Autor: Webmaster HW

Margrit Kennedy 0

Margrit Kennedy – Buchrezension von Volker Freystedt

„In diesem Moment hörte ich … die Engel lachen…. ‚Die meint immer, sie könnte alles mit ihrem Verstand auf die Reihe krie­gen, … der haben wir jetzt mal rich­tig gezeigt, wer hier die Rich­tung bestimmt. ‘ Ja, das hatten sie.“ Peter Krause: „Margrit Kenne­dy – Archi­tek­tin für Ökolo­gie, komple­men­tä­re Geldsysteme…

0

Aufbauhilfe Kultur – Dietrich Heißenbüttel

Aufbau­hil­fe Kultur – – - Massi­ve staat­li­che Unter­stüt­zun­gen für den Kultur- und Krea­tiv­sek­tor fordert eine Studie von Ernst & Young ange­sichts der Milli­ar­den­ver­lus­te aufgrund der Coro­na­kri­se. Denn Kultur ist nicht nur Frei­zeit­be­schäf­ti­gung. Den Autoren zufol­ge ist sie ein wesent­li­cher Trei­ber des gesell­schaft­li­chen und ökolo­gi­schen Wandels. – – - 200 Milli­ar­den Euro Einnah­men sind der…

Werner Onken 0

Buchhinweis Werner Onken – Redaktion

Werner Onken: „Markt­wirt­schaft ohne Kapi­ta­lis­mus – Von der Akku­mu­la­ti­on und Konzen­tra­ti­on in der Wirt­schaft zu ihrer Dezen­tra­li­sie­rung“ – – –  Online-Publi­­ka­­ti­on in 15 Teilen mit insge­samt 1.380 Seiten, Olden­burg 2019/2020 – – –  Dieses Buch wirft einen unge­wohn­ten Blick auf die rund 250-jährige Entwick­lung der Wirt­schaft im Zeit­al­ter der Moder­ne und der sie prägenden…

Foto von Shameer Pk auf Pixabay

Zur Frage des Zinses – Christian J. Jäggi

Ausgangs­punkt der folgen­den Über­le­gun­gen ist die Tatsa­che, dass die reale Wirt­schaft länger­fris­tig im Allge­mei­nen linear wächst, während die Vermö­gens­wer­te und damit auch die Schul­den deut­lich stär­ker, nämlich – abge­se­hen von kurzen Phasen von Krisen – expo­nen­ti­ell zuneh­men. – – –  1. Zur Zins­pro­ble­ma­tik  – – –  Wesent­li­cher Grund für die wach­sen­de Geld­men­ge in hoch…

Digitalisierung – ein Begriff, über den zu viel geschwafelt wird – Siegfried Wendt

Digitalisierung – ein Begriff, über den zu viel geschwafelt wird – Siegfried Wendt

1. Zur Moti­va­ti­on  – – –  Immer häufi­ger stoße ich in letz­ter Zeit auf Zeitungs­mel­dun­gen, in denen mir Aussa­gen der folgen­den Art auffal­len: – – –  Um den Heraus­for­de­run­gen von Globa­li­sie­rung, Klima­wan­del und Digi­ta­li­sie­rung zu begeg­nen, müssen wir neuen gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt stif­ten und gegen welt­weit wach­sen­de Ungleich­heit vorge­hen. Die euro­päi­schen Volks­wirt­schaf­ten stehen vor enormen…

www.grundsteuerreform.net

Baden-Württemberg führt Bodenwertsteuer ein – Grundsteuer Zeitgemäß!

Ein Erfolg für die Arbeit der Initia­ti­ve „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ und Prof. Dr. Dirk Löhr – – –  Die GRÜNEN-CDU-Landes­­re­­gie­rung setzte als erstes Bundes­land eine eigen­stän­di­ge Rege­lung für die Neuge­stal­tung der Grund­steu­er um. – – –  Das für die Länder unver­bind­li­che Bundes­mo­dell sieht als Berech­nungs­grund­la­ge eine Kombi­na­ti­on aus Grund­stücks­flä­che und Boden­richt­wert sowie Immo­bi­li­en­art, Netto­kalt­mie­te, Gebäu­de­flä­che und Gebäudealter…

SG-Logo

65. Mündener Gespräche – Terminhinweis der SG

65. Münde­ner Gesprä­che erneut verscho­ben – – –  Der geplan­te Termin vom 13. bis 15. Novem­ber 2020 in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal musste leider erneut abge­sagt werden – – –  Termin­hin­weis der Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft – – –  Die 65. Münde­ner Gesprä­che vom 13. bis 15. Novem­ber 2020 mit dem Thema „Proudhon, Gesell, Keynes und nega­ti­ve Zinsen“…

Transformation
© Pat Christ

Wie sich die Welt verändern ließe – Pat Christ

Forscher­team aus Ebers­wal­de unter­sucht die Grund­be­din­gun­gen von Trans­for­ma­ti­on – – –  Kein Mensch will, dass die Ozon­schicht immer dünner wird. Niemand möchte, dass immer mehr Tier- und Pflan­zen­ar­ten von unse­rem Globus verschwin­den. Der Ruf nach Wandel wird lauter. Doch wie „geht“ Wandel? Die aktu­el­le Corona-Krise bietet aus Sicht der Forsche­rin­nen und Forscher…

Digitales Zentralbankgeld – Wann wird es kommen? – Andreas Bangemann

Längst gibt es eine Wett­be­werbs­si­tua­ti­on zur Einfüh­rung digi­ta­ler Landes­wäh­run­gen. In vielen Ländern entwi­ckelt man Konzep­te (z. B. Schwe­den). Mit ersten konkre­ten Praxis­tests (China) wird die Alltags­taug­lich­keit erforscht. Der Hand­lungs­druck für Regie­run­gen und Zentral­ban­ken wird nicht zuletzt durch die Erfol­ge von Kryp­to­wäh­run­gen wie Bitco­in erhöht. Deren dezen­tra­le Entste­hung und großen­teils unkon­trol­lier­ba­re Nutzung…

HUMANE WIRTSCHAFT ist ansteckend 0

Ein positives Umfeld ist ansteckend – Editorial

Ein posi­ti­ves Umfeld ist anste­ckend – – –  Ein Jahres­rück­blick 2020, ohne auf Corona einzu­ge­hen, wäre sonder­bar. Die Welt wurde durch die Pande­mie in eine chao­ti­sche Lage gestürzt. Uner­freu­li­che Entwick­lun­gen wegen des bedroh­li­chen Klima­wan­dels und einer Viel­zahl sozia­ler und ökono­mi­scher Unwuch­ten gab es zuvor bereits reich­lich. Dann tauch­te über Nacht auch noch…

Danke für ihre Spende 0

Ein Spendenaufruf in eigener Sache – Den Wandel gestalten

HUMANE WIRTSCHAFT – Den Wandel gestal­ten – in vita­ler Gemein­schaft. – – –  Rahmen­be­din­gun­gen für eine Wirt­schaft mit Verant­wor­tung – – –  – – –  Die Krise in der Pande­mie legt scho­nungs­los offen, in welchen Berei­chen und Zusam­men­hän­gen die Wirt­schaft mehr zerstört als dien­lich zu sein. Dahin­ter stehen Hand­lun­gen von Akteu­ren. Doch stellt sich immer wieder…

Buch von Fritz Andres 0

Buchvorstellungen – Redaktion

Buch­vor­stel­lun­gen: – – –  Günther Moewes: „Arbeit ruiniert die Welt – Warum wir eine andere Wirt­schaft brau­chen“ Nomen Verlag, Frankfurt/M, Juni 2020 – € 12,00 (Print) – ISBN 978–3‑939–81674‑4 Klap­pen­bro­schur; 152 Seiten mit 50 Beiträ­gen aus der Frank­fur­ter Rund­schau seit 2014. Auch als E‑Book erhält­lich für € 9,00 (EPUB) ‑ISBN 978–3‑939–81675‑1 – – – …

Russisch Roulette 0

Russisches Roulette – Kein Spiel, wie jedes andere – Kurzgeschichte v. A. Bangemann

– – –  Wie war er nur in diese miss­li­che Lage gera­ten? Man hielt ihm einen Revol­ver an den Kopf. Einen, wie er sie aus Western­fil­men kannte. Mit einer Trom­mel, in die sechs Kugeln pass­ten. – – –  „Heute ist Dein Glücks­tag. Du darfst Russi­sches Roulette spie­len. Es ist nur eine Kugel in der…

www.grundsteuerreform.net 0

Bodenwertsteuer in Baden-Württemberg – „Grundsteuer Zeitgemäß!“

– – –  Ein brisan­tes Thema für Mieter und Immo­bi­li­en­ei­gen­tü­mer: Die Rege­lung der Grund­steu­er. Von Seiten der Bundes­re­gie­rung gibt es einen Vorschlag. Den Landes­re­gie­run­gen gab man im Rahmen einer Öffnungs­klau­sel die Gestal­tungs­mög­lich­keit eige­ner Lösun­gen. In Baden-Würt­­te­m­­berg, dem Land der Häus­le­bau­er, machte man davon auf über­ra­schen­de Weise Gebrauch. Das Bundes­land hat eine überdurchschnittlich…

Myth busters. Image created by Redgirl Lee. 0

Bleib Mensch – bleib gesund! – Stefan Nold

Diese Arti­kel ist Michail Sost­schen­ko [Sost­schen­ko, Michail (1970). Bleib Mensch Genos­se. Samm­lung und Über­tra­gung aus dem Russi­schen von Grete Willin­sky. Langen Müller: München und Wien.] gewid­met, der mit skur­ri­lem Humor und Sinn für liebens­wer­te und weni­ger liebens­wer­te mensch­li­che Schwä­chen die Welt auch in dunk­len Tagen etwas heller gemacht hat. – – – …

Welle Dialektik
HUMANE WIRTSCHAFT
0

Über mangelndes politisches Dialektikbewusstsein – Johannes Heinrichs

– – –  Beispiel 1: Natio­na­le Iden­ti­tät – Migra­ti­on – Multi­kul­tu­ra­lis­mus – Rechts­po­pu­lis­mus  – – –  Das verhäng­nis­vol­le Denken in zwei­wer­ti­gen Entwe­­der-Oder-Alter­na­­ti­­ven: auslän­der­freund­lich oder auslän­der­ab­wei­send. Wahrung der natio­na­len Iden­ti­tät oder nivel­lie­ren­der Multi­kul­tu­ra­lis­mus. Demge­gen­über steht das dialek­ti­sche Konzept einer Gast­freund­schaft der Kultu­ren: Wahrung der natio­na­len, kultu­rel­len Iden­ti­tä­ten bei im Prin­zip wech­sel­sei­ti­ger Gast­freund­schaft. Gäste sind in…

Gott „Darwin“ und der Zufall 0

Charles Darwin, der Zufall und der liebe Gott – Gero Jenner

Eine philo­so­phi­sche Exkur­si­on – – –  1970 erschien Jacques Monods Aufse­hen erre­gen­des Buch „Le Hasard et la Néces­si­té“ (Zufall und Notwen­dig­keit), in dem der Bioche­mi­ker die Welt­sicht, welche seit dem 17ten Jahr­hun­dert erst Europa und heute die ganze Welt beherrscht, in einem Buch­ti­tel auf einen einzi­gen Satz verdich­tet. Für einen illu­si­ons­lo­sen Wissenschaftler…

Matthäus Wassermann, Hochschulpfarrer der esg in Würzburg.
© Pat Christ
0

Was man in der „Stunde Null“ ersann – Pat Christ

Würz­bur­ger Lehr­mo­dul regt Studie­ren­de zum Nach­den­ken über Wirt­schafts­ethik an – – –  Wie wir wirt­schaf­ten, scha­det der Umwelt und verstößt allzu oft gegen Menschen­rech­te. Es ist häufig nicht nach­hal­tig, nicht gesund und nicht sozial. Hier wollen Akteu­re aus Würz­burg gegen­steu­ern. Sie entwi­ckeln gerade ein Online-Lehr­­mo­­dul mit dem Titel „Nach­hal­ti­ges Unter­neh­mer­tum und Sozia­le Marktwirtschaft“.…

Derivat „Die Steinwüste“ von Paul Klee 0

Paolo Cirio – Kunstderivate – Redaktion

Mit den Buch­sta­ben „SPECIMEN“ auf dem gedruck­ten oder digi­ta­len Bild eines Geld­scheins macht man deut­lich, dass es sich um eine erlaub­te Repro­duk­ti­on handelt. Eine kennt­lich gemach­te Fälschung. Auf ähnli­che Weise hat der Künst­ler Paolo Cirio einige tausend Bilder berühm­ter Maler repro­du­ziert. – – –  Paolo Cirio widmet sich den Rechts‑, Wirt­­schafts- und…

0

Charis and Radiance – Lars Spuybroek – Aus dem Engl. übersetzt v. A. Bangemann

Charis and Radi­ance – Charis und strah­len­der Glanz :: Die onto­lo­gi­schen Dimen­sio­nen von Schön­heit – Teil 2 :: Teil 1 erschien in Ausga­be 01/2020 – – –  Glanz und Exis­tenz  – – –  Was in diesem Aufsatz zunächst wie die Entwick­lung einer ästhe­ti­schen Theo­rie aussah, die die x‑te Sicht­wei­se auf das Schöne darstell­te, hat…

HELMUT CREUTZ: „DAS GELD-SYNDROM“ 0

Geldvermögen und Schulden – Thomas Kubo

– – –  Die Bundes­bank hat die Statis­ti­sche Sonder­ver­öf­fent­li­chung 4 zuguns­ten der neuen Statis­ti­schen Fach­rei­he »Finan­zie­rungs­rech­nung« umge­stellt. Die Sonder­ver­öf­fent­li­chung 4 bot immer die Grund­la­ge für die Spie­gel­gra­fik Geldvermögen/Schulden von Helmut Creutz, Nr. 034⁄43. Diese ist hier bis 2019 verlän­gert als Darstel­lung wieder­ge­ge­ben. Sie ist ferner um den Punkt »Übrige Welt« ergänzt, um…

Modell des Gehirns. Frühes 20. Jahhundert. 0

Die Rolle von Intelligenz, Bildung und Weisheit in der Politik – Siegfried Wendt

1. Zur Moti­va­ti­on – – – Die aktu­el­le soge­nann­te Corona-Krise lässt offen­sicht­lich viele Mitbür­ger hoffen, der noch ausste­hen­de Über­gang zur soge­nann­ten „Norma­li­tät“ ließe sich dazu nutzen, unser Wirt­schafts­sys­tem zu refor­mie­ren mit dem Ziel, möglichst viele der inzwi­schen offen­kun­dig gewor­de­nen Miss­stän­de zu besei­ti­gen. Diese Hoff­nung kommt in vielen veröf­fent­lich­ten Texten deut­lich zum…

Heribert Prantl
© Pat Christ
0

„Eigentum verpflichtet dazu, den Gewinn zu maximieren“ – Pat Christ

Längst im vollen Gang: Von gefor­der­ten und fakti­schen (Selbst)Enteignungen in Zeiten horren­der Miet­prei­se – – –  Es verun­si­cher­te die Inves­to­ren immens. Sollen sie sich weiter in Berlins Haupt­stadt enga­gie­ren? Viel­leicht lieber nicht. Denn was sich hier voll­zieht, scheint bedenk­lich. Vor gut einem Jahr star­te­te ein Volks­be­geh­ren zur Enteig­nung von Immo­bi­li­en­fir­men. „Deut­sche Wohnen…

Andreas Bangemann 0

Welchen Tod würden Sie lieber sterben? – Editorial

Welchen Tod würden Sie lieber ster­ben? – – –  Nach Erschei­nen unse­rer letz­ten Ausga­be erhiel­ten wir Nach­rich­ten und Briefe von Lesern, die bemän­geln, wie die Arti­kel­zu­sam­men­stel­lung zum Thema Coro­na­vi­rus erfolg­te. Ihnen fehle die kriti­sche Sicht­wei­se, die unter­sucht, ob die dras­ti­schen Lock­­down-Maßnah­­men über­haupt hätten sein müssen. – – –  Ein Argu­ment taucht immer wieder auf:…

Eisschollen
© Roxanne Desgagnés, unsplash.com

Leserbrief 02/2020

– – –  Verdop­pe­lungs­zeit­räu­me – – –  „In der Tiefe der Zusam­men­hän­ge können wir ein Kern­pro­blem (Engpass) unsere Gesell­schaft erken­nen und lösen. Die Lösung eines Kern­pro­blems hat eine Ketten­re­ak­ti­on zu Folge: Alle nach­fol­gen­den Proble­me lösen sich mit der Zeit nach und nach in Luft auf. Das Wirt­schafts­wachs­tum ist danach als ein Problem erkannt worden.“…

Free Assange
© Filomena und Stefan Nold
0

Freiheit für Assange – Stefan Nold

– – –  „Free, free, free! Free Assan­ge!” skan­die­ren wir im rauen Stak­ka­to. Mit etwa 100 Menschen marschie­ren meine Frau und ich über die Frank­fur­ter Zeil und fordern die Frei­las­sung des Grün­ders von Wiki­leaks, Julian Assan­ge. Von der Spitze des etwa 30 Meter langen Zuges hören wir „Free free free!“ Möglichst laut,…

Friedrich Hölderlin, 1792 0

Das Phänomen Hölderlin – Johannes Heinrichs

Das Phäno­men Hölder­lin – 250 Jahre – gebo­ren 1770 – – –  Hölder­lin gilt heute als einer der wich­tigs­ten Dich­ter und Schrift­stel­ler der deut­schen Kultur. Sein Schick­sal zu Lebzei­ten war jedoch das eines als verrückt Erklär­ten, den seine Zeit­ge­nos­sen nicht verstan­den, und die er nicht mehr verstand. Seine Dich­tung war zu hoch und…

Windenergie 0

Dezentrale Energiewende – Hans-Josef Fell

Die Kampa­gnen gegen die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de laufen verstärkt weiter – – –  Allmäh­lich wird das ganze Ausmaß der poli­ti­schen Atta­cken von CDU, CSU, SPD und FDP gegen die Erneu­er­ba­ren Ener­gien immer offen­sicht­li­cher. Der jüngs­te Einbruch beim Wind­ener­gie­aus­bau mitsamt seinen Insol­ven­zen und inzwi­schen über 50.000 Arbeits­platz­ver­lus­ten dringt in das Bewusst­sein immer weite­rer Bevölkerungsschichten…

Insel der Macht 0

Die Insel der Macht – Armin Schachameier

– – –  In diesem kurzen Arti­kel möchte ich ein von mir entwor­fe­nes Grup­pen­spiel vorstel­len, welches ich mit Studie­ren­den durch­ge­führt habe. Es ermög­licht, grund­le­gen­de poli­­tisch-ökon­o­­­mi­­sche Denk­wei­sen und Argu­men­ta­tio­nen zu verste­hen und demo­kra­ti­sche Prozes­se vor dem Hinter­grund von Einkom­­mens- und Vermö­gens­un­gleich­heit zu reflek­tie­ren. Auch das Wirken und der Einfluss der Medien spie­len eine Rolle.…

Virenflug 0

THE DAY AFTER CORONA: SOLIDARISCH AUS DER KRISE! – Dirk Löhr

– – –  Ausgangs­si­tua­ti­on – – –  Deutsch­land steht still. Das Corona-Virus ist Auslö­ser für die schwer­wie­gends­ten wirt­schaft­li­chen Einschnit­te seit Ende des Zwei­ten Welt­kriegs. Um das Land vor dem wirt­schaft­li­chen Kollaps zu bewah­ren, soll ein Wirt­schafts­sta­bi­li­sie­rungs­fonds (WSF) errich­tet werden, der 400 Mrd. Euro Staats­ga­ran­tien für Verbind­lich­kei­ten, 100 Mrd. Euro für direk­te staat­li­che Betei­li­gun­gen und 100 Mrd. Euro…