Kategorie: Themen und Worte

0

Das parasitäre Prinzip

Über die struk­tu­rel­le Inva­si­on des Kapi­ta­lis­mus in die Markt­wirt­schaft Das vorherr­schen­de Wirt­schafts­mo­dell, oft als Neoli­be­ra­lis­mus oder finanz­markt­ge­trie­be­ner Kapi­ta­lis­mus bezeich­net, basiert auf der Prämis­se unend­li­chen Wachs­tums auf einem endli­chen Plane­ten. Doch was wäre, wenn wir einem funda­men­ta­len Denk­feh­ler aufsit­zen? Was, wenn Kapi­ta­lis­mus und Markt­wirt­schaft nicht die siame­si­schen Zwil­lin­ge sind, als die…

Themen und Worte
HUMANE WIRTSCHAFT

THEMEN UND WORTE – Nr. 275 – Redaktion

– – - Wie hoch ist der Ener­gie­be­darf von Bitco­in im Vergleich zum vorherr­schen­den Finanz­sys­tem? – – –  Dieser Frage ging der kana­di­sche Wissen­schaft­ler Blair Fix nach, Autor dieser Zeit­schrift in Ausga­be 273. – – –  „Wenn man argu­men­tie­ren will, dass Bitco­in ein Ener­gie­fres­ser ist, muss man mehr tun, als nur auf sein Ener­gie­bud­get zu zeigen und…

zu guter letzt

Themen und Worte Nr. 274

– – - Themen und Worte – – – Das Volk in den Vorstel­lun­gen von Popu­lis­ten und Rechts­extre­men  – – – „‚Volk‘ kann sehr Unter­schied­li­ches bezeich­nen. In der Verfas­sung steht, dass das Recht vom Volk ausgeht. Das bezieht sich auf die Gesamt­heit aller Staats­bür­ger. Aber diesem Volk wird in der Verfas­sung kein homo­ge­ner Wille unterstellt.…