Kategorie: Allgemein

Titelbild HW 278
HUAMNE WIRTSCHAFT

Die neue Ausgabe ist da

Das Heft Nummer 278 ist da! Das „Heft 278“ der HUMANEN WIRTSCHAFT ist unter­wegs in Ihre Brief­käs­ten, sofern Sie ein Abo bei uns haben :-)Geheim­tipp: Es gibt für jeden Inter­es­sier­ten ein einma­li­ges, kosten­lo­ses Probe­heft. Die Bezie­her eines Online-Abon­­ne­­ments hatten bereits vor der Auslie­fe­rung der Print­ver­si­on die neue Nr. 277 zum Download…

2

Von der Vorsorge zur Gier

Die Motive der Geld­hal­tung und ihre gesell­schaft­li­che Spreng­kraft Von Andre­as Bange­mann Die Frage, warum Menschen Geld halten, führt zum Kern wirt­schaft­li­chen Handelns und seiner ethi­schen Dimen­si­on. John Maynard Keynes unter­schied drei zentra­le Motive der Geld­hal­tung: das Trans­ak­ti­ons­mo­tiv, das Vorsichts­mo­tiv und das Speku­la­ti­ons­mo­tiv. Diese Motive erschei­nen auf den ersten Blick harmlos,…

Kapitalismus: Die unbequeme Wahrheit hinter dem Biodiversitätsverlust – Redaktion

Kapitalismus: Die unbequeme Wahrheit hinter dem Biodiversitätsverlust – Redaktion

– – - Pádraic Fogar­ty, Ökolo­ge und Autor, beschreibt in einem Arti­kel in der Irish Times den engen Zusam­men­hang zwischen dem kapi­ta­lis­ti­schen Wirt­schafts­sys­tem und dem alar­mie­ren­den Verlust der globa­len Biodi­ver­si­tät. Berich­te wie der Living Planet Index des WWF und der Zoolo­gi­cal Socie­ty of London bele­gen den drama­ti­schen Rück­gang von 69% der überwachten…

Die unsichtbare Kette: Zinsen, Geld und der Teufelskreis… – Eine Buchrezension

– – - Felix Fuders zeigt, warum der Schlüs­sel zur Errei­chung der UN-Nach­hal­­ti­g­keits­­zie­­le in einer radi­ka­len Geld­re­form liegt. – – - Ist der Zins nur eine Reak­ti­on auf wirt­schaft­li­che Entwick­lun­gen oder liegt in ihm die tiefe­re Ursa­che für die stän­di­ge Auswei­tung der Geld­men­ge und den damit verbun­de­nen Wachs­tums­zwang? Diese Grund­satz­fra­ge steht im Mittel­punkt des Buches…

© Jem Bendell, Foto privat

Die neun Lügen des grünen Märchens – Jem Bendell

– – - Der Essay wurde anläss­lich von Jem Bendel­ls Rede beim Festi­val of Dange­rous Ideas 2024 veröf­fent­licht. Ins Deut­sche über­tra­gen von Andre­as Bange­mann. – – –  Selbst­täu­schung ist in der Umwelt­bran­che und ‑bewe­gung weit verbrei­tet. Ein gewis­ses Maß an Verleug­nung oder Verdrän­gung ist nicht über­ra­schend, da es sehr belas­tend ist, sich auf eine…

GeorgBlumenthal
Anjora

Freiwirtschaftliche Bücherschätze – vom Herausgeber Anselm Rapp

– – - Anselm Rapp ist ein Enkel von Georg Blumen­thal. Er enga­giert sich für die Verbrei­tung der Natür­li­chen Wirt­schafts­ord­nung mit Hilfe moder­ner Medien und gibt Bücher von und über die Fami­lie Blumen­thal heraus. Drei Neuerschei­nun­gen werden hier vorge­stellt. – – –  Mehr online – – – 

Ottfried Höffe - Buch-Die hohe Kunst des Verzichts.

Die hohe Kunst des Verzichts – Eine Buchrezension von Jörg Gude

Kleine Philo­so­phie der Selbst­be­schrän­kung – – - Inhalt und Anlie­gen des Buches sind im Klap­pen­text tref­fend beschrie­ben: „Vom Verzich­ten als Mäßi­gung der Leiden­schaf­ten oder als reli­giö­se Askese über die Einschrän­kung der eige­nen Frei­heit bis hin zur großen Verzicht­auf­ga­be, die wir im Ange­sicht von Klima­wan­del und Arten­ster­ben nicht igno­rie­ren dürfen. Otfried Höffes kurze…

Keynes mit Hausschwein
KI Bild

Keynes und die Rückkehr des Hausschweins – Werner Vontobel

Jeder Expat reißt fünf neue Job-Lücken auf. Und andere Gründe, warum sich Keynes mit seiner 15-Stun­­den-Woche geirrt hat. – – - 1930 hat John Maynard Keynes, der damals berühm­tes­te Ökonom, prophe­zeit, dass seine Enkel pro Woche nur noch 15 Stun­den würden arbei­ten müssen. Heute bekla­gen sich seine Uren­kel darüber, dass ihre Kinder nur…

Von Shesti nach Kifnif

Unterwegs in die Zukunft: Selbstversorgung und … – Rezension von Markus Henning

Zentra­li­sie­ren­de Groß­sys­te­me haben noch immer in die Kata­stro­phe geführt. Ökon­o­­­misch-tech­­no­­lo­­gi­­sche Macht­zu­sam­men­bal­lung, Natio­nal­staa­ten und Impe­ri­en provo­zie­ren Natur­zer­stö­rung, Elend, Krieg und Tod. Ihre Herr­schaft tilgt die Spuren unse­rer Gestal­tungs­kraft. – – - Wir müssen neue Pfade durchs Dickicht der Gegen­wart schla­gen und die Aussicht frei machen auf die Quel­len eman­zi­pa­to­ri­schen Neube­ginns. Bei denje­ni­gen, die…

Geld ist ein Nervensystem – Brett Scott

– – - Geld ist ein Nerven­sys­tem und die Finanz­welt ist der moto­ri­sche Kortex – – - Brett Scott, ins Deut­sche über­tra­gen von Andre­as Bange­mann – – - Ökono­men verwen­den häufig Blut­me­ta­phern für Geld und betrach­ten es als eine Substanz mit Wert, die in der Wirt­schaft „fließt“. Finan­ziers mögen diese Vorstel­lung von Geld als Kreis­lauf­sys­tem, weil…

Revolution-der-Demokratie-Heinrichs-1646-9-AC

„Revolution der Demokratie“ – Rezension von Siegfried Wendt

– – - Als ich den Aufsatz „Ketze­ri­sche Gedan­ken zum Problem der Macht­ver­tei­lung“ verfass­te, der dann in der HUMANEN WIRTSCHAFT (3/2021) erschien, kannte ich das Buch „Revo­lu­ti­on der Demo­kra­tie“ von Johan­nes Hein­richs noch nicht. Am Ende meines dama­li­gen Aufsat­zes habe ich darauf hinge­wie­sen, dass ich für diesen Aufsatz auch den Titel „Demo­kra­tie…

Zukunftsbilder 2045

Den Anker auswerfen in eine regenerative Zukunft! – Rezension von Markus Henning

– – - Wer zu neuen Ufern aufbre­chen will, muss die Routen des Bestehen­den hinter sich lassen. Die linear-kausa­­len Fahr­plä­ne einer auf Herr­schaft, Kapi­tal­ver­wer­tung und Wachs­tums­zwang getrimm­ten Welt führen nicht weiter. Sie verstel­len uns den Blick für mögli­che Pfade in eine Zivi­li­sa­ti­on, die im Gegen­satz zur heuti­gen in der Lage wäre, das…

NWO Neuauflage 2023 0

Die Natürliche Wirtschaftsordnung – NEU AUFGELEGT

NWO2023 Sie ist wieder da! Wir haben uns dazu entschlos­sen, die „Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung durch Frei­land und Frei­geld“ von Silvio Gesell neu aufzu­le­gen. Erkenn­bar an der neuen Cover­ver­si­on handelt es sich nicht nur um einen Reprint, der 1:1 über­nom­men wurde. Wir haben im Rahmen der Über­ar­bei­tung eini­ges an Schreib­feh­lern und Indices…

Autumn leaves 0

Bücher für den Wandel – zusammengestellt von Andreas Bangemann

– – - Tipps für die Jahres­zeit des Lesens – – - Im Herbst berei­tet die Natur in einem farben­fro­hen Spek­ta­kel die Ruhe des Winters vor. Fast scheint es, also wolle sie zu einem letz­ten berau­schen­den Fest einla­den und damit die Ankün­di­gung für eine Zeit der inne­ren Einkehr verbin­den. Werden und Verge­hen, pracht­voll in…

Kurt E. Becker: Die entkoppelte Kommunikation 0

„Wahrheit oder Lüge?“ – Buchrezension von Rainer Monnet

„Wahr­heit oder Lüge?“ Buch­re­zen­si­on von Rainer Monnet – – - Das „Faken“ begin­ne mit dem Selbst­be­trug, schreibt Kurt E. Becker in seinem neuen Buch. „Wir neigen halt dazu, uns die Wirk­lich­keit so zurecht­zu­le­gen, dass sie in unser Welt­bild passt.“ – Wie wahr! Entspre­chend notiert Becker: „Wahr­heit oder Lüge? Wer vermag das schon zu…

Profit Obligation Substack

Here you’ll find our Substack in english. Order now, free of charge the digi­tal issue of our maga­zi­ne the HUMANE ECONOMY, which will be published short­ly. And here you can order the next issue as a PDF-Down­­load for free, or a price you chose as you like. Issue 04/2021 as PDF-Download…

Modern Monetary Theory – eine Einführung – Dirk Ehnts 0

Modern Monetary Theory – eine Einführung – Dirk Ehnts

– – - Warum dem Staat das Geld nicht ausge­hen kann – – - Im Jahr 2007 brach die sub-prime crisis in den USA aus. In der Folge einer Immo­bi­li­en­bla­se kam zu einem Zusam­men­bruch der Kredit­märk­te, erst im Zeit­lu­pen­tem­po und dann immer schnel­ler. Als am 15. Septem­ber 2008 die Invest­ment Bank Lehman Brot­hers Bank­rott anmeldete,…

Buch v. Joseph Spoden
Joseph Spoden
0

J. Spoden „Gesell Dich dazu“ – Neues Buch aus St. Vith – Redaktion

– – - Geleit­wort von Werner Onken zur Buch­erschei­nung – – – Über den aus St. Vith in der Eifel stam­men­den Kauf­mann und Sozi­al­re­for­mer Silvio Gesell (1862–1930) ist schon viel geschrie­ben worden – dennoch ist das vorlie­gen­de Buch von Joseph Spoden ein Novum. Joseph Spoden war bis zu seiner Pensio­nie­rung Primar­leh­rer und bietet…

Familie Manuel Bangemann übernimmt die SGT
Privat
0

Generationenwechsel in der SGT in Wuppertal – Redaktion

Manuel Bange­mann tritt Nach­fol­ge an – – - Auf dem sieben Morgen (ca. 1,5 ha) großen Gelän­de des frei­wirt­schaft­li­chen Jugend­ver­bands Deutsch­land e. V. in Wupper­tal wurde nach dem 2. Welt­krieg in 7‑jähriger Eigen­leis­tung von Mitglie­dern und Freun­den ein „Heim“ gebaut. Der Verein wurde bereits 1927 gegrün­det und bot auf dem Grund­stück Raum für…

Buch von Paul Watzlawick „Die Lösung ist immer der beste Fehler“ 0

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ – Buchrezension

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag – Buch­re­zen­si­on von Andre­as Bange­mann – – –  Paul Watz­la­wick: „Die Lösung ist immer der beste Fehler – Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag“ – – –  Carl-Auer-Verlag – 12. 06. 2021; Paper­back; 61 Seiten; € 10,– ISBN 978–3‑8497–0389‑9 – – –  zu…

65. Mündener Gespräche - 24. bis 26. September 2021 0

65. Mündener Gespräche – 24. bis 26. September 2021 – Terminhinweis

Seit mehr als fünf Jahren halten die Zentral­ban­ken Japans, Skan­di­na­vi­ens, der Schweiz und der Euro­zo­ne ihre Leit­zin­sen nahe bei null oder sogar unter­halb von null. … Mankiw erin­ner­te damals sogar an den Sozi­al­re­for­mer Silvio Gesell, der schon vor mehr als 100 Jahren die Idee nega­ti­ver Rendi­ten gehabt hätte. … Ausführliche…

Economic Justice Award 0

Dirk Löhr Auszeichnung verliehen – Redaktion

– – –  Dirk Löhr Auszeich­nung verlie­hen – – –  Am 19. Juni 2021 bekam Prof. Dr. Dirk Löhr vom Coun­cil of Geor­gist Orga­niza­ti­on den “Econo­mic Justi­ce Award” verliehen.Wachstum des Wohl­fahrts­staa­tes. Die Auszeich­nung erhielt er für seine Rolle bei der Grund­steu­er­re­form in Deutsch­land, vor allem für den Erfolg im Bundes­land Baden-Würt­tem­berg. Dirk Löhr schreibt…

espero 0

espero – Hinweis der Redaktion

Als Online-Publi­­ka­­ti­on KOSTENLOS verfüg­bar auf https://edition-espero.de – – –  espero heißt (im Spani­schen): Ich hoffe. Und wir hoffen, mit unse­rer unter diesem Titel erschei­nen­den Online-Zeit­­schrift in einen Dialog mit unse­ren Leser*innen zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn espero sich zu einem Forum für die undog­ma­ti­sche Diskus­si­on liber­tä­rer Ideen entwickelt.. – – – …

Werner Onken 0

Marktwirtschaft ohne Kapitalismus – Werner Onken

– – –  Dieses Buch wirft einen unge­wohn­ten Blick auf die rund 250-jähri­­ge Entwick­lung der Wirt­schaft im Zeit­al­ter der Moder­ne und der sie prägen­den ökono­mi­schen Theo­rien. Aus der Perspek­ti­ve der unkon­ven­tio­nel­len Denk­an­sät­ze einer Boden­­­rechts- und Geld­re­form zeigt es, dass die Markt­wirt­schaft noch nie wirk­lich ‚frei‘ und die bürger­li­che Gesell­schaft noch nie eine…

Rainer Monnet - Werte Bilanz 0

Für eine zukunftsfähige Ökonomie – Eine Buchbesprechung von Peter Krause

– – –  Wert­ermitt­lung und ‑bilan­zie­rung erwei­tert gedacht – – –  Der Termi­nus „Bilanz” ist heut­zu­ta­ge im allge­mei­nen Sprach­ge­brauch viel häufi­ger zu finden als es noch vor Jahren der Fall war. Das kann als Indiz dafür gelten, dass immer mehr Menschen in ihrem Dasein und Leben nach jenen ausge­wo­ge­nen Verhält­nis­sen suchen, für die sich…

Wera Wendnagel
Privat
0

Wera Wendnagel zum 90. Geburtstag – Werner Onken

Am 26. Juni 2021 konnte die lang­jäh­ri­ge 1. Vorsit­zen­de und späte­re Ehren­vor­sit­zen­de der „Initia­ti­ve für Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung“ (INWO) Wera Wend­na­gel ihren 90. Geburts­tag feiern. Sie ist eines der aller­letz­ten Urge­stei­ne der INWO und der gesam­ten Geld- und Boden­re­form­be­we­gung. Ihre Fami­li­en­wur­zeln reichen bis in die unmit­tel­ba­re Nähe ihres Grün­ders Silvio Gesell…

0

„Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit“ – Rezension von Andreas Bangemann

„Markt­wirt­schaft: Zu einer neuen Wirk­lich­keit“ – – - 30 Thesen zur Trans­for­ma­ti­on unse­rer Wirt­schafts­ord­nung – – - Ein Buch von Stephan Bannas und Cars­ten Herr­mann-Pillath – – - Rezen­si­on von Andre­as Bange­mann – – - Wer käme auf die Idee, bei einer Beer­di­gung etwas Welt­ver­än­dern­des zu planen? Das war auch in dieser Geschich­te nicht vorge­se­hen, aber das Manifest,…

Margrit Kennedy 0

Margrit Kennedy – Buchrezension von Volker Freystedt

„In diesem Moment hörte ich … die Engel lachen…. ‚Die meint immer, sie könnte alles mit ihrem Verstand auf die Reihe krie­gen, … der haben wir jetzt mal rich­tig gezeigt, wer hier die Rich­tung bestimmt. ‘ Ja, das hatten sie.“ Peter Krause: „Margrit Kenne­dy – Archi­tek­tin für Ökolo­gie, komple­men­tä­re Geldsysteme…

Werner Onken 0

Buchhinweis Werner Onken – Redaktion

Werner Onken: „Markt­wirt­schaft ohne Kapi­ta­lis­mus – Von der Akku­mu­la­ti­on und Konzen­tra­ti­on in der Wirt­schaft zu ihrer Dezen­tra­li­sie­rung“ – – –  Online-Publi­­ka­­ti­on in 15 Teilen mit insge­samt 1.380 Seiten, Olden­burg 2019/2020 – – –  Dieses Buch wirft einen unge­wohn­ten Blick auf die rund 250-jährige Entwick­lung der Wirt­schaft im Zeit­al­ter der Moder­ne und der sie prägenden…

Danke für ihre Spende 0

Ein Spendenaufruf in eigener Sache – Den Wandel gestalten

HUMANE WIRTSCHAFT – Den Wandel gestal­ten – in vita­ler Gemein­schaft. – – –  Rahmen­be­din­gun­gen für eine Wirt­schaft mit Verant­wor­tung – – –  – – –  Die Krise in der Pande­mie legt scho­nungs­los offen, in welchen Berei­chen und Zusam­men­hän­gen die Wirt­schaft mehr zerstört als dien­lich zu sein. Dahin­ter stehen Hand­lun­gen von Akteu­ren. Doch stellt sich immer wieder…