Vernetzung in der Freiwirtschaftsszene – Holger Kreft, FJvD e. V.
HIER diesen Beitrag freigestellt anschauen Mit Strg (Cmd) und Plus- bzw. Minus-Taste kann dann im Browser gezoomt werden oder HIER PDF herunterladen
Archiv 2019 / Ausgabe 06 - 2019 / Holger Kreft
von Webmaster HW · Published 3. September 2019 · Last modified 3. Dezember 2019
HIER diesen Beitrag freigestellt anschauen Mit Strg (Cmd) und Plus- bzw. Minus-Taste kann dann im Browser gezoomt werden oder HIER PDF herunterladen
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 29. Juli 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Professor Dr. Felix Fuders ist Direktor des Instituts für Ökonomie an der Austral Universität in Chile (UACh), außerdem Direktor von SPRING Chile, und in Deutschland Mitglied der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und im Netzwerk für Nachhaltige Ökonomie, Berlin, sowie 1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung e. V. (INWO)“ – – - Am 5.…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Leserbriefe / Redaktion / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 19. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie uns Ihre Fragen, Anregungen oder persönlichen Meinungen. Wir bemühen uns, so viele Leserbriefe unterzubringen, wie möglich. Wenn wir Leserbriefe kürzen, dann so, dass das Anliegen der Schreibenden gewahrt bleibt.Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. – – - „Die verheerenden Folgen der geduldeten Missachtung…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Eckhard Behrens / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 19. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Wirkungen des Bildungswettbewerbs – – - Wettbewerb gibt es auch außerhalb der Wirtschaft. Das wird kaum jemand bestreiten, aber nur wenige halten dies für besonders wünschenswert. Viele fühlen sich unsicher, ob sie den Wettbewerb im Bildungswesen, der hier und dort durch zurückgehende Schülerzahlen oder die Gründung von Schulen in freier Trägerschaft aufkommt,…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Jörg Gude / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 18. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Es jährt sich die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrages zum einhundertsten Mal. Am 28. Juni 1919 unterzeichnete Deutschland den Vertrag. John Maynard Keynes auf britischer Seite und Carl Melchior auf deutscher Seite waren Mitglied der jeweiligen Verhandlungsdelegation als Finanzbeauftragte. Keynes trat bereits vor Vertragsunterzeichnung an seinem 37. Geburtstag von seiner Funktion…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Karl-Martin Hentschel / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 18. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Gedanken zur Zukunft der Demokratie und der EU Nr. 1 Konkordanzsystem und Direkte Demokratie – ein Modell für die EU? – – - Mit dem „stabilsten Land der Welt“, von dem Nassim Taleb spricht, meint er natürlich die Schweiz. Ihre Bilanz lässt sich trotz vieler berechtigter Kritikpunkte sehen: In 170 Jahren ohne Beteiligung…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Pat Christ / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 17. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Wie die Würzburger Biologin Frauke Fischer zum Thema „Green Economy“ kam – – - Sie hatte in Frankfurt und den USA Biologie studiert. Für ihre Doktorarbeit kam Frauke Fischer an die Uni Würzburg. „Promoviert habe ich allerdings 1993 an der Elfenbeinküste, wo die Würzburger Uni eine Forschungsstation hat“, erzählt sie. „Nachhaltige Nutzung von…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Gero Jenner / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 17. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Er hätte ein typischer Vertreter des Proletariats sein können, denn er gelangte in seinem Leben nie über Gelegenheitsarbeiten als Erntehelfer und Hafenarbeiter hinaus und hatte in seiner Jugend nicht einmal die Schule besuchen können. Anders gesagt, hätte Eric Hoffer für Marx ein Paradebeispiel für den Typus Mensch abgeben müssen, dessen…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Jens Martignoni / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 16. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Vor einigen Monaten ist ein neues „Working Paper“ des Internationalen Währungsfonds (IWF) erschienen, das sich mit der Frage befasst, ob man das Bargeld vom elektronischen Geld trennen könnte. Es geht dabei um ein Problem, dass die Zentralbanken identifiziert haben, als sie begannen, negative Zinsen in der Geldpolitik einzuführen. Dabei können…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Steffen Henke / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 16. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Wenn man im Kern das Geldsystem verstehen möchte, kommt man nicht daran vorbei, sich mit dem Thema der sogenannten Geldumlaufsicherung zu beschäftigen. Die Realwirtschaft dient dem Gemeinwohl dann am besten, wenn das Geld im Wirtschaftskreislauf möglichst gleichmäßig zirkuliert. Nur wie wird dies erreicht? Es stellt sich also die Frage: Müssen…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Pat Christ / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 15. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gehört zu den Transformationspionieren – – - Pat Christ – – - „Postwachstum“ – das Thema boomt. Ganz so neu ist es jedoch gar nicht. Vor fast 35 Jahren begann man am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), darüber nachzudenken, wie eine Wirtschaft ohne Wachstum funktionieren könnte. „Auswege aus dem industriellen…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Thomas Kubo / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 15. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Helmut Creutz hatte die Bargeldmenge mit der jeweiligen Banknotenstückelung stets im Blick. Für die Vereinigten Staaten von Amerika ist die Federal Reserve Bank (Fed) als Notenbank zuständig. Die von der Fed veröffentlichten Bargeldzahlen sind in der folgenden Grafik für den Zeitraum von 1997 bis 2018 wiedergegeben, aufbauend auf der Struktur,…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Brett Scott / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 13. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Das Bündnis von Finanzen und Technologie gentrifiziert das Geldwesen und stärkt die Kontrollmöglichkeiten von Unternehmen. Das geht zu Lasten informeller Vertrautheit und führt zum Ausschluss von Menschen, die sowieso am Rande der Gesellschaft stehen. – – - Englischer Originaltext von Brett Scott, Ins Deutsche übersetzt von Andreas Bangemann – – - Ein sich langsam…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Roland Rottenfußer / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 13. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Eigentlich war es still geworden um „Geldreform“, „Freigeld“, Regionalwährungen und verwandte Themen, die vor 10 Jahren zumindest unter Eingeweihten Blütenträume von einer echten Systemalternative sprießen ließen. Die Unbeweglichkeit des (kapitalistischen) Status Quo und die Macht seiner Unterstützer hatten dafür gesorgt, dass die Idee selbst als Utopie an Kraft verloren hatte.…
Archiv 2019 / Ausgabe 04 - 2019 / Termine / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 11. Juli 2019
– – -
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Roland Rottenfußer / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 10. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Wenn wir eine menschlichere Gesellschaft schaffen wollen, genügt es nicht, über neue Formen des Wirtschaftens nachzudenken. Auf den Prüfstand muss das ökonomische Denken selbst und seine Ideologie einer Welt als Ware. Unser Wirtschaftssystem leistet sich Entwicklungshilfe für die Reichen, die finanzielle Unterstützung einer Absahner-Kaste, der es längst nicht mehr um…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Positionspapier / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 10. Juli 2019 · Last modified 11. Juli 2019
Den Zentralbanken gelingt es immer noch nicht, den Geldwert wirklich stabil zu halten. Niedrige Inflationsraten und Zinsen führen außerdem auf den Güter- und den Kapitalmärkten zu neuen Problemen. Eine spürbare Belastung der liquiden Mittel, die den Geldstrom in Fluss hält, könnte die Probleme lösen und den Notenbanken negative Leitzinsen ermöglichen.…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Editorial / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 10. Juli 2019 · Last modified 30. November 2019
Wenn die Schülerinnen und Schüler am „Friday for future“ der Schule fernbleiben, bekommen sie für diesen Akt des Ungehorsams zunehmend Rückendeckung aus der Bevölkerung. Das Problem, das sie auf die Straße bringt, ist der bedrohliche Klimakollaps. Er stehe bevor, falls die Menschheit weitermacht, wie die letzten Jahrzehnte. Die Angst nimmt…
* 26. März 1946 † 6. Juni 2019 in Kirn/Nahe – Mit großer Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem hoch geschätzten Freund Fritz Andres, der die ideellen Tätigkeiten unserer „Stiftung für Reform der Geld- und Bodenordnung“ 20 Jahre lang als deren 1. Vorsitzender kenntnisreich und umsichtig geleitet und mitgestaltet hat.…
Allgemein / Termine / Veranstaltungen
von Webmaster HW · Published 4. Mai 2019 · Last modified 5. Mai 2019
11. bis 13. Oktober 2019 Das zweite Vernetzungstreffen der Freiwirtschaft mit Vertretern vieler freiwirtschaftlicher Vereinigungen wird erneut in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte stattfinden. Interessierte wenden sich bitte an Andreas Bangemann. Kontaktdaten finden Sie im Impressum unserer Webseite, oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Allgemein / Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Seminare / Termine / Wirtschaft
von Webmaster HW · Published 3. Mai 2019 · Last modified 3. Juni 2019
- – – Details zu Terminen -> online…
Archiv 2019 / Ausgabe 03 - 2019 / Termine / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 3. Mai 2019 · Last modified 3. Juni 2019
– – -
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Leserbriefe / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie uns Ihre Fragen, Anregungen oder persönlichen Meinungen. Wir bemühen uns, so viele Leserbriefe unterzubringen, wie möglich. Wenn wir Leserbriefe kürzen, dann so, dass das Anliegen der Schreibenden gewahrt bleibt. Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. – – - Nutzungsentgelte statt Abgaben und Reformen…
Andreas Bangemann / Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
oder Die Alchemistin von Eindhoven – – - Kurzgeschichte von Andreas Bangemann – – - Holly saß mitten im Trubel an einem quadratischen Tisch im Halbdunkel. Neben ihren Füßen ein alter Lederkoffer mit Schnallriemen. Ohne lange nachzudenken, setzte Finn sich auf den freien Stuhl ihr gegenüber. Die Begegnung fand auf dem „Economia Festival“ statt.…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Friedrich Müller-Reißmann / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
In der Nacht vom 26. auf den 27. August 2018 wurde ein 35jähriger Chemnitzer auf einem Sommerfest bei einem Streit mit Ausländern durch mehrere Messerstiche getötet. – – - Die Polizei sprach von Totschlag, und bis heute hat sich meines Wissens an dieser Einschätzung nichts geändert. Doch in den AfD-Landesverbänden von Thüringen,…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Bücher / Helmut Creutz / Thomas Kubo / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Bereits zu Lebzeiten des Autors begann die Zusammenarbeit von Thomas Kubo und Helmut Creutz (gestorben am 10. Oktober 2017) mit dem Ziel der Neuauflage des im Jahre 1993 erstmals erschienenen Buchs. Dieses Grundlagenwerk bezieht seine Relevanz und das hohe Ansehen bis in Fachkreise der Ökonomie hinein aus den grafisch aufbereiteten…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Wolfgang Berger / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Die prominenten Bürger einer kleinen Stadt am Rhein dinierten gemeinsam im Ratskeller: Der Bürgermeister, der Schulrektor, der Richter, der Arzt, der Forstmeister und die wichtigsten Geschäftsleute. Sie tranken guten Wein und erlesene Schnäpse. Nach Mitternacht verließen sie fröhlich und beschwipst das Lokal. Auf dem Marktplatz war tagsüber Karneval gefeiert worden,…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Redaktion / Seminare / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 1. Juli 2019
Seminarreihe zur Vermittlung und Erarbeitung von Grundlagenwissen – – - Redaktion – – - In jüngster Zeit werden die Stimmen wieder lauter, die für mehr Wirtschaftsunterricht in den Bildungseinrichtungen plädieren. – – - Tatsache ist, dass ohne fundierte Kenntnisse von Zusammenhängen in der Wirtschaft ein latenter Mangel an guten Lösungen zu drängenden Zukunftsfragen der Normalfall bleibt. Im…
Archiv 2019 / Ausgabe 02 - 2019 / Termine / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. März 2019 · Last modified 29. Mai 2019
– – -
Aktuelle Kommentare