Kategorie: Archiv 2015

Sommercamp in der WFLB 0

Wenn Kreise Kreise ziehen – Daniela Saleth

Der Kreis ist die stabils­te Form in der Geome­trie. Auf seiner Linie sind alle Punkte immer gleich weit vom Zentrum entfernt. Es gibt kein Oben und kein Unten, keine Ecken und keine Kanten, keinen Anfang und kein Ende. Der Kreis ist das Symbol für die Rhyth­men in der Natur, für…

Titel HW 04/2015 0

Die DNA der Wirtschaft – Florian Josef Hoffmann

1. Einlei­tung Der Renner des Jahres 2014 auf dem Buch­markt war Thomas Piketty’s „Das Kapi­tal im 21. Jahr­hun­dert“, in dem er den wissen­schaft­li­chen Nach­weis für die wach­sen­de Unge­rech­tig­keit der Vertei­lung von Vermö­gen und Einkom­men anpran­gert. Der Heili­ge Vater Papst Fran­zis­kus über­trifft in seinem Apos­to­li­schen Schrei­ben „Evan­ge­lii Gaudi­um“ die Klage, indem…

Foto: © Pat Christ
0

Macht Macht blind? – Pat Christ

Main­zer Publi­zist Chris­ti­an Nürn­ber­ger analy­siert den „Verkauf“ der Demo­kra­tie — Gewalt­frei, krea­tiv, künst­le­risch – so stell­te sich Chris­ti­an Nürn­ber­ger vor zehn Jahren die „Revo­lu­ti­on“ vor, die er für das Jahr 2008 kommen sah. Doch der Aufstand für eine humane Wirt­schaft und Gesell­schaft blieb bekannt­lich aus. „Er fiel ins Wasser, weil wir…

0

Kurznachrichten 1/04/2015 – Interessantes

Was habt Ihr geraucht, dass Ihr unsere Gesell­schaft auf dauern­dem Wachs­tum aufbaut?  Ökonom Tomáš Sedlá­cek im Inter­view mit dem Deutsch­land­funk „Kolbe: Die ganze Welt glaubt also an ein Wirt­schafts­sys­tem, von dem Sie denken, dass es falsch ist? Sedlá­cek: Manch­mal sagen meine Kolle­gen: Tomáš, Du bist naiv und roman­tisch. Und dann…

Andreas Bangemann 0

Jenseits von Knappheit – Editorial

Cumu­lus ist Latein und heißt „Haufen“. Das Deut­sche „kumu­lie­ren“ kommt ebenso da her, wie „Akku­mu­la­ti­on“. Auf Grie­chisch ist „soros“ der Haufen. Wenn­gleich sich bei Star­in­ves­tor George Soros eini­ges anhäuft, so hat er persön­lich nichts mit der Herkunft dieses Begriffs zu tun. Ein Haufen – oder besser „ein paar Säcke“ –…

leserbrief handschrift 0

Leserbriefe 04/2015

Flucht vor der Verant­wor­tung Ihr Titel­bild stammt ja wohl von der Poli­­ti­ker-Demons­­tra­­ti­on der „Einig­keit gegen den Terror“ in Paris, bei der die Würden­trä­ger in einer Neben­stra­ße aufge­stellt zum Zwecke der Propa­gan­da posier­ten. Abge­se­hen davon, dass die Umstän­de des Anschlags auf die Redak­ti­on des kriti­schen Blat­tes von „Char­lie Hebdo“ fatal an…

0

Luxus – Siegfried Reusch

Die philo­so­phi­sche Frage nach Luxus ist keine aus Über­druss gebo­re­ne Erfin­dung unse­rer moder­nen Über­fluss­ge­sell­schaft. Schon in der Antike setzte Dioge­nes von Sinope mit seinem aske­ti­schen Lebens­wan­del ein großes Frage­zei­chen hinter den Genuss des nicht unmit­tel­bar zum Über­le­ben Notwen­di­gen: Hauste der bedürf­nis­lo­se Philo­soph doch fast nackt in einem Fass auf dem…

0

Karl Marx – ein hellsichtiger Reaktionär? – Gero Jenner

Dass die Krise des Kapi­ta­lis­mus zu einer Renais­sance des Inter­es­ses für Karl Marx führen würde, war zu erwar­ten. Dass es aber jemand wagen würde, den großen Sozi­al­uto­pis­ten als Reak­tio­när zu bezeich­nen, das kommt eher uner­war­tet. Ande­rer­seits leben wir trotz der Krise immer noch in einer Spaß- und Sensa­ti­ons­ge­sell­schaft, in der…

0

„Stuttgart 21” – Karl-Dieter Bodack

Da erhält endlich einmal eine Stadt einen ganz neuen Bahn­hof und eine Milli­on Quadrat­me­ter neue Bauflä­chen — welch ein Glücks­fall! Wie kann es sein, dass sich darüber seit zwei Jahr­zehn­ten Bürger, Poli­ti­ker, Inge­nieu­re und Bahn­ex­per­ten strei­ten, ja befeh­den… obwohl doch schon die Bauar­bei­ten in vollem Gang sind? Sugge­rie­ren die anhaltenden…

0

Umweltorganisation „Sea Sheperd“ – Pressemitteilung

Umwelt­or­ga­ni­sa­ti­on „Sea Sheperd“ im akti­ven Einsatz für den Grind­wal­schutz – Sea Shep­­herd-Schiff „Brigit­te Bardot“ auf den Färö­ern ange­kom­men — Sea Shep­herds schnel­ler Trima­ran, die in Austra­li­en regis­trier­te „Brigit­te Bardot“, traf am 17. Juni für die dies­jäh­ri­ge Grind­wal­schutz­kam­pa­gne Opera­ti­on Slep­pid Grin­di­ni im Hafen von Sund (Kommu­ne Tórshavn) auf den Färö­ern ein. Die „Brigit­te…

0

Wachstum ohne Wenn und Aber – Pat Christ

Der Leis­tungs­wahn macht vor dem Milch­kuh­stall noch lange nicht Halt – Knapp 4.860 Kilo­gramm Rohmilch produ­zier­te eine deut­sche Kuh vor 20 Jahren jähr­lich. Vor 15 Jahren waren es schon über 6.120 Kilo. Heute liegt der Ertrag bei rund 7.350 Kilo­gramm. Damit stei­ger­te sich die Produk­ti­on um fast 70 Prozent. Auch Kühe unterliegen…

0

TTIP – Fortsetzung der Geopolitik mit anderen Mitteln – Marcel Humuza

– Fort­set­zung der Geopo­li­tik mit ande­ren Mitteln – Marcel Humuza Auch die EU-Handels­­po­­li­­tik hat sich längst vom Multi­la­te­ra­lis­mus verab­schie­det — Man solle aufhö­ren, Flug­zeug­trä­ger, Kampf­jets und Rake­ten zu zählen, schrieb Phil­lip Stephens vor kurzem in der Finan­cial Times. Das Schei­tern der USA in Afgha­ni­stan und Irak habe der Welt die…

0

Umweltorganisation „Sea Sheperd“ im aktiven Einsatz für den Grindwalschutz – Pressemitteilung

Weite­re Infor­ma­tio­nen auch hier! Umwelt­or­ga­ni­sa­ti­on „Sea Sheperd“ im akti­ven Einsatz für den Grind­wal­schutz Sea Shep­herds schnel­ler Trima­ran, die in Austra­li­en regis­trier­te „Brigit­te Bardot“, traf am 17. Juni für die dies­jäh­ri­ge Grind­wal­schutz­kam­pa­gne Opera­ti­on Slep­pid Grin­di­ni im Hafen von Sund (Kommu­ne Tórshavn) auf den Färö­ern ein. Die „Brigit­te Bardot“ wurde von neun färöi­schen Poli­zei­be­am­ten empfan­gen, die…

0

Zweites Sommercamp – 2015 – A. Bangemann, D. Saleth

Siehe auch den Termin­ka­len­der der Wupper­ta­ler Frei­licht­büh­ne! Beispiel­haf­tes „Kurz­se­mes­ter“ für den entste­hen­den Lern­ort Wupper­tal 2014 fand zum ersten Mal auf dem Gelän­de der Silvio-Gesell-Tagungs­stät­te in Wupper­tal ein Sommer­camp statt. Eine Woche lang kamen aus vielen Ländern Inter­es­sier­te. Ein Kreis akti­ver Freun­de des gast­ge­ben­den „Frei­wirt­schaft­li­chen Jugend­ver­bands von Deutsch­land e. V.“ und des derzeitigen…

0

Stabile Währung durch Haltegebühr auf Geld – Ein Positionspapier

Den Zentral­ban­ken gelingt es immer noch nicht, den Geld­wert stabil zu halten. Nied­ri­ge Infla­ti­ons­ra­ten und Zinsen führen außer­dem auf den Güter- und den Kapi­tal­märk­ten zu neuen Proble­men. Eine spür­ba­re Belas­tung der liqui­den Mittel, die den Geld­strom in Fluss hält, könnte die Proble­me lösen und den Noten­ban­ken nega­ti­ve Leit­zin­sen ermög­li­chen. Die Erst­un­ter­zeich­ner: Initiative…

Dominoeffekt © Martin Bangemann 1

Griechenland – Lösungsansatz jenseits gegenseitiger Schuldzuweisung

Wer die Grie­chen­­land-Vorschlä­­ge des „Semi­nar für frei­heit­li­che Ordnung“ liest, versteht besser, warum die Euro­län­der und Grie­chen­land in die ausweg­lo­se Situa­ti­on gera­ten sind, in der nun wieder pausen­los Konfe­ren­zen statt­fin­den müssen. Es war ein Fehler der Euro­län­der, nur auf Struk­tur­re­for­men zu setzen, die Grie­chen­land zwei­fel­los drin­gend nötig hat. Sie hatten aber…

0

Transition Town trifft HUMANE WIRTSCHAFT – Sommertagung

Sams­tag, 4. Juli 2015 Veran­stal­tungs­ort: Wittels­ba­cher Hof Prin­zen­stra­ße 24 87561 Oberst­dorf Einlass: 9:00 Uhr Programm von 10:00 bis 18:00 Uhr Die dies­jäh­ri­ge Sommer­ver­an­stal­tung führt uns im Juli nach Oberst­dorf. Enga­gier­te Leser sind dort unter ande­rem in der Tran­si­ti­on-Town-Bewe­gung aktiv. Gemein­sam werden wir zeigen, wie Akti­vi­tä­ten in der konkre­ten Umset­zung vor Ort Hand in Hand mit grund­le­gen­den Veränderungen…

Foto: © Pat Christ
0

Aussichtslos im Keller – Pat Christ

Nur eine Boden­re­form kann die wach­sen­de Wohnungs­not in den Städ­ten eindäm­men— Erwin Diet­rich (Name geän­dert) kann heute Abend endlich wieder in einem Bett schla­fen. In einem rich­ti­gen Bett. Mit Matrat­ze. Bett­de­cke. Kopf­kis­sen. In den vergan­ge­nen Näch­ten hatte er mit zwei Woll­de­cken vorlieb nehmen müssen. „Ich schlief in einem Keller“, erzählt…

0

Big Data, Big Business und wir – Christoph Rinneberg

Wir alle, die wir uns täglich der digi­ta­len Infor­­ma­­ti­ons- und Kommu­ni­ka­ti­ons­tech­nik bewusst oder unbe­wusst bedie­nen, schul­den Jaron Lanier großen Dank, einem Pionier in der Erar­bei­tung der prin­zi­pi­el­len Funk­ti­ons­wei­se des Inter­net und der Virtu­el­len Reali­tät. In seiner Rede anläss­lich der Verlei­hung des Frie­dens­prei­ses des Deut­schen Buch­han­dels (12. 10. 2014) skiz­ziert er…

_685528_original_R_K_B_by_Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM)_pixelio.de 0

Keine Lösung des Flüchtlingsproblems ohne Bodenreform – Kommentar von Wilhelm Schmülling

Waren wir doch der Meinung, die körper­li­che Verskla­vung sei auch mit dem Ende des Kolo­nia­lis­mus als Makel in der Mensch­heits­ge­schich­te über­wun­den, so stellt man jetzt ein Wieder­auf­le­ben solcher Grau­sam­kei­ten fest. Mehr noch, sie sind noch schlim­mer gewor­den, denn nun werden sie zum Teil im Namen einer Reli­gi­on verübt. Das Elend…

_724334_original_R_by_kai Stachowiak_pixelio.de 0

Im Zweifel für die Reichen – Walter Hanschitz-Jandl

Am 17. Dezem­ber 2014 hat der 2. Senat des Bundes­ver­fas­sungs­ge­richts (BVerfG) das Erbschafts­steu­er­ge­setz, das Unter­neh­menser­ben gegen­über ande­ren Erben privi­le­giert, in Teilen für verfas­sungs­wid­rig erklärt. Grund­sätz­lich erlaubt es aber weiter­hin die Privi­le­gie­rung belie­big hoher Unter­­neh­­mens-Erbschaf­­ten bis hin zur Steu­er­frei­heit. Die Rechts­la­ge Im „Wachs­tums­be­schleu­ni­gungs­ge­setz“ von 2009 hat die schwarz-gelbe Koali­ti­on einige Bestimmungen…

0

Die Wiederkehr der Bauern – Elisabeth Meyer-Renschhausen

Besuch auf dem Welt­so­zi­al­fo­rum in Tunis 2015 — Klima­ge­rech­tig­keit ist nur möglich durch klein­bäu­er­li­che Land­wirt­schaft. Den Klima­wan­del zu bekämp­fen und einzu­däm­men, das erfor­dert die Rück­kehr zu einer klein­bäu­er­li­chen Agrar­kul­tur. Biodi­ver­si­tät, Erhalt der alten Sorten, der Erhalt der Böden und erträg­li­cher Wetter­la­gen: alles das ist nur möglich durch eine nach­hal­ti­ge Nich­t­in­­dus­­tri­el­­le-Land­­wir­t­­schaft. Die Bäuerinnen…

0

Menschlichkeit braucht Ehrlichkeit im System – Im Gespräch mit Eugen Drewermann

„Leben in Mensch­lich­keit“ hieß der Vortrag, den Eugen Drewer­mann anläss­lich eines Kongres­ses unter der Über­schrift „Burn­out und Resi­li­enz“ in Bad Kissin­gen hielt. Ich hatte im Anschluss Gele­gen­heit ihm zwei Fragen zu stel­len. »Würden wir die wirk­li­chen Folgen unse­res Handelns, rein mone­tär und wirt­schaft­lich in die Preise verrech­nen, die wir heute…

Zins taucht ab 0

Verbraucherzentrale sieht Negativzinsen für… – Redaktion

In einer am 18. 2. 2015 veröf­fent­lich­ten Pres­se­mit­tei­lung der „Verbrau­cher­zen­tra­le Bundes­ver­band e.V.“ (vzbv) stellt die Verbrau­cher-Orga­­ni­­sa­­ti­on fest, dass ihrer Rechts­auf­fas­sung nach die von eini­gen Banken bereits veran­schlag­ten Nega­tiv­zin­sen für bestimm­te Einla­gen unzu­läs­sig seien. Das Argu­ment, wonach Banken wie beispiels­wei­se die Deut­sche Skat­bank, eine Volks- und Raiff­ei­sen­bank aus dem thürin­gi­schen Alten­burg, die…

Helmut Creutz 2013
Foto: Privat
0

Lebensbedrohende Überentwicklung – Helmut Creutz im Interview

Helmut Creutz: „Von Über­ent­wick­lung spricht man, wenn sich etwas rascher entwi­ckelt als normal. Wenn z. B. bei einem heran­wach­sen­den Menschen die Leber oder die Glied­ma­ßen rascher wach­sen als der gesam­te Orga­nis­mus. Oder wenn bei einem ausge­wach­se­nen Menschen einzel­ne Körper­tei­le allei­ne weiter­wach­sen. Entspre­chend kann man von einer Über­ent­wick­lung der Schul­den sprechen,…

0

Villa Gesell bei Wikipedia – Redaktion

Villa Gesell (eigent­lich Villa Silvio Gesell) ist ein Bade­ort in Argen­ti­ni­en, gele­gen in der Provinz Buenos Aires. Die Stadt an der Küste des Südat­lan­tiks ist Verwal­tungs­zen­trum des gleich­na­mi­gen Part­idos und zählt etwa 20.000 feste Einwoh­ner. Name Der Name lautet über­setzt Gesell-Stadt und geht auf Silvio Gesell, den Vater des Stadtgründers…