Kategorie: Pat Christ

Schuld und Schein
© Pat Christ
0

„Wahnsinn“ und „megawichtig“ – Pat Christ

„Wahn­sinn“ und „mega­wich­tig“ – Post­dra­ma­ti­ker Ulf Schmidt macht das Thema „Geld­sys­tem“ thea­ter­fä­hig – – –  Thea­ter­leu­te setzen sich gern mit Shake­speare ausein­an­der. Sie loten Faust und das Gret­chen aus und klop­fen antike Tragö­di­en auf ihren Wahr­heits­ge­halt für uns Heuti­ge ab. Dass sich Schau­spie­ler und Regis­seu­re mit „Geld“ beschäf­ti­gen, erscheint fast abwe­gig. Zu trocken…

Traktor b. d. Ernte
© Pat Christ
0

„Happy Banana“ und „Saubräu“ – Pat Christ

„Aktion Agrar“ setzt sich mit fanta­sie­vol­len Kampa­gnen für eine „Land­wen­de“ ein – – –  Sie enga­gie­ren sich für eine Land­wirt­schaft, die Menschen, Tieren und Natur gut tut: Seit Septem­ber 2014 gibt es die Kampa­­g­nen-Orga­­ni­­sa­­ti­on „Aktion Agrar“ aus dem nieder­säch­si­schen Verden. Das Team, dem Jutta Sunder­mann ange­hört, versucht, poli­tisch Einfluss zu nehmen. Es fordert Agrarkonzerne…

Hörsaal in der FH Würzburg
Foto: Pat Christ
0

Menschenrechte in „Aldi Süd“ – Pat Christ

Vor zehn Jahren sorgte Hörsaal-Spon­­so­ring für Aufse­hen. Heute ist das ganz normal. – – –  Das Licht flacker­te, die dreh­ba­ren Stühle waren ausge­lei­ert, die Tische zerkratzt – der Hörsaal Z09 der Fach­hoch­schu­le Würz­­burg-Schwein­­furt musste vor zehn Jahren drin­gend reno­viert werden. Der Discoun­ter Aldi Süd ermög­lich­te dies durch eine fünf­stel­li­ge Spende. Darum heißt der…

Workshop
Foto: © Pat Christ
0

Was Einzelne bewegen können – Pat Christ

Die Jahres­fei­er 2016 stand unter dem Motto: „Mit gutem Gefühl schnel­ler gegen die Wand“ Dass es nicht rich­tig glatt läuft, ist weit­hin spür­bar. Doch wer oder was ist dafür verant­wort­lich? Die Frage wird gern ausge­blen­det. Mehr noch: Sie ruft oft Wider­stand hervor. So wird im Klei­nen herum­ge­dok­tert, statt das große Ganze…

Barbara Engelhard
© Pat Christ
0

Komm und setz dich!*** – Pat Christ

Fürther Künst­le­rin regt zum Nach­den­ken über die Bedeu­tung öffent­li­cher Räume an – – –  Die 80-Jähri­­ge aus Memmin­gen, die zu einem Tref­fen von Fami­li­en­mit­glie­dern aus dem ganzen deutsch­spra­chi­gen Raum nach Würz­burg fuhr, staun­te nicht schlecht. Über­all auf dem Rathaus­platz tummel­ten sich Stühle, Hocker und Bänke. „Darf ich Sie fragen, was das für eine…

Wertstoffhof - Foto: © Pat Christ
Foto: © Pat Christ
0

Zurück in die Wie­ge – Pat Christ

– – –  „Cradle-to-Cradle“ zielt auf eine Produk­ti­on ganz ohne Abfäl­le – – –  In Unter­neh­men Möglich­kei­ten auszu­lo­ten, Ener­gie einzu­spa­ren, ist aktu­ell „in“ – und natür­lich durch­aus sinn­voll. Doch eigent­lich müsste ein ande­res Thema ganz oben auf der Prio­ri­tä­ten­lis­te stehen: Der effi­zi­en­te Umgang mit Rohstof­fen. Denn viele Rohstof­fe drohen, in den kommen­den Jahr­zehn­ten zu…

Amerika
Foto: © Pat Christ
0

Mutige Nest­be­schmut­zer – Pat Christ

– – –  Whist­le­b­lower decken Sympto­ma­ti­sches für unser Wirt­schafts­sys­tem auf – – –  Endlich mit der Wahr­heit heraus­rü­cken. Endlich aufräu­men. Endlich laut verkün­den, was auf bedrü­cken­de Weise schief­läuft. Durch Whist­le­b­lo­wing kamen in den vergan­ge­nen Jahren mehre­re Fälle von unmo­ra­li­schem, gesell­schafts­schä­di­gen­dem oder ökolo­gisch zerstö­re­ri­schem Handeln ans Tages­licht. Dennoch wird die Rolle der „Warn­si­gnal­ge­ber“ ethisch kontro­vers beurteilt.…

Kapitalismus
Foto: © Pat Christ
0

Bil­dungs­ar­beit und Rote Beete – Pat Christ

– – –  Seit fünf Jahren gibt es in Leip­zig das Konzept­werk Neue Ökono­mie – – –  Wirt­schaf­ten wir nur oder vor allem, um im inter­na­tio­na­len Wett­kampf bestehen zu können? Kann das sinn­voll sein? Oder bedeu­tet dies nicht eine gigan­ti­sche Verschwen­dung von Ressour­cen, Ener­gie und Lebens­zeit? Aus diesen Fragen heraus grün­de­te sich vor fünf…

Stethoskop
Foto: © Pat Christ
0

Fixiert auf Vor­ga­ben – Pat Christ

In welcher Weise Ziel­ver­ein­ba­run­gen zur Enthu­ma­ni­sie­rung der Wirt­schaft beitra­gen – – –  Wann ist eine medi­zi­ni­sche Behand­lung sinn­voll? Wann nicht? Das, sollte man meinen, hängt davon ab, in welchem Maße ein Pati­ent nach Einschät­zung einer Ärztin davon profi­tiert. Doch das ist zu kurz gedacht. Boni und Ziel­ver­ein­ba­run­gen verlei­ten entge­gen dem ärzt­li­chen Berufsethos…

Die Welt verstehen
Foto: © Pat Christ
0

Frag­wür­dig, falsch, mani­pu­liert – Pat Christ

Kapi­ta­lis­ti­sche Prin­zi­pi­en unter­gra­ben das Vertrau­en in wissen­schaft­li­che Studi­en — Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker sind nicht gerade zu benei­den. Haben sie doch dauernd über Proble­me zu entschei­den, die meist so komplex sind, dass ein Laie schwer durch­bli­cken kann, wo denn nun die „Wahr­heit“ liegt. In Podi­ums­dis­kus­sio­nen haben sie eine Meinung zu eben…

Foto pc: Kinder dieser Erde
Foto: © Pat Christ
0

Igno­rierte Weis­heits­schätze – Pat Christ

Dieter Fauth verlegt Aufsät­ze, Berich­te und Vorträ­ge von Roland Geit­mann —  Im 2. Buch Mose findet sich nicht nur das Verbot, Witwen und Waisen zu bedrü­cken. Als einzi­ger anti­ker Gesetz­ge­ber unter­sagt Mose auch ausdrück­lich, Darle­hens­zin­sen zu nehmen. Wört­lich heißt es: „Wenn du Silber leihst einem aus meinem Volke, dem Armen neben…

Post © Pat Christ
Foto: Post © Pat Christ
0

Allzu bequeme Ausflucht – Pat Christ

Allzu beque­me Ausflucht Immer weni­ger Unter­neh­men rich­ten sich in Deutsch­land nach einem Tarif­ver­trag Ein Sommer­tag im Juli 2005 in Würz­burg. Der Landes­ver­band Baye­ri­scher Spedi­teu­re trifft sich zur Mitglie­der­ver­samm­lung. Ein Haupt­punkt der Tages­ord­nung betrifft das Thema Tarif­bin­dung: Der Verband beschloss, ab sofort auch Unter­neh­men ohne Tarif­bin­dung (OT) aufzu­neh­men. Die Verbands­mit­glie­der sollen…

Innovation © Pat Christ
Foto: © Pat Christ
0

Die Hetzjagd nach Neuem – Pat Christ

Durch Inno­va­tio­nen und Ästhe­ti­sie­rung wird die Wirt­schaft weiter ange­trie­ben Autos fahren heute nicht mehr nur mit Benzin, sie tanken Sonnen­strom oder Wasser­stoff. Verbrauch und Emis­si­ons­aus­stoß sanken rapide. Senso­ren und Steue­rungs­tech­nik befä­hi­gen Autos, ganz allei­ne einzu­par­ken. Nothalt-Syste­­me erken­nen, wenn der Fahrer einen Herz­in­farkt erlei­det. Mal abge­se­hen von der Frage, ob das…

Feigenblatt: jon / pixelio.de Kraftwerk: Gabi Schoenemann / pixelio.de 0

Doch wieder nur ein Feigenblatt? – Pat Christ

Die bisher frei­wil­li­ge Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung wird 2017 EU-weit zur Pflicht – Markt­an­rei­ze für Nach­hal­tig­keit zu schaf­fen, darauf zielt der Deut­sche Nach­hal­tig­keits­ko­dex des Nach­hal­tig­keits­rats ab. In 20 Krite­ri­en beschreibt er Nach­hal­tig­keits­leis­tun­gen von Unter­neh­men. Noch ist dies frei­wil­lig. Doch ab 2017 sind größe­re Unter­neh­men in der EU verpflich­tet, Daten zu Umwelt‑, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen,…

Foto: © Pat Christ
0

Fatale Bildungsferne – Pat Christ

Warum es Initia­ti­ven wie den Wupper­ta­ler „Lern­ort“ drin­gend braucht – Stifte oder Compu­ter? Tafel oder White­board? Lese­buch oder Laptop? Solche derzeit lebhaft disku­tier­ten Fragen sind im Kern für das Thema „Bildung“ nicht rele­vant. Viel wich­ti­ger ist es, die Frage zu stel­len, was unter dem Stich­wort „Bildung“ in Schu­len, Hoch­schu­len und…

Foto: © Pat Christ
0

Macht Macht blind? – Pat Christ

Main­zer Publi­zist Chris­ti­an Nürn­ber­ger analy­siert den „Verkauf“ der Demo­kra­tie — Gewalt­frei, krea­tiv, künst­le­risch – so stell­te sich Chris­ti­an Nürn­ber­ger vor zehn Jahren die „Revo­lu­ti­on“ vor, die er für das Jahr 2008 kommen sah. Doch der Aufstand für eine humane Wirt­schaft und Gesell­schaft blieb bekannt­lich aus. „Er fiel ins Wasser, weil wir…

0

Wachstum ohne Wenn und Aber – Pat Christ

Der Leis­tungs­wahn macht vor dem Milch­kuh­stall noch lange nicht Halt – Knapp 4.860 Kilo­gramm Rohmilch produ­zier­te eine deut­sche Kuh vor 20 Jahren jähr­lich. Vor 15 Jahren waren es schon über 6.120 Kilo. Heute liegt der Ertrag bei rund 7.350 Kilo­gramm. Damit stei­ger­te sich die Produk­ti­on um fast 70 Prozent. Auch Kühe unterliegen…

Foto: © Pat Christ
0

Aussichtslos im Keller – Pat Christ

Nur eine Boden­re­form kann die wach­sen­de Wohnungs­not in den Städ­ten eindäm­men— Erwin Diet­rich (Name geän­dert) kann heute Abend endlich wieder in einem Bett schla­fen. In einem rich­ti­gen Bett. Mit Matrat­ze. Bett­de­cke. Kopf­kis­sen. In den vergan­ge­nen Näch­ten hatte er mit zwei Woll­de­cken vorlieb nehmen müssen. „Ich schlief in einem Keller“, erzählt…

Foto: © Pat Christ
0

Warum sie fliehen müssen – Pat Christ

Es ist nicht mehr ganz so viel wie in den Vorjah­ren, doch noch immer üppig genug: Über 259 Milli­ar­den US-Dollar erhiel­ten die Land­wir­te in den 34 OECD-Staa­­ten 2013 als „finan­zi­el­le Förde­rung“. Allein der EU-Agrar­haus­halt macht aktu­ell beina­he 60 Milli­ar­den Euro pro Jahr aus. Die Agrar­sub­ven­tio­nen entspre­chen damit rund 40 Prozent…

Foto: © Pat Christ
0

Völlig aus dem Takt geraten – Pat Christ

Wir sind fort­wäh­rend in Bewe­gung. Bemü­hen uns, unter den engen Zeit­hut zu quet­schen, was einfach nicht darun­ter­pas­sen will. War je eine Gene­ra­ti­on derma­ßen hektisch? Wohl kaum. Doch wie bei allen zeit­geis­ti­gen Phäno­me­nen lässt auch hier die Gegen­be­we­gung nicht lange auf sich warten. „Zeit­acht­sam­keit“ lautet das neue Stich­wort. Zahl­rei­che Initia­ti­ven fordern…

0

„In mir schrie ‘s: ‚Ich will hier raus!’“ – Pat Christ

„In mir schrie ’s: ‚Ich will hier raus!’“ Warum Arbeits­sucht mehr ist als nur ein indi­vi­du­el­les Problem einer Rand­grup­pe Pat Christ Zu arbei­ten, das war Marcels Leben. Er arbei­te­te bis spät in die Nacht. Er nahm Arbeit mit in den Urlaub. „Priva­te Einla­dun­gen schlug ich immer häufi­ger aus“, sagt der 57-Jähri­­ge, der…

Michael Beleites
Foto: © Pat Christ
1

Die Sache mit der Elsterfeder – Pat Christ

Hatten Sie schon einmal eine Elster­fe­der in der Hand? Und genau betrach­tet? Das Weiß ist vom Schwarz scharf abge­grenzt. Welche Präzi­si­ons­ar­beit! Aller­dings arbei­tet die Natur nur dort so präzi­se, wo es sich um wilde Tiere handelt. Um Tiere, die unge­stör­ten Zugang zu allen Infor­ma­tio­nen aus ihrer Umwelt haben. Sie sind…

Das internationale Bündnis „Stop TTIP“ will vor dem vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die EU-Kommission vorgehen. Die hatte eine Registrierung der EBI im September aus formalen Gründen abgelehnt. Foto: Pat Christ
Foto: © Pat Christ
0

Trojanisches Pferd TTIP – Pat Christ

Künf­tig soll er supra­na­tio­nal orga­ni­siert werden, der Handel von Waren und Dienst­leis­tun­gen. TTIP heißt das Stich­wort, das seit Mona­ten durch die Medien geis­tert. Die Ängste sind groß. TTIP, wird vermu­tet, treibt einen auf Ausbeu­tung und absur­des Wachs­tum gerich­te­ten Wirt­schafts­pro­zess weiter voran. Bemer­kens­wert: Der Wider­stand hier­ge­gen führt eine Viel­zahl von Akteuren…

Klimaschutz
Foto: © Pat Christ
0

Wo nicht nur die Ren­dite zählt – Pat Christ

Bei imug gibt es Nach­hal­tig­keits­ra­tings zu über 3.200 inter­na­tio­na­len Konzer­nen — Hier gibt es mit Tommy Piemon­te einen Volks­wirt, der Bank­an­lei­hen hinsicht­lich ihrer Nach­hal­tig­keit bewer­tet. Umwelt­öko­no­min Imke Mahl­mann beschäf­tigt sich mit der sozial-ökolo­­gi­­schen Einschät­zung von Akti­en­ge­sell­schaf­ten der Automobil‑, Chemie- sowie Gesund­heits­bran­che. Spezi­al­ge­biet von Silke Strem­lau, Gesell­schaf­te­rin bei der imug Bera­tungs­ge­sell­schaft mit…

Wertvoller Lebensraum © 2014, Pat Christ
Foto: © Pat Christ
0

Die Wachstumszwangsverbrämer – Pat Christ

Ob „wert­ori­en­tiert“, „nach­hal­tig“, „ethisch“ oder „anders“: Wachs­tum bleibt weiter Gebot Volle Konzen­tra­ti­on auf „wert­ori­en­tier­tes Wachs­tum“, das versprach die CeWe Color Holding AG bei der Haupt­ver­samm­lung vor weni­gen Jahren den Aktio­nä­ren. Euro­pas größ­tes Foto­ent­wick­lungs­un­ter­neh­men steht mit diesem Verspre­chen nicht allei­ne. Seit gerau­mer Zeit häufen sich Aussa­gen von Firmen­chefs, man wolle nicht…

Karen Wendt 0

Auf anständige Weise investieren – Pat Christ

Karen Wendt entwi­ckel­te die frei­wil­li­gen Banken­ge­set­ze „Äqua­­tor-Prin­­zi­pi­en“ mit. Mitte des 19. Jahr­hun­derts stieg der Finan­zie­rungs­be­darf in den USA rasant an. Gleich­zei­tig wuchs das Risiko für Inves­to­ren. Wie konnte man wissen, in welches Projekt man inves­tie­ren sollte? Dies war die Geburts­stun­de der Finanz­agen­tu­ren. Das ältes­te heute noch exis­tie­ren­de Rating­un­ter­neh­men ist Moody’s, gegründet…

Freiberuflichen Hebammen droht das Berufsverbot – Pat Christ 0

Freiberuflichen Hebammen droht das Berufsverbot – Pat Christ

Es geht um mehr als die Haft­pflicht Dilem­ma der Hebam­men verweist auf die Tragik des ökono­mi­sier­ten Medi­zin­sys­tem. Wie fatal es sein kann, wenn es keiner­lei Wett­be­werb gibt, zeigt sich dieser Tage am Beispiel der Hebam­men. Mitglie­der des Bundes frei­be­ruf­li­cher Hebam­men Deutsch­land (BfHD) können nur bei der Nürn­ber­ger Versi­che­rung eine Haftpflichtversicherung…

Der mühsame Weg… – Pat Christ 0

Der mühsame Weg… – Pat Christ

Noch gibt es keinen „Mittel­Fran­ken“. Über Umwege wirbt der Verein Regio-Mark für eine Komple­men­tär­wäh­rung. er nicht mit einem golde­nen Löffel im Mund gebo­ren wurde, wird es kaum schaf­fen, zeit­le­bens einen solchen zu bekom­men. Denn Geld fließt gewöhn­lich zu denen, die Geld haben. Es sei denn, es handelt sich tatsäch­lich um…

Die „Schöne aus Marienhöhe“ darf nicht sterben – Pat Christ 0

Die „Schöne aus Marienhöhe“ darf nicht sterben – Pat Christ

Saat­gut­ak­ti­vis­ten kämp­fen gegen die geplan­te Novel­lie­rung einer EU-Veror­d­­nung – Radies­chen, Mohn und Zitro­nen­ba­si­li­kum, Obsi­di­an, Slim Jim und Wilde Rauke: Dutzen­de Rari­tä­ten und bewähr­te Haus­gar­ten­sor­ten gab es im Febru­ar beim Saat­­gut-Festi­­val im unter­frän­ki­schen Ipho­fen zu bestau­nen und zu erwer­ben. Star­gast der Veran­stal­tung, die mehre­re hundert Besu­cher von teil­wei­se weit­her anzog, war…