Kategorie: Autoren

Marcel Barz
Foto: © Pat Christ.

Vom schmerzhaften Erwachen – Pat Christ

- – – – – - Aus dem Offi­zier Marcel Barz wurde ein Vorden­ker alter­na­ti­ver Lebens­wei­sen – – - Er denkt heute anders, arbei­tet anders, hat mit ande­ren Menschen zu tun, kurzum: sein ganzes Leben ist heute anders als vor drei Jahren. Am Anfang seines Wand­lungs­pro­zes­ses stan­den nackte Zahlen. Daten­ana­lyst Marcel Barz fand 2021 heraus,…

0

Eine Bühne für Geldkonflikte – Holger Kreft und Nina Roob

- – – – – - Ein Erfah­rungs­be­richt zum Forum­thea­ter im Rahmen des Dialo­g­Raum­­Geld-Kongres­­ses 2022 in Augs­burg. – – - Inwie­fern können wir mit dieser Thea­ter­form Geld­kon­flik­te lösen? – – - Geld­kon­flik­te erleb­bar machen – – - „Wieso bekom­me ich kein Geld zu meinem Geburts­tag, obwohl wir das in der Fami­lie doch immer gegen­sei­tig so machen? Ich will die üblichen…

Alte Menschen, Rentner, Geld, 1555705

Finanzierung einer kapitalgedeckten Altersgrundsicherung… – Dirk Löhr

- – – – – - Die umla­gefinan­zier­te gesetz­li­che Renten­ver­si­che­rung kann ange­sichts der demo­grafi­schen Entwick­lung eine auskömm­li­che Versor­gung im Alter bald nicht mehr sichern. Indem die Bürgerïn­nen über eine kapi­tal­ge­deck­te Alters­si­che­rung am Unter­neh­mens­ver­mö­gen mittel­bar betei­ligt werden, könnte die Renten­lü­cke zumin­dest teil­wei­se geschlos­sen werden. Das Unter­neh­mens­ver­mö­gen sollte bei einem neuen Reform­an­lauf auch voll­stän­dig in…

Man on bench, Largo di Torre Argentina, Roma, Italy 0

Rentenprobleme und Altersarmut – Ernst Niemeier

- – – – – - Markt­ver­sa­gen als deren Ursa­che stei­gert die Dring­lich­keit grund­le­gen­der Refor­men – – - Die Reform der gesetz­li­chen Renten­ver­si­che­rung ist zwar drin­gend, aber aus ande­ren Grün­den als denen, die in der poli­ti­schen Diskus­si­on behan­delt werden. – – - Sie ist erstens drin­gend, weil die Ries­­ter-Refor­­men 2001⁄02 auf der inter­es­sen­ge­lei­te­ten Diagno­se eines vermeint­lich demografischen…

Unterschied-Mensch-Maschine
Siegfried-Wendt

Druckfehlerteufel

Im Beitrag von Prof. Dr. Sieg­fried Wendt hat sich leider auf Seite 14 in der Ausga­be 02/2022 ein Druck­feh­ler in die Abbil­dung 2 einge­schli­chen. Dort steht in der Spalte zu „Simul­tan­über­set­zer“ fälsch­li­cher­wei­se im Oval unten: „Mess­ba­res im Akteur 1“ es muss aber rich­tig: „Mess­ba­res im Akteur 2“ lauten. Ebenso steht im…

Regenwaldschule Bleibergquelle in Velbert
Foto: Niclas Amend
0

Einfach weiter … bis man die Augen wieder öffnen kann – Karin Velinova

- – – – – - Markt­ver­sa­gen als deren Ursa­che stei­gert die Dring­lich­keit grund­le­gen­der Refor­men – – - Karin Velio­no­va, Lehre­rin an der Christ­li­che Gesamt­schu­le Blei­berg­quel­le (CGB) in Velbert, lud im Septem­ber 2022 das Ober­haupt des indi­ge­nen Yane­­sha-Volkes, Pablo Hoyos, zu einem Inter­view ein. Anlass war die Auszeich­nung der Schule als „Regen­­wald-Schule“. 300 Kinder liefen…

Bretton Woodsa, Mount Washington Hotel in New Hampshire's White Mountains

Es gibt keine richtige Geldpolitik in der falschen – Florian Kern

– – - Erra­tum: Im vorhe­ri­gen Geld­brief haben wir erklärt, weshalb die Vorstel­lung, dass die Zentral­bank nicht die Zinsen, sondern die Geld­men­ge steu­ert, falsch ist. Aufmerk­sa­me Leser haben uns darauf aufmerk­sam gemacht, dass die Geld­men­gen­steue­rung der Bundes­bank jedoch nicht erst wie von uns geschrie­ben mit Verkün­dung der Stra­te­gie 1974 begann, sondern direkt…

Autumn leaves 0

Bücher für den Wandel – zusammengestellt von Andreas Bangemann

– – - Tipps für die Jahres­zeit des Lesens – – - Im Herbst berei­tet die Natur in einem farben­fro­hen Spek­ta­kel die Ruhe des Winters vor. Fast scheint es, also wolle sie zu einem letz­ten berau­schen­den Fest einla­den und damit die Ankün­di­gung für eine Zeit der inne­ren Einkehr verbin­den. Werden und Verge­hen, pracht­voll in…

HUMANE WIRTSCHAFT Titel Herbst 2022
HUMANE WIRTSCHAFT
0

Nordstern voraus! – Andreas Bangemann

– – - Grün­de­rin­nen und Grün­der wollen mit Hilfe einer neuen Rechts­form für Unter­neh­men zum Wandel in Wirt­schaft und Gesell­schaft beitra­gen. Dabei ist der Zweck ihr Nord­stern. – – - Während ein Feuer­werk abge­brannt wird, sieht niemand nach dem gestirn­ten Himmel. – – - Marie von Ebner-Eschen­­bach 1830 – 1916 – – - Immer mehr Jung­un­ter­neh­merïn­nen ist reines Profit­den­ken suspekt.…

Forever Taken 0

Wenn nichts fließt – Teil 2 – Von Paul Peter Pospischil (ppp)

– – - Was am 23. März 2021 wirk­lich geschah – – - Hinweis: Eine auf Tatsa­chen beru­hen­de Geschich­te, die Fiktio­nen enthält. Das Zusam­men­spiel von Fakten und Ausge­dach­tem ist rein zufäl­lig und künst­le­ri­scher Frei­heit geschul­det. Namen, Orte und Zeiten können fiktiv sein. – – – „Ich fühle mich schul­dig. Ich hätte mich besser um ihn…

Wird der Bitcoin überleben?

Schützen Bitcoins vor Inflation? – Brett Scott

– – - Ich habe früher auf den Märk­ten für „Infla­ti­ons­de­ri­va­te“ gear­bei­tet. Und erklä­re im Weite­ren, was das ist. Aber lassen Sie mich zunächst sagen, dass ich während dieser Zeit gelernt habe, dass es grund­sätz­lich vier Möglich­kei­ten gibt, sich gegen die Infla­ti­on abzu­si­chern. – – – Die erste besteht darin, in etwas zu…

unsichtbare Hand

Die überforderte „unsichtbare Hand“ – Siegfried Wendt

– – - 1. Der Ursprung der Meta­pher  – – – Viele der wirt­schafts­po­li­ti­schen Entschei­dun­gen der zurück­lie­gen­den Jahr­zehn­te waren geprägt durch die Idee von der „unsicht­ba­ren Hand“. Diese Meta­pher wird in Wiki­pe­dia wie folgt erklärt: Die unsicht­ba­re Hand ist ein meta­pho­ri­scher Ausdruck, mit dem der schot­ti­sche Ökonom und Moral­phi­lo­soph Adam Smith (1723 –…

Wilhelm Schmülling
Wilhelm Schmülling † 26. 3. 17

Eine Welt ohne Krieg ist möglich – Wilhelm Schmülling

– – - Eine Welt ohne Krieg ist möglich – – – Ein Kommen­tar von Wilhelm Schmül­l­ing († 2017) aus HUMANE WIRTSCHAFT 05/2014. Heute wieder so aktu­ell wie damals. Wer sich nach Frie­den sehnt, berei­te den Krieg vor. Flavi­us Vege­ti­us: „Qui desi­de­rat pacem, prae­pa­ret bellum.” Seit mehr als 2000 Jahren hat die…

Weltkarte und Geldscheine
gemeinfrei

Am Wendepunkt der Evolution – Günther Moewes

– – - Das beob­acht­ba­re Univer­sum enthält etwa 100 Milli­ar­den Gala­xien wie unsere Milch­stra­ße. Jede Gala­xie enthält Aber­tau­sen­de von Ster­nen. Die US-Regie­rung gibt Milli­ar­den für die Suche nach Lebens­zei­chen im Welt­raum aus, eine Suche, die prin­zi­pi­ell völlig sinn­los ist. Selbst wenn es irgend­wo intel­li­gen­tes Leben geben würde, könn­ten wir es aufgrund der…

Hate
Pat Christ

Wir hassen wieder – Pat Christ

– – - In Sachen Pazi­fis­mus scheint eine mora­li­sche Abwärts­spi­ra­le in Gang gesetzt zu sein – – - Jahr­zehn­te­lang waren die Fran­zo­sen des Deut­schen Lieb­lings­feind. Im Januar 2021 schrieb der „Spie­gel“ darüber einen tref­fen­den Hinter­grund­ar­ti­kel. Der Bericht zeigt die Wurzeln des Hasses auf. Die liegen in der Zeit Napo­le­ons. Und er zeigt auf, wie Intellektuelle…

Sisyphos' peace roll

Mein persönliches Friedensprojekt – Editorial

– – - Ich wurde beraubt. Der Krieg in der Ukrai­ne nahm mir Zuver­sicht, weil er den Sinn in Frage stellt, der mein Forschen nach besse­ren wirt­schaft­li­chen Rahmen­be­din­gun­gen antreibt. Darin sehe ich meinen Beitrag zur Schaf­fung von Voraus­set­zun­gen für Frie­den und Gerech­tig­keit. Die in seiner Struk­tur ange­leg­ten Anreiz­sys­te­me unse­rer Wirt­schafts­ord­nung führen auf…

Kurt E. Becker: Die entkoppelte Kommunikation 0

„Wahrheit oder Lüge?“ – Buchrezension von Rainer Monnet

„Wahr­heit oder Lüge?“ Buch­re­zen­si­on von Rainer Monnet – – - Das „Faken“ begin­ne mit dem Selbst­be­trug, schreibt Kurt E. Becker in seinem neuen Buch. „Wir neigen halt dazu, uns die Wirk­lich­keit so zurecht­zu­le­gen, dass sie in unser Welt­bild passt.“ – Wie wahr! Entspre­chend notiert Becker: „Wahr­heit oder Lüge? Wer vermag das schon zu…

Stefan Nold
0

Baum ohne Wurzeln – Stefan Nold

– – - 18 Jahre lang, von 1983 bis 2001, bewohn­ten wir eine schöne, aber wenig komfor­ta­ble 80 Quadrat­me­ter große Altbau­woh­nung im Darm­städ­ter Martins­vier­tel, auch „Watze­vier­tel“ genannt, nach den Watzen, den Schwei­nen, die man ganz früher dort gehal­ten hat. Die Miete betrug 560 DM. Geheizt wurde mit einem Kohle­ofen und drei Ölöfen.…

Deutsche Wohnen & Co. enteignen? – Dirk Löhr 0

Deutsche Wohnen & Co. enteignen? – Dirk Löhr

– – - Besser Koope­ra­ti­on statt Konfron­ta­ti­on! – – - Das Enteig­nungs­be­geh­ren  – – – Rund 90 % der Berli­ner wohnen zur Miete. Seit eini­ger Zeit gehen aber in Berlin die Mieten durch die Decke. Zwar fand die Miet­preis­stei­ge­rung in Berlin im inter­na­tio­na­len Vergleich von einem gerin­gen Niveau aus statt; dennoch brach­te sie viele Haus­hal­te an…

Inklusion? Da war doch was – Pat Christ 0

Inklusion? Da war doch was – Pat Christ

– – - Das Hinneh­men der aktu­ell brachia­len Ausgren­zungs­pro­zes­se verstört zutiefst Menschen zu sortie­ren, das hat die Welt von gestern geprägt: Spätes­tens seit der deut­schen Rati­fi­zie­rung der UN-Behin­­der­­ten­­rechts­­kon­­­ven­­ti­on (UN-BRK) 2009 lautet die Devise „Inklu­si­on“. Seit­dem wurden inklu­si­ve Betrie­be geschaf­fen. Inklu­si­ve Klas­sen einge­rich­tet. Vor allem aber wurde der Gedan­ke „Inklu­si­on“ in den Köpfen…

Kapitalismus, Reichtum und Macht – Gero Jenner 0

Kapitalismus, Reichtum und Macht – Gero Jenner

– – - Bei allem Gejam­mer über den Neoli­be­ra­lis­mus geht manch­mal die Einsicht verlo­ren, dass die vergan­ge­nen zwei­hun­dert Jahre den größ­ten Fort­schritt in der Geschich­te des Menschen bewirk­ten – voraus­ge­setzt natür­lich, man beschränkt sich ganz und gar auf dessen mate­ri­el­len Aspekt. Nie ist es einer so großen Zahl so gut gegan­gen, selbst…

Mehr „Wir“. Aber wie? – Ein Nachruf auf Silke Helfrich von Holger Kreft 0

Mehr „Wir“. Aber wie? – Ein Nachruf auf Silke Helfrich von Holger Kreft

– – - Mehr „Wir“. Aber wie? Commons und Commo­ning als Bezie­hungs­form, Wirt­schafts­wei­se und persön­li­che Ausrich­tung – – – Als ich vom Redak­teur dieser Zeit­schrift, Andre­as Bange­mann, die Nach­richt von Silke Helf­richs plötz­li­chem Tod hörte, war ich bestürzt. Nur einmal war ich ihr real begeg­net, aber ihr Name fiel und fällt mir immer…

Was ich bei Ungeimpften in meinem Umfeld beobachte – Ein Kommentar von Daniela Dahn 0

Was ich bei Ungeimpften in meinem Umfeld beobachte – Ein Kommentar von Daniela Dahn

– – - Eine diskri­mi­nier­te und ausge­grenz­te Minder­heit – – - Es gibt eine neue, diskri­mi­nier­te und ausge­grenz­te Minder­heit im Lande. Gerade die öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Medien erzäh­len gern das Märchen von den Guten und den Bösen. Das geht in Ordnung, denn es dient der staat­li­chen Ordnung. In der die Atmo­sphä­re offen­bar noch nicht gereizt und…

Über Nacht degradiert – Pat Christ 0

Über Nacht degradiert – Pat Christ

– – - Immer mehr Forscher sehen die Frei­heit der Wissen­schaft massiv bedroht – – - Um nicht den Lauf­pass zu erhal­ten, um nicht inhaf­tiert oder gar mit dem Tode bedroht zu werden, forschen sie „unan­stö­ßig“: In vielen Ländern ist es mit der Frei­heit der Wissen­schaft nicht eben zum Besten bestellt. Auch „in westlich…

Die Erde als Tempel – Charles Eisenstein 0

Die Erde als Tempel – Charles Eisenstein

– – - Die Über­win­dung der erlö­sen­den Gewalt – – - Von Charles Eisen­stein – Über­set­zung: Vanes­sa Groß – – – Diese Essay­rei­he soll einen Weg aufzei­gen, das alte Muster zu über­win­den, bei dem die Gesell­schaft ihre Wut, Ängste und Riva­li­tä­ten an einer entmensch­lich­ten Opfer­grup­pe entlädt. René Girard nennt dieses Muster opfer­kul­ti­sche Gewalt. Diese unter­schwel­li­ge Kraft…

Andreas Bangemann 0

Profitpflicht – Editorial

- – – Warum die Pande­mie nicht enden kann– – – Die „gute“ Nach­richt zuerst: Die Geld­ver­mö­gen der Privat­haus­hal­te in Deutsch­land wuch­sen vom 1. Quar­tal 2020 bis zum 2. Quar­tal 2021 um 1 Billi­on Euro. Das sind 1.000 Milli­ar­den €. Pro Kopf zirka 12.000 €. Insge­samt verfü­gen die Deut­schen per 30. 6. 2021 über rund 7,4 Billio­nen Euro an…

Demonstrationszug nach Biblis 25. 4. 2011
© Stefan Nold
0

Nichts ist unmöglich – Stefan Nold

– – - „Na dann wollen wir doch mal sehen.“ Profes­sor Schell­haas hatte den linken Ellbo­gen auf den Over­head­pro­jek­tor gestützt und schau­te uns an. Der Hörsaal der Elek­tro­tech­ni­ker an der TH Darm­stadt war voll. Etwa 300 Studen­ten verfolg­ten seine Vorle­sung zur Wahr­schein­lich­keits­rech­nung. Er hatte nach unse­rer Meinung zu einem „todsi­che­ren“ Tipp für…

0

Ketzerische Gedanken zum Problem der Machtverteilung – Siegfried Wendt

– – - 1. Zur Moti­va­ti­on  – – – In der Ausga­be 02/2021 der Zeit­schrift HUMANE WIRTSCHAFT findet man etli­che Aufsät­ze, in denen Ände­run­gen der Regeln unse­res Wirt­schafts­le­bens vorge­schla­gen werden mit dem Ziel, die verlo­ren­ge­gan­ge­ne sozia­le Gerech­tig­keit wieder herzu­stel­len. Die Titel dieser Aufsät­ze sind: – – – Markt­wirt­schaft ohne Kapi­ta­lis­mus – – - Geld – Vom sozialen…

Gleichschritt
© Pat Christ
0

Im Gleichschritt, Marsch! – Pat Christ

– – - Mit erschre­cken­der Aggres­si­vi­tät werden „Andere“ mal wieder ins Aus kata­pul­tiert – – – Sie müssen den glei­chen Tritt haben. Exakt so gehen, wie derje­ni­ge rechts von ihnen. Wie derje­ni­ge links von ihnen. Wie der vor ihnen. Wie der hinter ihnen. “Links, zwo, drei, vier – links, zwo, drei vier…!“ Wie…

Gradwanderung 0

Das Ende des Wachstumswahns – Hans Oette

– – - Die Rekord­tem­pe­ra­tu­ren in Nord­ame­ri­ka und die Über­schwem­mun­gen in Deutsch­land erfor­dern eine Trans­for­ma­ti­on unse­res ökono­mi­schen Denkens. Denn noch immer wird das Wirt­schafts­wachs­tum wie die Morgen­rö­te des ewigen Glücks gehan­delt, beson­ders nach der Corona-Delle. Es müssen nun aber der Klima­schutz und der sozia­le Ausgleich im Mittel­punkt stehen. – – – Es gibt…