Mündener Gespräche 20./21. März 2010 0

Mündener Gespräche 20./21. März 2010

Mit Wachs­tum aus der Finanz­kri­se in eine weite­re Umwelt­zer­stö­rung? Nach­dem die Finanz­kri­se im Jahr 2008 zu einem ‚Minus­wachs­tum’ von 5 – 6 % geführt hat, hoffen Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler und Poli­ti­ker auf die Wieder­kehr posi­ti­ver Wachs­tums­ra­ten der Wirt­schaft. Allein mehr real­wirt­schaft­li­ches Wachs­tum werde aus der welt­wei­ten Finanz­kri­se heraus­füh­ren und die sozia­len Proble­me lösen.…

Gemeingüter – Commons – Allmende 1

Gemeingüter – Commons – Allmende

Drei Worte, eine starke Idee. Nicht erst seit Elinor Ostrom 2009 den Nobel­preis für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten bekom­men hat, sind die Commons auf dem Vormarsch in das Blick­feld vieler poli­tisch und sozial Enga­gier­ter. Der „Boom“ dürfte mit der Entwick­lung von Linux, Wiki­pe­dia usw. seinen neuer­li­chen Anfang genom­men haben, wenn­gleich man fest­hal­ten sollte,…

Wachstum schädigt Klima 0

Wachstum schädigt Klima

Beschäf­ti­gung fördert Erder­wär­mung. Ein sehr schön erklä­ren­der Leser­brief im St. Galler Tagblatt, der Verbrei­tung verdient.

Dr. Jekyll oder Mr. Hyde 0

Dr. Jekyll oder Mr. Hyde

Der erste Trai­ler zu dem aufwen­di­gen Doku­men­tar­film­pro­jekt. Gedreht wird auf 5 Konti­nen­ten, in mehr als 10 Ländern. Ziel ist es, die komple­xen Zusam­men­hän­ge in der Welt­wirt­schaft aufzu­zei­gen. Dabei werden auch die Gestal­ter der Welt­wirt­schaft vorgestellt:

Umzugskartons gepackt… 1

Umzugskartons gepackt…

… und auch schon wieder ausge­packt! Will­kom­men unter einer neuen Adres­se… http://blog.humane-wirtschaft.de

Ordos – Die Sinnlosigkeit des Systems kann man besuchen 1

Ordos – Die Sinnlosigkeit des Systems kann man besuchen

In China gibt es eine nagel­neue Millio­nen­stadt – in der niemand wohnt, sieht man einmal von Weni­gen ab, die in irgend einer Form mit dem Bau dieser Stadt zu tun haben. Leere Stra­ßen und riesi­ge Kreu­zun­gen, auf denen Poli­zis­ten den Verkehr regeln, an dem ein einsa­mer Radfah­rer teil­nimmt.  China schwimmt…

Michael Ende Zum 80. 0

Michael Ende Zum 80.

Micha­el Ende würde heute 80 Jahre alt werden. Hinter dem Schrift­stel­ler Micha­el Ende verbirgt sich weit mehr, als der Autor der Erfolgs­ge­schich­ten „Momo“ und „Die unend­li­che Geschich­te“. Gerade in Zeiten von Finan­z­­markt- und Wirt­schafts­kri­se kann man unge­ahn­tes bei Micha­el Ende entde­cken. Er hatte eine feines Gespür für die syste­ma­ti­schen Ursachen…