AEMS WIEN 2020 – Terminhinweis
Alternative Economic and Monetary Systems – – - Summer University ‑Vienna – – - 20 Juli bis 7. August 2020 – – - mehr dazu online
Archiv 2020 / Ausgabe 01 - 2020 / Termine
von Webmaster HW · Published 3. Februar 2020 · Last modified 14. Februar 2020
Alternative Economic and Monetary Systems – – - Summer University ‑Vienna – – - 20 Juli bis 7. August 2020 – – - mehr dazu online
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Grundsteuerreform
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2020 · Last modified 25. Januar 2021
– – – Bundesrat beschließt zum Scheitern verurteilte Grundsteuerreform – – – „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert – – – Das Bündnis „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ hält den Beschluss des Bundesrates vom 8.11.2019 über das Grundsteuer-Reformgesetz für grob fahrlässig und appelliert an die Länder, das verfassungsrechtlich fragwürdige Bundesgesetz nicht anzuwenden. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Pat Christ
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2020 · Last modified 25. Januar 2021
– – – Warum sich Gerhard Schick in der „Bürgerbewegung Finanzwende“ engagiert – – – Immer dann, wenn Systeme in eine Krise geraten, ploppt das Thema „Finanzmärkte“ auf. Wie lässt sich das Finanzsystem so stabilisieren, dass es nicht direkt Krisen und insgesamt weniger Verlierer produziert? „Diese Frage zu stellen, wenn es eine Krise…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Gero Jenner
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 24. Januar 2021
– – – wütendes Streitgespräch, halbherzige Versöhnung – – – Der Techniker denkt, der Poet lässt auch die Gefühle sprechen, oft sind es freilich nur die Gefühle, ohne dass ihm das Denken dabei in die Quere kommt. Der Techniker drängt dem Poeten recht schonungslos seine Meinung auf: Dessen Ansichten würden in unserer Zeit…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Bücher / Heinz Girschweiler
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 15. Juli 2021
- – – Eine Buchbesprechung– – – Anfang 2016 haben die Bürgerinnen und Bürger des Kantons Basel-Stadt beschlossen, dass ihr Gemeinwesen künftig keinen Boden mehr verkauft. Stattdessen wird er Nutzern im (Erb-)Baurecht abgetreten wo das Gemeinwesen keinen Eigenbedarf hat. Dieser politische Vorstoß hat in der Schweiz und in Deutschland eine Reihe weiterer Initiativen…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Thomas Kubo
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 24. Januar 2021
– – – Vertreter von Banken äußern sich in der Presse regelmäßig missbilligend zu Negativzinsen. Geldreformer verweisen hingegen auf die positiven gesamtwirtschaftlichen Effekte der langanhaltenden Niedrigzinsphase und fordern mit Hilfe konkreter Reformschritte, wie beispielsweise einer Umlaufsicherungsgebühr, mehr Spielraum für einen noch weiter ins Minus tendierenden, marktgerechten Zinsfuß. Ihrer Meinung nach ist Marktgerechtigkeit…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 25. Januar 2021
Geld gestalten – demokratisch legitimiert, damit wurde Wörgl während der Weltwirtschaftskrise 1932 bis 1933 weltbekannt. Das Wissen aus dem Freigeld-Experiment von damals und die Erfahrungen des Chiemgauers heute zusammenzutragen und Informationen über Komplementärwährungen heute weiterzugeben mit dem Ziel, voneinander zu lernen, ist Inhalt eines EU-geförderten Interreg-Projektes der „Euregio Inntal“, dessen…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Elmar Klink / Klima / Umwelt
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 25. Januar 2021
– – – Die schwedische Klimaprotestlerin Greta Thunberg ist auf ihrer USA-Rundreise in Kalifornien angelangt. Dort wurde sie gerade Zeugin verheerender Waldbrände bei Los Angeles und San Francisco. Bei „Fridays for Future“-Protesten vor Ort hat sie die Vernichtung von Flora und Fauna sowie menschlicher Siedlungen scharf kritisiert, auch als Folgen der weltweiten…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Karl-Dieter Bodack
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 25. Januar 2021
– – – Buchbesprechungen – – – Arno Luik: „Schaden in der Oberleitung –Das geplante Desaster der Deutschen Bahn“ – – – Westend Verlag; Frankfurt, 2019; 296 Seiten; Paperback; € 20,00 (Druck) ISBN 978–3‑86489–267‑7 – – – ab 30. Januar 2020 auch als eBook verfügbar € 13,99 (eBook) ISBN 978–3‑86489–754‑2 – – – Unglaublich: die geschmähte Deutsche Bahn erscheint gerade…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Elmar Klink
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 28. Januar 2021
– – – Werkstatt einer sozialen Ästhetik der Moderne – – – Es existierte als umstrittene Einrichtung nur 14 Jahre lang und war angelehnt an die Praxis der mittelalterlichen Bauhütten der Kathedralen und großen Kirchendome. In diesem Jahr gedenkt man mit bereits mehrjährigem Vorlauf des einmaligen, vielleicht letzten Konzepts eines „Gesamtkunstwerks“ mit Namen…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Bücher / Karl-Dieter Bodack
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 28. Januar 2021
– – – Buchbesprechungen – – – Arno Luik: „Schaden in der Oberleitung –Das geplante Desaster der Deutschen Bahn“ – – – Westend Verlag; Frankfurt, 2019; 296 Seiten; Paperback; € 20,00 (Druck) ISBN 978–3‑86489–267‑7 – – – ab 30. Januar 2020 auch als eBook verfügbar € 13,99 (eBook) ISBN 978–3‑86489–754‑2 – – – Unglaublich: die geschmähte Deutsche Bahn erscheint gerade…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019
von Webmaster HW · Published 4. Januar 2020 · Last modified 25. Januar 2021
– – – Georg Simmel: Philosophie des Geldes – – – Sie lebten nahezu gleichzeitig, gleichwohl kannten sie einander nicht und waren sich ihrer jeweiligen Werke nicht bewusst. Georg Simmel (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg) und Silvio Gesell (* 17. März 1862 in Sankt Vith, Rheinprovinz; † 11. März 1930 in der Obstbau-Genossenschaft Eden bei Oranienburg). Das…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Leserbriefe
von Webmaster HW · Published 3. Januar 2020 · Last modified 25. Januar 2021
– – – Leserbeitrag zum Artikel von Jörg Gude: – – – Bonuszwecksparen als Sparform in zinsarmer Zeit – Ein Vorschlag – in Heft 05–2019, Seite 34 ff. – – – Jörg Gude liefert einen Vorschlag, wie bei gegebenen Niedrigzinsumfeld ein höherer Zins von Einlegern erzielt werden könnte. Laut Autor sollte ein Sparer für eine zukünftig von…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Redaktion / Termine
von Webmaster HW · Published 2. Dezember 2019 · Last modified 3. Dezember 2019
– – - mehr dazu online
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Christian Mayer / Silvio Gesell
von Webmaster HW · Published 1. Dezember 2019 · Last modified 24. Januar 2021
– – – Wer Perspektiven abseits des Mainstreams vertritt, dem bläst ein eisiger Wind entgegen. So ist man es gewohnt, so wird es auch von alternativen Denkern tradiert. Dementsprechend war ich auf eine verbale Konfrontation eingestellt, als ich am 26. September 2019 als Referent eineinhalb Stunden auf einer Lehrerfortbildung an der Landesakademie…
Allgemein / Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Zukunft
von Webmaster HW · Published 1. Dezember 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
– – – Den Wandel gestalten – in vitaler Gemeinschaft. – – – Die Welt wandelt sich in rasantem Tempo. Zumindest jene Welt, die der Mensch erschuf. Der menschliche Einfluss auf Umwelt und Klima, soziale Fragen, Flüchtlingsbewegungen und bedrohlich Erscheinendes, ist folgenschwer, selbst wenn man über das genaue Maß streiten kann. Im…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Christian Gelleri / Leander Bindewald / Regionalwährungen / Veranstaltungen
von Webmaster HW · Published 1. Dezember 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
– – – Währungsvielfalt in Japan – eine Forschungsreise ans Ende der Welt — Bericht von der 5. RAMICS Forschungskonferenz zur Währungsvielfalt, Japan — Christian Gelleri und Leander Bindewald – – – Es gibt nicht nur über 10.000 Komplementärwährungen auf der Welt, sondern auch eine immer größer werdende Forschungs-Community, die weltweit zu dem Thema forscht…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Termine / Veranstaltungen
von Webmaster HW · Published 30. November 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
– – – Economia – The Limited Edition am 15. und 16. Mai 2020, Natlab, Eindhoven, Niederlande Einladung zur Teilnahme und Aufruf zur Einreichung von Beiträgen „Call for Papers and Artworks“ – – – „Economia – The Limited Edition“ ist eine englischsprachige Konferenz im Natlab, dem ehemaligen Physiklabor der Firma Philips. Ziel der Veranstaltung…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / FJvD / Holger Kreft
von Webmaster HW · Published 30. November 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
– – – Am Wochenende 11.–13. Oktober 2019 fand in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte am Nordrand von Wuppertal das 2. Vernetzungstreffen freiwirtschaftlicher Organisationen statt. Hier die Ergebnisse im Überblick: – – – Eine Strukturaufstellung brachte einige Impulse, die sicher noch über längere Sicht in unterschiedliche Richtungen wirken werden, auch weil wir mit dieser Methode auf eine…
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Roland Rottenfußer
von Webmaster HW · Published 24. November 2019 · Last modified 24. Januar 2021
– – – Ein internes Memorandum beweist: Spätestens seit der Bush-Ära wussten die Eliten von der Klimaerwärmung und versuchten, sie schön zu reden. – – – Ja, es gab schon in der Amtszeit von George W. Bush ein Klima. Und ja, auch der Begriff „Klimaerwärmung“ war bekannt. Auch kann niemand den damaligen Politikern Untätigkeit…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Editorial
von Webmaster HW · Published 24. November 2019 · Last modified 24. Januar 2021
– – – Maßnahmen gegen den Klimawandel müssen sich rechnen – – – In einer Geldwirtschaft entsteht zu jedem frei wählbaren Zeitpunkt ein Saldo, der aus Einnahmen und Ausgaben errechnet wird. Man zieht Bilanz. Sei es, weil man es muss, zum Beispiel für das Finanzamt, oder weil man es will, um Entscheidungsgrundlagen…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Pat Christ
von Webmaster HW · Published 9. November 2019 · Last modified 3. Dezember 2019
Digitalisierung – Wie ich sie empfinde und was andere darüber denken. – Pat Christ – – – Als Qualifikation brachte ich noch nicht einmal das Abi mit. Das sollte ich erst zwei Jahre später ablegen – mehr schlecht als recht. Was ich mitbrachte, war eine riesige Neugier auf die Welt. Die Bereitschaft,…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Gesprächskreise / SG / Veranstaltungen
von Webmaster HW · Published 9. November 2019 · Last modified 3. Dezember 2019
Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt – 64. Mündener Gespräche vom 16. bis 17. November 2019 in Wuppertal – Terminhinweis der Sozialwissenschaftlichen Gesellschaft – – – Seitdem die Zinsen auf den Kapitalmärkten gegen null oder sogar darunter sinken, nehmen Preissteigerungen auf den Immobilienmärkten ungeahnte Ausmaße an. In den letzten Jahren sind die Bodenpreise und…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Stefan Nold
von Webmaster HW · Published 9. November 2019 · Last modified 3. Dezember 2019
29.7.2019: „Moskauer fordern die Macht heraus – Aus Empörung über Wahlmanipulation gehen Tausende Russen auf die Straßen / Staat reagiert mit Härte“. 30.7.2019: „Protestwelle Gefahr für Putin? Kreml lässt im Herzen Moskaus immer mehr Demonstranten niederknüppeln – die Empörung wächst“. 5.8.2019: „Hunderte Festnahmen in Moskau. Die Proteste gegen Willkür in…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Funstücke
von Webmaster HW · Published 9. November 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
– – – entdeckt von Anselm Rapp in: – – – „Auferstehung“ von Leo Tolstoi (Zweiter Teil, Kapitel 6 ) – – – Alles war ihm jetzt so klar, daß er sich nicht genug wundern konnte, wie die Leute das nicht einsahen, und wie er selbst so lange nicht sah, was so augenscheinlich klar war. Das Volk stirbt aus,…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Johannnes Heinrichs
von Webmaster HW · Published 9. November 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
Lieber Herr Kollege Berger, – – – wir sind uns einige Male in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte begegnet, zuletzt wohl im Frühjahr 2006, als ich mich auf Einladung der Berliner Humanwirtschaftsgruppe gerade entschlossen hatte, dort bei den Repräsentantenhaus-Wahlen als Spitzenkandidat zur Verfügung zu stehen. Die Wahl wurde kein voller Erfolg für die Humanwirtschafts-Partei, wie…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Bodenreform / Dirk Löhr / Norbert Olah / Thomas Huth
von Webmaster HW · Published 9. November 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
– – – Das alte Konzept einer „Single Tax“ auf Bodenwerte ist keineswegs so abwegig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Im Gegenteil erweist sich die allgemein verbreitete Vorstellung eines „gerechten“ Steuersystems mit den herkömmlichen Steuerarten als vollkommen absurd. Ein weiterer Blick auf die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung durch die Brille der…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Jörg Gude
von Webmaster HW · Published 9. November 2019 · Last modified 2. Dezember 2019
– – – 1. Einleitung – – – Gegenwärtig leben wir in einer Niedrigzinsphase mit einem Euroleitzins von null Prozent und Sparer haben Mühe, Erträge zu erzielen. Geschäftsbanken erzielen auf ihre Guthaben bei der Notenbank einen negativen Einlagenzins. Es sieht ganz danach aus, dass die Situation noch für lange Zeit anhalten wird. Dies entspricht…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Autoren / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 8. November 2019 · Last modified 30. November 2019
Die Digitalisierung ist in den Geldbörsen angekommen. In Portemonnaies werden immer seltener Scheine und Münzen aufbewahrt. Vorübergehend tragen sie noch dick auf, weil unzählige Karten darin stecken, aber die Branche der Geldbeutelhersteller wird sich auf harte Zeiten einstellen müssen, denn es erscheint unausweichlich, dass Zahlungsmittel jeglicher Art in die allgegenwärtigen…
Archiv 2019 / Ausgabe 05 - 2019 / Autoren / Elmar Klink / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 8. November 2019 · Last modified 30. November 2019
Am Mittwochvormittag (28.8., New Yorker Zeit) traf die 16-jährige schwedische Schülerin und Klimaaktivistin, Greta Thunberg, bei leichtem Regen in Sichtweite der dunstverhangenen Skyline von Manhattan vor New York ein. Die „Malizia II“, der Segler, mit dem sie 14 Tage lang als Passagier auf See unterwegs war, ankerte zuvor noch vor…
Aktuelle Kommentare