Leuchtturm © Martin Bangemann 0

Silvio-Gesell-Tagungsstätte Wuppertal ‑Leuchtturmprojekte – Redaktion

Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te Wupper­tal – Leucht­turm­pro­jek­te im Zeichen des Wandels – Redak­ti­on Seit 2012 aus Anlass des 150. Geburts­tags Silvio Gesells das Kunst­pro­jekt „GesellSchaf(f)tKunst“ unter der Leitung von Kars­ten Behr das Gelän­de im Bergi­schen Land zum Anlauf­punkt für Inter­es­sier­te vieler Inter­es­sens­ge­bie­te machte, entwi­ckeln sich span­nen­de Projek­te an diesem Ort. Wupper­ta­ler Frei­licht­büh­ne Der…

© S. Hofschlaeger / pixelio.de 0

Kapitaldelikte und Heuchelei im 21. Jahrhundert – Reino Kropfgans

Kapi­tal­de­lik­te und Heuche­lei im 21. Jahr­hun­dert – Piket­tys Best­sel­ler – bleibt er folgen­los? – Reino Kropf­gans Die Studie „Kapi­tal im 21. Jahr­hun­dert“ des fran­zö­si­schen Ökono­men Thomas Piket­ty macht welt­weit Furore mit seiner exzel­lent empi­risch gestütz­ten These, dass in unse­rem Wirt­schafts­sys­tem fast unver­meid­lich die Reichen immer reicher und die Armen immer…

© Grace-Winter / pixelio.de 0

Die Wettbewerbs-Logik dort überwinden, wo sie herkommt – in der Biologie – Michael Beleites

Thesen zum Buch „Umwelt­re­so­nanz – Grund­zü­ge einer orga­nis­mi­schen Biolo­gie“ – Micha­el Belei­tes Warum gibt es in vielen Kran­ken­häu­sern so minder­wer­ti­ges, unge­sun­des Essen, obwohl die Medi­zi­ner über die Bedeu­tung der Ernäh­rung bei Heilungs­pro­zes­sen gut unter­rich­tet sind? Warum über­dün­gen viele Bauern ihre Felder mit synthe­ti­schen Dünge­mit­teln, obwohl sie genau wissen, dass dadurch…

Wertvoller Lebensraum © 2014, Pat Christ
Foto: © Pat Christ
0

Die Wachstumszwangsverbrämer – Pat Christ

Ob „wert­ori­en­tiert“, „nach­hal­tig“, „ethisch“ oder „anders“: Wachs­tum bleibt weiter Gebot Volle Konzen­tra­ti­on auf „wert­ori­en­tier­tes Wachs­tum“, das versprach die CeWe Color Holding AG bei der Haupt­ver­samm­lung vor weni­gen Jahren den Aktio­nä­ren. Euro­pas größ­tes Foto­ent­wick­lungs­un­ter­neh­men steht mit diesem Verspre­chen nicht allei­ne. Seit gerau­mer Zeit häufen sich Aussa­gen von Firmen­chefs, man wolle nicht…

Schenkhaus Schenkenzell 0

Neues Leben für alte Sachen – Harald im Spring

Neue Ideen haben in der Phase der Entste­hung nicht selten etwas Aben­teu­er­li­ches. Wenn in einem Ort namens Schen­ken­zell, dessen Bürger­meis­ter Schenk heißt, das Konzept eines Schenk­hau­ses umge­setzt wird, mutet das auf char­man­te Weise zwin­gend an. „Es geht im SCHENK­haus auch um eine neue Kultur des Umgangs mit den Dingen und…

Karen Wendt 0

Auf anständige Weise investieren – Pat Christ

Karen Wendt entwi­ckel­te die frei­wil­li­gen Banken­ge­set­ze „Äqua­­tor-Prin­­zi­pi­en“ mit. Mitte des 19. Jahr­hun­derts stieg der Finan­zie­rungs­be­darf in den USA rasant an. Gleich­zei­tig wuchs das Risiko für Inves­to­ren. Wie konnte man wissen, in welches Projekt man inves­tie­ren sollte? Dies war die Geburts­stun­de der Finanz­agen­tu­ren. Das ältes­te heute noch exis­tie­ren­de Rating­un­ter­neh­men ist Moody’s, gegründet…

0

Termine 05/2014

Z. B. in Zieren­berg (bei Kassel), 3. bis 5. Okto­ber 2014 „Tran­si­ti­on – Impul­se für eine Welt im Wandel”
Fünfte Transition-(Un-)Konferenz für Tran­si­ti­on-Akti­vis­ten und ‑Inter­es­sier­te aus Deutsch­land, Öster­reich & Schweiz. Themen: Degrowth & Reco­no­my, Team­work, In Tran­si­ti­on: Themen & Struk­tu­ren. Work­shops, Vorträ­ge, Barcamp, Kulturprogramm.
Ort: Zentrum Helfen­stei­ne, Auf dem Dörn­berg 13, 34289 Zierenberg
Infor­ma­tio­nen: http://www.transition-initiativen.de

© Foto - Krijn van Duijvenbode 0

Dette Glashouwer bei der Jahresfeier der HUMANEN WIRTSCHAFT 2014

Weil in ihrem, wie im Leben der meis­ten Menschen Geld immer fehlt, ging sie auf die Suche danach. Als Künst­le­rin wollte sie wissen, was Geld ist, welche Wirkung das Geld­sys­tem auf Mensch und Natur hat und ob ein Wandel möglich ist. Auf ihren Reisen spricht sie mit Wissen­schaft­lern, Philo­so­phen und…

Kein Systemgewinner 1

Sind Sie ein Gewinner im aktuellen Geldsystem?

Der Umver­tei­lungs­ef­fekt durch Zins und Zinses­zins ist im ersten Moment für viele nicht erkenn­bar. Menschen, die selbst keine Schul­den haben, sehen sich häufig außer­halb dieses Mecha­nis­mus, da sie ja direkt keine Zinsen bezah­len. Das stimmt so natür­lich nicht, denn in allen Prei­sen des tägli­chen Lebens stecken die Zinsen der entsprechenden…

Quelle: https://www.facebook.com/Ordensleute 0

Diese Wirtschaft tötet – Christoph Rinneberg

Rede zur Haupt­ver­samm­lung der Deut­schen Bank in Frankfurt/M, 22.05.2014 Sehr geehr­te Gast­ge­ber, sehr geehr­te Gäste dieser Haupt­ver­samm­lung, Sie sind heute Morgen, sofern Sie über den Haupt­ein­gang in diese Fest­hal­­len-Versam­m­­lung gelangt sind, über Plaka­te mit einer harten Botschaft begrüßt worden: „Diese Wirt­schaft tötet.“ Dies hat kein Gerin­ge­rer gesagt als Papst Franziskus,…

0

Hochzeit für Geldverbesserer? – Beate Bockting

Im Auftrag des grünen EU-Parla­­men­­ta­ri­ers Sven Giegold hat der frühe­re Chef­öko­nom der Finan­cial Times Deutsch­land eine „Kurz­stu­die“ zu alter­na­ti­ven Geld­­re­­form-Ideen, unter ande­rem auch zum Frei­geld, verfasst. Hier die Antwort der INWO Deutsch­land. Als Redak­teur und Kolum­nist beim Berli­ner Tages­spie­gel, der Wirt­schafts­Wo­che und dem Mana­ger Maga­zin, dann als lang­jäh­ri­ger Chef­öko­nom der…

Profil Volker Viehoff 0

Wertschöpfung durch Wertschätzung – Volker Viehoff

Diesen Leit­spruch habe ich vor etwa zehn Jahren für mein Bera­tungs­un­ter­neh­men ausge­wählt. Er verkör­pert für mich meine Erfah­run­gen, die ich bis dahin und seit­her in meinem Berufs­le­ben gemacht hatte. Ob als Mitar­bei­ter, Führungs­kraft oder später als Bera­ter – mein Erken­nen ist in dieser grif­fig formu­lier­ten Weise gut ausge­drückt. Welches Erkennen?…

0

Die Stiftung FuturoVerde – Horst Hamm

Eine neue Stif­tung will die Wirt­schaft wieder gemein­nüt­zig machen und dazu beitra­gen, dass Unter­neh­men Gewin­ne nicht länger auf Kosten der Natur, ande­rer Regio­nen und zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen erwirt­schaf­ten müssen. In einem Leuch­t­­turm-Projekt der Quer­den­ker GmbH in Costa Rica will Futu­r­o­Ver­de, zu Deutsch „grüne Zukunft“, in Koope­ra­ti­on mit insge­samt zehn betei­lig­ten Firmen…

Geldgipfel 2014 0

Von der Energiewende zur Geldwende – Bericht der Redaktion

Die GLS Bank Stif­tung veran­stal­te­te am 1. Und 2. Mai 2014 in den Räumen der Univer­si­tät Witten-Herde­­cke den ersten soge­nann­ten „Geld­gip­fel“. Ein Ziel der von der „Gemein­schafts­bank Leihen und Schen­ken“ in Bochum gegrün­de­ten GLS Bank Stif­tung ist die Arbeit an den Grund­la­gen der Geld­ord­nung. Geld soll als nach­hal­ti­ges, sozia­les und…

0

Smarte neue Welt – Notizen zu Überwachung und Kunst – Marcus Klug

Der folgen­de Beitrag ist an einzel­ne Gedan­ken von Michel Foucault zur „Ökono­mie der Sicht­bar­keit“ ange­lehnt. Im heuti­gen digi­ta­len Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter erlebt diese Art von Ökono­mie eine neue Stufe der Perfek­ti­on. Man muss nur die Sicht­bar­keit durch die Trans­pa­renz austau­schen und die mecha­ni­schen Geset­ze der Macht durch die Ordnung der smar­ten neuen…

Freiberuflichen Hebammen droht das Berufsverbot – Pat Christ 0

Freiberuflichen Hebammen droht das Berufsverbot – Pat Christ

Es geht um mehr als die Haft­pflicht Dilem­ma der Hebam­men verweist auf die Tragik des ökono­mi­sier­ten Medi­zin­sys­tem. Wie fatal es sein kann, wenn es keiner­lei Wett­be­werb gibt, zeigt sich dieser Tage am Beispiel der Hebam­men. Mitglie­der des Bundes frei­be­ruf­li­cher Hebam­men Deutsch­land (BfHD) können nur bei der Nürn­ber­ger Versi­che­rung eine Haftpflichtversicherung…

Leserbriefe 04/2014 0

Leserbriefe 04/2014

12 Stun­den Golde­ner Schlaf Eine Mutter befreit ihr Baby – von Windeln Der Arti­kel von Clau­dia Pflug in HUMANE WIRTSCHAFT 03/2014 war eine will­kom­me­ne Abwechs­lung. Eckbert Vogel An Clau­dia Pflug Mein Tag ist geret­tet: Ich freue mich jeweils so über initia­ti­ve Menschen wie Sie, dass ich gera­de­zu ein wunder­ba­res Glücks­ge­fühl im…

Helmut Creutz 2013
Foto: Privat
0

Was ist los mit unserem Geld – Helmut Creutz

Was ist los mit unse­rem Geld, dem neutra­len Vermitt­ler, Zahlungs- und Schmier­mit­tel in der Wirt­schaft? Auch wenn es inzwi­schen verschie­de­ne Theo­rien gibt, dürfte Geld aus dem Bedürf­nis entstan­den sein, Leis­tun­gen gegen­ein­an­der zu tauschen. Während die anfangs dazu benutz­ten Zwischen­tausch­mit­tel – ob Teezie­gel, Salz­bar­ren, Getrei­de oder Kakao­boh­nen – selbst noch nutzbare…

Piketty – Alter Wein in neuen Schläuchen? – Zitate aus Beiträgen von Günther Moewes 0

Piketty – Alter Wein in neuen Schläuchen? – Zitate aus Beiträgen von Günther Moewes

Die kapi­ta­lis­ti­sche Welt ist tatsäch­lich so unge­recht, wie viele immer vermu­tet haben. Das ist die Erkennt­nis aus dem „Kapi­tal im 21. Jahr­hun­dert“ von Thomas Piket­ty –  1. Privat­ver­mö­gen über­ho­len das Sozi­al­pro­dukt –  „Das viel beschwo­re­ne ‚expo­nen­ti­el­le Wirt­schafts­wachs­tum‘ gibt es über­haupt nicht, …zumin­dest nicht in Deutsch­land und den Indus­trie­län­dern. Das reale, d. h. inflationsbereinigte…

Piketty in Cambridge 3 crop; CC BY-SA 3.0: Sue Gardner (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en) - Quelle wikipedia 0

Pikettymanie r > g – Andreas Bangemann

Wirt­schafts­pro­fes­sor wird zum gefei­er­ten „Pop-Star“ – Thomas Piket­ty lehrt an der Pari­ser School of Econo­mics und der „École des Hautes Études en Scien­ces Socia­les“. Er brach­te, zunächst in fran­zö­si­scher, vor kurzem auch in engli­scher Spra­che ein Buch heraus, das für beträcht­li­chen Wirbel sorgt: „Das Kapi­tal im 21. Jahr­hun­dert“ [Ursprüng­lich sah…

Andreas Bangemann 0

Auf ein Wort – Editorial

Unsere Spra­che ist schön. Quasi aus dem Nichts lassen sich neue Wörter bilden. Man setzt einfach zwei zusam­men und erzeugt ein neues. Oftmals mit völlig ande­rem Sinn. Der Esel und die Brücke werden so zur Esels­brü­cke. Die Englän­der Adam Flet­cher und Paul Hawkins ernann­ten in ihrem „Zwei­spra­chi­gen Wende­buch“ „Deng­lisch for…

0

Die Währung ist unser Schicksal – Kommentar von Wilhelm Schmülling

Ein fast verzwei­fel­ter Versuch, auf eine frei­heit­li­che und gerech­te Lösung hinzu­wei­sen. Es ist kaum zu glau­ben, mit welchen Maßnah­men die Währungs­hü­ter versu­chen, die immer noch viru­len­te Finanz­kri­se, die eigent­lich eine Geld­ord­nungs­kri­se ist, an einer Explo­si­on zu hindern. Bei Maßnah­men, die zwar tenden­zi­ell rich­tig sein mögen, aber nur auf bruch­stück­haf­te Anleihen…

Negative Zinsen – ein heilsames Gift? – Terminhinweis Bad Boll 0

Negative Zinsen – ein heilsames Gift? – Terminhinweis Bad Boll

Tagung des Semi­nars für frei­heit­li­che Ordnung am 19. und 20. Juli 2014 in Bad Boll. In vergan­ge­nen Zeiten war allein ein posi­ti­ver Zins denk­bar, aber häufig auch ein Stein des Ansto­ßes: • die meis­ten Reli­gio­nen stan­den ihm kritisch gegen­über, ohne so recht mit ihm fertig zu werden (siehe mittel­al­ter­li­ches Zinsverbot) •…

0

Minuszinsen – Wer gewinnt, wer verliert? – Andreas Bangemann

Mythos vom „Klei­nen Sparer“ – Warum nied­ri­ge Zinsen für viele Geld­an­le­ger von Vorteil sind. –  Zusam­men­fas­sung: Für Geld­an­la­gen bekommt man welche – für Kredi­te muss man sie bezah­len: Zinsen. Oft wird jedoch über­se­hen, dass man auch Zinsen bezahlt, wenn man über­haupt keine Schul­den hat. Zinsen stecken nämlich in allen Prei­sen und…

2

Das größte Fest der Menschheit

Ein Gedan­ken­spiel Wie wäre es, wenn wir den nächs­ten Sonn­tag zu einem ganz beson­de­ren, globa­len Fest­tag machen? Wir verein­ba­ren, uns in unse­ren Städ­ten, Dörfern und direk­ten Nach­bar­schaf­ten für die größte Party aller Zeiten zu tref­fen. Wir feiern, musi­zie­ren, singen, tanzen, lachen, essen, trin­ken, spre­chen mitein­an­der und verein­ba­ren welt­weit nur eines: …

Zentralbanken kaufen im großen Stil Aktien 2

Zentralbanken kaufen im großen Stil Aktien

Ende 2013 belief sich laut Statis­tik der Wert aller welt­weit an den Börsen gehan­del­ter Aktien auf 64,3 Billio­nen US-Dollar. Dieser Wert dürfte sich bis Juni 2014 vergrö­ßert haben. Seit 2008 herrscht Welt­wirt­schafts­kri­se, doch keiner weiß so recht, was als nächs­tes passiert. Zinsen fallen auf Null und darun­ter, doch auf den…

EZB senkt Leitzinsen und führt erstmals „Strafzinsen“ ein 0

EZB senkt Leitzinsen und führt erstmals „Strafzinsen“ ein

Gerade wird gemel­det, dass die EZB es getan hat. Der Leit­zins wurde auf 0,15% gesenkt. Und für über Nacht gepark­te Gelder von Geschäfts­ban­ken bei der Zentral­bank wird ein Minus­zins von 0,1 % fällig. Das Ganze hat nichts mit grund­sätz­li­chen Einsich­ten zu tun, sondern ist eine Verzweif­lungs­tat. Mit ihr erhofft man sich…

Zu den Waffen greifen – Offener Brief von Jürgen Todenhöfer 0

Zu den Waffen greifen – Offener Brief von Jürgen Todenhöfer

Der deut­sche Bundes­prä­si­dent Joachim Gauck über­rasch­te im Januar 2014 vieler seiner Lands­leu­te, als er zum Auftakt der Münch­ner Sicher­heits­kon­fe­renz dafür plädier­te, Deutsch­land müsse sich – auch mili­tä­risch – stär­ker für Sicher­heit und Menschen­rech­te einset­zen.  Das führte zu kontro­ver­sen Diskus­sio­nen darüber, ob wir uns auf Kriege vorbe­rei­ten müss­ten, die nicht mehr…