Borrow-and-lend-back 0

Borrow-and-lend-back

„Sale-and-lease-back“ war ja ein belieb­tes Produkt von Banken und Leasing­un­ter­neh­men, um sich Liqui­di­tät zu verschaf­fen und steu­er­li­che Vortei­le auszu­nut­zen. Die Wall­street macht schon wieder Billio­­nen-Umsä­t­­ze und Milli­ar­­den-Gewin­­ne. Einen wach­sen­den Teil davon mit einem ganz einfa­chen Geschäft: Man leiht sich Geld vom Staat für 0% Zinsen und verleiht es dem gleichen…

Warum sind die Banken pleite? 0

Warum sind die Banken pleite?

Weil sie ihre Vermö­gen verlo­ren haben! Warum haben sie ihre Vermö­gen verlo­ren? Aufgrund ihres Unver­mö­gens, mit den Vermö­gen sorg­sam umzu­ge­hen! Frei nach Moliè­re   Wenn nichts mehr geht, ein Zirkel­schluss geht immer. Die ameri­ka­ni­sche Einla­gen­si­che­rungs­be­hör­de FDIC holt sich das Geld, das sie zur Einla­gen­si­che­rung von Kunden bank­rot­ter Banken benö­tigt von den…

Geld ohne Ende 0

Geld ohne Ende

Am 3. Okto­ber ist „Geld­tag“ bei 3Sat. Repor­ta­gen, Doku­men­ta­tio­nen, Berich­te werden genau so gebo­ten, wie Fern­­seh- und Spiel­fil­me. Das ganze Programm, das bereits Morgens um 6:30 Uhr mit dem US Ökono­men Joseph Stig­litz beginnt und am ande­ren Morgen um 5:45 Uhr mit einer Repor­ta­ge endet ist auf den Seiten von 3Sat…

Außerordentliche Nachwuchsforscher 0

Außerordentliche Nachwuchsforscher

Kimber­ley Ellis und Rapha­el Mutter erstel­len in Tahiti eine Mach­bar­keist­stu­die zu Umwelt­fra­gen, die in dem Roman „Das Tahiti-Projekt“ aufge­wor­fen wurden. Kimber­ley schreibt ihre Erleb­nis­se auf beein­dru­cken­de Art und Weise (in Englisch)  im Weblog „Tahiti-Virus“. Das ist auch der gleich­na­mi­ge Titel des Nach­­fol­­ge-Romans von Dirk C. Fleck, dem dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger des…

Außerordentliche Nachwuchsforscher 0

Außerordentliche Nachwuchsforscher

Kimber­ley Ellis und Rapha­el Mutter erstel­len in Tahiti eine Mach­bar­keist­stu­die zu Umwelt­fra­gen, die in dem Roman „Das Tahiti-Projekt“ aufge­wor­fen wurden. Kimber­ley schreibt ihre Erleb­nis­se auf beein­dru­cken­de Art und Weise (in Englisch)  im Weblog „Tahiti-Virus“. Das ist auch der gleich­na­mi­ge Titel des Nach­­fol­­ge-Romans von Dirk C. Fleck, dem dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger des…

Das Geld von heute und das von morgen 0

Das Geld von heute und das von morgen

Die Chine­sen werden nervö­ser mit ihren Dollar­re­ser­ven von geschätz­ten 2 Billio­nen: „The US spends tomorrow’s money today,“ he said. „We Chine­se spend today’s money tomor­row. That’s why we have this finan­cial crisis.“ Via Egghat´s Blog

Ein Philosoph, der weiter denkt 0

Ein Philosoph, der weiter denkt

Slavoj Žižek, slowe­ni­scher Philo­soph und Psycho­ana­ly­ti­ker hat in einem Beitrag für 3SAT „Kultur­zeit“ soviel Rich­ti­ges gesagt, dass die Fragen, die dieses State­ment aufwirft endlich auch zu den rich­ti­gen Antwor­ten führen würden. Wer, wie Žižek, diese Fragen initi­iert, ist es auch wert an deren Beant­wor­tung mitwir­ken zu dürfen.  Man beob­ach­te einmal…

Cash for Clunkers 0

Cash for Clunkers

Wert­lo­ses in bare Münze umwan­deln war nie so leicht wie heute. Hast Du eine schrott­rei­fe Karre in der Garage? Dafür gibt es Bares. In den USA 4.500 Dollar. Bei uns 2.500 € Noch besser klappt das, wenn Sie eine Bank haben. Da gibt es für schrott­rei­fe „Wert­pa­pie­re“ auch Bares, aber…

Die Unke ruft 1

Die Unke ruft

Sein Name ist verhäng­nis­voll, sein Halb­wis­sen ausrei­chend, um regel­mä­ßig auf WeltOn­line Entwick­lun­gen vorher­zu­sa­gen, für die ein Jahr­­markt-Hell­­se­her nicht einmal mehr in eine Glas­ku­gel inves­tie­ren müsste.  Dr. Doom kommen­tiert die jüngs­ten Vorstö­ße namhaf­ter Harvard-Profes­­so­­ren, wie Greg Mankiw und Willem Buiter von der London School of Econo­mics. Maßnah­men für einen die Wirtschaft…