Kategorie: Zeitschriftenarchiv

Hans Bernoulli ,1928 0

Rebell für Frei­land und Frei­geld – Dr. Yvonne Voe­geli, Hoch­schul­ar­chiv ETH Zürich

– – –  Beispie­le von Persön­lich­kei­ten, die – nach­dem sie sich offen zu den Reform­ideen Silvio Gesells bekann­ten – ein „beweg­tes“ Leben führ­ten gibt es sehr viele. Die Lösungs­vor­schlä­ge einer Geld- und Boden­re­form hatten den Charme des Beson­de­ren, des Außer­ge­wöhn­li­chen, nie Dage­we­se­nen. Es bestand (und besteht immer noch) die Aussicht, damit ein…

Mündener Gespräche online 0

58. Mün­de­ner Gesprä­che – Programm

Boden, Ressour­cen und Atmo­sphä­re sind Mensch­heits­gü­ter! – Was folgt daraus? – – –  Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung und ein Online-Formu­lar finden Sie unter: https://goo.gl/quXsQ5 – – –  Weite­re Infor­ma­tio­nen zur Tagungs­stät­te: http://silvio-gesell-tagungsstaette.de – – –  Das Programm: am 29. und 30. Okto­ber 2016 in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal – – –  Sams­tag, 29. Okto­ber 2016 – – –  9:15 Uhr Begrüßung…

0

Termine 05/2016

– – –  Wupper­tal, 7. Septem­ber 2016, 12:00 bis 15:00 Uhr – – –  Rob Hopkins am Lern­ort Wupper­tal – – – Der Grün­der der Tran­­si­­ti­on-Town-Bewe­­gung macht gemein­sam mit vielen Akti­ven Stati­on in Wupper­tal. Kurz­vor­trä­ge zum Thema Geld im Zusam­men­hang mit Tran­si­ti­on Town. – – – Ort: Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te – – – Schan­zen­weg 86, 42111 Wuppertal –…

Die Studierenden zusammen mit dem Lernort-Team
Foto: Privat
0

Löwen­ta­ler – Hol­ger Kreft

– – –  Wie könnte eine euro­ge­deck­te und umlauf­ge­si­cher­te Regio­nal­wäh­rung im Bergi­schen Städ­te­drei­eck einge­rich­tet werden? – – –  Vom 18. bis zum 20. Mai 2016 betei­lig­te sich der Lern­ort Wupper­tal mit der im Titel formu­lier­ten Frage an dem Kongress „Sustainable Insights 2016“ an der Bergi­schen Univer­si­tät Wupper­tal. – – –  Der Lern­ort ist ein Netz­werk, das…

Europarlament 0

Zum 500-Euro-Schein – Pres­se­mit­tei­lung EZB

EZB stellt Produk­ti­on und Ausga­be der 500-€-Banknote ein – Redaktion/EZB – – –  Das geplan­te Ende des 500-€-Scheines sorgte auch medial für Verwir­rung. Mancher­orts wird der Schritt gar als untrüg­li­ches Indiz für die angeb­lich geplan­te endgül­ti­ge Abschaf­fung des Bargelds gewer­tet. Dabei bleibt der größte Euro-Geld­­schein auf unbe­stimm­te Zeit gesetz­li­ches Zahlungs­mit­tel, wie der…

Parthenon 0

Human Lea­dership in der Wirt­schaft? – Tanja Adam-Heusler

Führungs­kräf­ten, oft betriebs­wirt­schaft­lich exzel­lent gebil­det, fehlen die syste­ma­ti­sche Ausbil­dung im Bereich Leader­ship. Mehr als jemals zuvor sind Führungs­kräf­te der neuen Gene­ra­ti­on gefor­dert. Nicht nur Produk­ti­ons­pro­zes­se und Produk­te müssen inno­va­tiv sein. Führung muss human sein. Ange­passt an die Bedin­gun­gen der neuen Welt, zum Wohl des Unter­neh­mens, des einzel­nen Mitar­bei­ters und auch…

Sommercamp in der WFLB 0

Som­mer­camp 2016 in Wup­per­tal – Chris Jar­mu­schew­ski und Kai Schmidt

Sommer­camp 2016 in Wupper­tal von Montag, 25. Juli bis Sonn­tag, 7. August 2016 – – –  Dieses Jahr findet zum drit­ten Mal ein zwei­wö­chi­ges Sommer­camp am Lern­ort Wupper­tal in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te statt. Damit hat das Camp schon fast Tradi­ti­on. Vom 25. Juli bis 7. August 2016 wird sich wieder ein buntes Volk…

Mündener Gespräche online 0

58. Mün­de­ner Gesprä­che in Wup­per­tal – Ter­min­hin­weis der SG

58. Münde­ner Gesprä­che – am 29. und 30. Okto­ber 2016 in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal – Termin­hin­weis der Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft – – –  Während die klas­si­sche Ökono­mie noch die Rolle der Natur bei der Hervor­brin­gung des „Wohl­stands der Natio­nen“ (Adam Smith) im Blick hatte, betrach­tet die Ökono­mie seit rund einhun­dert Jahren das…

"standstill and movement, a ship is leaving the harbor" von Markus Jaschke 0

Som­mer­ta­gung in Ros­tock – Ter­min­hin­weis der Redaktion

– – –  Sommer­ta­gung „Geld fair-ändern“ Rostock, Sams­tag 16. Juli 2016 von 10 Uhr bis 16 Uhr – Termin­hin­weis der Redak­ti­on – – –  Veran­stal­tungs­ort: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Lütten Klein, Danzi­ger Straße 45 d, 18107 Rostock-Lütten Klein – Stra­ßen­bahn­li­ni­en 1, 4, 5, Halte­stel­le Rügener Straße, rotes Flachgebäude. Einlass und Empfang ab 9:00 Uhr. – – –  Mit der Sommer­ta­gung geht…

0

Termine 04/2016

Die Termi­ne 04/2016 – – –  Rostock, 16. Juli 2016 – Sommer­ta­gung HUMANE WIRTSCHAFT Unter ande­rem mit Prof. Jürgen Kremer, Stef­fen Henke und Andre­as Bange­mann – – –  Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter: http://humane-wirtschaft – – –  Lern­ort Wupper­tal, 25. Juli bis 7. August 2016 – 3. Sommer­camp des Lern­ort Wupper­tal – – –  Umfang­rei­ches Programm in Theo­rie und…

leserbriefe 0

Leser­briefe 03/2016

Kein D‑Mark-Stück mehr? – – –  Lieber Andre­as, habe gerade Dein Edito­ri­al gele­sen und kann es kaum glau­ben, dass Du als ökono­mi­scher Exper­te für das Bargeld kein DM-Stück mehr hast! Dem muss abge­hol­fen werden… Wenn ich schon den Stift in der Hand habe (der „guten alten D‑Mark“ ange­mes­sen, schrei­be ich heute „Old-school-mäßig“ ;-):…

Hinrich Ruyter
Foto: Privat
0

Wel­ches Recht haben wir auf irgend­wel­che Arbeit? – Hin­rich Ruyter

– – –  Was ist das eigent­lich, wofür demons­triert wird, wofür Gewerk­schaf­ten kämp­fen, das „Recht auf Arbeit“? Woher kommt diese reich­lich abstrak­te Forde­rung? Der Lern­ort der Offe­nen Fragen beleuch­te­te das in Kronach. – – –  Ist das Recht auf Arbeit irgend­wo einzu­kla­gen? Wem steht dieses Recht zu? Auch Alten, Behin­der­ten, Jugend­li­chen, Kindern, Allein­er­zie­hen­den, Arbeitslosen,…

To Sardinia with Love - Dette Glashouwer 0

Aus­wir­kun­gen einer Geld­re­form – Veranstaltungsbericht

Vom 27. auf den 28. 02. 2016 fand in Bad Boll wieder eine Tagung des Semi­nars für frei­heit­li­che Ordnung statt, Thema: Auswir­kun­gen einer Geld­re­form. Es war also ausdrück­lich kein „Elemen­tar­se­mi­nar“ über die Geld­re­form selbst, sondern spezi­ell zu ihren Auswir­kun­gen. – – –  Trotz­dem wurden zunächst einige grund­le­gen­de Begrif­fe „reka­pi­tu­liert“. Das Blatt „Das Geld im…

Kapitalrendite
Grafik: Norbert Olah
0

Gol­dene Regeln – gol­dene Zei­ten – Olah, Huth & Löhr

Gol­dene Regeln – gol­dene Zei­ten – Nor­bert Olah, Tho­mas Huth & Dirk Löhr – – –  Mit einer opti­ma­len Staats­fi­nan­zie­rung aus Boden­ren­ten (und Geld­nut­zungs­ge­büh­ren) verwan­deln sich Staats­ver­schul­dung, Steu­er­hin­ter­zie­hung, Steu­er­flucht, Schwarz­ar­beit und Arbeits­lo­sig­keit in über­flüs­si­ge Schein­pro­ble­me. Ein frischer Blick auf die volks­wirt­schaft­li­che Gesamt­rech­nung durch die Brille der golde­nen Regeln der Kapi­tal­ak­ku­mu­la­ti­on und der Staatsfinanzierung…

Feinstes Gold 0

Flie­ßen­des Geld und Soziale Arbeit – Armin Schachameier

Ein Fehler in unse­rem Geld­sys­tem wird als Kern­ur­sa­che für viele sozia­le und gesell­schaft­li­che Proble­me betrach­tet. Die zuneh­men­den Finanz­kri­sen, die immer größer werden­de Kluft zwischen Arm und Reich, die Staats­ver­schul­dung sowie der wach­sen­de Leis­tungs­druck können in Zusam­men­hang mit der Zins­dy­na­mik gese­hen werden. Wenn als Gegen­stands­be­reich der Sozia­len Arbeit die Verhin­de­rung und…

Stethoskop
Foto: © Pat Christ
0

Fixiert auf Vor­ga­ben – Pat Christ

In welcher Weise Ziel­ver­ein­ba­run­gen zur Enthu­ma­ni­sie­rung der Wirt­schaft beitra­gen – – –  Wann ist eine medi­zi­ni­sche Behand­lung sinn­voll? Wann nicht? Das, sollte man meinen, hängt davon ab, in welchem Maße ein Pati­ent nach Einschät­zung einer Ärztin davon profi­tiert. Doch das ist zu kurz gedacht. Boni und Ziel­ver­ein­ba­run­gen verlei­ten entge­gen dem ärzt­li­chen Berufsethos…

Alfred Müller - Mit Marx in eine bessere Gesellschaft? 0

Buch­re­zen­sion – von Alwine Schreiber-Martens

Alfred Müller: „Mit Marx in eine besse­re Gesell­schaft – Über die Nutz­lo­sig­keit von Geld­re­for­men im kran­ken Kapi­ta­lis­mus“ von Alwine Schrei­ber-Martens – – –  Der Titel mag für manche viel­ver­spre­chend klin­gen, aber leider löst der Autor, Poli­to­lo­ge und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler, das Verspre­chen nicht ein. Im letz­ten Drit­tel der letz­ten Buch­sei­te ist zu lesen, es…

Die Welt verstehen
Foto: © Pat Christ
0

Gerech­te­res Geld – Gerech­tere Welt – Redaktion

Eine Viel­zahl von Orga­ni­sa­tio­nen wirken für die Erneue­rung elemen­ta­rer Grund­la­gen der Wirt­schaft. – – –  MONNETA zeigt welche Alter­na­ti­ven es im Bereich Finanz­wirt­schaft und komple­men­tä­re Geld­sys­te­me gibt – – –  MONNETA ist ein Kompe­tenz­zen­trum, das Wissen vermit­telt über nach­hal­ti­ge Finanz­wirt­schaft und komple­men­tä­re Geld­sys­te­me. Prof. Dr. Margrit Kenne­dy entwi­ckel­te die „Money Network Alli­ance“ (MONNETA) Anfang der…

Lernort Wuppertal - Logo 0

Der Lern­ort Wup­per­tal und ich – Redaktion

Was wäre ein Lern­ort ohne die Menschen, die ihn ausma­chen? Lehren­de und Lernen­de werden zu einer leben­di­gen Gemein­schaft und trans­for­mie­ren nicht nur sich selbst. Sie sind in der Lage die Gesell­schaft zu ändern, weil jeder Impuls verän­dern­de Wirkung hat. – – –  Hier kommt eine kleine Auswahl von Menschen zu Wort, die…

Bildung anders
Privat
0

Bil­dung geht auch anders – Hol­ger Kreft

Trans­for­ma­tio­nen prägen den Lern­ort Wupper­tal – – –  1. Acht­sam­keit als Zukunfts­trend? – – –  Acht­sam­keit ist einer der neuen Mega­trends der Zukunft, behaup­tet der Zukunfts- und Trend­for­scher Matthi­as Horx (2016). Wie aber kommt Acht­sam­keit tatsäch­lich in den Alltag vieler Menschen? Wahr­schein­lich nicht allein dadurch, dass Einzel­ne immer wieder mal in ihrem Tun innehalten,…

Berlemont Brüssel 0

Kon­zerne an die Macht – CETA, TTIP und TiSA – Wolf­gang Berger

CETA, TTIP und TiSA – Rolle rück­wärts von der Demo­kra­tie zum Feuda­lis­mus? – – –  Frei­han­del und offene Gren­zen für den Waren­aus­tausch sind segens­rei­che Einrich­tun­gen. Der Klas­si­ker der Natio­nal­öko­no­mie David Ricar­do (1771–1823) hat die Vortei­le an einem einfa­chen Beispiel aufge­zeigt: Die Portu­gie­sen produ­zie­ren guten Wein und die Englän­der gute Wolle. Ohne Handel…

Original by Bernd-Kasper pixelio.de 0

Ren­ten­dis­kus­sion ent­brannt – Lösun­gen unbe­kannt – Ein Kom­men­tar von Wil­helm Schmülling

Die Renten­er­hö­hung zum 1. Juli 2016 beträgt laut Bundes­so­zi­al­mi­nis­te­ri­um in West­deutsch­land 4,25 Prozent, in der ehema­li­gen DDR 5,95 Prozent. Ab 2019 sollen in West und Ost die Renten gleich hoch sein. Wer diese Zahlen auf seine Brut­to­ren­te bezieht, liegt falsch, denn die tatsäch­lich ausge­zahl­ten Renten sind Netto­be­trä­ge, die nach verschiedenen…

Helmut Creutz 2013
Foto: Privat
0

Nega­tiv­zin­sen erfor­dern eine Geld­um­lauf­si­che­rung – Hel­mut Creutz

In den Medien erreg­ten bereits vor Jahren die radi­ka­len Leit­­zins-Absen­­kun­­gen auf und unter Null, vor allem der japa­ni­schen Zentral­bank, Aufse­hen in der Welt, neuer­dings auch die in Schwe­den oder der Schweiz. Doch seit Dezem­ber 2015 hat auch die Euro­päi­sche Zentral­bank (EZB) diese Null­gren­ze erreicht, wie aus der Darstel­lung 1 ersichtlich.…

Ralf Becker 0

Die EZB ist erst am Anfang ihres Lateins – Ein Kom­men­tar von Ralf Becker

Warum die EZB-Entschei­­dun­­gen vom 10. 03. 2016 eine nach­hal­ti­ge Stabi­li­sie­rung der Finanz­märk­te in Europa einlei­ten können. – – –  1. Die Leit­­zins-Senkun­­gen entspre­chen dem Vermö­gens­über­an­ge­bot an den Märk­ten – – –  Einem zuneh­men­den Ange­bot von Geld- und Spar­ver­mö­gen inner­halb Euro­pas steht heute eine sinken­de Nach­fra­ge nach Kredi­ten gegen­über. Bei zuneh­men­dem Kapi­tal und Wohl­stand tendiert…

Andreas Bangemann 0

Aus der Schein­welt in die Sein­welt – Editorial

Physi­ker glau­ben zu wissen, es gäbe kein Perpe­tu­um Mobile. Jenes „hypo­the­ti­sche Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ohne weite­re Ener­gie­zu­fuhr ewig in Bewe­gung bleibt und dabei – je nach zugrun­de­ge­leg­ter Defi­ni­ti­on – mögli­cher­wei­se auch noch Arbeit verrich­tet.“ Das „unmög­li­che Bild“ auf unse­rer Titel­sei­te, die „Penro­­se-Treppe“, inspi­rier­te den niederländischen…

Bahnhof Mirke 0

Sustainable Insights 2016

Die Stadt im Mittel­punkt – der Kongress „Sustainable Insights“ findet zum zwei­ten Mal statt. HUMANE WIRTSCHAFT ist Medi­en­part­ner und betei­ligt sich mit einer „Case Study“ zum Thema Regio­nal­geld. Über 100 Studie­ren­de beschäf­ti­gen sich vom 18. bis zum 20. Mai 2016 an der Bergi­schen Univer­si­tät Wupper­tal mit Stadt­wan­del und Inno­va­tio­nen für nachhaltige…

"standstill and movement, a ship is leaving the harbor" von Markus Jaschke 0

Sommertagung 2016 „Geld fair-ändern“

Sommer­ta­gung „Geld fair-ändern“ – – – Rostock, Sams­tag 16. Juli 2016 von 10 Uhr bis 16 Uhr – – - Veran­stal­tungs­ort: Danzi­ger Straße 45d, 18107 Rostock Lütten Klein, Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus – – - Stra­ßen­bahn­li­ni­en 1, 4, 5, Halte­stel­le Rügener Straße, rotes Flachgebäude. – – - Einlass und Empfang ab 9:00 Uhr – – - Mit der Sommer­ta­gung geht die HUMANE WIRTSCHAFT alljähr­lich auf die…

Akademie Screenshot 0

Akademie im Lernort Wuppertal startet – Jarmuschewski / Adam-Heusler

Semi­na­re zur Persön­lich­keits­ent­wick­lung – passt das an den Lern­ort Wupper­tal? — — Ja! In der Akade­mie im Lern­ort Wupper­tal. — „Die Menschen müssen die Rahmen­be­din­gun­gen verän­dern, dann geht es allen gut!“ — „Die Menschen müssen an sich selbst arbei­ten, dann kommen sie auch in dieser Welt klar!“ — Gegen­sät­ze!? — Oft gegen­ein­an­der ausgespielt,…

1

Termine 03/2016

Termi­ne der Ausga­be 03/2016 Die Termi­ne 03/2016 – – - Lern­ort Wupper­tal, 10. Mai 2016, 19:30 Uhr – – – „Das Ende des Kapi­ta­lis­mus“ – Öffent­li­cher Vortrag – – – mit Jörg Gude in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te. – – – Infor­ma­tio­nen unter: http://lernort-wuppertal.de – – –  – – – Wupper­tal, 18. bis 20. Mai 2016…

leserbriefe 0

Leser­briefe 02/2016

Wenn wir Leser­brie­fe kürzen, dann so, dass das Anlie­gen der Schrei­ben­den gewahrt bleibt. Leser­brie­fe geben nicht die Meinung der Redak­ti­on wieder. — Eine Frage/Anregung, inspi­riert durch die DGB-Reich­tums­uhr bspw: http://www.vermoegensteuerjetzt.de/reichtumsuhr/ — Die einzel­nen momen­ta­nen Werte machen nicht viel Sinn. Für mich inter­es­sant ist die zeit­li­che Entwick­lung über die Jahr­zehn­te. Von…