Kategorie: Andreas Bangemann

Ulrich Grober - Der leise Atem der Zukunft 0

Der leise Atem der Zukunft – Eine Buch­re­zen­sion von Andreas Bangemann

– – –  Ulrich Grober: „Der leise Atem der Zukunft“ – Vom Aufstieg nach­hal­ti­ger Werte in Zeiten der Krise. oekom verlag München, Juli 2016, Paper­back, 320 Seiten, € 19,95 ISBN 978–3‑86581–807‑2 – – – https://www.oekom.de/nc/buecher/gesamtprogramm/buch/der-leise-atem-der-zukunft.html – – –  Ulrich Grober ist ein aner­kann­ter Nach­hal­tig­keits­exper­te. Sein Buch „Die Entde­ckung der Nach­hal­tig­keit“ gilt ebenso als Standardwerk,…

Andreas Bangemann 0

Frie­den unter Vor­be­halt – Editorial

– – –  Kein Mensch wird auf die Frage: „Willst Du Krieg?“ ernst­haft mit „Ja!“ antwor­ten. Nichts­des­to­trotz herrscht an unzäh­li­gen Orten Krieg. In Europa war die Kriegs­ge­fahr seit dem Zwei­ten Welt­krieg nie größer als derzeit. In Deutsch­land ist die „Herr­sche­rin“ über den Kriegs­ap­pa­rat eine Frau mit 7 Kindern! Sie entsen­det Solda­tin­nen und…

Kopatz Ökoroutine 0

Das Erfor­der­li­che zur Rou­ti­ne machen – Eine Buch­re­zen­si­on von Andre­as Bangemann

– – – Micha­el Kopatz: „Ökorou­ti­ne“ – Damit wir tun, was wir für rich­tig halten. oekom verlag München, Juli 2016, 416 Seiten, € 24,95 ISBN 978–3‑86581–806‑5 – https://www.oekom.de/nc/buecher/gesamtprogramm/buch/oekoroutine.html – – –  Die mensch­li­che Frei­heits­lie­be wehrt sich sofort, wenn von außen Zwang einwirkt, der einge­spiel­te Verhal­tens­wei­sen einschrän­ken oder gar been­den soll. Die ewig…

Andreas Bangemann 0

Editorial – Die Probleme der Welt erzeugen Rebellen – Andreas Bangemann

– – –  Darf man der Flut an Kommen­ta­ren und Einschät­zun­gen zur Brexit-Entschei­­dung der Bürger Groß­bri­tan­ni­ens noch etwas hinzu­fü­gen? – – –  Vor dieser Verle­gen­heit stand ich bei der Erstel­lung der hier vorlie­gen­den Ausga­be. Ich will es nicht tun und tue es auf gewis­se Weise doch. Im Lichte des Chaos an Proble­men, denen wir…

Andreas Bangemann 0

Aus der Schein­welt in die Sein­welt – Editorial

Physi­ker glau­ben zu wissen, es gäbe kein Perpe­tu­um Mobile. Jenes „hypo­the­ti­sche Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ohne weite­re Ener­gie­zu­fuhr ewig in Bewe­gung bleibt und dabei – je nach zugrun­de­ge­leg­ter Defi­ni­ti­on – mögli­cher­wei­se auch noch Arbeit verrich­tet.“ Das „unmög­li­che Bild“ auf unse­rer Titel­sei­te, die „Penro­­se-Treppe“, inspi­rier­te den niederländischen…

Christian Kreiß - Geplaner Verschleiß 0

Wer­den Ver­brau­cher hin­ters Licht geführt? – Andreas Bangemann

Der Begriff „geplan­te Obso­les­zenz“ bezeich­net eine vom Herstel­ler nicht publi­zier­te, aber geplan­te absicht­li­che Verrin­ge­rung der Lebens­dau­er von Produk­ten. (Quelle: Wiki­pe­dia) — Das Umwelt­bun­des­amt (UBA) ist in einer beim Ökoin­sti­tut e. V. und der Univer­si­tät Bonn in Auftrag gege­be­nen Studie dem Phäno­men der auffal­len­den verkürz­ten Lebens­dau­er von Elek­tro­ge­rä­ten nach­ge­gan­gen. — So wurde ermittelt,…

Wert d. Euro-Noten 0

Ist Bares Wah­res oder war es das mit Barem? – Andreas Bangemann

Bargeld und nega­ti­ve Zinsen – Zusam­men­hän­ge, Fakten und Lösun­gen — Ökonom Kenneth Rogoff heizen die Diskus­si­on zur komplet­ten Abschaf­fung von Bargeld an. Für Deutsch­land sei das völlig ausge­schlos­sen, heißt es hinge­gen aus dem Finanz­mi­nis­te­ri­um. Noch laut­star­ker ist der Wider­spruch aus der Deut­schen Bundes­bank. — Aus dem Haus des Bundes­fi­nanz­mi­nis­ters Wolf­gang Schäub­le erwägt…

Andreas Bangemann 0

Zwei Geschichten über Bargeld – Editorial

Die erste Reise ohne meine Eltern führte mich 1972 im Alter von 15 Jahren nach Frank­reich. Zusam­men mit eini­gen Freun­den ging es auf aben­teu­er­li­che Fahrt über fast 1.000 Kilo­me­ter mit dem Mofa. Diese Zwei­rä­der hatten eine Höchst­ge­schwin­dig­keit von 25 km/h. Auf der Hinfahrt über­quer­ten wir die Alpen und an manchen…

http://www.nwzonline.de/oldenburg/kultur/kritik-an-sparte-7-des-staatstheaters-offener-brief-kritisiert-programm-des-staatstheaters_a_6,0,244785282.html 0

Das geht zu weit – Andreas Bangemann

Olden­bur­ger Staats­thea­ter – Kritik an expe­ri­men­tier­freu­di­gem „Welt­ret­tungs­pro­gramm“ — Wie „menschen­ver­ach­tend“ sind die Anhän­ger Silvio Gesells? — Die „Sparte 7“ des Olden­bur­gi­schen Staats­thea­ters verschreibt sich nach eige­nem Bekun­den „dem Ideal einer Demo­kra­ti­sie­rung des Thea­ters“. Gren­zen zwischen den einzel­nen Thea­ter­dis­zi­pli­nen sollen ebenso über­wun­den werden, wie zwischen den Menschen auf, vor und hinter…

Andreas Bangemann 0

Ein ande­res Zukunfts­bild des Wirt­schaf­tens – Editorial

Ein ande­res Zukunfts­bild des Wirt­schaf­tens — Es ist genau 10 Jahre her. Anfang 2006 durfte ich Sie das erste Mal mit meinem Edito­ri­al begrü­ßen und das aktu­el­le Heft der HUMANEN WIRTSCHAFT einlei­ten. In der dama­li­gen Ausga­be befand sich auch ein klei­ner Hinweis auf ein selt­sa­mes Finanz­pro­dukt, mit dessen Hilfe in den…