Kategorie: Ausgabe 02 – 2021

Forbes Billionaires 0

Sie sind es leid, Steuern zu bezahlen? – Andreas Bangemann

– – - Lernen Sie von Super­rei­chen, wie man es vermei­det. – – - Auslö­ser für diese selbst­ver­ständ­lich nicht ernst­ge­mein­te „Vermö­gens­be­ra­tung“ ist ein Beitrag von Cory Docto­row auf seinem Weblog pluralistic.net. – – – Es geht dabei zwar um die aktu­el­le Aufde­ckung (Herbst 2020) von Machen­schaf­ten aus dem Jahr 2000 eines Finanz­be­ra­tungs­un­ter­neh­mens, das es seit…

KI-Algorithmen für Rollstuhlfahrer
Foto: Pat Christ
0

Wir sollten wachsamer sein – Pat Christ

Fluch und Segen – Algo­rith­men und Ihr Einfluss auf das Mensch­sein – – - Die Pande­mie lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Sie wirft ganz neue Fragen auf. Sie verstärkt Tenden­zen, die sich schon vor der Corona-Krise abge­zeich­net haben. Und sie treibt bestimm­te Entwick­lun­gen massiv voran – nicht zuletzt und vor allem…

Jenners Philopedia 0

Soziale Gerechtigkeit und die Sehnsucht nach Identität – Gero Jenner

– – –  GJ: Verehr­ter Herr Molan­der. Sie haben sich einen Namen mit der Erfor­schung mensch­li­cher Ungleich­heit gemacht, wozu sie auch beson­ders quali­fi­ziert erschei­nen, da Sie Schwe­de sind, aufge­wach­sen in einem Staat, der – welt­weit gese­hen – in Hinsicht auf mate­ri­el­le Gleich­heit auch heute noch eine Vorbild­funk­ti­on erfüllt. Außer­dem sind Sie in…

Isabel Feichtner
Pat Christ
0

Was sind die richtigen Werte? – Pat Christ

– – - Forschungs­pro­jekt „Demo­kra­ti­sie­rung von Geld und Kredit“ befin­det sich im Endspurt – – – Wenn Isabel Feicht­ner auf die letz­ten drei Jahre zurück­blickt, ist sie zufrie­den. Viele neue Erkennt­nis­se konn­ten in dem von ihr gelei­te­ten Forschungs­pro­jekt „Demo­kra­ti­sie­rung von Geld und Kredit“ an der Uni Würz­burg gewon­nen werden. Natür­lich wird es, läuft…

Buch v. W. Onken-Marktwirtschaft ohne Kapitalismus 0

Marktwirtschaft ohne Kapitalismus – Buch von Werner Onken

– – - Von der Akku­mu­la­ti­on und Konzen­tra­ti­on in der Wirt­schaft zu ihrer Dezen­tra­li­sie­rung – – – Dieses Buch wirft einen unge­wohn­ten Blick auf die rund 250-jähri­­ge Entwick­lung der Wirt­schaft im Zeit­al­ter der Moder­ne und der sie prägen­den ökono­mi­schen Theo­rien. Aus der Perspek­ti­ve der unkon­ven­tio­nel­len Denk­an­sät­ze einer Boden­­­rechts- und Geld­re­form zeigt es, dass…

DESEQUILIBRADOS 0

Aus dem Gleichgewicht – DESEQUILIBRADOS

– – - Inter­view mit Juan Bald­a­na und Andre­as Bange­mann – – - 2021 wird mit DESEQUILIBRADOS ein Film in die Programm­ki­nos kommen, in dem die Geschich­te Silvio Gesells auf beson­de­re Weise eine Rolle spielt. – – – Regis­seur des Films ist der in Buenos Aires leben­de Argen­ti­ni­er Juan Bald­a­na. Andre­as Bange­mann inter­view­te ihn Anfang…

Balance 0

Für die Balance – Editorial 02–2021

– – - Wenn Leser oder Autoren auf uns stoßen, taucht die Frage oft gleich zu Beginn der sich anbah­nen­den Part­ner­schaft auf: Wofür steht die HUMANE WIRTSCHAFT? Welchem Zweck dient sie? – – – Die Frage zwingt einen, sich einen Umstand für das Stre­ben zu einem Ziel heraus­zu­pi­cken, obwohl es derer viele gibt. Jedenfalls…

leserbriefe 0

Leserbriefe 02/2021

<div id=„excerpt-HW“ class=„clear“ style=„overflow: hidden;“ tabindex=„0“> – – - Leser­brie­fe – – - zu HUMANE WIRTSCHAFT 01/2021 – – - Ener­gie­wen­de – – – – Seit Beginn der Diskus­si­on über die Ener­gie­wen­de mit dem Elek­tro­au­to warne ich vor den Folgen, die viele Menschen nicht beden­ken. Aus meiner Sicht ist unser heuti­ges Strom­netz nicht geeig­net mehre­re Millio­nen E.- Autos…

Come on COMMON 0

Das Gemeinschaftsgeld COMMON: Der Weg zu einer freien Gesellschaft – Carsten Herrmann-Pillath und Stephan Bannas

- – – In diesen Tagen star­tet auch in Deutsch­land ein Expe­ri­ment zum bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­men. Bei solchen Expe­ri­men­ten erhält eine Gruppe von eini­gen hundert oder weni­gen tausend Menschen eine monat­li­che Auszah­lung in begrenz­ter Höhe ohne jede Bedin­gung, und über einige Jahre wird verfolgt, wie sich das Verhal­ten der Menschen verän­dert und…

global-local 0

Vom globalen zum lokalen Wirtschaften – Gerhard Senft

– – –  Im Main­stream der Meinun­gen hat sich seit den 1990er Jahren die Vorstel­lung von Globa­li­sie­rung als eines posi­tiv zu bewer­ten­den und irrever­si­blen Prozes­ses heraus­ge­bil­det. Die Pande­mie 2020 und die entspre­chen­den Bewäl­ti­gungs­ver­su­che haben uns im Hinblick auf das ökono­mi­sche Gesche­hen jedoch gelehrt, auf das zu achten, was unver­zicht­bar ist: „Wirt­schaft­li­ches Tätigsein…

Forever Taken 0

Wenn nichts fließt – Was am 23. März 2021 wirklich geschah – ppp

– – –  Wenn nichts fließt – TEIL 1 – – –  Was am 23. März 2021 wirk­lich geschah – – –  Hinweis: Eine auf Tatsa­chen beru­hen­de Geschich­te, die Fiktio­nen enthält. Das Zusam­men­spiel von Fakten und Ausge­dach­tem ist rein zufäl­lig und künst­le­ri­scher Frei­heit geschul­det. Namen, Orte und Zeiten können fiktiv sein. – – –  19. April. 2019 –…

Fridays for Future Demonstration. Darmstadt, 20. 9. 2018
Foto: Stefan Nold
0

Kann ein Dackel den Planeten retten? – Stefan Nold

– – –  „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut.“ Gemein­sam marschie­ren wir in einer großen Menge die vier­spu­ri­ge Frank­fur­ter Straße entlang, machen einen Schlen­ker über Darm­stadts große Ring­stra­ßen bis wir ins Zentrum zum Karo­li­nen­platz gelan­gen. In der Nähe liegen die großen Hörsä­le, das Verwal­tungs­ge­bäu­de der Technischen…

Buch von Paul Watzlawick „Die Lösung ist immer der beste Fehler“ 0

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ – Buchrezension

„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag – Buch­re­zen­si­on von Andre­as Bange­mann – – –  Paul Watz­la­wick: „Die Lösung ist immer der beste Fehler – Typi­sche Proble­me der Kommu­ni­ka­ti­on im Alltag“ – – –  Carl-Auer-Verlag – 12. 06. 2021; Paper­back; 61 Seiten; € 10,– ISBN 978–3‑8497–0389‑9 – – –  zu…

65. Mündener Gespräche - 24. bis 26. September 2021 0

65. Mündener Gespräche – 24. bis 26. September 2021 – Terminhinweis

Seit mehr als fünf Jahren halten die Zentral­ban­ken Japans, Skan­di­na­vi­ens, der Schweiz und der Euro­zo­ne ihre Leit­zin­sen nahe bei null oder sogar unter­halb von null. … Mankiw erin­ner­te damals sogar an den Sozi­al­re­for­mer Silvio Gesell, der schon vor mehr als 100 Jahren die Idee nega­ti­ver Rendi­ten gehabt hätte. … Ausführliche…

Economic Justice Award 0

Dirk Löhr Auszeichnung verliehen – Redaktion

– – –  Dirk Löhr Auszeich­nung verlie­hen – – –  Am 19. Juni 2021 bekam Prof. Dr. Dirk Löhr vom Coun­cil of Geor­gist Orga­niza­ti­on den “Econo­mic Justi­ce Award” verliehen.Wachstum des Wohl­fahrts­staa­tes. Die Auszeich­nung erhielt er für seine Rolle bei der Grund­steu­er­re­form in Deutsch­land, vor allem für den Erfolg im Bundes­land Baden-Würt­tem­berg. Dirk Löhr schreibt…

espero 0

espero – Hinweis der Redaktion

Als Online-Publi­­ka­­ti­on KOSTENLOS verfüg­bar auf https://edition-espero.de – – –  espero heißt (im Spani­schen): Ich hoffe. Und wir hoffen, mit unse­rer unter diesem Titel erschei­nen­den Online-Zeit­­schrift in einen Dialog mit unse­ren Leser*innen zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn espero sich zu einem Forum für die undog­ma­ti­sche Diskus­si­on liber­tä­rer Ideen entwickelt.. – – – …

Werner Onken 0

Marktwirtschaft ohne Kapitalismus – Werner Onken

– – –  Dieses Buch wirft einen unge­wohn­ten Blick auf die rund 250-jähri­­ge Entwick­lung der Wirt­schaft im Zeit­al­ter der Moder­ne und der sie prägen­den ökono­mi­schen Theo­rien. Aus der Perspek­ti­ve der unkon­ven­tio­nel­len Denk­an­sät­ze einer Boden­­­rechts- und Geld­re­form zeigt es, dass die Markt­wirt­schaft noch nie wirk­lich ‚frei‘ und die bürger­li­che Gesell­schaft noch nie eine…

Geld als Sprengstoff 0

Geld – Vom sozialen Sprengstoff zum sozialen Integrationsmittel – Werner Onken

– – –  Im Zuge der neue­ren Null- und Nega­tiv­zins­ent­wick­lung scheint in den letz­ten Jahren im Bereich des Geld­we­sens schon etwas mehr in Bewe­gung gekom­men zu sein als im Bereich des Boden- und Ressour­cen­rechts. Aber auch hier könnte der „wirt­schafts­po­li­ti­sche Gezei­ten­wech­sel“ (Keynes) noch ganz am Anfang stehen. Während Keynes die Geld- (und…

Rainer Monnet - Werte Bilanz 0

Für eine zukunftsfähige Ökonomie – Eine Buchbesprechung von Peter Krause

– – –  Wert­ermitt­lung und ‑bilan­zie­rung erwei­tert gedacht – – –  Der Termi­nus „Bilanz” ist heut­zu­ta­ge im allge­mei­nen Sprach­ge­brauch viel häufi­ger zu finden als es noch vor Jahren der Fall war. Das kann als Indiz dafür gelten, dass immer mehr Menschen in ihrem Dasein und Leben nach jenen ausge­wo­ge­nen Verhält­nis­sen suchen, für die sich…

Wera Wendnagel
Privat
0

Wera Wendnagel zum 90. Geburtstag – Werner Onken

Am 26. Juni 2021 konnte die lang­jäh­ri­ge 1. Vorsit­zen­de und späte­re Ehren­vor­sit­zen­de der „Initia­ti­ve für Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung“ (INWO) Wera Wend­na­gel ihren 90. Geburts­tag feiern. Sie ist eines der aller­letz­ten Urge­stei­ne der INWO und der gesam­ten Geld- und Boden­re­form­be­we­gung. Ihre Fami­li­en­wur­zeln reichen bis in die unmit­tel­ba­re Nähe ihres Grün­ders Silvio Gesell…

Ekkehard Lindner
Privat
0

Nachruf auf Ekkehard Lindner – Prof. Dr. Dirk Löhr und Jörg Gude

– – –  Nach­ruf auf Ekke­hard Lind­ner – – –  * 27.11.1922 in Rauscha (Ruszów) östlich von Görlitz – – –  † 4.3.2021 in Morin­gen bei Göttin­gen – – –  Prof. Dr. Dirk Löhr und Jörg Gude, 1. und 2. Vorsit­zen­der der SG Werner Onken, Redak­ti­on „Zeit­schrift für Sozi­al­öko­no­mie“ „Wer einen Fluss über­quert, muss die eine Seite verlas­sen.“ Mit…