Kategorie: Archiv 2023

Toni Andreß: „Das postkapitalistische Manifest Wie wir unsere Wirtschafts- und Umweltkrisen lösen können“

Das postkapitalistische Manifest – Buchrezension von Alwine Schreiber-Martens

Link zur Lese­pro­be auf der Verlags­sei­te. – – – Wie wir unsere Wirt­­schafts- und Umwelt­kri­sen lösen können Buch von Toni Andreß – – - Buch­re­zen­si­on von Alwine Schrei­ber-Martens– – – Der Autor – studier­ter Wirt­schafts­ju­rist, aus den neuen Bundes­län­dern stam­mend – zielt im Buch­ti­tel auf einen Vergleich mit dem Kommu­nis­ti­schen Mani­fest von Karl Marx. Das…

Der Überblick

Der Überblick Nr. 273 – Redaktion

– – - Die Kurz­fas­sung der Aufsät­ze dieser Ausga­be – – – „Vergiss den Plane­ten, rette den Garten“ – Mari­an­ne Grone­mey­er – Seiten 6 – 11 – – – Über eine außer­ge­wöhn­li­che Analy­se des Kapi­ta­lis­mus zeigt Mari­an­ne Grone­mey­er in diesem Beitrag den Weg zur Wieder­be­le­bung von Subsis­tenz auf. In dem Maße, in dem es gelingt,…

Monnaie fondante
HUMANE WIRTSCHAFT

Subsistenz, Freiwirtschaft und das Ende des Wachstums – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Subsis­tenz, Frei­wirt­schaft und das Ende des Wachs­tums – ein Drei­klang der Nach­hal­tig­keit – – – Die Begrif­fe Subsis­tenz und Suffi­zi­enz tauchen seit eini­gen Jahren auf, wenn über wirt­schaft­li­ches Wachs­tum disku­tiert wird. In einer Wirt­schaft „jenseits des Wachs­tums“ (Beyond Growth) muss es gelin­gen, die Versorgung…

Make Earth cool again, Foto von Markus Henning
Foto: Markus Henning

Universelle Solidarität, ökologische Leitplanken und Klimawende von unten – Rezension von Markus Henning

– – - Im Wohl­stands­mo­dell des globa­len Nordens grei­fen wirt­schaft­li­cher Wachs­tums­zwang, toxi­sche Ener­gie­po­li­tik und eine Abwäl­zung sozia­ler wie ökolo­gi­scher Folge­kos­ten auf verhee­ren­de Art inein­an­der. Seine Routi­nen von Produk­ti­on, Konsum und Lebens­füh­rung basie­ren auf der Verbren­nung fossi­ler Ener­gie­trä­ger. Das sprengt die plane­ta­ren Rege­ne­ra­ti­ons­gren­zen und heizt den Klima­wan­del an, unter dem schon jetzt diejenigen…

HUMANE WIRTSCHAFT Titel Nr. 273
HUMANE WIRTSCHAFT

Die neue Ausgabe ist da

Das Heft Nummer 273 ist da! Das „Heft 273“ der HUMANEN WIRTSCHAFT vom Okto­ber 2023  ist unter­wegs in Ihre Brief­käs­ten, sofern Sie ein Abo bei uns haben :-)Geheim­tipp: Es gibt für jeden Inter­es­sier­ten ein einma­li­ges, kosten­lo­ses Probe­heft. Die Bezie­her eines Online-Abon­­ne­­ments hatten bereits vor der Auslie­fe­rung der Print­ver­si­on die neue Nr.…

Kanarienvogel in der Kohlenmine
HUMANE WIRTSCHAFT

A canary in the coalmine – Editorial

Zur deut­schen Versi­on dieses Beitrags🔊 Link to the audio poad­cast versi­on – – - From May 15th to May 17th, I had the privi­le­ge of atten­ding the „Beyond Growth“ confe­rence at the Euro­pean Parlia­ment in Brussels. I agree with those who call it a histo­ric event. You can read why I think…

Neun Euro Ticket
Foto: Stefan Nold

Neun-Euro-Deutschland – Stefan Nold

– – - Es ist Montag, der 29. August 2022. Ich sehe auf die Uhr: 4:38. Eili­gen Schritts laufen Filome­na und ich den leich­ten Anstieg von der Unter­füh­rung zum Bahn­steig des Halte­punkts Darm­­­stadt-Arheil­­gen hoch. Als wir oben ankom­men, läuft die rote S‑Bahn des RMV ein. Glück gehabt. Wir setzen unsere FFP2-Masken auf,…

Baby-Boomer-Roll-ator
HUMANE WIRTSCHAFT

Die Boomer rollen an die Rentenkasse – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Die Boomer rollen an die Renten­kas­se– – – Ich bin ein „Baby-Boomer“. Zwischen 1955 und 1969 Gebo­re­ne bezeich­net man in Deutsch­land so. In ande­ren Ländern diffe­rie­ren die Jahr­gän­ge ein wenig, weil die Auswir­kun­gen des 2. Welt­kriegs unter­schied­li­chen Einfluss auf die Ferti­li­tät, die Frucht­bar­keit der jeweiligen…

Kanarienvogel in der Kohlenmine
HUMANE WIRTSCHAFT

Kanarienvogel in der Kohlenmine – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Vom 15. bis 17. Mai durfte ich im Euro­pa­par­la­ment in Brüs­sel die Konfe­renz „Beyond Growth“ miter­le­ben. Ich stimme jenen zu, die die Veran­stal­tung histo­risch nennen. Warum ich das denke, können Sie dem Beitrag in dieser Ausga­be entneh­men. Als Ursula von der Leyen in…

No NATO
Foto: Pat Christ
0

Von Manipulation und Makulaturen – Pat Christ

– – - Manch­mal stelle ich mir vor, wie sie sich in ihrem Blut wälzen. Wie sie stöh­nen. Viel­leicht ist ein Arm abge­ris­sen. Viel­leicht sind sie in diesem Augen­blick blind gewor­den. Ich habe als Jugend­li­che „Im Westen nichts Neues gele­sen“. Ich habe vor kurzem die beiden Bände von Hein­rich Bölls „Briefe aus…

HUMANE WIRTSCHAFT

Haifischbecken mit vereinzelten Tintenfischen – Wilfried Deiß

– – - DIGITALISIERUNG DES GESUNDHEITSWESENS / ePATI­EN­TEN­AK­TE UND OPT-OUT – FRAGEN SIE IHREN ARZT ODER APOTHEKER – – - Pati­en­tIn­nen! Ihre Kran­ken­ak­ten – dazu gehö­ren auch Aufzeich­nun­gen von Psycho­the­ra­peu­ten – enthal­ten die persön­lichs­ten und sensi­bels­ten Infor­ma­tio­nen über Sie. In Kran­ken­ak­ten stehen akute und chro­ni­sche körper­li­che und seeli­sche Erkran­kun­gen, nicht nur Blut­hoch­druck, Diabe­tes und…

HUMANE WIRTSCHAFT

Krieg und Wahrheit – Günther Moewes

– – – Der Westen hätte den Ukrai­­ne-Krieg vermei­den können – – – Gedan­ken eines Nicht­ex­per­ten – – - Grund­sätz­lich muss gelten: Wer zuerst Gewalt anwen­det, darf nicht unge­straft davon­kom­men. Wer gefor­der­te und berech­tig­te Sicher­heits­zu­sa­gen verwei­gert, aber auch nicht. – – - Dieser Beitrag ist der Versuch, die weit­ge­hend emotio­nal geführ­te Meinungs­kam­pa­gne von Partei­en und…

HUMANE WIRTSCHAFT

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – Helmut Creutz

– – - Mit den im Titel ange­führ­ten Forde­run­gen hat die Ökume­ni­sche Gesell­schaft bereits vor 32 Jahren ihre Ziele doku­men­tiert. Ist aber diese Bünde­lung verschie­de­ner Ziele unter den heuti­gen Gege­ben­hei­ten über­haupt umsetz­bar, oder schlie­ßen sie sich mögli­cher­wei­se gegen­sei­tig aus? – – - Geht man dieser Frage nach, dann ist als erstes fest­zu­hal­ten, dass die Bewahrung…

Foto: Andreas Bangemann

Woodstock des Degrowth – Andreas Bangemann

– – - Ein Konfe­renz­be­richt – – - Von 15. bis 17. Mai 2023 fand auf Einla­dung vieler Euro­pa­par­la­men­ta­ri­er die Konfe­renz „Beyond Growth“ in Brüs­sel statt. Trei­ben­de Kraft war Phil­ip­pe Lamberts aus Belgi­en. Er ist Vorsit­zen­der der GRÜNEN-Frak­­ti­on. Es gelang ihm, gemein­sam mit 20 weite­ren Abge­ord­ne­ten des Euro­pa­par­la­ments die Kommis­si­ons­prä­si­den­tin Ursula von der Leyen…

Elk on the move, Lamar Valley

Ökologie und das mehr-als-menschliche Eigentum – Carsten Herrmann-Pillath

– – - Bei der Bewäl­ti­gung der Heraus­for­de­rung des Klima­wan­dels liegt der poli­ti­sche Schwer­punkt auf der Dekar­bo­ni­sie­rung, also der Redu­zie­rung und Vermei­dung von CO2-Emis­­sio­­nen in der Wirt­schaft. Das hat zwei­fel­los hohe Prio­ri­tät, doch wird dabei über­se­hen, dass der kata­stro­pha­le Rück­gang der biolo­gi­schen Viel­falt in den letz­ten Jahr­zehn­ten nicht durch die globa­le Erwärmung…

Morgendämmerung

Be- oder entschleunigen? Wachsen oder schrumpfen? – Reinhard Loske

– – - Die Dialek­tik der ökolo­gi­schen Trans­for­ma­ti­on – – - Wirft man einen Blick auf die zahl­rei­chen Diskur­se zur ökolo­gi­schen Trans­for­ma­ti­on in Deutsch­land, Europa und welt­weit, dann fallen neben Gemein­sam­kei­ten hinsicht­lich der allge­mei­nen Ziele auch viel­fäl­tigs­te Unter­schie­de hinsicht­lich der Konzep­te, Stra­te­gien und Maßnah­men zur Ziel­er­rei­chung ins Auge. Die Liste der oft kaum überbrückbar…

Der Überblick Nr. 272 – Redaktion

– – - Be- oder entschleu­ni­gen? Wach­sen oder schrump­fen? – Rein­hard Loske – Diskus­sio­nen zu Zielen und Maßnah­men für eine Zukunft, in der Sozia­les und umwelt­be­wuss­te Nach­hal­tig­keit offen und mit weitem Blick­win­kel geführt werden, sind nicht die Regel. „So wahr­schein­lich, […] es sein dürfte, dass der Kapi­ta­lis­mus, wie wir ihn kennen, […] an…

Morgendämmerung

Fairconomy-Herbsttagung am 28./29. Oktober 2023 – Terminhinweis

– – - Fair­­co­­no­­my-Herbst­­ta­­gung am 28./29. Okto­ber 2023 in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal – – - In gesell­schafts­kri­ti­schen Debat­ten stand lange Zeit das Verhält­nis zwischen (Lohn-)Arbeit und (Real-)Kapital im Vorder­grund. Allmäh­lich kam die Einsicht hinzu, dass auch das Geld­ka­pi­tal eine zentra­le Rolle bei der Zerklüf­tung der Gesell­schaft in reiche, mitt­le­re und arme Schich­ten spielt.…

Die Freiwirtschaft und die Keimzellen der Zukunft – Markus Henning

– – - „Nach­hal­tig­keit“ (Schrif­ten­rei­he der Freien Akade­mie; Band 41) Rezen­si­on von Markus Henning – – - Seit Beginn der Indus­tria­li­sie­rung, also seit knapp 200 Jahren, basiert unsere Wirt­­schafts- und Lebens­wei­se auf der Verbren­nung fossi­ler Ener­gie­trä­ger. Neben allem sons­ti­gen Raub­bau an Menschen, Natur und Biodi­ver­si­tät haben die damit einher­ge­hen­den CO2-Emis­­sio­­nen den plane­ta­ren Kohlen­stoff­kreis­lauf in…

DIALOG RAUM GELD Konvent 2023 – Veranstaltungshinweis

– – - Konvent 2023, vom 23. bis 25. Novem­ber in Augs­burg . Impul­se für ein Wirt­schaf­ten in Verbun­den­heit – und die künf­ti­ge Rolle des Geldes dabei .. Veran­stal­tungs­hin­weis von Holger Kreft– – – – – - Gemein­sam Geld­wan­del gestal­ten. Das bestehen­de Geld­sys­tem wird von immer mehr Menschen kritisch gese­hen: Wie wir auf das Geld blicken,…

Baete Bockting
Foto: Privat

Beate Bockting *5. April 1969 † 3. Mai 2023 – Ein Nachruf von Werner Onken

– – - Wir muss­ten Abschied nehmen von unse­rer lang­jäh­ri­gen Freun­din und Weggefährtin Beate Bock­ting, die wir als Redak­teu­rin der INWO-Zeit­­schrift „Fair­co­no­my“ und als wissen­schaft­li­che Mitar­bei­te­rin der „Stif­tung für Reform der Geld- und Boden­ord­nung“ hoch­ge­schätzt haben. Im Alter von nur 54 Jahren starb Beate Bock­ting infol­ge einer Krebs­er­kran­kung. Ihr allzu früher Tod…

Nick Cave, Jahrgang 1957, ist ein australischer Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor

Glaubst Du noch an die Menschen? – Ein Netzschnipsel

– – - Einem Vater, der den Glau­ben an die Menschen zu verlie­ren droht und darauf immer häufi­ger mit Zynis­mus reagiert, antwor­tet Nick Cave auf seiner Websei­te „The Red Hand Files“ unter ande­rem: – – - „Zynis­mus ist keine neutra­le Haltung – und obwohl er uns fast nichts abver­langt, ist er höchst anste­ckend und…

Patrick Carr-E5E4gJBmKb0-auf unsplash

Mühelos mächtig – Roland Rottenfußer

– – - Die Verer­bung von Besitz ist anti­de­mo­kra­ti­scher Wahn­sinn, weil sie mate­ri­el­le Ungleich­heit über Gene­ra­tio­nen fort­schreibt und verstärkt– – – – – - Der Zins ist schäd­lich, gewiss, aber er bliebe ein begrenz­tes Übel, wäre da nicht ein ande­rer Faktor, der ihn verewigt und poten­ziert: das Erbe. Erbschaf­ten zemen­tie­ren Fami­li­en­pri­vi­le­gi­en und unter­höh­len die Chan­cen­gleich­heit. Der…

Ulrike Herrmann - Das Ende des Kapitalismus
Ulrike Herrmann

Radikales Umsteuern statt Schrumpfen – Karl-Martin Hentschel

– – - Eine Ausein­an­der­set­zung mit der Degrowth-Theo­rie anhand des Buches von Ulrike Herr­mann „Das Ende des Kapi­ta­lis­mus“ – – - Ulrike Herr­mann, die bekann­te Wirt­schafts­jour­na­lis­tin der TAZ und mehr­fa­che Spie­­gel-Best­­sel­­ler­au­­to­rin, hat mit ihrem neuen Buch eine wich­ti­ge stra­te­gi­sche Debat­te ange­sto­ßen. Es geht um den Kapi­ta­lis­mus und die notwen­di­ge Antwort auf den Klima­wan­del. Aber…

Wera Wendnagel
Foto: Privat

Abschied von Wera Wendnagel – Ein Nachruf

– – - Abschied von Wera Wend­na­gel *26. Juni 1931 † 22. Jan. 2023 – – - Nach dem Tod ihrer Mutter Mari­an­ne schloss sich Wera Wend­na­gel den Anhän­gern Silvio Gesells an und wurde Vorsit­zen­de der „Initia­ti­ve für Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung“ (INWO). Sie war eines der letz­ten Urge­stei­ne der INWO und der gesam­ten Geld- und Bodenreformbewegung.…

Klaus Mertes Foto: pro/Norbert Schäfer
Foto: pro/Norbert Schäfer

Ein Pater prangert an – Pat Christ

– – - Für Klaus Mertes löst der extre­me Reich­tum allmäh­lich „Enteig­nungs­fan­ta­sien“ aus – – - Sein Brief klagte 2010 unvor­stell­ba­re Miss­stän­de in der katho­li­schen Kirche an: Pater Klaus Mertes, damals Rektor des Berli­ner Cani­­si­us-Kollegs, beschrieb darin den syste­ma­ti­schen sexu­el­len Miss­brauch von Schü­lern in den 1970er und 1980er Jahren. Endlich wurde damit skan­da­li­siert, was jahrelang…

Atlas der Weltwirtschaft 2022/23

Zukunftsfrage der Menschheit – Rezension von Markus Henning

- – – – – - Allen Bewohner:innen dieses Plane­ten stehen mate­ri­el­le Exis­tenz­be­din­gun­gen zu, die im Vergleich mit ande­ren Menschen und Welt­ge­gen­den nicht desas­trös ausfal­len. Dassel­be gilt für die Möglich­keit indi­vi­du­el­ler Selbst­be­stim­mung, sozia­ler Teil­ha­be und kultu­rel­ler Entfal­tung. Wie können sie diese Ansprü­che dauer­haft einlö­sen, ohne die Biosphä­re und damit ihre eige­nen Lebens­grund­la­gen zu…

Art credit: Sage Canellis

Einfach nicht abgebrüht – Charles Eisenstein

- – – – – - Über die Umwand­lung des wahren Reich­tums – – - „Sie sind einfach nicht abge­brüht.“ So beschrieb jemand die Menschen, denen er bei seinem jüngs­ten Besuch in einem Kran­ken­haus in Costa Rica begeg­ne­te. Die Ärztin­nen und Kran­ken­pfle­ger seien so herz­lich, freund­lich und aufrich­tig gewe­sen; sie gaben ihm sogar ihre persönlichen…

Marcel Barz
Foto: © Pat Christ.

Vom schmerzhaften Erwachen – Pat Christ

- – – – – - Aus dem Offi­zier Marcel Barz wurde ein Vorden­ker alter­na­ti­ver Lebens­wei­sen – – - Er denkt heute anders, arbei­tet anders, hat mit ande­ren Menschen zu tun, kurzum: sein ganzes Leben ist heute anders als vor drei Jahren. Am Anfang seines Wand­lungs­pro­zes­ses stan­den nackte Zahlen. Daten­ana­lyst Marcel Barz fand 2021 heraus,…