Kategorie: Autoren

Deutschland-Banana 0

Deutschland – eine Bananenrepublik? – Gero Jenner

– – - Von ihren Kriti­kern wird die reprä­sen­ta­ti­ve Demo­kra­tie verdäch­tigt, die Wähler zu entmün­di­gen, weil es diesen verwehrt sei, direkt über Geset­zes­vor­ha­ben abzu­stim­men. Dieser Vorwurf lässt die grund­le­gend verän­der­te sozia­le Reali­tät außer Acht. Wir leben nicht mehr in der grie­chi­schen Antike oder in der Zeit des germa­ni­schen Things, wo freie Männer…

Democracy 0

Frischekur für den Geist der Demokratie – Werner Peters

– – - Werner Peters hat 2018 in dieser Zeit­schrift einen Arti­kel „Nicht­wäh­ler ins Parla­ment“ veröf­fent­licht, in dem er sich dafür ausspricht, zur Auffri­schung der Demo­kra­tie neben den gewähl­ten Partei­ver­tre­tern aus der Bevöl­ke­rung gelos­te Bürger entspre­chend dem Prozent­satz der Nicht­wäh­ler ins Parla­ment zu senden. – – – Er hat diese Idee inzwi­schen in…

Blond Collage 0

Demokratie – Sprengstoff für linke Politik – Karl-Martin Hentschel

– – - Warum Trump und Co. gewählt werden – – – Micha­el J. Sandel, geb. am 9. März 1953 in Minnea­po­lis, ist ein US-ameri­­ka­­ni­­scher Philo­soph und Mitbe­grün­der des Kommu­ni­ta­ris­mus. Er ist seit 1980 Profes­sor für poli­ti­sche Philo­so­phie an der Harvard Univer­si­ty. Er wurde bekannt durch seine Kritik an John Rawls, in der…

0

Demokratie als Lebensart – Editorial

– – - Zahl­rei­cher und komple­xer werden­de gesell­schaft­li­che und ökolo­gi­sche Proble­me lassen sich mit grund­le­gen­den Fragen zu Geld, Wirt­schaft und Wachs­tum verbin­den. Alles wieder­um steht im Zusam­men­hang mit dem poli­ti­schen System und der Beschaf­fen­heit der Demo­kra­tie. Die Verqui­ckung poli­ti­scher Entschei­dun­gen und einfluss­rei­cher mate­ri­el­ler Inter­es­sen ist mitt­ler­wei­le ein offe­nes Geheim­nis. Eine Norma­li­tät, gegen…

Reichstag Berlin 0

Sachparteien statt Machtparteien – Johannes Heinrichs

– – - Wert­stu­fen­de­mo­kra­tie als innere Synthe­se von direk­ter und reprä­sen­ta­ti­ver Demo­kra­tie – – - Als Andre­as Bange­mann mich anrief, ob er meinen frühe­ren Arti­kel Jetzt aufs Ganze gehen (HW 3/2009) noch einmal als Beitrag in diesem ganz der Demo­kra­tie gewid­me­ten Heft brin­gen könne, habe ich mich darauf beson­nen, wie viele Arti­kel zur „Vier­glie­de­rung“…

Marktwirtschaft reparieren 0

Fülle entfalten statt Mangel erzeugen – Buchrezension von Holger Kreft

– – - Markt­wirt­schaft repa­rie­ren reicht nicht – – - Warum wir über die wich­ti­gen Vorschlä­ge von Oliver Rich­ters & Andre­as Siemon­eit hinaus­ge­hen soll­ten, die sie in ihrem Buch von 2019 darstel­len: „Markt­wirt­schaft repa­rie­ren – Entwurf einer frei­heit­li­chen, gerech­ten und nach­hal­ti­gen Utopie.“ – – – Das Buch „Markt­wirt­schaft repa­rie­ren“ von Rich­ters und Siemon­eit regt an,…

Wirtschaft hacken 0

Uwe Lübbermann„Wirtschaft hacken“ – Buchrezension von Andreas Bangemann

Buch­re­zen­si­on „Wirt­schaft hacken“ von Uwe Lübber­mann – – - Unter­ti­tel „Von einem ganz norma­len Unter­neh­mer, der fast alles anders macht“ – – - Die Geschich­te, wie Uwe Lübber­mann zum Grün­der eines Unter­neh­mens­kol­lek­tivs wurde, das sich um ein koffe­in­hal­ti­ges Kalt­ge­tränk dreht, ist unter­halt­sam, aber auch typisch für die neue Grün­der­sze­ne. Am Anfang stand ein Problem.…

Freiheit für die Vielfalt
Foto © Pat Christ
0

Die PR-Macht wächst – Pat Chris

- – – Um den Jour­na­lis­mus ist es hier­zu­lan­de nicht mehr allzu gut bestellt – – – Menschen in Pres­se­stel­len kümmern sich um eine ganze Menge Dinge. Sie schrei­ben als Ghost­wri­ter Reden (die dann aus dem Mund des Redners so klin­gen, als sei das, was er sagt, tatsäch­lich auf seinem Mist gewachsen).…

Circles in the sand 0

Soziale Arbeit, Psychotherapie und das Geld- und Wirtschaftssystem – Armin Schachameier

– – - Beim Lesen dieser Über­schrift entsteht womög­lich die Frage, was denn die Sozia­le Arbeit und psycho­the­ra­peu­ti­sche Ansät­ze mit dem Geld- und Wirt­schafts­sys­tem zu tun haben könn­ten? Inwie­fern ist es möglich, dies­be­züg­lich Einflüs­se, Bezüge und Verbin­dun­gen herzu­stel­len und zu beschrei­ben? – – – In diesem Arti­kel möchte ich versu­chen, einige Antwor­ten darauf…

Real-Time-Brokering 0

Aktiensparen fürs Alter? – Andreas Bangemann

– – - „Gib mir Dein Geld! Ich mache mehr draus!“ – – – Diesem Lock­ruf von Fonds­an­bie­tern folgen bereits viele Privat­per­so­nen. Die FDP will einen Teil der gesetz­li­chen Rente in eine Akti­en­ren­te umwan­deln, die dann in staat­lich geför­der­te Akti­en­fonds flösse. Mit dem Gedan­ken kann sich SPD-Kanz­­ler­­kan­­di­­dat Olaf Scholz anfreun­den, wenn­gleich er ergänzt, dass…

Finanzschlumpf 0

Enkeltauglich – Andreas Bangemann

– – - Schlumpf Dir einen!“ – – – „Opa, lies mir vom Finanz­schlumpf vor!“ – – – Wenn uns mein drei­jäh­ri­ger Enkel besucht, führt kein Weg am Comic­al­bum der komi­schen blauen Kobol­de vorbei. Es hat seinen festen Platz in meinem Bücher­re­gal. Diese Geschich­ten beglei­te­ten mich seit der Jugend. – – – „Der Finanz­schlumpf – wie…

Forbes Billionaires 0

Sie sind es leid, Steuern zu bezahlen? – Andreas Bangemann

– – - Lernen Sie von Super­rei­chen, wie man es vermei­det. – – - Auslö­ser für diese selbst­ver­ständ­lich nicht ernst­ge­mein­te „Vermö­gens­be­ra­tung“ ist ein Beitrag von Cory Docto­row auf seinem Weblog pluralistic.net. – – – Es geht dabei zwar um die aktu­el­le Aufde­ckung (Herbst 2020) von Machen­schaf­ten aus dem Jahr 2000 eines Finanz­be­ra­tungs­un­ter­neh­mens, das es seit…

KI-Algorithmen für Rollstuhlfahrer
Foto: Pat Christ
0

Wir sollten wachsamer sein – Pat Christ

Fluch und Segen – Algo­rith­men und Ihr Einfluss auf das Mensch­sein – – - Die Pande­mie lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Sie wirft ganz neue Fragen auf. Sie verstärkt Tenden­zen, die sich schon vor der Corona-Krise abge­zeich­net haben. Und sie treibt bestimm­te Entwick­lun­gen massiv voran – nicht zuletzt und vor allem…

Jenners Philopedia 0

Soziale Gerechtigkeit und die Sehnsucht nach Identität – Gero Jenner

– – –  GJ: Verehr­ter Herr Molan­der. Sie haben sich einen Namen mit der Erfor­schung mensch­li­cher Ungleich­heit gemacht, wozu sie auch beson­ders quali­fi­ziert erschei­nen, da Sie Schwe­de sind, aufge­wach­sen in einem Staat, der – welt­weit gese­hen – in Hinsicht auf mate­ri­el­le Gleich­heit auch heute noch eine Vorbild­funk­ti­on erfüllt. Außer­dem sind Sie in…

Isabel Feichtner
Pat Christ
0

Was sind die richtigen Werte? – Pat Christ

– – - Forschungs­pro­jekt „Demo­kra­ti­sie­rung von Geld und Kredit“ befin­det sich im Endspurt – – – Wenn Isabel Feicht­ner auf die letz­ten drei Jahre zurück­blickt, ist sie zufrie­den. Viele neue Erkennt­nis­se konn­ten in dem von ihr gelei­te­ten Forschungs­pro­jekt „Demo­kra­ti­sie­rung von Geld und Kredit“ an der Uni Würz­burg gewon­nen werden. Natür­lich wird es, läuft…

Buch v. W. Onken-Marktwirtschaft ohne Kapitalismus 0

Marktwirtschaft ohne Kapitalismus – Buch von Werner Onken

– – - Von der Akku­mu­la­ti­on und Konzen­tra­ti­on in der Wirt­schaft zu ihrer Dezen­tra­li­sie­rung – – – Dieses Buch wirft einen unge­wohn­ten Blick auf die rund 250-jähri­­ge Entwick­lung der Wirt­schaft im Zeit­al­ter der Moder­ne und der sie prägen­den ökono­mi­schen Theo­rien. Aus der Perspek­ti­ve der unkon­ven­tio­nel­len Denk­an­sät­ze einer Boden­­­rechts- und Geld­re­form zeigt es, dass…

DESEQUILIBRADOS 0

Aus dem Gleichgewicht – DESEQUILIBRADOS

– – - Inter­view mit Juan Bald­a­na und Andre­as Bange­mann – – - 2021 wird mit DESEQUILIBRADOS ein Film in die Programm­ki­nos kommen, in dem die Geschich­te Silvio Gesells auf beson­de­re Weise eine Rolle spielt. – – – Regis­seur des Films ist der in Buenos Aires leben­de Argen­ti­ni­er Juan Bald­a­na. Andre­as Bange­mann inter­view­te ihn Anfang…

Balance 0

Für die Balance – Editorial 02–2021

– – - Wenn Leser oder Autoren auf uns stoßen, taucht die Frage oft gleich zu Beginn der sich anbah­nen­den Part­ner­schaft auf: Wofür steht die HUMANE WIRTSCHAFT? Welchem Zweck dient sie? – – – Die Frage zwingt einen, sich einen Umstand für das Stre­ben zu einem Ziel heraus­zu­pi­cken, obwohl es derer viele gibt. Jedenfalls…

Come on COMMON 0

Das Gemeinschaftsgeld COMMON: Der Weg zu einer freien Gesellschaft – Carsten Herrmann-Pillath und Stephan Bannas

- – – In diesen Tagen star­tet auch in Deutsch­land ein Expe­ri­ment zum bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­men. Bei solchen Expe­ri­men­ten erhält eine Gruppe von eini­gen hundert oder weni­gen tausend Menschen eine monat­li­che Auszah­lung in begrenz­ter Höhe ohne jede Bedin­gung, und über einige Jahre wird verfolgt, wie sich das Verhal­ten der Menschen verän­dert und…

global-local 0

Vom globalen zum lokalen Wirtschaften – Gerhard Senft

– – –  Im Main­stream der Meinun­gen hat sich seit den 1990er Jahren die Vorstel­lung von Globa­li­sie­rung als eines posi­tiv zu bewer­ten­den und irrever­si­blen Prozes­ses heraus­ge­bil­det. Die Pande­mie 2020 und die entspre­chen­den Bewäl­ti­gungs­ver­su­che haben uns im Hinblick auf das ökono­mi­sche Gesche­hen jedoch gelehrt, auf das zu achten, was unver­zicht­bar ist: „Wirt­schaft­li­ches Tätigsein…

Forever Taken 0

Wenn nichts fließt – Was am 23. März 2021 wirklich geschah – ppp

– – –  Wenn nichts fließt – TEIL 1 – – –  Was am 23. März 2021 wirk­lich geschah – – –  Hinweis: Eine auf Tatsa­chen beru­hen­de Geschich­te, die Fiktio­nen enthält. Das Zusam­men­spiel von Fakten und Ausge­dach­tem ist rein zufäl­lig und künst­le­ri­scher Frei­heit geschul­det. Namen, Orte und Zeiten können fiktiv sein. – – –  19. April. 2019 –…

Fridays for Future Demonstration. Darmstadt, 20. 9. 2018
Foto: Stefan Nold
0

Kann ein Dackel den Planeten retten? – Stefan Nold

– – –  „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut.“ Gemein­sam marschie­ren wir in einer großen Menge die vier­spu­ri­ge Frank­fur­ter Straße entlang, machen einen Schlen­ker über Darm­stadts große Ring­stra­ßen bis wir ins Zentrum zum Karo­li­nen­platz gelan­gen. In der Nähe liegen die großen Hörsä­le, das Verwal­tungs­ge­bäu­de der Technischen…

Jellyfish in the ocean 0

Die Zukunft stärker gewichten als die Gegenwart – Carsten Herrmann-Pillath

Warum wir der Biosphä­re einen nega­ti­ven natür­li­chen Zins bezah­len soll­ten – – –  von Cars­ten Herr­­mann-Pillath ins Deut­sche über­setzt von Andre­as Bange­mann – – –  Der Zins­satz ist ein entschei­den­der, wenn nicht sogar der zentra­le Para­me­ter bei der Model­lie­rung von Heraus­for­de­run­gen und Stra­te­gien für den Klima­wan­del. Er spie­gelt unsere Haltun­gen gegen­über der Zukunft wider.…

TRUMPOBAMA 0

Ende der Demokratie in Amerika? – Werner Peters

– – –  Man möchte am liebs­ten den Gedan­ken nicht hoch­kom­men lassen und schon gar nicht ausspre­chen, allein aus Respekt vor den über 500.000 Corona-Toten – aber diese Pande­mie hat sich in einer gera­de­zu schick­sal­haf­ten Weise auch als ein Segen für Ameri­ka erwie­sen. – – –  Ohne sie und die durch sie ausge­lös­ten Verwerfungen…

Bernhard Stengele – Foto: privat.
Foto: privat.
0

„Geld ist mir so gar keine Leidenschaft“ – Pat Christ

– – –  Auf Bern­hard Sten­ge­les Wunsch­lis­te steht der eigene Erfolg nicht obenan. „Geld war mir nie wich­tig“, sagt der Thea­ter­mann und diese Worte nimmt man ihm ab. Sten­ge­le hätte leicht „Geld­kar­rie­re“ machen können. Funk und Fern­se­hen waren an ihm inter­es­siert. Doch der gebür­ti­ge Allgäu­er entschied anders. Ihn dräng­te es von jeher…

SpaceX Falcon Heavy Launch 0

Meritokratie – sollen die Technokraten herrschen? – Gero Jenner

– – –  mit seiner sati­ri­schen Schrift „Der Aufstieg der Meri­to­kra­tie“ über Nacht Berühmt­heit. Er hatte einen Trend der Zeit rich­tig erkannt. Im Grunde war dieser Trend aller­dings nicht sonder­lich neu; er hatte im 18. Jahr­hun­dert begon­nen, als die Bürger­li­chen mit Hilfe ihres Wissens und Könnens immer mehr jener pres­ti­ge­träch­ti­gen Plätze eroberten,…

Wachstum 0

Nicht Wachsen, sondern Schrumpfen muss jetzt das Ziel sein. – Siegfried Wendt

– – –  1. Das deut­sche Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP) – – –  Seit Bestehen der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land ist unser Brut­to­in­lands­pro­dukt (BIP) bis auf wenige Ausnah­men dauernd gewach­sen (s. Abbil­dung  1). Der Corona-bedin­g­­te Rück­gang im Jahr 2020 betrug nur 3,5 %. Für 2021 sagen die sog. Wirt­schafts­wei­sen sogar wieder einen Anstieg des BIP voraus. Dass der…

Stapeln oder Stolpern 0

Mythos Geldschöpfung – Felix Fuders

Können Banken Geld aus dem Nichts erschaf­fen? – – –  I. Einlei­tung – – –  Eigent­lich ist es erstaun­lich, wie viel Verwir­rung in der Wissen­schaft bezüg­lich des Themas Geld­schöp­fung herrscht. Obwohl die meis­ten ökono­mi­schen Model­le Preise in Geld­ein­hei­ten ausdrü­cken, herrscht viel Unkennt­nis darüber, was Geld eigent­lich ist, und wie es entsteht. Dieses Unwis­sen ist…

0

Covid-19 fordert das herrschende Paradigma heraus – Holger Kreft

– – –  Nach unse­rer domi­nan­ten Denk- und Lebens­wei­se ist alles knapp, während unsere mensch­li­chen Bedürf­nis­se angeb­lich unbe­grenzt sind. Fast alles wird zur Ware oder zur Dienst­leis­tung gemacht, quan­ti­fi­ziert, mone­ta­ri­siert, vermark­tet. Wenn auch die Anzahl reicher Menschen wächst, nimmt der Anteil der Perso­nen an der Mensch­heit ab, der sich immer mehr Ressourcen…

Buch von Paul Watzlawick „Die Lösung ist immer der beste Fehler“ 0

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ – Buchrezension

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag – Buch­re­zen­si­on von Andre­as Bange­mann – – –  Paul Watz­la­wick: „Die Lösung ist immer der beste Fehler – Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag“ – – –  Carl-Auer-Verlag – 12. 06. 2021; Paper­back; 61 Seiten; € 10,– ISBN 978–3‑8497–0389‑9 – – –  zu…