Kategorie: Allgemein

NABU 0

…dramatisches Insektensterben – NABU-Pressedienst

Berlin – Ein inter­na­tio­na­les Forscher­team aus den Nieder­lan­den, Groß­bri­tan­ni­en und Deutsch­land hat die drama­ti­schen Befun­de zum Insek­ten­rück­gang in Nord­west­deutsch­land in einer jetzt in der inter­na­tio­na­len Online-Fach­­zei­t­­schrift PLOS ONE veröf­fent­lich­ten Studie bestä­tigt. Die Forscher stell­ten damit die Beob­ach­tun­gen des Ento­mo­lo­gi­schen Vereins Krefeld auf eine wissen­schaft­lich abge­si­cher­te Basis. So ist mit den…

Das Geld neu erfinden - Jens Martignioni 0

Jens Martignoni „Das Geld neu erfinden“ – Buchhinweis

Das Buch Aktu­ell entsteht in fast allen Teilen der Welt eine unglaub­li­che Viel­zahl und Viel­falt von neuen Währungs formen und Geld­sys­te­men. Mit Bitco­in, Bücher­bon, Bris­tol Pound & Co. gibt es eine ganze Reihe von alter­na­ti­ven Geld- und Währungs­mo­del­len, welche bereits über die Pionier- und Expe­ri­men­tier­pha­se hinaus sind. – – –  Die neuen Währungen…

Wachstum 0

Wachstum, Wachstum… über alles! – Helmut Creutz

Bei dem Begriff „Wachs­tum“ hat man früher an die Vorgän­ge in der Natur gedacht. Heute steht er in aller Welt für jene Auswei­tun­gen im wirt­schaft­li­chen Bereich, die mit jenen in der Natur nichts mehr zu tun haben und sie sogar zuneh­mend gefähr­den. Die fast tägli­chen Kata­s­tro­­phen-Meldun­­gen aus aller Welt sind…

Helmut Creutz 2013
© Privat
0

In vielerlei Hinsicht ein besonderer Mensch – Nachrufe für Helmut Creutz

Es gibt Menschen, die Großes geleis­tet haben und dafür mit hohen Auszeich­nun­gen des Systems geehrt werden – bis hin zum Nobel­preis. Und es gibt Menschen, die Großes geleis­tet haben und dafür vom System ausge­grenzt werden, weil sie tragen­de Säulen dieses Systems in Frage gestellt haben. In diese zweite Kate­go­rie gehört…

Helmut Creutz 2013
© Privat
0

Nach­ru­fe zum Tod von Hel­mut Creutz – Gemein­sa­mer Nach­ruf der Organisationen

Nach­ru­fe für Helmut Creutz * 8. Juli 1923 in Aachen † 10. Okto­ber 2017 in Aachen —- Werner Onken – Red. Zeit­schrift für Sozi­al­öko­no­mie —- Fritz Andres – 1. Vors. der Stif­tung für Reform der Geld- und Boden­ord­nung —- Prof. Dr. Dirk Löhr – Vorstand Sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Gesell­schaft —- Prof. Dr. Felix Fuders – Vorstand…

www.grundsteuerreform.net 0

Info­blatt Boden­wert­steu­er – bun­des­wei­ter Aufruf

Die der Grund­steu­er B (auf Bauland und bebau­tes Land) zugrun­de­lie­gen­den Einheits­wer­te sind veral­tet und geben ein verzerr­tes Bild wieder. Der Bundes­fi­nanz­hof hält die Einheits­wer­te nicht mehr für verfas­sungs­ge­mäß; das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat ange­kün­digt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfas­sungs­be­schwer­den zu den Einheits­wer­ten zu befas­sen. Bei einem nega­ti­ven Urteil des…

Steffen Henke „Fließendes Geld für eine gerechtere Welt“ – Buchankündigung 2

Steffen Henke „Fließendes Geld für eine gerechtere Welt“ – Buchankündigung

Stef­fen Henke: „Flie­ßen­des Geld für eine gerech­te­re Welt“ – Voraus­sicht­li­ches Erschei­nen: Anfang Dezem­ber 2017 im Tectum-Verlag; 464 Seiten mit 44 Abbil­dun­gen – Verlags­web­sei­te: http://www.tectum-verlag.de (weite­re Infos wie Preis, ISBN und Ausfüh­rung stan­den bei Druck­le­gung unse­rer Zeit­schrift noch nicht fest) – – –  Wir brau­chen ein ande­res Geld­sys­tem, wenn wir die Heraus­for­de­run­gen unse­rer Zeit…

Pawn circle © Martin Bangemann 0

Humane Economy Blockchain-Lab – Redaktion

Humane Econo­my Block­chain-Lab wird gegrün­det – – – Wozu braucht man öffent­lich verteil­te Ketten unma­ni­pu­lier­ba­rer Trans­ak­ti­ons­blö­cke? – – –  „Smart contract”, „Bitco­in”, „Ethe­re­um” – Begrif­fe, deren Grund­la­ge die soge­nann­te „Block­chain-Tech­­no­­lo­­gie“ ist, halten Einzug in Wirt­schaft und Gesell­schaft. Ein Phäno­men ist, dass die aus der digi­ta­len Welt des 21. Jahr­hun­derts entsprun­ge­ne Entwick­lung sich bisher…

Socks 0

Termine 06/2017

Wupper­tal, 16. bis 17. Dezem­ber 2017 – – –  „Wirt­schaft und Gesell­schaft“ – – –  Auswir­kun­gen einer Geld­re­form im Sinne Silvio Gesells – – –  Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grund­la­gen­wis­sen. Ort: Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te, Schan­zen­weg 86, 42111 Wupper­tal Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen unter: http://lernort-wuppertal.de – – –  – – – weite­re Termi­ne online… 

Teilnahmezertifikat WuG 2017 0

Einsteiger-Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“

„Wirt­schaft und Gesell­schaft“ Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grund­la­gen­wis­sen – – - 16./17. Dezem­ber 2017 Auswir­kun­gen einer Geld­re­form im Sinne Silvio Gesells – – - Eine Reform der Geld­ord­nung, die den Geld­um­lauf verste­tigt, führt zu einem geschlos­se­nen Geld­kreis­lauf. Das hat dann viel­fäl­ti­ge Wirkun­gen, durch die sich die Gesell­schaft grund­le­gend verän­dert. – – - Diese Wirkun­gen treten nicht…

Helmut Creutz 2013
© Privat
0

Helmut Creutz gestorben

Am 10. Okto­ber 2017 starb Helmut Creutz im Alter von 94 Jahren in Aachen. In den letz­ten Jahr­zehn­ten seines langen Lebens befass­te sich der Archi­tekt haupt­säch­lich mit Fragen zum Geld­sys­tem. Er avan­cier­te zu einem Wirt­schafts­ana­ly­ti­ker mit hohem Anse­hen und detail­lier­tem Sach­ver­stand. Die grafi­schen Darstel­lun­gen erlang­ten durch sein Buch „Das Geldsyndrom“…

Test tubes 0

Ohne Experimente zu Veränderungen – Andreas Bangemann

Ein Kommen­tar zur Bundes­tags­wahl 2017 – – –  Die Frage wird oft gestellt: Wer liest Partei­pro­gram­me? Keiner weiß es. Das Gerücht hält sich hart­nä­ckig, wonach sogar die Partei­mit­glie­der sie nicht komplett lesen. Wozu auch? Man lebt sie ja tagtäg­lich. Programm-Kommis­­sio­­nen erar­bei­ten teil­wei­se jahre­lang unter­schied­lichs­te Themen­kom­ple­xe, die akku­rat gebun­den in Schub­la­den verstau­ben. Verein­zelt versu­chen Medien,…

buch martignoni 0

Jens Martignoni: „Das Geld neu erfinden“ – Buchtipp

Alter­na­ti­ve Währun­gen verste­hen und nutzen – Die wich­tigs­ten Begrif­fe und Konzep­te von A bis Z – – –  – – –  Das Buch – – –  Aktu­ell entsteht in fast allen Teilen der Welt eine unglaub­li­che Viel­zahl und Viel­falt von neuen Währungs­for­men und Geld­sys­te­men. Mit Bitco­in, Bücher bon, Bris­tol Pound & Co. gibt es eine ganze Reihe von alternativen…

Ökoroutine 0

Erlöst die Konsumenten! – Michael Kopatz

Ökorou­ti­ne statt geleb­ter Schi­zo­phre­nie – – –  Mal ehrlich: Fühlen Sie sich durch die Anschnall­pflicht in Ihrer Frei­heit ein- geschränkt? Möch­ten Sie wieder hinter einfach verglas­ten Fens­tern frie­ren? Möch­ten Sie, dass Lege­hüh­ner weni­ger Platz haben? Vermut­lich nicht. Warum also nicht das System weiter opti­mie­ren? – – –  Das Buch Ökorou­ti­ne zeigt, wie sich schrittweise…

Gesell Dich doch dazu
HUMANE WIRTSCHAFT
0

Jahresfeier 2017 – Terminhinweis der Redaktion

Jahres­fei­er HUMANE WIRTSCHAFT 2017 vom Frei­tag, den 22. Septem­ber 2017 bis Sonn­tag, den 24. Septem­ber 2017 – – –  „Geld und Boden in der Trans­for­ma­ti­on“ Begrif­fe – Geschich­ten – Bilder – – –  „Wissens­trans­for­ma­ti­on“, die „digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on“, „Inno­va­ti­on und Trans­for­ma­ti­on“, „Weis­heit und Trans­for­ma­ti­on“, das Schlag­wort beglei­tet und inspi­riert die Arbeit unzäh­li­ger Einzel­per­so­nen und Einrich­tun­gen. Wissen­schaft­ler und Bürgerinnen…

0

Einsteiger-Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“

„Wirt­schaft und Gesell­schaft“ Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grund­la­gen­wis­sen – – - 04./05. Nov. 2017 Das Geld im Kreis­lauf der Wirt­schaft – – - Inter­es­sier­te jeden Alters erlan­gen hier das Rüst­zeug für die aktive Befas­sung mit Problem­stel­lun­gen und Lösungs­vor­schlä­gen zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden­ord­nung und weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft. – – - Der Kurs…

Banksy Financial-Robot
Banksy
0

Die dunkle Seite der digitalisierten Finanzwelt – Brett Scott (Deutsch von A. Bangemann)

Über Maschi­nen, Robo­ter und künst­li­che Intel­li­genz im Finanz­we­sen – – –  Die beiden wich­tigs­ten Werk­zeu­ge eines Bankiers im Jahre 1716 sind: das Haupt­buch und ein Feder­kiel. Ein Kunde – viel­leicht ein bedeu­ten­der Schrei­ner – betritt eine Filia­le, um eine Abhe­bung oder eine Einzah­lung zu täti­gen. Der Bankier vermerkt das sorg­fäl­tig im Haupt­buch, ergänzt…

Würzburger Friedenspreis 0

Friedenspreis für Pat Christ – Redaktion

Der 23. Würz­bur­ger Frie­dens­preis ging an Pat Christ – – –  Die freie Jour­na­lis­tin und Autorin der HUMANEN WIRTSCHAFT Pat Christ aus Würz­burg erhielt in diesem Jahr diese Auszeich­nung aus ihrer Heimat­stadt. Die Preis­ver­lei­hung findet am 23. 7. 2017 im Main­fran­ken-Thea­­ter in Würz­burg statt. – – –  Aus dem Flyer zur Preis­ver­lei­hung: – – –  Mit der Verlei­hung würdigt das…

Silja Graupe - By Ehrental (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons 0

Beeinflussung und Manipulation in der ökonom. Bildung – Silja Graupe

Hinter­grund – – –  Wuss­ten Sie, dass die ökono­mi­sche Bildung welt­weit stan­dar­di­siert ist und damit die Denk­wei­sen von Millio­nen von Studie­ren­den zu prägen vermag? Und dass dabei wenige Lehr­bü­cher eine maßgeb­li­che Rolle spie­len? In den letz­ten Jahren sind nun ausge­rech­net diese Lehr­bü­cher natio­nal wie inter­na­tio­nal in die Kritik gera­ten. Sie verstell­ten nicht nur…

90 Jahre WFLB 0

90 Jahre Wuppertaler Freilichtbühne – Jonathan Ries et al.

Der geschicht­li­che Werde­gang der Frei­licht­büh­ne am Asbruch – – –  Die Geschich­te der Bühne nimmt ihren Anfang in den späten 1920er Jahren. Die Frei­wirt­schaft Silvio Gesells sorgte für Aufse­hen. Der Unter­neh­mer und von John Maynard Keynes in dessen Haupt­werk gelob­te Wirt­schafts­re­for­mer lebte von 1862 bis 1930. Gesells „Die Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung durch Frei­land und…

Unser Redakteur bei der Jahresfeier
Foto: Pat Christ
0

Jahresfeier 2017 – Terminhinweis der Redaktion

Jahres­fei­er der HUMANEN WIRTSCHAFT 2017 vom Frei­tag, den 22. Septem­ber 2017 bis Sonn­tag, den 24. Septem­ber 2017 – – –  Die Veran­stal­tung, die jedes Jahr für außer­ge­wöhn­li­che Begeg­nun­gen sorgt. – – –  „Geld und Boden in der Trans­for­ma­ti­on“ Begrif­fe, Geschich­ten, Bilder – – –  Tagungs­ge­bühr für das gesam­te Wochen­en­de inkl. aller Programm­punk­te: 32,– € Regio­nal­wäh­run­gen & Tausch­an­ge­bo­te (Leis­tun­gen und Produk­te) werden…

sffo Logo 0

Einsteiger-Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“

„Wirt­schaft und Gesell­schaft“ Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grund­la­gen­wis­sen – – –  04./05. Nov. 2017 Das Geld im Kreis­lauf der Wirt­schaft – – –  Inter­es­sier­te jeden Alters erlan­gen hier das Rüst­zeug für die aktive Befas­sung mit Problem­stel­lun­gen und Lösungs­vor­schlä­gen zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden­ord­nung und weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft. – – –  Der Kurs…

Silja Graupe - By Ehrental (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Beeinflussung und Manipulation in der Ökonomischen Bildung

Silja Graupe, Profes­so­rin für Ökono­mie und Philo­so­phie, Leite­rin des Insti­tuts für Ökono­mie und Vize­prä­si­den­tin der Cusa­nus Hoch­schu­le in Bern­­kas­­tel-Kues veröf­fent­licht eine neue Studie. Über ihre Arbeit schreibt sie auf ihrer Websei­te: Wirt­schaft neu zu gestal­ten – darin liegt eine der großen Heraus­for­de­run­gen unse­rer Zeit. In Forschung und Lehre gebe ich…

leserbrief handschrift 0

Leserbriefe – 03/2017

Die Summe Null – – –  Zu dem inter­es­san­ten Bericht über diese Ausstel­lung im Kunst­ver­ein Neuhau­sen eine kleine Anmer­kung: Über den „offi­zi­el­len“ Vortrag von Heiner Flass­beck wird sehr ausführ­lich berich­tet. Vor allem, dass er die „Regio­nal­wäh­run­gen“ nicht ablehnt, aber ihnen wegen der Begrenzt­heit ihres Wirkungs­be­rei­ches keine Bedeu­tung für seine „Makro­öko­no­mi­sche Betrach­tung“ zubil­ligt. Er breitet…

Wilhelm Schmülling
© Pat Christ
0

Zitate aus Kommentaren von Wilhelm Schmülling

Der Kapi­ta­lis­mus lebt nur solange,^wie wir ihn nicht durch­schau­en. Samm­lung von Zita­ten aus Kommen­ta­ren von Wilhelm Schmül­l­ing zum Zeit­ge­sche­hen – – –  „Es bleibt dabei: Wir alle sind Deutsch­land – und mit gefan­gen im System einer ‚kapi­ta­lis­ti­schen Markt­wirt­schaft‘. Zur Erhal­tung des Systems ‚kapi­ta­lis­ti­sche Markt­wirt­schaft‘ wird von Hartz IV bis zu Hartz X solange…

Eppler_Paech_Gespraech_Presse 0

Eine Kontroverse zwischen Idealisten – Hermann Ott

Buch­be­spre­chung von – – –  Gesprä­che zwischen zwei Männern sind im Regel­fall nicht gerade Schät­ze denen Verlags­häu­ser nach­ja­gen, um ihre Kassen zu füllen. Mal abge­se­hen viel­leicht von dem selte­nen Fall, dass ein rich­tig „Großer“ spricht und irgend­je­mand ihm die passen­den Stich­wor­te liefert wird norma­ler­wei­se jede Verle­ge­rin abwin­ken – zu groß die Gefahr, dass so…

0

Ablass und Grundeinkommen – Hinrich Ruyter

Eine Gegen­über­stel­lung zum Refor­ma­ti­ons­jahr – Hinrich Ruyter – – –  Zum 500sten Refor­ma­ti­ons­ju­bi­lä­um erscheint dieser Tage das Buch „Mani­fest zum Grund­ein­kom­men“ mit 95 Thesen zur Befrei­ung der Arbeit. Die Autoren, Daniel Häni und Philip Kovce schrei­ben in der Einlei­tung: „War zu Luthers Zeiten die Reli­gi­on lebens­prä­gend, so ist es heute die Arbeit. […]…

Rolf Novy-Huy, Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung trias 0

Schwerter Erklärung – Stiftung Trias

Eigen­tum verpflich­tet – mehr Boden für das Gemein­wohl – – –  Die Schwer­ter Erklä­rung wurde auf der „Boden­ta­gung“ der Stif­tung trias, die am 30./31. März 2017 in Schwer­te (NRW) statt­fand, erar­bei­tet. Die Stif­tung trias ist Initia­to­rin und Schirm­her­rin dieser Erklä­rung. – – –  Die Speku­la­ti­on mit Grund und Boden gefähr­det zuneh­mend den sozia­len Frie­den. Boden ist…

Titelbild HW 03/2017 0

Magisches Dreieck – Editorial

Desi­gner haben eines, Projekt­ma­na­ger, Betriebs­wirt­schaft­ler, Volks­wirt­schaft­ler, oder Geld­an­la­ge­be­ra­ter. Es gibt sie zur Verdeut­li­chung grup­pen­dy­na­mi­scher Prozes­se, in der Mathe­ma­tik, in Spie­len und es gab oben­drein eines beim Fußball­club VfB Stutt­gart. Bei den Geld­theo­re­ti­kern bezeich­net man es als das magi­sche Drei­eck der Geld­funk­tio­nen. – – –  Komple­xe Entschei­dungs­pro­ble­me in der Praxis werden mit Hilfe der geometrischen…