Pause © Woyzeck / pixelio.de 0

Cookies

Liebe Besu­cher, ja, auch die Websei­te unse­rer Zeit­schrift verwen­det teil­wei­se Cookies. Diese klei­nen Text­da­tei­en werden auto­ma­tisch auf dem Rech­ner des Besu­chers abge­legt. Die meis­ten der von uns verwen­de­ten Cookies sind so genann­te „Sessi­on-Cookies“ und werden nach Ende des Aufrufs unse­res Inter­net­an­ge­bots auto­ma­tisch von Ihrem Rech­ner gelöscht. Selbst­ver­ständ­lich kann das Internetangebot…

1

Die Welt aus den Fugen?

Klima­ka­ta­stro­phe – Flücht­lings­elend – Kriege über­all Drei Tagun­gen des Semi­nars für frei­heit­li­che Ordnung in Bad Boll In letz­ter Zeit hat es die Mensch­heit in stei­gen­dem Maße mit Proble­men zu tun, die den Rahmen einzel­staat­li­cher Lösungs­mög­lich­kei­ten weit über­stei­gen: hervor­ge­ho­ben seien das immer drän­gen­der werden­de Klima­pro­blem, das die Erde als ganze und die ganze Menschheit…

0

Termine 02/2016

Aktu­el­le Termi­ne aus der bald erschei­nen­dend Ausga­be 02/2016 Die Termi­ne 02/2016 – – - Homburg-Erbach, 4. und 5. März 2016 — Vortrag und Work­shops mit Stef­fen Henke — Veran­stal­ter: „Egal war Gestern e. V.“ — Alle Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter: http://www.egal-war-gestern.de oder http://neuesgeld.net – – - Fulda­­tal-Simmer­s­hau­­sen, 12. bis 13. März 2016 — „57.…

Geld oder Leben 2

Geld oder Leben

Der Film „Geld oder Leben“ nähert sich einem bislang kaum beach­te­ten Zusam­men­hang – unser welt­weit herr­schen­des Finanz­sys­tem folgt Regeln, die in ihrer letz­ten Konse­quenz unser Leben  nega­tiv beein­flus­sen: stagnie­ren­de Lohn­ent­wick­lung, stei­gen­de Teue­rung der Lebens­grund­la­gen, Umver­tei­lung von Vermö­gen zuguns­ten der Besit­zen­den, Infla­ti­on, Defla­ti­on, Massen-Entlas­­sun­­gen, Banken­plei­ten, Staats­bank­rot­te, Natur­zer­stö­rung in wach­sen­dem Umfang und…

leserbrief handschrift 0

Leser­briefe 01/2016

Wenn wir Leser­brie­fe kürzen, dann so, dass das Anlie­gen der Schrei­ben­den gewahrt bleibt. Leser­brie­fe geben nicht die Meinung der Redak­ti­on wieder. — Ohne Zinsen — Das einzi­ge, was die Mensch­heit wirk­lich braucht, ist ein Geld­sys­tem, das ohne Zinsen funk­tio­niert. — Peter de Baer — — Jahres­fei­er 2015 — Das war wieder eine wunder­ba­re Jahres­ta­gung. Die Themenauswahl…

Was fehlt, wenn alles da ist? 0

Was fehlt, wenn alles da ist? – Buch­be­spre­chung von Hin­rich Ruyter

Warum das bedin­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men die rich­ti­gen Fragen stellt. — Buch­be­spre­chung von Hinrich Ruyter — Tonnen­wei­se golde­nes, echtes Geld fließt von einem Kipper auf den Platz vor dem Berner Bundes­haus, bisher nur auf dem Buch­co­ver. Das im Okto­ber 2015 erschie­ne­ne Buch „Was fehlt, wenn alles da ist?“ bringt die zum Teil…

Kurznachrichten 0

Kurz­nach­rich­ten 01/2016 – Interessantes

Die Redak­ti­on des Weblogs postwachstum.de meldet: —- Nach den Konfe­ren­zen in Paris, Barce­lo­na, Vene­dig und Leip­zig findet vom 30. August bis 3. Septem­ber 2016 die bereits fünfte Inter­na­tio­na­le Degrowth Konfe­renz unter dem Motto „Walking the meaningful great trans­for­ma­ti­ons“ in Buda­pest statt. Hier soll insbe­son­de­re an die Themen ange­knüpft werden, die…

http://www.nwzonline.de/oldenburg/kultur/kritik-an-sparte-7-des-staatstheaters-offener-brief-kritisiert-programm-des-staatstheaters_a_6,0,244785282.html 0

Das geht zu weit – Andreas Bangemann

Olden­bur­ger Staats­thea­ter – Kritik an expe­ri­men­tier­freu­di­gem „Welt­ret­tungs­pro­gramm“ — Wie „menschen­ver­ach­tend“ sind die Anhän­ger Silvio Gesells? — Die „Sparte 7“ des Olden­bur­gi­schen Staats­thea­ters verschreibt sich nach eige­nem Bekun­den „dem Ideal einer Demo­kra­ti­sie­rung des Thea­ters“. Gren­zen zwischen den einzel­nen Thea­ter­dis­zi­pli­nen sollen ebenso über­wun­den werden, wie zwischen den Menschen auf, vor und hinter…

© Original by S.Hofschlaeger / pixelio.de 130917 0

Brave new glo­ba­li­zed world! – Gero Jenner

Gren­zen­los wach­sen­der Reich­tum? —Pro: Vor zwei Jahr­hun­der­ten wurde die Welt selbst noch in ihren damals fort­schritt­lichs­ten Teilen (Europa) von Hungers­nö­ten verheert, obwohl sie nur den sieben­ten Teil, also einen Bruch­teil, der heuti­gen Bevöl­ke­rung ernähr­te. Heute bietet sie mehr als der Hälfte der Mensch­heit einen Lebens­stan­dard, wie er in frühe­ren Zeiten…

Andreas Bangemann 0

Ein ande­res Zukunfts­bild des Wirt­schaf­tens – Editorial

Ein ande­res Zukunfts­bild des Wirt­schaf­tens — Es ist genau 10 Jahre her. Anfang 2006 durfte ich Sie das erste Mal mit meinem Edito­ri­al begrü­ßen und das aktu­el­le Heft der HUMANEN WIRTSCHAFT einlei­ten. In der dama­li­gen Ausga­be befand sich auch ein klei­ner Hinweis auf ein selt­sa­mes Finanz­pro­dukt, mit dessen Hilfe in den…

0

Auswirkungen einer Geldreform

Veran­stal­tungs­hin­weis. Das „Semi­nar für Frei­heit­li­che Ordnung“ verfügt im schö­nen Bad Boll in Baden Würt­tem­berg über ein Tagungs­haus, über dessen Tür die Worte „Schule der Frei­heit“ pran­gen.  In regel­mä­ßi­gen Abstän­den finden dort Veran­stal­tun­gen zu dem brei­ten Themen­spek­trum der „Fragen der Frei­heit“ statt. Am 27. und 28. Febru­ar geht es um die…

Eugen Drewermann Amazon Buchtipps 0

Eugen Drewermann Amazon Buchtipps

[amazon_link asins=‚384360603X,3843608172,3451375664,3451053802,3843606188,3843603499,384360617X,3843606013,3843604827’ template=‚ProductGrid’ store=‚hw_webseite-21′ marketplace=‚DE’ link_id=‚8e539c5a-e303-11e6-9470–6955f7c83d39’]  

Schild zur SGT 0

Von der Knappheit in die Fülle – Veranstaltungshinweis

Unter diesem LINK gibt es noch mehr Details.. „Von der Knapp­heit in die Fülle – ein ande­res Zukunfts­bild des Wirt­schaf­tens“ – Knapp­heit bestimmt unser Wirt­schaf­ten und zuneh­mend unser Fühlen, Denken und Handeln. Viele natür­li­che Ressour­cen sind tatsäch­lich begrenzt. Während wir alle zusam­men jedoch weite­res Wachs­tum des Mate­­ri­al- und Ener­gie­durch­sat­zes in unserer…

232951 © Maren Beßler / pixelio.de 1

Ruinöse Knappheit – Andreas Bangemann

Knapp­heit ist per Defi­ni­ti­on eine Voraus­set­zung des Wirt­schaf­tens. Ratio­na­li­tät bzw. Effi­zi­enz auch. Das besa­gen zumin­dest die einschlä­gi­gen Lexika und Enzy­klo­pä­dien. Ange­sichts einer mehr als 40 Jahre geführ­ten Diskus­si­on über die Gren­zen des Wachs­tums wird der Knapp­heits­ge­dan­ke vor allem in Bezug auf die natür­li­chen Ressour­cen immer bedeut­sa­mer. Obwohl Exper­ten und jeder…

0

Termine 01/2016

Die Termi­ne 01/2016 – – - BUND Biber­ach lädt ein vom 22. bis 24. Januar 2016 – Vorträ­ge und Work­shops mit Stef­fen Henke – – - Leip­zig, 6. Febru­ar 2016 – Tages­spe­zi­al­se­mi­nar „Geld­schöp­fung“ mit Stef­fen Henke – – - Bad Boll, 13. bis 14. Febru­ar 2016 – „Kultur, Staat und Wirt­schaft als Entfal­tungs­räu­me der Menschen“ – Mitwir­ken­de: Fritz…

nachhaltig gerecht 0

Nachhaltig wirtschaften – gerecht teilen – Buchvorstellung

Eine fran­zis­ka­ni­sche Alter­na­ti­ve zum Turbo-Kapi­­ta­­lis­­mus, von Bruder Stefan Feder­busch Stefan Feder­busch: „Nach­hal­tig wirt­schaf­ten – gerecht teilen“ – Fran­zis­ka­ni­sche Akzen­te; Verlag: Echter; 1. Aufla­ge; 112 Seiten, gebun­den, € 9,90; ISBN 978–3‑429–03782‑6 Diese Wirt­schaft tötet“ – mit seiner provo­kan­ten Fest­stel­lung bringt es Papst Fran­zis­kus auf den Punkt. Da mitt­ler­wei­le alle Berei­che unseres…

leserbriefe 0

Leserbriefe 06/2015

Leser­brie­fe Ihre Meinung ist uns wich­tig! Senden Sie uns Ihre Fragen, Anre­gun­gen oder persön­li­chen Meinun­gen. Wir bemü­hen uns, so viele Leser­brie­fe unter­zu­brin­gen, wie möglich. Wenn wir Leser­brie­fe kürzen, dann so, dass das Anlie­gen der Schrei­ben­den gewahrt bleibt. Leser­brie­fe geben nicht die Meinung der Redak­ti­on wieder. Was kann diese Welt noch…

business reframing 0

Virtuos oder dressiert – Wolfgang Berger

Virtu­os oder dres­siert Weder Menschen noch Unter­neh­men können gegen die Biolo­gie Erfolg haben Wissen­schaft­li­che Erkennt­nis­se darüber, wie Menschen funk­tio­nie­ren sind schon immer in der Führungs­leh­re berück­sich­tigt worden. Aktu­el­le Forschungs­er­geb­nis­se bieten uns aber Über­ra­schun­gen, die eini­ges über den Haufen werfen. Moti­va­ti­on von außen funk­tio­niert nicht. Anwei­sun­gen laden krea­ti­ve Menschen dazu ein,…

Post © Pat Christ
Foto: Post © Pat Christ
0

Allzu bequeme Ausflucht – Pat Christ

Allzu beque­me Ausflucht Immer weni­ger Unter­neh­men rich­ten sich in Deutsch­land nach einem Tarif­ver­trag Ein Sommer­tag im Juli 2005 in Würz­burg. Der Landes­ver­band Baye­ri­scher Spedi­teu­re trifft sich zur Mitglie­der­ver­samm­lung. Ein Haupt­punkt der Tages­ord­nung betrifft das Thema Tarif­bin­dung: Der Verband beschloss, ab sofort auch Unter­neh­men ohne Tarif­bin­dung (OT) aufzu­neh­men. Die Verbands­mit­glie­der sollen…