Kategorie: Andreas Bangemann
Der Begriff „geplante Obsoleszenz“ bezeichnet eine vom Hersteller nicht publizierte, aber geplante absichtliche Verringerung der Lebensdauer von Produkten. (Quelle: Wikipedia) — Das Umweltbundesamt (UBA) ist in einer beim Ökoinstitut e. V. und der Universität Bonn in Auftrag gegebenen Studie dem Phänomen der auffallenden verkürzten Lebensdauer von Elektrogeräten nachgegangen. — So wurde ermittelt,…
Bargeld und negative Zinsen – Zusammenhänge, Fakten und Lösungen — Ökonom Kenneth Rogoff heizen die Diskussion zur kompletten Abschaffung von Bargeld an. Für Deutschland sei das völlig ausgeschlossen, heißt es hingegen aus dem Finanzministerium. Noch lautstarker ist der Widerspruch aus der Deutschen Bundesbank. — Aus dem Haus des Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble erwägt…
Die erste Reise ohne meine Eltern führte mich 1972 im Alter von 15 Jahren nach Frankreich. Zusammen mit einigen Freunden ging es auf abenteuerliche Fahrt über fast 1.000 Kilometer mit dem Mofa. Diese Zweiräder hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Auf der Hinfahrt überquerten wir die Alpen und an manchen…
Oldenburger Staatstheater – Kritik an experimentierfreudigem „Weltrettungsprogramm“ — Wie „menschenverachtend“ sind die Anhänger Silvio Gesells? — Die „Sparte 7“ des Oldenburgischen Staatstheaters verschreibt sich nach eigenem Bekunden „dem Ideal einer Demokratisierung des Theaters“. Grenzen zwischen den einzelnen Theaterdisziplinen sollen ebenso überwunden werden, wie zwischen den Menschen auf, vor und hinter…
Ein anderes Zukunftsbild des Wirtschaftens — Es ist genau 10 Jahre her. Anfang 2006 durfte ich Sie das erste Mal mit meinem Editorial begrüßen und das aktuelle Heft der HUMANEN WIRTSCHAFT einleiten. In der damaligen Ausgabe befand sich auch ein kleiner Hinweis auf ein seltsames Finanzprodukt, mit dessen Hilfe in den…
Aktuelle Kommentare