Kategorie: Andreas Bangemann

1

Das parasitäre Prinzip

Über die struk­tu­rel­le Inva­si­on des Kapi­ta­lis­mus in die Markt­wirt­schaft Das vorherr­schen­de Wirt­schafts­mo­dell, oft als Neoli­be­ra­lis­mus oder finanz­markt­ge­trie­be­ner Kapi­ta­lis­mus bezeich­net, basiert auf der Prämis­se unend­li­chen Wachs­tums auf einem endli­chen Plane­ten. Doch was wäre, wenn wir einem funda­men­ta­len Denk­feh­ler aufsit­zen? Was, wenn Kapi­ta­lis­mus und Markt­wirt­schaft nicht die siame­si­schen Zwil­lin­ge sind, als die…

2

Von der Vorsorge zur Gier

Die Motive der Geld­hal­tung und ihre gesell­schaft­li­che Spreng­kraft Von Andre­as Bange­mann Die Frage, warum Menschen Geld halten, führt zum Kern wirt­schaft­li­chen Handelns und seiner ethi­schen Dimen­si­on. John Maynard Keynes unter­schied drei zentra­le Motive der Geld­hal­tung: das Trans­ak­ti­ons­mo­tiv, das Vorsichts­mo­tiv und das Speku­la­ti­ons­mo­tiv. Diese Motive erschei­nen auf den ersten Blick harmlos,…

Die Kunst des Loslassens – Andreas Bangemann

– – - Eine persön­li­che Praxis zur Über­win­dung alter Denk­wei­sen – – - Die Dring­lich­keit, mit der heute von vielen Menschen ein Wandel unse­rer Gesel­l­­schafts- und Wirt­schafts­sys­te­me gefor­dert wird, ist Ausdruck einer tief­grei­fen­den Erkennt­nis: Unsere gegen­wär­ti­gen Struk­tu­ren, die auf unge­brems­tem Wachs­tum, unglei­cher Vertei­lung und ressour­cen­in­ten­si­ver Produk­ti­on beru­hen, sind nicht mehr zukunfts­fä­hig. Das zuneh­men­de Bewusstsein,…

Die unsichtbare Kette: Zinsen, Geld und der Teufelskreis… – Eine Buchrezension

– – - Felix Fuders zeigt, warum der Schlüs­sel zur Errei­chung der UN-Nach­hal­­ti­g­keits­­zie­­le in einer radi­ka­len Geld­re­form liegt. – – - Ist der Zins nur eine Reak­ti­on auf wirt­schaft­li­che Entwick­lun­gen oder liegt in ihm die tiefe­re Ursa­che für die stän­di­ge Auswei­tung der Geld­men­ge und den damit verbun­de­nen Wachs­tums­zwang? Diese Grund­satz­fra­ge steht im Mittel­punkt des Buches…

© Jem Bendell, Foto privat

Die neun Lügen des grünen Märchens – Jem Bendell

– – - Der Essay wurde anläss­lich von Jem Bendel­ls Rede beim Festi­val of Dange­rous Ideas 2024 veröf­fent­licht. Ins Deut­sche über­tra­gen von Andre­as Bange­mann. – – –  Selbst­täu­schung ist in der Umwelt­bran­che und ‑bewe­gung weit verbrei­tet. Ein gewis­ses Maß an Verleug­nung oder Verdrän­gung ist nicht über­ra­schend, da es sehr belas­tend ist, sich auf eine…

Wachstumsillusion
KI Bild

Das Ende der Wachstumsillusion – Andreas Bangemann

Erklä­rung zur Notwen­dig­keit eines Para­dig­men­wech­sels – – - Über­all in Europa und in der Welt sind die gesell­schaft­li­chen Verhält­nis­se durch uner­mess­li­chen Reich­tum eini­ger Weni­ger und weit verbrei­te­te Armut vieler Menschen gekenn­zeich­net. Um einem weite­ren Ausein­an­der­drif­ten entge­gen­zu­wir­ken, basie­ren die meis­ten poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Entschei­dun­gen auf dem unein­ge­schränk­ten Glau­ben an ein immer­wäh­ren­des Wirt­schafts­wachs­tum. Angesichts…

KI generated

Das Finanzsystem und die Wege zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele – Editorial

– – - Das UN-Nach­hal­­ti­g­keits­­ziel Nr. 8 lautet: „Dauer­haf­tes, brei­ten­wirk­sa­mes und nach­hal­ti­ges Wirt­schafts­wachs­tum, produk­ti­ve Voll­be­schäf­ti­gung und menschen­wür­di­ge Arbeit für alle fördern.“ Dieses Ziel, im Zusam­men­spiel mit den 16 weite­ren, soll dazu beitra­gen, drei akute Problem­krei­se der Welt­ge­mein­schaft zu lösen: – – - Umwelt­zer­stö­rung: Wälder werden in alar­mie­ren­dem Tempo abge­holzt, Ozeane sind durch Plas­tik­müll vergif­tet, die biologische…

Das kapitalistische Geldsystem – Andreas Bangemann

– – - Eine Analy­se der Wech­sel­wir­kun­gen von Macht, Wissen und Medien – – – Michel Foucaults Diskurs über Macht und Wissen und Tanja Gnosas Erwei­te­rung dieser Konzep­te um die Medien bieten einen frucht­ba­ren Rahmen für die Analy­se des kapi­ta­lis­ti­schen Geld­sys­tems. Gerade das auf Wachs­tum und Akku­mu­la­ti­on program­mier­te Geld­sys­tem zeigt exem­pla­risch, wie Macht,…

Wurzeln der Resilienz – Andreas Bangemann

– – - Gemein­schaft als Basis für wirt­schaft­li­che Stärke – – - Commit­ment Pooling: Ein mykorrhi­za­les Netz­werk für die Zukunft des Geld­sys­tems – – - In einer Welt, in der wirt­schaft­li­che Insta­bi­li­tät und wach­sen­de sozia­le Ungleich­hei­ten das zentra­li­sier­te, kapi­ta­lis­ti­sche Geld­sys­tem zuneh­mend auf die Probe stel­len, gewin­nen alter­na­ti­ve Wirt­schafts­mo­del­le und regio­na­le Währun­gen an Bedeu­tung. Eines der vielversprechendsten…

Carl-A. Fechner und Sarah Süß

Ein Angebot zum Glücklichwerden – A. Bangemann interviewt Carl‑A. Fechner und Sarah Süß

– – - Für 2025 ist der Kino­start eines Films geplant, der nach den Worten der Filme­ma­cher eine Reise in eine nach­hal­ti­ge und gerech­te Zukunft werden soll. Derzeit befin­det sich das Team von Fech­­ner-Media noch in der Produk­ti­ons­pha­se. Neben dem Film soll eine so genann­te Impact-Kampa­­g­ne dazu beitra­gen, die geplan­ten Ziele zu…

Andreas Bangemann

Die Geheimtür zur Verteilungsgerechtigkeit – Editorial

– – - Über viele Jahre hat Helmut Creutz meine Arbeit für die HUMANE WIRTSCHAFT beglei­tet. Der 2017 verstor­be­ne Wirt­schafts­ana­ly­ti­ker war ein uner­müd­li­cher Forscher und Autor unzäh­li­ger Beiträ­ge für diese Zeit­schrift. Das Archiv auf unse­rer Website legt davon Zeug­nis ab. Bei der Zusam­men­stel­lung der Texte für diese Ausga­be ist mir Helmut auf…

Monnaie fondante
HUMANE WIRTSCHAFT

Subsistenz, Freiwirtschaft und das Ende des Wachstums – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Subsis­tenz, Frei­wirt­schaft und das Ende des Wachs­tums – ein Drei­klang der Nach­hal­tig­keit – – – Die Begrif­fe Subsis­tenz und Suffi­zi­enz tauchen seit eini­gen Jahren auf, wenn über wirt­schaft­li­ches Wachs­tum disku­tiert wird. In einer Wirt­schaft „jenseits des Wachs­tums“ (Beyond Growth) muss es gelin­gen, die Versorgung…

Kanarienvogel in der Kohlenmine
HUMANE WIRTSCHAFT

A canary in the coalmine – Editorial

Zur deut­schen Versi­on dieses Beitrags🔊 Link to the audio poad­cast versi­on – – - From May 15th to May 17th, I had the privi­le­ge of atten­ding the „Beyond Growth“ confe­rence at the Euro­pean Parlia­ment in Brussels. I agree with those who call it a histo­ric event. You can read why I think…

Baby-Boomer-Roll-ator
HUMANE WIRTSCHAFT

Die Boomer rollen an die Rentenkasse – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Die Boomer rollen an die Renten­kas­se– – – Ich bin ein „Baby-Boomer“. Zwischen 1955 und 1969 Gebo­re­ne bezeich­net man in Deutsch­land so. In ande­ren Ländern diffe­rie­ren die Jahr­gän­ge ein wenig, weil die Auswir­kun­gen des 2. Welt­kriegs unter­schied­li­chen Einfluss auf die Ferti­li­tät, die Frucht­bar­keit der jeweiligen…

Kanarienvogel in der Kohlenmine
HUMANE WIRTSCHAFT

Kanarienvogel in der Kohlenmine – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Vom 15. bis 17. Mai durfte ich im Euro­pa­par­la­ment in Brüs­sel die Konfe­renz „Beyond Growth“ miter­le­ben. Ich stimme jenen zu, die die Veran­stal­tung histo­risch nennen. Warum ich das denke, können Sie dem Beitrag in dieser Ausga­be entneh­men. Als Ursula von der Leyen in…

Foto: Andreas Bangemann

Woodstock des Degrowth – Andreas Bangemann

– – - Ein Konfe­renz­be­richt – – - Von 15. bis 17. Mai 2023 fand auf Einla­dung vieler Euro­pa­par­la­men­ta­ri­er die Konfe­renz „Beyond Growth“ in Brüs­sel statt. Trei­ben­de Kraft war Phil­ip­pe Lamberts aus Belgi­en. Er ist Vorsit­zen­der der GRÜNEN-Frak­­ti­on. Es gelang ihm, gemein­sam mit 20 weite­ren Abge­ord­ne­ten des Euro­pa­par­la­ments die Kommis­si­ons­prä­si­den­tin Ursula von der Leyen…

Autumn leaves 0

Bücher für den Wandel – zusammengestellt von Andreas Bangemann

– – - Tipps für die Jahres­zeit des Lesens – – - Im Herbst berei­tet die Natur in einem farben­fro­hen Spek­ta­kel die Ruhe des Winters vor. Fast scheint es, also wolle sie zu einem letz­ten berau­schen­den Fest einla­den und damit die Ankün­di­gung für eine Zeit der inne­ren Einkehr verbin­den. Werden und Verge­hen, pracht­voll in…

HUMANE WIRTSCHAFT Titel Herbst 2022
HUMANE WIRTSCHAFT
0

Nordstern voraus! – Andreas Bangemann

– – - Grün­de­rin­nen und Grün­der wollen mit Hilfe einer neuen Rechts­form für Unter­neh­men zum Wandel in Wirt­schaft und Gesell­schaft beitra­gen. Dabei ist der Zweck ihr Nord­stern. – – - Während ein Feuer­werk abge­brannt wird, sieht niemand nach dem gestirn­ten Himmel. – – - Marie von Ebner-Eschen­­bach 1830 – 1916 – – - Immer mehr Jung­un­ter­neh­merïn­nen ist reines Profit­den­ken suspekt.…

Sisyphos' peace roll

Mein persönliches Friedensprojekt – Editorial

– – - Ich wurde beraubt. Der Krieg in der Ukrai­ne nahm mir Zuver­sicht, weil er den Sinn in Frage stellt, der mein Forschen nach besse­ren wirt­schaft­li­chen Rahmen­be­din­gun­gen antreibt. Darin sehe ich meinen Beitrag zur Schaf­fung von Voraus­set­zun­gen für Frie­den und Gerech­tig­keit. Die in seiner Struk­tur ange­leg­ten Anreiz­sys­te­me unse­rer Wirt­schafts­ord­nung führen auf…

Andreas Bangemann 0

Profitpflicht – Editorial

- – – Warum die Pande­mie nicht enden kann– – – Die „gute“ Nach­richt zuerst: Die Geld­ver­mö­gen der Privat­haus­hal­te in Deutsch­land wuch­sen vom 1. Quar­tal 2020 bis zum 2. Quar­tal 2021 um 1 Billi­on Euro. Das sind 1.000 Milli­ar­den €. Pro Kopf zirka 12.000 €. Insge­samt verfü­gen die Deut­schen per 30. 6. 2021 über rund 7,4 Billio­nen Euro an…

0

Demokratie als Lebensart – Editorial

– – - Zahl­rei­cher und komple­xer werden­de gesell­schaft­li­che und ökolo­gi­sche Proble­me lassen sich mit grund­le­gen­den Fragen zu Geld, Wirt­schaft und Wachs­tum verbin­den. Alles wieder­um steht im Zusam­men­hang mit dem poli­ti­schen System und der Beschaf­fen­heit der Demo­kra­tie. Die Verqui­ckung poli­ti­scher Entschei­dun­gen und einfluss­rei­cher mate­ri­el­ler Inter­es­sen ist mitt­ler­wei­le ein offe­nes Geheim­nis. Eine Norma­li­tät, gegen…

Wirtschaft hacken 0

Uwe Lübbermann„Wirtschaft hacken“ – Buchrezension von Andreas Bangemann

Buch­re­zen­si­on „Wirt­schaft hacken“ von Uwe Lübber­mann – – - Unter­ti­tel „Von einem ganz norma­len Unter­neh­mer, der fast alles anders macht“ – – - Die Geschich­te, wie Uwe Lübber­mann zum Grün­der eines Unter­neh­mens­kol­lek­tivs wurde, das sich um ein koffe­in­hal­ti­ges Kalt­ge­tränk dreht, ist unter­halt­sam, aber auch typisch für die neue Grün­der­sze­ne. Am Anfang stand ein Problem.…

Real-Time-Brokering 0

Aktiensparen fürs Alter? – Andreas Bangemann

– – - „Gib mir Dein Geld! Ich mache mehr draus!“ – – – Diesem Lock­ruf von Fonds­an­bie­tern folgen bereits viele Privat­per­so­nen. Die FDP will einen Teil der gesetz­li­chen Rente in eine Akti­en­ren­te umwan­deln, die dann in staat­lich geför­der­te Akti­en­fonds flösse. Mit dem Gedan­ken kann sich SPD-Kanz­­ler­­kan­­di­­dat Olaf Scholz anfreun­den, wenn­gleich er ergänzt, dass…

Finanzschlumpf 0

Enkeltauglich – Andreas Bangemann

– – - Schlumpf Dir einen!“ – – – „Opa, lies mir vom Finanz­schlumpf vor!“ – – – Wenn uns mein drei­jäh­ri­ger Enkel besucht, führt kein Weg am Comic­al­bum der komi­schen blauen Kobol­de vorbei. Es hat seinen festen Platz in meinem Bücher­re­gal. Diese Geschich­ten beglei­te­ten mich seit der Jugend. – – – „Der Finanz­schlumpf – wie…

Forbes Billionaires 0

Sie sind es leid, Steuern zu bezahlen? – Andreas Bangemann

– – - Lernen Sie von Super­rei­chen, wie man es vermei­det. – – - Auslö­ser für diese selbst­ver­ständ­lich nicht ernst­ge­mein­te „Vermö­gens­be­ra­tung“ ist ein Beitrag von Cory Docto­row auf seinem Weblog pluralistic.net. – – – Es geht dabei zwar um die aktu­el­le Aufde­ckung (Herbst 2020) von Machen­schaf­ten aus dem Jahr 2000 eines Finanz­be­ra­tungs­un­ter­neh­mens, das es seit…

DESEQUILIBRADOS 0

Aus dem Gleichgewicht – DESEQUILIBRADOS

– – - Inter­view mit Juan Bald­a­na und Andre­as Bange­mann – – - 2021 wird mit DESEQUILIBRADOS ein Film in die Programm­ki­nos kommen, in dem die Geschich­te Silvio Gesells auf beson­de­re Weise eine Rolle spielt. – – – Regis­seur des Films ist der in Buenos Aires leben­de Argen­ti­ni­er Juan Bald­a­na. Andre­as Bange­mann inter­view­te ihn Anfang…

Balance 0

Für die Balance – Editorial 02–2021

– – - Wenn Leser oder Autoren auf uns stoßen, taucht die Frage oft gleich zu Beginn der sich anbah­nen­den Part­ner­schaft auf: Wofür steht die HUMANE WIRTSCHAFT? Welchem Zweck dient sie? – – – Die Frage zwingt einen, sich einen Umstand für das Stre­ben zu einem Ziel heraus­zu­pi­cken, obwohl es derer viele gibt. Jedenfalls…

Buch von Paul Watzlawick „Die Lösung ist immer der beste Fehler“ 0

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ – Buchrezension

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag – Buch­re­zen­si­on von Andre­as Bange­mann – – –  Paul Watz­la­wick: „Die Lösung ist immer der beste Fehler – Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag“ – – –  Carl-Auer-Verlag – 12. 06. 2021; Paper­back; 61 Seiten; € 10,– ISBN 978–3‑8497–0389‑9 – – –  zu…

Andreas Bangemann 0

Auf der Suche nach Spardienstleistungen – Editorial

Auf der Suche nach Spar­dienst­leis­tun­gen – – –  „Etwas vom Kopf auf die Füße stel­len“, ist eine geläu­fi­ge Rede­wen­dung. Auf der Suche nach deren Ursprung stößt man auf Karl Marx, wobei noch frühe­re russi­sche Quel­len Inspi­ra­ti­on liefer­ten. Er benutz­te sie in einem Nach­wort im ersten Band des Kapi­tal. Darin setzte er sich…

0

„Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit“ – Rezension von Andreas Bangemann

„Markt­wirt­schaft: Zu einer neuen Wirk­lich­keit“ – – - 30 Thesen zur Trans­for­ma­ti­on unse­rer Wirt­schafts­ord­nung – – - Ein Buch von Stephan Bannas und Cars­ten Herr­mann-Pillath – – - Rezen­si­on von Andre­as Bange­mann – – - Wer käme auf die Idee, bei einer Beer­di­gung etwas Welt­ver­än­dern­des zu planen? Das war auch in dieser Geschich­te nicht vorge­se­hen, aber das Manifest,…