der schwedischen Wirtschaft spielt Bargeld nur noch eine untergeordnete Rolle. Nur wenige Schweden nutzen es zur Zahlung. Im Einzelhandel sank der Anteil der Bargeldzahlung im Zahlungsverkehr auf 13 %. Die verschiedenen Formen der Kartenzahlungen oder digitaler Zahlungsmittel sind angesehener. Zum Vergleich:…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Gero Jenner / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Der Fluch der Globalisierung – – - Ich lebe in Puch bei Weiz, einem kleinen Dorf in der Steiermark. Mancher Tourist, der seine Ferien hier verbringt, wird den Ort als verträumt bezeichnen, obwohl die Menschen hier keineswegs müßige Träumer sind, sondern im Gegenteil überaus arbeitsam. Das macht sich auf angenehme Weise…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Werner Peters / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - „Anything goes“ – Politik als Popkultur – – - So richtig hat man es bis heute nicht realisiert, dass mit dem politischen Aufstieg Donald Trumps und der inzwischen erfolgten Konsolidierung seines Einflusses auf das amerikanische Wahlvolk ein fundamentaler Umschwung stattgefunden hat in Bezug auf das Selbstverständnis von und den Umgang mit…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Poesie / Tom Atlee / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - The Unholy Majority – Die unheilige Mehrheit – – - In the red light of sunset, — few people see that — In our majoritarian system — the majority don’t rule. In the falling dusk, — we need to observe more closely and keep peeling away the layers of this thing we…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Bücher / Michael Stolleis / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Die Wunderinsel Barataria – – - Sancho Panza und die Kunst des Regierens – – - I. Wer in der Nähe von Buenos Aires, nördlich von Mar del Plata, Urlaub machen will, kann zu dem in Mode gekommenen Küstenstädtchen und Seebad Villa Gesell reisen, den Boulevard Silvio Gesell entlangfahren, sich der Hochseefischerei oder…
Archiv 2019 / Ausgabe 01 - 2019 / Dirk Löhr / Grundsteuerreform / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 2. Januar 2019 · Last modified 28. Mai 2019
– – - Der bundesweite Aufruf „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ lehnt die Reformvorschläge von Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Ganzen ab und fordert den Minister und die Finanzministerkonferenz auf, sich nun endlich dem schon lange auf dem Tisch liegenden Bodenwertmodell zuzuwenden. Das von Bundesfinanzminister Olaf Scholz favorisierte Modell ist mit der Erfassung von Nettokaltmiete, Baujahr…
Mehr
Aktuelle Kommentare