Würzburger Friedenspreis 0

Friedenspreis für Pat Christ – Redaktion

Der 23. Würz­bur­ger Frie­dens­preis ging an Pat Christ – – –  Die freie Jour­na­lis­tin und Autorin der HUMANEN WIRTSCHAFT Pat Christ aus Würz­burg erhielt in diesem Jahr diese Auszeich­nung aus ihrer Heimat­stadt. Die Preis­ver­lei­hung findet am 23. 7. 2017 im Main­fran­ken-Thea­­ter in Würz­burg statt. – – –  Aus dem Flyer zur Preis­ver­lei­hung: – – –  Mit der Verlei­hung würdigt das…

Banner Würzburger Friedenspreis 0

Friedenspreis für Pat Christ – Redaktion

Der 23. Würz­bur­ger Frie­dens­preis geht an Pat Christ – – –  Die freie Jour­na­lis­tin und Autorin der HUMANEN WIRTSCHAFT Pat Christ aus Würz­burg erhielt in diesem Jahr diese Auszeich­nung aus ihrer Heimat­stadt. – – –  Die Preis­ver­lei­hung findet am 23. 7. 2017 im Main­fran­ken-Thea­­ter in Würz­burg statt. – – –  Aus dem Flyer zur Preis­ver­lei­hung: Mit der Verlei­hung würdigt das…

Silja Graupe - By Ehrental (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons 0

Beeinflussung und Manipulation in der ökonom. Bildung – Silja Graupe

Hinter­grund – – –  Wuss­ten Sie, dass die ökono­mi­sche Bildung welt­weit stan­dar­di­siert ist und damit die Denk­wei­sen von Millio­nen von Studie­ren­den zu prägen vermag? Und dass dabei wenige Lehr­bü­cher eine maßgeb­li­che Rolle spie­len? In den letz­ten Jahren sind nun ausge­rech­net diese Lehr­bü­cher natio­nal wie inter­na­tio­nal in die Kritik gera­ten. Sie verstell­ten nicht nur…

M0 bis M3 0

Jede Menge Geld – Andreas Bangemann

Bargeld, hoch­ge­schätzt und uner­wünscht – – –  Es ist para­dox. Noch nie war so viel Bargeld außer­halb der Banken­welt. Gleich­zei­tig liefern sich Exper­ten ein von Wider­sprü­chen gepräg­tes Gefecht um die fälschungs­si­che­ren Schei­ne der Euro­päi­schen Zentral­bank. Die Deut­sche Bundes­bank ist stolz auf die Beliebt­heit der Geld­schei­ne, während der Finanz­mi­nis­ter eine Ober­gren­ze von Barzah­lun­gen gutheißt.…

90 Jahre WFLB 0

90 Jahre Wuppertaler Freilichtbühne – Jonathan Ries et al.

Der geschicht­li­che Werde­gang der Frei­licht­büh­ne am Asbruch – – –  Die Geschich­te der Bühne nimmt ihren Anfang in den späten 1920er Jahren. Die Frei­wirt­schaft Silvio Gesells sorgte für Aufse­hen. Der Unter­neh­mer und von John Maynard Keynes in dessen Haupt­werk gelob­te Wirt­schafts­re­for­mer lebte von 1862 bis 1930. Gesells „Die Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung durch Frei­land und…

Unser Redakteur bei der Jahresfeier
Foto: Pat Christ
0

Jahresfeier 2017 – Terminhinweis der Redaktion

Jahres­fei­er der HUMANEN WIRTSCHAFT 2017 vom Frei­tag, den 22. Septem­ber 2017 bis Sonn­tag, den 24. Septem­ber 2017 – – –  Die Veran­stal­tung, die jedes Jahr für außer­ge­wöhn­li­che Begeg­nun­gen sorgt. – – –  „Geld und Boden in der Trans­for­ma­ti­on“ Begrif­fe, Geschich­ten, Bilder – – –  Tagungs­ge­bühr für das gesam­te Wochen­en­de inkl. aller Programm­punk­te: 32,– € Regio­nal­wäh­run­gen & Tausch­an­ge­bo­te (Leis­tun­gen und Produk­te) werden…

sffo Logo 0

Einsteiger-Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“

„Wirt­schaft und Gesell­schaft“ Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grund­la­gen­wis­sen – – –  04./05. Nov. 2017 Das Geld im Kreis­lauf der Wirt­schaft – – –  Inter­es­sier­te jeden Alters erlan­gen hier das Rüst­zeug für die aktive Befas­sung mit Problem­stel­lun­gen und Lösungs­vor­schlä­gen zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden­ord­nung und weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft. – – –  Der Kurs…

0

Termine 04/2017

Wien, 26. Juli bis 13. August 2017 „Alter­na­ti­ve Econo­mic and Mone­ta­ry Systems“ Inter­na­tio­na­le Summer Univer­si­ty – – –  Wupper­tal, 22. bis 24. Septem­ber 2017 Jahres­fei­er HUMANE WIRTSCHAFT Vorträ­ge, Work­shops und Begeg­nun­gen von Lesern, Autoren und Refe­ren­ten in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal. – – –  Wien, 26. Juli bis 13. August 2017 „Alter­na­ti­ve Econo­mic and Mone­ta­ry Systems“…

Silja Graupe - By Ehrental (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Beeinflussung und Manipulation in der Ökonomischen Bildung

Silja Graupe, Profes­so­rin für Ökono­mie und Philo­so­phie, Leite­rin des Insti­tuts für Ökono­mie und Vize­prä­si­den­tin der Cusa­nus Hoch­schu­le in Bern­­kas­­tel-Kues veröf­fent­licht eine neue Studie. Über ihre Arbeit schreibt sie auf ihrer Websei­te: Wirt­schaft neu zu gestal­ten – darin liegt eine der großen Heraus­for­de­run­gen unse­rer Zeit. In Forschung und Lehre gebe ich…

leserbrief handschrift 0

Leserbriefe – 03/2017

Die Summe Null – – –  Zu dem inter­es­san­ten Bericht über diese Ausstel­lung im Kunst­ver­ein Neuhau­sen eine kleine Anmer­kung: Über den „offi­zi­el­len“ Vortrag von Heiner Flass­beck wird sehr ausführ­lich berich­tet. Vor allem, dass er die „Regio­nal­wäh­run­gen“ nicht ablehnt, aber ihnen wegen der Begrenzt­heit ihres Wirkungs­be­rei­ches keine Bedeu­tung für seine „Makro­öko­no­mi­sche Betrach­tung“ zubil­ligt. Er breitet…

Wilhelm Schmülling
© Pat Christ
0

Zitate aus Kommentaren von Wilhelm Schmülling

Der Kapi­ta­lis­mus lebt nur solange,^wie wir ihn nicht durch­schau­en. Samm­lung von Zita­ten aus Kommen­ta­ren von Wilhelm Schmül­l­ing zum Zeit­ge­sche­hen – – –  „Es bleibt dabei: Wir alle sind Deutsch­land – und mit gefan­gen im System einer ‚kapi­ta­lis­ti­schen Markt­wirt­schaft‘. Zur Erhal­tung des Systems ‚kapi­ta­lis­ti­sche Markt­wirt­schaft‘ wird von Hartz IV bis zu Hartz X solange…

Willi Schmülling
Willi Schmülling
0

„Wir werden reüssieren“ – für Wilhelm Schmülling

Zum Tode von Wilhelm Schmül­l­ing – – –  * 26. 11. 1928 in Herrin­gen / Kreis Hamm – † 26. 3. 2017 in Essen-Kett­wig – – –  Als wir im Okto­ber 2016 die „Münde­ner Gesprä­che“ der „Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft“ erst­mals in der „Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te“ in Wupper­tal durch­führ­ten, kamen zu meiner großen Freude zwei Wegge­fähr­ten aus frühe­ren Zeiten: Wilhelm…

Traktor b. d. Ernte
© Pat Christ
0

„Happy Banana“ und „Saubräu“ – Pat Christ

„Aktion Agrar“ setzt sich mit fanta­sie­vol­len Kampa­gnen für eine „Land­wen­de“ ein – – –  Sie enga­gie­ren sich für eine Land­wirt­schaft, die Menschen, Tieren und Natur gut tut: Seit Septem­ber 2014 gibt es die Kampa­­g­nen-Orga­­ni­­sa­­ti­on „Aktion Agrar“ aus dem nieder­säch­si­schen Verden. Das Team, dem Jutta Sunder­mann ange­hört, versucht, poli­tisch Einfluss zu nehmen. Es fordert Agrarkonzerne…

Eppler_Paech_Gespraech_Presse 0

Eine Kontroverse zwischen Idealisten – Hermann Ott

Buch­be­spre­chung von – – –  Gesprä­che zwischen zwei Männern sind im Regel­fall nicht gerade Schät­ze denen Verlags­häu­ser nach­ja­gen, um ihre Kassen zu füllen. Mal abge­se­hen viel­leicht von dem selte­nen Fall, dass ein rich­tig „Großer“ spricht und irgend­je­mand ihm die passen­den Stich­wor­te liefert wird norma­ler­wei­se jede Verle­ge­rin abwin­ken – zu groß die Gefahr, dass so…

0

Ablass und Grundeinkommen – Hinrich Ruyter

Eine Gegen­über­stel­lung zum Refor­ma­ti­ons­jahr – Hinrich Ruyter – – –  Zum 500sten Refor­ma­ti­ons­ju­bi­lä­um erscheint dieser Tage das Buch „Mani­fest zum Grund­ein­kom­men“ mit 95 Thesen zur Befrei­ung der Arbeit. Die Autoren, Daniel Häni und Philip Kovce schrei­ben in der Einlei­tung: „War zu Luthers Zeiten die Reli­gi­on lebens­prä­gend, so ist es heute die Arbeit. […]…

Mohamad Abu Hajar Photo by Enrico Incerti 0

Ökonomie anders denken – Dietrich Heißenbüttel

Dem Extrak­ti­vis­mus entge­gen­wir­ken – Eine vier­tä­gi­ge Veran­stal­tung in Stutt­gart fragt nach der Rolle der Kunst beim Versuch, Ökono­mie anders zu denken – – –  Der Aufstand in Syrien, Assads Krieg gegen sein Volk, Isla­mi­scher Staat und Al-Nusra, Flücht­lings­kri­se, AfD: Wie hat das alles ange­fan­gen? Es gibt sicher mehr als einen Grund. Zwei­fel­los spielte…

lotsalegoes 0

Ökonomisches Prinzip – Christoph Köhler

Ökono­mi­sches Prin­zip – Arbeits­tei­lung – Globa­li­sie­rung: Der Mensch bleibt auf der Stre­cke – – –  Die Volks­wirt­schafts­leh­re geht von drei, sehr diskus­si­ons­be­dürf­ti­gen Grund­an­nah­men aus: dem ausschließ­lich auf seinen eige­nen Vorteil bedach­ten homo oeco­no­mic­us, der Unend­lich­keit der Bedürf­nis­se und der Knapp­heit der meis­ten Ressour­cen. Wenn diese durch­aus zwei­fel­haf­ten Grund­an­nah­men zutref­fen, dann erscheint das daraus…

Rolf Novy-Huy, Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung trias 0

Schwerter Erklärung – Stiftung Trias

Eigen­tum verpflich­tet – mehr Boden für das Gemein­wohl – – –  Die Schwer­ter Erklä­rung wurde auf der „Boden­ta­gung“ der Stif­tung trias, die am 30./31. März 2017 in Schwer­te (NRW) statt­fand, erar­bei­tet. Die Stif­tung trias ist Initia­to­rin und Schirm­her­rin dieser Erklä­rung. – – –  Die Speku­la­ti­on mit Grund und Boden gefähr­det zuneh­mend den sozia­len Frie­den. Boden ist…

263809_original_R_by_Michael Hirschka_pixelio.de 0

Der Sinn, die Technik… – Gero Jenner

… und warum die Zeit der „Führer“ zurück­kommt – – –  Im Zusam­men­le­ben der Natio­nen wird Stärke durch zwei Vorzü­ge bestimmt, die man – je nach­dem – auch als Waffen bezeich­nen kann: durch Tech­nik einer­seits, durch Sinn auf der ande­ren Seite, beide von glei­cher Wirk­mäch­tig­keit. – – –  Tech­nik – – –  Einfach ist es, über Tech­nik zu…

sg-website 0

Vollgeldtagung in Wuppertal – Dirk Löhr

Ein Bericht zu den Münde­ner Gesprä­chen von Dirk Löhr – – –  Am 11. und 12. März 2017 fand in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal eine Tagung der Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft statt, die das Voll­geld kritisch beleuch­te­te. Thomas Betz – als Vertre­ter der „Mone­ta­­ti­­ve-Bewe­­gung“ – stell­te dabei die Diagno­se der Voll­geld­be­für­wor­ter vor: Die mone­tä­ren Aggre­ga­te und…

Titelbild HW 03/2017 0

Magisches Dreieck – Editorial

Desi­gner haben eines, Projekt­ma­na­ger, Betriebs­wirt­schaft­ler, Volks­wirt­schaft­ler, oder Geld­an­la­ge­be­ra­ter. Es gibt sie zur Verdeut­li­chung grup­pen­dy­na­mi­scher Prozes­se, in der Mathe­ma­tik, in Spie­len und es gab oben­drein eines beim Fußball­club VfB Stutt­gart. Bei den Geld­theo­re­ti­kern bezeich­net man es als das magi­sche Drei­eck der Geld­funk­tio­nen. – – –  Komple­xe Entschei­dungs­pro­ble­me in der Praxis werden mit Hilfe der geometrischen…

Termine 03/2017

Barce­lo­na, Spani­en, 10. bis 14. Mai 2017 „IV Inter­na­tio­nal Confe­rence on Social and Comple­men­ta­ry Curren­ci­es“ Konfe­renz mit Work­shops, Know-How-Tran­s­­fer und Vernet­zung inter­na­tio­na­ler Initia­ti­ven Mit Betei­li­gung der HUMANEN WIRTSCHAFT. – – –  Essen, 9. Bis 11. Juni 2017 „Zukunfts­ge­recht leben – Würde statt Wachs­tums­wahn” – „Fair­­ven­­tu­re-Konfe­­renz“ u. a. mit Dr. Franz Alt, Marcel Botthof,…

Gemeinsames Lernen 0

Sommerkolleg der Drachenreiter 2017 – Holger Kreft

Das Wupper­ta­ler Sommer­kol­leg der Drachen­rei­ter 2017 vom 3. bis 15. Juli 2017 Begeis­te­rung für neue Ideen – Anstoß zu unge­wöhn­li­chen Verknüp­fun­gen – – –  Viele von uns spüren in diesen Tagen ein Unbe­ha­gen oder auch schon eine deut­li­che Sehn­sucht nach etwas Ande­rem. Zunächst sind aber Unge­wiss­heit, Krise, Trans­for­ma­ti­on und Entkopp­lung Ausdrü­cke, mit denen…

SffO-Logo 0

Einsteigerseminar – Terminhinweis der Redaktion

„Wirt­schaft und Gesell­schaft“ Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grund­la­gen­wis­sen Start am 4./5. Novem­ber 2017 Folge­ter­mi­ne finden Sie am Ende dieser Mittei­lung. – – –  Inter­es­sier­te jeden Alters erlan­gen hier das Rüst­zeug für die aktive Befas­sung mit Problem­stel­lun­gen und Lösungs­vor­schlä­gen zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden­ord­nung und weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft. Der…

logo-conferencia 0

Delegation freut sich auf Barcelona – Redaktion

Zwei „Stipen­di­en“ für junge, aktive Geld­re­for­me­rin­nen und Geld­re­for­mer Zur 4. Inter­na­tio­na­le Konfe­renz über Sozial- und Ergän­zungs­wäh­run­gen vom 10. bis 14. Mai 2017 nach Barce­lo­na fahren Vero­ni­ca Gnisia aus Frei­burg und Haymo von Dahlen aus Jülich – – –  Vero­ni­ca Gnisia ist 21 Jahre alt und studiert an der Albert-Ludwigs-Univer­­­si­­tät in Frei­burg „Wald­wirt­schaft & Umwelt“.…

Kein Systemgewinner 0

Sind Sie ein Gewinner im aktuellen Geldsystem?

Der Umver­tei­lungs­ef­fekt durch Zins und Zinses­zins ist im ersten Moment für viele nicht erkenn­bar. Menschen, die selbst keine Schul­den haben, sehen sich häufig außer­halb dieses Mecha­nis­mus, da sie ja direkt keine Zinsen bezah­len. Das stimmt so natür­lich nicht, denn in allen Prei­sen des tägli­chen Lebens stecken die Zinsen der entsprechenden…

Schuld-Entruempelung von Monika Herz 0

Schuldbewirtschaftung – Roland Rottenfußer

Wie wir in Verschul­dung getrie­ben und durch Schuld­ge­füh­le mani­pu­liert werden – – –  „Schul­den“ und „Schuld“ haben nicht nur den Wort­stamm gemein­sam. Es ist das glei­che Phäno­men, das sich auf ethi­schem und wirt­schaft­li­chem Gebiet zeigt. Wer sich schul­dig fühlt, fühlt sich in beson­de­rem Maße klein. Er ist bereit, fast alles zu tun, was…

0

Globalisierung neu denken – Buchrezension von Jens Langer

Chris­toph Körner: „Christ­li­che Sozi­al­öko­no­mie – Auf dem Weg zu Gerech­tig­keit, Frie­den und Bewah­rung der Schöp­fung“ Reli­gi­on & Kultur Verlag, Zell am Main 2017, 234 S., Taschen­buch, € 20,–, ISBN 978–3‑93389–129‑7 https://buch-findr.de/buecher/christliche-sozialoekonomie/ – – –  Ausge­rech­net 1989 reich­te Chris­toph Körner, Autor des vorzu­stel­len­den Buches, seine Disser­ta­ti­on bei der Univer­si­tät Leip­zig ein. „Not und…

Foto: Florian Schmitz
Foto: Florian Schmitz
0

Freiraum Mensch: Eine Stadt auf dem Weg – Uta Atzpodien und Florian Schmitz

Ähnlich wie in einem Körper­kreis­lauf pulsie­ren die wirt­schaft­li­chen Adern in der Stadt Wupper­tal. Im alltäg­li­chen Leben begeg­nen sich so Menschen, Unter­neh­men und Orte als Akteu­re. Doch wohin geht die ökono­mi­sche Reise? Schon histo­risch war Wupper­tal eine fragen­de, auch hinter­fra­gen­de Stadt – allein das Engels­haus spricht für sich. Der kriti­sche Blick…