„In Fluss bringen“ – Jahresfeier 2014
Von 31. Oktober bis 2. November in Wuppertal werden Veränderungen in Fluss gebracht! Alle Informationen zum Tagungsort und das direkte Anmeldeformular: Jetzt anmelden!
Allgemein / Archiv 2014 / Ausgabe 05 - 2014 / Veranstaltungen
von Webmaster HW · Published 3. September 2014 · Last modified 6. November 2014
Von 31. Oktober bis 2. November in Wuppertal werden Veränderungen in Fluss gebracht! Alle Informationen zum Tagungsort und das direkte Anmeldeformular: Jetzt anmelden!
Archiv 2014 / Ausgabe 05 - 2014 / Termine
von Webmaster HW · Published 1. September 2014 · Last modified 27. September 2014
Z. B. in Zierenberg (bei Kassel), 3. bis 5. Oktober 2014 „Transition – Impulse für eine Welt im Wandel”
Fünfte Transition-(Un-)Konferenz für Transition-Aktivisten und ‑Interessierte aus Deutschland, Österreich & Schweiz. Themen: Degrowth & Reconomy, Teamwork, In Transition: Themen & Strukturen. Workshops, Vorträge, Barcamp, Kulturprogramm.
Ort: Zentrum Helfensteine, Auf dem Dörnberg 13, 34289 Zierenberg
Informationen: http://www.transition-initiativen.de
Allgemein / Archiv 2014 / Ausgabe 05 - 2014 / Humor / Nachrichten
von Webmaster HW · Published 26. August 2014 · Last modified 7. November 2014
Weil in ihrem, wie im Leben der meisten Menschen Geld immer fehlt, ging sie auf die Suche danach. Als Künstlerin wollte sie wissen, was Geld ist, welche Wirkung das Geldsystem auf Mensch und Natur hat und ob ein Wandel möglich ist. Auf ihren Reisen spricht sie mit Wissenschaftlern, Philosophen und…
Der Umverteilungseffekt durch Zins und Zinseszins ist im ersten Moment für viele nicht erkennbar. Menschen, die selbst keine Schulden haben, sehen sich häufig außerhalb dieses Mechanismus, da sie ja direkt keine Zinsen bezahlen. Das stimmt so natürlich nicht, denn in allen Preisen des täglichen Lebens stecken die Zinsen der entsprechenden…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 2. Juli 2014 · Last modified 20. Oktober 2014
Rede zur Hauptversammlung der Deutschen Bank in Frankfurt/M, 22.05.2014 Sehr geehrte Gastgeber, sehr geehrte Gäste dieser Hauptversammlung, Sie sind heute Morgen, sofern Sie über den Haupteingang in diese Festhallen-Versammlung gelangt sind, über Plakate mit einer harten Botschaft begrüßt worden: „Diese Wirtschaft tötet.“ Dies hat kein Geringerer gesagt als Papst Franziskus,…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 1. Juli 2014 · Last modified 20. Oktober 2014
Im Auftrag des grünen EU-Parlamentariers Sven Giegold hat der frühere Chefökonom der Financial Times Deutschland eine „Kurzstudie“ zu alternativen Geldreform-Ideen, unter anderem auch zum Freigeld, verfasst. Hier die Antwort der INWO Deutschland. Als Redakteur und Kolumnist beim Berliner Tagesspiegel, der WirtschaftsWoche und dem Manager Magazin, dann als langjähriger Chefökonom der…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 1. Juli 2014 · Last modified 20. Oktober 2014
Diesen Leitspruch habe ich vor etwa zehn Jahren für mein Beratungsunternehmen ausgewählt. Er verkörpert für mich meine Erfahrungen, die ich bis dahin und seither in meinem Berufsleben gemacht hatte. Ob als Mitarbeiter, Führungskraft oder später als Berater – mein Erkennen ist in dieser griffig formulierten Weise gut ausgedrückt. Welches Erkennen?…
Allgemein / Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Eine neue Stiftung will die Wirtschaft wieder gemeinnützig machen und dazu beitragen, dass Unternehmen Gewinne nicht länger auf Kosten der Natur, anderer Regionen und zukünftiger Generationen erwirtschaften müssen. In einem Leuchtturm-Projekt der Querdenker GmbH in Costa Rica will FuturoVerde, zu Deutsch „grüne Zukunft“, in Kooperation mit insgesamt zehn beteiligten Firmen…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 20. Oktober 2014
Die GLS Bank Stiftung veranstaltete am 1. Und 2. Mai 2014 in den Räumen der Universität Witten-Herdecke den ersten sogenannten „Geldgipfel“. Ein Ziel der von der „Gemeinschaftsbank Leihen und Schenken“ in Bochum gegründeten GLS Bank Stiftung ist die Arbeit an den Grundlagen der Geldordnung. Geld soll als nachhaltiges, soziales und…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Der folgende Beitrag ist an einzelne Gedanken von Michel Foucault zur „Ökonomie der Sichtbarkeit“ angelehnt. Im heutigen digitalen Informationszeitalter erlebt diese Art von Ökonomie eine neue Stufe der Perfektion. Man muss nur die Sichtbarkeit durch die Transparenz austauschen und die mechanischen Gesetze der Macht durch die Ordnung der smarten neuen…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014 / Pat Christ
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 17. Juli 2017
Es geht um mehr als die Haftpflicht Dilemma der Hebammen verweist auf die Tragik des ökonomisierten Medizinsystem. Wie fatal es sein kann, wenn es keinerlei Wettbewerb gibt, zeigt sich dieser Tage am Beispiel der Hebammen. Mitglieder des Bundes freiberuflicher Hebammen Deutschland (BfHD) können nur bei der Nürnberger Versicherung eine Haftpflichtversicherung…
Ausgabe 04 - 2014 / Leserbriefe
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 9. Oktober 2014
12 Stunden Goldener Schlaf Eine Mutter befreit ihr Baby – von Windeln Der Artikel von Claudia Pflug in HUMANE WIRTSCHAFT 03/2014 war eine willkommene Abwechslung. Eckbert Vogel An Claudia Pflug Mein Tag ist gerettet: Ich freue mich jeweils so über initiative Menschen wie Sie, dass ich geradezu ein wunderbares Glücksgefühl im…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014 / Helmut Creutz
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Was ist los mit unserem Geld, dem neutralen Vermittler, Zahlungs- und Schmiermittel in der Wirtschaft? Auch wenn es inzwischen verschiedene Theorien gibt, dürfte Geld aus dem Bedürfnis entstanden sein, Leistungen gegeneinander zu tauschen. Während die anfangs dazu benutzten Zwischentauschmittel – ob Teeziegel, Salzbarren, Getreide oder Kakaobohnen – selbst noch nutzbare…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014 / Günther Moewes
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 1. September 2015
Die kapitalistische Welt ist tatsächlich so ungerecht, wie viele immer vermutet haben. Das ist die Erkenntnis aus dem „Kapital im 21. Jahrhundert“ von Thomas Piketty – 1. Privatvermögen überholen das Sozialprodukt – „Das viel beschworene ‚exponentielle Wirtschaftswachstum‘ gibt es überhaupt nicht, …zumindest nicht in Deutschland und den Industrieländern. Das reale, d. h. inflationsbereinigte…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Wirtschaftsprofessor wird zum gefeierten „Pop-Star“ – Thomas Piketty lehrt an der Pariser School of Economics und der „École des Hautes Études en Sciences Sociales“. Er brachte, zunächst in französischer, vor kurzem auch in englischer Sprache ein Buch heraus, das für beträchtlichen Wirbel sorgt: „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ [Ursprünglich sah…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Unsere Sprache ist schön. Quasi aus dem Nichts lassen sich neue Wörter bilden. Man setzt einfach zwei zusammen und erzeugt ein neues. Oftmals mit völlig anderem Sinn. Der Esel und die Brücke werden so zur Eselsbrücke. Die Engländer Adam Fletcher und Paul Hawkins ernannten in ihrem „Zweisprachigen Wendebuch“ „Denglisch for…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014 / Kommentar
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 20. April 2017
Ein fast verzweifelter Versuch, auf eine freiheitliche und gerechte Lösung hinzuweisen. Es ist kaum zu glauben, mit welchen Maßnahmen die Währungshüter versuchen, die immer noch virulente Finanzkrise, die eigentlich eine Geldordnungskrise ist, an einer Explosion zu hindern. Bei Maßnahmen, die zwar tendenziell richtig sein mögen, aber nur auf bruchstückhafte Anleihen…
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Tagung des Seminars für freiheitliche Ordnung am 19. und 20. Juli 2014 in Bad Boll. In vergangenen Zeiten war allein ein positiver Zins denkbar, aber häufig auch ein Stein des Anstoßes: • die meisten Religionen standen ihm kritisch gegenüber, ohne so recht mit ihm fertig zu werden (siehe mittelalterliches Zinsverbot) •…
Die aktuellen Termine…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014 / Bildung / Finanzmarktkrise / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 30. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Mythos vom „Kleinen Sparer“ – Warum niedrige Zinsen für viele Geldanleger von Vorteil sind. – Zusammenfassung: Für Geldanlagen bekommt man welche – für Kredite muss man sie bezahlen: Zinsen. Oft wird jedoch übersehen, dass man auch Zinsen bezahlt, wenn man überhaupt keine Schulden hat. Zinsen stecken nämlich in allen Preisen und…
Allgemein / Veränderung / Zukunft
von Webmaster HW · Published 25. Juni 2014 · Last modified 27. September 2014
Ein Gedankenspiel Wie wäre es, wenn wir den nächsten Sonntag zu einem ganz besonderen, globalen Festtag machen? Wir vereinbaren, uns in unseren Städten, Dörfern und direkten Nachbarschaften für die größte Party aller Zeiten zu treffen. Wir feiern, musizieren, singen, tanzen, lachen, essen, trinken, sprechen miteinander und vereinbaren weltweit nur eines: …
Ende 2013 belief sich laut Statistik der Wert aller weltweit an den Börsen gehandelter Aktien auf 64,3 Billionen US-Dollar. Dieser Wert dürfte sich bis Juni 2014 vergrößert haben. Seit 2008 herrscht Weltwirtschaftskrise, doch keiner weiß so recht, was als nächstes passiert. Zinsen fallen auf Null und darunter, doch auf den…
Allgemein / Finanzmarktkrise / Helmut Creutz / Meldungen / Nachrichten
von Webmaster HW · Published 5. Juni 2014
Gerade wird gemeldet, dass die EZB es getan hat. Der Leitzins wurde auf 0,15% gesenkt. Und für über Nacht geparkte Gelder von Geschäftsbanken bei der Zentralbank wird ein Minuszins von 0,1 % fällig. Das Ganze hat nichts mit grundsätzlichen Einsichten zu tun, sondern ist eine Verzweiflungstat. Mit ihr erhofft man sich…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 3. Juni 2014 · Last modified 9. Oktober 2014
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck überraschte im Januar 2014 vieler seiner Landsleute, als er zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz dafür plädierte, Deutschland müsse sich – auch militärisch – stärker für Sicherheit und Menschenrechte einsetzen. Das führte zu kontroversen Diskussionen darüber, ob wir uns auf Kriege vorbereiten müssten, die nicht mehr…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014 / Pat Christ / Regionalwährungen
von Webmaster HW · Published 2. Juni 2014 · Last modified 17. Juli 2017
Noch gibt es keinen „MittelFranken“. Über Umwege wirbt der Verein Regio-Mark für eine Komplementärwährung. er nicht mit einem goldenen Löffel im Mund geboren wurde, wird es kaum schaffen, zeitlebens einen solchen zu bekommen. Denn Geld fließt gewöhnlich zu denen, die Geld haben. Es sei denn, es handelt sich tatsächlich um…
Archiv 2014 / Ausgabe 04 - 2014
von Webmaster HW · Published 1. Juni 2014 · Last modified 9. Oktober 2014
„Wirkgeld statt Würggeld“ – Der „Regionalgeld Schleswig Holstein e.V.“ feierte das 10-jährige Jubiläum seines „KannWas“ Dr. Frank Schepke, Bio-Landwirt und ehemaliger Olympia-Goldmedaillengewinner im Rudern, war 2004 Initiator und Mitbegründer des Vereines, der bis heute die Regionalwährung für Schleswig Holstein trägt. Angetreten, um sich für ein besseres Geldsystem einzusetzen, bewies das…
Von unserer Facebook-Seite: Ein vielsagendes Interview zu TTIP. Wohlgemerkt: Vielsagend! Nicht aufklärend. Gründe GEGEN das TTIP gibt es viele, aber unsere Medien drehen es trotz sich immer stärker formierender Gegenwehr aus der Bevölkerung so, als gäbe es nur die Sichtweise derer, deren Interesse sich ausschließlich auf die eigene Bereicherung richtet.…
Archiv 2014 / Ausgabe 03 - 2014
von Webmaster HW · Published 1. Mai 2014 · Last modified 27. September 2014
Lieber Herr Bangemann, wir hatten Ende letzten Jahres miteinander telefoniert, da ich Ihnen meine neue Anschrift mitgeteilt hatte. Außerdem war mein kleines Baby unterwegs. Teresa Marie Mildred ist inzwischen schon über drei Monate alt. Im Hinblick auf die Ziele Ihrer Zeitschrift – die Kritik des Kapitalismus, oder besser, die Überwindung…
Archiv 2014 / Ausgabe 03 - 2014 / Pat Christ
von Webmaster HW · Published 1. Mai 2014 · Last modified 17. Juli 2017
Saatgutaktivisten kämpfen gegen die geplante Novellierung einer EU-Verordnung – Radieschen, Mohn und Zitronenbasilikum, Obsidian, Slim Jim und Wilde Rauke: Dutzende Raritäten und bewährte Hausgartensorten gab es im Februar beim Saatgut-Festival im unterfränkischen Iphofen zu bestaunen und zu erwerben. Stargast der Veranstaltung, die mehrere hundert Besucher von teilweise weither anzog, war…
Archiv 2014 / Ausgabe 03 - 2014
von Webmaster HW · Published 1. Mai 2014 · Last modified 27. September 2014
Die Preise für Eigenheime steigen! Die Baukonjunktur springt wieder an! Die Krise ist überwunden! Seit einiger Zeit bejubeln die Medien in den USA die wundersame Wiederauferstehung der Immobilienmärkte. Was sich hinter dem ganzen Tamtam verbirgt, erfährt man nicht. In der Branche breitet sich seit knapp zwei Jahren eine komplett neue…
Aktuelle Kommentare