www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuer verfassungswidrig – Weg frei für reine Bodensteuer – Pressemitteilung, NABU

Karls­ru­he – Das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat mit Urteil vom 10. April die Grund­steu­er in ihrer heuti­gen Form erwar­tungs­ge­mäß für verfas­sungs­wid­rig erklärt. Die stark veral­te­te Einheits­be­wer­tung verstößt gegen den im Grund­ge­setz veran­ker­ten Gleich­heits­grund­satz. Dem Gesetz­ge­ber räumt das Gericht eine Frist bis zum 31. Dezem­ber 2019 ein, um eine verfas­sungs­ge­mä­ße Neure­ge­lung zu erlassen.…

Logo Belcampo 0

Freiwirtschaftliche Bibliothek definitiv gesichert – Heinz Girschweiler

Die Schwei­ze­ri­sche Frei­wirt­schaft­li­che Biblio­thek hat seit Anfang 2018 eine neue Eigen­tü­me­rin. Die NWO-Stif­­tung Belcam­po hat sie der Basler Univer­si­täts­bi­blio­thek (UB Wirt­schaft) geschenkt. – – –  Die Schen­kung ist der letzte Akt einer 30-jähri­­gen inten­si­ven Zusam­men­ar­beit. Seit 1988 ist die Biblio­thek bereits als Depo­si­tum in der Basler Univer­si­täts­bi­blio­thek (UB) behei­ma­tet. Damals wurde ein…

Eckhard Behrens 2010
Foto: Privat
0

Nachruf auf Eckhard Behrens – Jörg Gude

Eckhard Behrens ist von uns gegan­gen. Nach Wilhelm Schmül­l­ing und Helmut Creutz ist er der dritte Publi­zist und Vortrags­red­ner, der der Geld- und Boden­re­form­be­we­gung fehlt. Dem Leser dieser Zeit­schrift ist er bekannt vor allem durch seine Semi­nar­tä­tig­keit, die das Semi­nar für frei­heit­li­che Ordnung seit gerau­mer Zeit auch in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte…

Welt voller Geld © Martin Bangemann, Kontakt: bestmoose.de 0

Programm Mai 2018 zur Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“

Inter­es­sier­te jeden Alters erlan­gen hier das Rüst­zeug für die aktive Befas­sung mit Problem­stel­lun­gen und Lösungs­vor­schlä­gen zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden­ord­nung und weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft. Der Kurs mit Work­­shop-Charak­­ter wird gelei­tet von Fritz Andres und David Fied­ler und ist ein Projekt des Semi­nars für frei­heit­li­che Ordnung…

leserbrief handschrift 0

Leserbriefe 02/2018 – Die Stimmen unserer Leser

Leser­brief zum Arti­kel „Zu viel der Ehre“ von Pat Christ – HUMANE WIRTSCHAFT 06/2017 – – –  Im Arti­kel an dem bestimmt auch Herrn Batail­les geis­ti­ges Erbe mitge­wirkt hat, fällt öfters das Wort Staats­auf­ga­ben. – – –  Staats­auf­ga­ben!? – – –  Was sind Staats­auf­ga­ben? Wer ist denn über­haupt dieser Staat? Ist der Staat viel­leicht der Bundestag?…

USA-Flag Rob of Flames 0

Im Jahre 1 nach Trump – Werner Peters

Wenn man sich die Aufga­be stellt, die Situa­ti­on der USA im Jahre 1 nach dem Amts­an­tritt von Donald Trump zu beschrei­ben, dann sollte man der Versu­chung wider­ste­hen, sich in die Details seiner Amts­füh­rung zu verlie­ren, seine Erfol­ge und Miss­erfol­ge aufzu­zäh­len und zu kommen­tie­ren. Man sollte auch gar nicht versu­chen, eine…

Muster
Muster
0

Währung und Wahrheit – Anton Winter

Das Expe­ri­ment der Entwick­lung – – –  Die Commu­ni­ty of Inves­ti­ga­tors und „Euro­pas zweite Chance“ – – –  „Während die Finanz­kri­se in der Euro­zo­ne immer weiter eska­liert, treten die Fehler beim ursprüng­li­chen Entwurf dieses Systems nach und nach deut­li­cher hervor. Trotz­dem können und dürfen wir uns nicht einfach zurück­leh­nen und das Euro­sys­tem zusam­men­bre­chen lassen,…

sea-horizon-snow-cloud-sky-sunrise-99196-pxhere.com
gemeinfrei
0

Was ist Wirtschaftsphilosophie? – Gero Jenner

In der „Offe­nen Gesell­schaft und ihre Feinde“ vertrat Karl Popper mit großer Entschie­den­heit die Posi­ti­on, dass größe­re Eingrif­fe in die Wirt­schaft, vor allem solche ideo­lo­gisch moti­vier­ter Art, meist unheil­voll und deshalb zu vermei­den seien. Popper schrieb sein berühm­tes Werk gegen Ende der drei­ßi­ger Jahre. Da stan­den ihm einer­seits die verheerenden…

Eden-Logo seit 1783
Eden
0

Eden: zur Aktualität der Reformgedanken – Dietrich Heißenbüttel

Das Kunst- und Diskus­si­ons­pro­jekt re:form will die Grün­dungs­ge­dan­ken der Orani­en­bur­ger Obst­bau­ko­lo­nie neu reflek­tie­ren. – – –  Die Bundes­kul­tur­stif­tung hat zuerst zuge­sagt. Aber der Eintrag ins Vereins­re­gis­ter lässt noch auf sich warten. Die Obst­bau­ko­lo­nie Eden in Orani­en­burg bei Berlin (s. zuletzt HUMANE WIRTSCHAFT 02/2017) feiert in diesem Jahr ihr 125-jähri­­ges Bestehen und ist…

Arena im Kuppelsaal des Kunstgebäudes.
Foto: Florian Model
0

Wie wollen wir wirtschaften? – Dietrich Heißenbüttel

„Die gesam­te wirt­schaft­li­che Tätig­keit dient dem Gemein­wohl“, heißt es in Arti­kel 151 der Bayri­schen Landes­ver­fas­sung, von der Reali­tät unge­fähr so weit entfernt wie der real exis­tie­ren­de Sozia­lis­mus der DDR von kommu­nis­ti­schen Ideal­vor­stel­lun­gen. Darauf verweist Rainer Müller von der Stutt­gar­ter Gruppe der Initia­ti­ve Gemein­wohl­öko­no­mie im Work­shop des zwei­ten Forums Zivil­ge­sell­schaft­li­che Initiativen…

Robert Mittelstaedt
Foto: Privat
0

Anmerkungen zur Quantitätstheorie – Robert Mittelstaedt

Die Quan­ti­täts­glei­chung – – –  In seiner Kritik der Quan­ti­täts­theo­rie erwähnt Karl Walker Richard Cantil­lon (1680–1734), der die Quan­ti­täts­glei­chung zuerst formu­liert haben soll. Gewöhn­lich wird sie in der Form – – –  GM · U = WM · P – – –  darge­stellt, wobei GM die nach­fra­gend zirku­lie­ren­de Geld­men­ge ist, U die Umschlag­häu­fig­keit der Geld­men­ge während einer definierten…

Weltladen
© Pat Christ
0

Mutlos und halbherzig – Pat Christ

Warum der „Natio­na­le Akti­ons­plan Wirt­schaft und Menschen­rech­te“ wenig bringt – – –  Deut­sche Unter­neh­men sollen die Menschen­rech­te auch dann beach­ten, wenn sie im Ausland geschäft­lich tätig sind – also wenn sie zum Beispiel mit Textil­fa­bri­ken in Bangla­desch oder Kakao­boh­nen­ern­tern in Ghana koope­rie­ren. So will es der „Natio­na­le Akti­ons­plan Wirt­schaft und Menschen­rech­te“ (NAP),…

Ten test tubes 0

Keine Experimente – Scheitern als Chance – Werner Peters

Keine Expe­ri­men­te – mit diesem Wahl­spruch führte die CDU im Jahre 1957 ihren Bundes­tags­wahl­kampf und fuhr das traum­haf­te Ergeb­nis von über 50 Prozent der Stim­men ein. Dieser Aufruf, eigent­lich mehr eine Warnung, hat offen­sicht­lich damals bei den Deut­schen einen Nerv getrof­fen, der auch noch heute sehr aktiv und reiz­bar ist. Wie…

wildcat 0

Wildcat-Banking – Free Banking in Geschichte und Gegenwart – Gerhard Senft

Seit dem Herein­bre­chen der globa­len Wirt­schafts­kri­se 2008 ist vieles in Bewe­gung gera­ten. Der Diskurs über mone­tä­re Themen hat sich spür­bar inten­si­viert. Zu keiner Zeit seit dem Zwei­ten Welt­krieg war die Inno­va­ti­ons­häu­fig­keit auf dem Geld- und Finanz­sek­tor derart hoch wie in den vergan­ge­nen zehn Jahren (wobei die aben­teu­er­lich anmu­ten­de „Produkt­viel­falt“ des…

Andreas Bangemann 0

Wilde Zeiten – Editorial

Liebe Lese­rin­nen und Leser, – – –  Begrif­fe wie Frei­wirt­schaft, Frei­geld und Frei­land sind Ihnen geläu­fig. Frei­ban­ken oder besser gesagt „Free Banking“ eher nicht. Den Buchungs­vor­gang einer Geschäfts­bank bei Verga­be eines Kredits bezeich­nen manche Exper­ten in Über­ein­stim­mung mit Finanz-Lehr­­bü­chern als Geld­schöp­fung, wenn­gleich die Geld­schei­ne einzig von der Zentral­bank gedruckt werden dürfen. Das Drucken…

leserbrief handschrift 0

Leserbriefe 01/2018

NABU Insek­ten­ster­ben – HUMANE WIRTSCHAFT 06/2017 – – –  Dieser Arti­kel ist wirk­lich erschre­ckend. Ähnli­ches habe ich aber schon selbst fest­ge­stellt. Es gibt immer weni­ger Insek­ten, z. B. Schmet­ter­lin­ge. Viel­leicht kann ich mit diesem kurzen Arti­kel andere anre­gen hier selbst erst einmal mitzu­for­schen. Ich habe meinen Enkel­kin­dern, als sie in den Sommer­fe­ri­en (1999)…

Robert Mittelstaedt
Foto: Privat
0

Zum Tod von Robert Mittelstaedt – Nachruf der Redaktion

Robert Mittel­staedt am 14. Januar 2018 in München gestor­ben – – –  Er hat sich viele Jahre für Refor­men des Geld­we­sens einge­setzt. – – –  Mit seinen umfang­rei­chen Sprach­kennt­nis­sen (Englisch, Fran­zö­sisch, Japa­nisch) half er maßgeb­lich bei der Heraus­ga­be von Helmut Creutz’ Haupt­werk „Das Geld­syn­drom“. Die engli­sche Ausga­be über­setz­te er selbst und zur fran­zö­si­schen Ausgabe…

Helmut Creutz 2013
© Privat
0

Weitere Nachrufe zum Tod von Helmut Creutz – von Günther Moewes, Ralf Becker und Volker Freystedt

Ein erfolg­rei­cher Wider­ständ­ler – – –  Nie hätte sich Helmut Creutz träu­men lassen, dass so viele seiner Forde­run­gen noch zu seinen Lebzei­ten erfüllt würden. Die beiden welt­größ­ten Zentral­ban­ken kamen seiner Forde­rung nach einem Null­zins nach. Die von ihm gefor­der­te Umlauf­si­che­rung oder Geld­hal­te­ge­bühr bedarf heute keiner umständ­li­chen Stem­pel­schei­ne mehr, sondern könnte per App…

Silja Graupe von der Cusanus Hochschule.
Foto: © Pat Christ
0

Abseits des staatlichen Tropfs – Pat Christ

In der Cusa­nus Hoch­schu­le lernen Studie­ren­de aus ganz Deutsch­land das freie Denken – – –  Die meis­ten, aber bei weitem nicht alle Schu­len sind hier­zu­lan­de in staat­li­cher Hand. Wobei es heute in allen größe­ren Städ­ten Deutsch­lands auch Schu­len in freier Träger­schaft gibt. Im Hoch­schul­be­reich hinge­gen domi­niert der Staat als Träger. Doch auch…

Kryptowale 0

Auf dem Weg zu ethischen Kryptowährungen – Arthur Brock

Auf dem Markt Block­chain-basier­­ter Kryp­to­wäh­run­gen herrscht der Wilde Westen! Wöchent­lich reiten neue ICOs auf der Welle des Krypto-Wahns. – – –  „Initi­al Coin Offe­ring (ICO) oder auch Initi­al Public Coin Offe­ring (IPCO) ist eine unre­gu­lier­te Metho­de des Crowd­fun­dings, die von Firmen verwen­det wird, deren Geschäfts­mo­dell auf Kryp­to­wäh­run­gen basiert. Mit dieser Metho­de der…

Helmut Försch mit seinem Buch über Vitus Heller
© Pat Christ
0

„Die Tat wäre das Neue…“ – Pat Christ

Helmut Försch aus Würz­burg rettet mutige Frie­dens­ak­ti­vis­ten vor dem Verges­sen – – –  Fest an der Hand des Vaters schritt der Zehn­jäh­ri­ge durch die Verwüs­tung. Sah zerbors­te­ne Schei­ben. Verbrann­te Bücher. Ange­seng­te Hefte. „Mein Vater sagte kein Wort, kommen­tar­los zeigte er mir, was gesche­hen ist“, erin­nert sich Helmut Försch. Das war im November…

5. Internationale Summer School 0

5. Internationale Summer School – Günther Jedliczka

„There is no alter­na­ti­ve!“ Diese poli­ti­schen Schlag­wör­ter werden immer wieder verwen­det, um eine rigo­ro­se Wirt­schafts­po­li­tik zu legi­ti­mie­ren. Tatsäch­lich gibt es jedoch tausen­de von Alter­na­ti­ven zum aktu­el­len Wirt­­schafts- und Geld­sys­tem, Alter­na­ti­ven, die eine intak­te Umwelt und sozia­le Gerech­tig­keit mitein­schlie­ßen. Anstoß für die Summer School Alter­na­ti­ve Econo­mic and Mone­ta­ry Systems (AEMS) war…

gemeinfrei
0

Liebe zur Weisheit (Philosophie) – Gero Jenner

Die Philo­so­phie hat es schwer in unse­ren Tagen. Wie eine alte Dame von vorneh­mer Abkunft macht sie noch immer durch herr­schaft­li­ches Auftre­ten und ein gewal­ti­ges Selbst­be­wusst­sein von sich reden – gera­de­so, als wüsste sie nicht, dass man hinter ihrem Rücken längst über den Zombie spöt­telt. Gewiss, an fast allen Universitäten…

Logo Belcampo 0

NWO-Stiftung Belcampo – Heinz Girschweiler

Das ist der Name einer Schwei­zer Boden­rechts­stif­tung. Sie setzt sich zum Ziel, das Gemein­ei­gen­tum an der Lebens­grund­la­ge Boden zu fördern und damit die gesel­l­­schafts- und umwelt­schäd­li­che Speku­la­ti­on einzu­däm­men. – – –  Kern­aus­sa­gen zum Boden­recht – – –  Ohne Luft – erstickst Du – – –  Ohne Wasser – verdurs­test Du – – –  Ohne Boden – bezahlst Du – – – …

Gedenktafel Theaterplatz (Weimar) Weimarer Verfassung 0

Informationen zur Bodenwertsteuer – Redaktion

Stefan Padberg von Mehr Demo­kra­tie e. V., Leser der HUMANEN WIRTSCHAFT, weist im Zusam­men­hang mit der Diskus­si­on um die verfas­sungs­mä­ßi­ge Veran­ke­rung eines gerech­ten und zweck­mä­ßi­gen Boden­rechts auf Arti­kel 155 der Weima­rer Verfas­sung hin und bemerkt dazu: – – –  „Da war man anschei­nend früher wohl schon etwas weiter als heute. Wieso ist…

Surface cracks 0

Boden und Bodenrenten – Mutter aller Monopole: – Dirk Löhr

Eine Replik zur Stel­lung­nah­me von Albrecht Müller in den Nach­Denk­Sei­ten (http://nachdenkseiten.de) – – –  Am 27. 11. 2017 erschien in den Nach­Denk­Sei­ten der Arti­kel von Thomas Trares „Der Boden und die Boden­ren­te – die Vertei­lungs­fra­ge des 21. Jahr­hun­derts?“, in dem er die Idee der Boden­wert­steu­er wohl­wol­lend besprach. Die Trag­wei­te dieser Steuer, die…

Lucca Italien 0

Arbeit ruiniert die Welt – Günther Moewes

Als „kennt­nis­reichs­ten“ und „ersten Umwelt­jour­na­lis­ten der Repu­blik“ bezeich­nen die Medien Chris­ti­an Schüt­ze, bis 1992 Umwelt­re­dak­teur der Süddeut­schen Zeitung. „Arbeit ruiniert die Welt“ laute­te der Unter­ti­tel zu seinem Buch „Das Grund­ge­setz des Nieder­gangs“ (Schüt­ze, 1989). Im folgen­den Fest­vor­trag zu Schüt­zes 90. Geburts­tag im Dezem­ber 2017 erläu­tert Günther Moewes, warum es für…

www.grundsteuerreform.net 0

Info­blatt Boden­wert­steu­er – bun­des­wei­ter Aufruf

Die der Grund­steu­er B (auf Bauland und bebau­tes Land) zugrun­de­lie­gen­den Einheits­wer­te sind veral­tet und geben ein verzerr­tes Bild wieder. Der Bundes­fi­nanz­hof hält die Einheits­wer­te nicht mehr für verfas­sungs­ge­mäß; das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat ange­kün­digt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfas­sungs­be­schwer­den zu den Einheits­wer­ten zu befas­sen. Bei einem nega­ti­ven Urteil des…

Welt voller Geld © Martin Bangemann, Kontakt: bestmoose.de 0

Programm April 2018 zur Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“

Inter­es­sier­te jeden Alters erlan­gen hier das Rüst­zeug für die aktive Befas­sung mit Problem­stel­lun­gen und Lösungs­vor­schlä­gen zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden­ord­nung und weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft. Der Kurs mit Work­­shop-Charak­­ter wird gelei­tet von Fritz Andres und David Fied­ler (Eckhard Behrens verstarb über­ra­schend am 7. April) und ist…