Kategorie: Allgemein

Das gibt es nur im Kapitalismus: Die Insolvenz 3

Das gibt es nur im Kapitalismus: Die Insolvenz

Doch warum findet sie gerade dann keine Anwen­dung, wenn sie drin­gend erfor­der­lich wäre? Lang­sam, Lang­sam, wir sind in Grie­chen­land! Wie sympa­thisch klingt dieser Satz doch jedem Grie­chen­­land-Urlau­­ber im Ohr, wenn ein Einhei­mi­scher einem lächelnd die Hektik des eige­nen Handelns und Denkens in die gemäch­li­che Schön­heit Grie­chen­lands über­führt. „Ziga, Ziga“ oder „Avrio“…

Picknick an historischer „Veränderungsstätte“ | Picnic 4 Degrowth ! 0

Picknick an historischer „Veränderungsstätte“ | Picnic 4 Degrowth !

Auf diesem herr­li­chen Gelän­de am Rande Wupper­tals (Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te) tref­fen wir uns ab 15 Uhr und schmie­den Pläne für eine gute Zukunft. Es stehen Grills und Geträn­ke bereit. Alles was Ihr für einen gelun­ge­nen Nach­mit­tag für wich­tig erach­tet bitte mitbrin­gen. Wir sitzen alle in einem Boot. Deshalb müssen wir uns darum…

La Declaración 0

La Declaración

  Quiero esta ciudad. Quiero el gente de esta ciudad. Quiero espí­ri­tu pací­fi­co de la revo­lu­ción en esta ciudad Y Quiero  el arte futbolí­sti­co de „mas que un club“ en esta ciudad. Estoy con voso­tros!   Gráci­es Barce­lo­na! Posted via email from HUMANE-WIRTSCHAFT

Die Europäische Zentralbank droht mit der Atombombe 1

Die Europäische Zentralbank droht mit der Atombombe

Die EZB lässt es aber nicht beim wort­lo­sen Protest bewen­den. Sie erpresst die Poli­tik mit einer sehr realen Drohung: Sollte die EU auch nur an eine Umschul­dung Grie­chen­lands denken oder die Lauf­zeit der Schul­den verlän­gern wollen – das wäre das soge­nann­te Repro­fil­ing –, dann würde er, Trichet, sofort den Stecker…

Wahre Demokratie jetzt – In Spanien empört sich die Jugend 3

Wahre Demokratie jetzt – In Spanien empört sich die Jugend

Unter­stützt durch ein Mani­fest für wahre Demo­kra­tie empö­ren sich immer mehr Bürger Spani­ens. „Wir sind keine Ware in den Händen von Poli­ti­kern und Bankern“ prokla­mie­ren Sie auf der wich­tigs­ten Websei­te. Aus dem Mani­fest spricht die Empö­rung gegen ein zerstö­re­ri­sches System, „das nur weni­gen Menschen Reich­tum bringt, und den Rest in…

Wie Geld Armut schafft 0

Wie Geld Armut schafft

Mensch­li­che Gesell­schaf­ten haben schon immer Handel mit Gütern und Dienst­leis­tun­gen betrie­ben, aber dieser war den Wirt­schafts­sys­te­men von Natur und Mensch unter­ge­ord­net. Die Erhe­bung des Mark­tes und des Geldes als vom Menschen gemach­tes Kapi­tal zum höchs­ten Ordnungs­prin­zip einer Gesell­schaft hat die Prozes­se unter­gra­ben, die das Leben in Natur und Gesell­schaft aufrecht…

Die Zeichen stehen auf Abschied 0

Die Zeichen stehen auf Abschied

Was passiert eigent­lich, wenn sich die wirt­schaft­lich strau­cheln­den EU-Länder des Südens aus der Demo­kra­tie verab­schie­den? Immer­hin können Länder wie Grie­chen­land, Spani­en und Portu­gal auf eine lange Tradi­ti­on von Mili­tär­putschs und entspre­chen­den Dikta­to­ren zurück­bli­cken. Bereits im Juni 2010 malte der Präsi­dent der EU-Kommis­­si­on, Jose Manuel Baroso, dieses Szena­rio an die Wand,…

Daniel Suarez – in vielerlei Hinsicht visionär 2

Daniel Suarez – in vielerlei Hinsicht visionär

Frank Rieger, Infor­ma­ti­ker und Spre­cher des Chaos Compu­ter Club inter­viewt in der Sams­tags­aus­ga­be der FAZ den ameri­ka­ni­schen Thril­­ler-Autor Daniel Suarez. Sein neues, ab morgen erhält­li­ches Buch heißt „Dark­net“ und einer der ersten Rezen­sen­ten bei Amazon schreibt unter ande­rem: „… Ich empfeh­le diese Buch nicht nur für Tech­­nik-Begeis­­ter­­te sondern auch für Jeden,…

Leben ohne (grünes) Wachstum? 1

Leben ohne (grünes) Wachstum?

In der Reihe „Rede von Morgen“ ist am 10.4.2011 Prof. Dr. Nico Paech aus Olden­burg zu Gast an der Volks­hoch­schu­le Essen. Im Großen Saal der Volks­hoch­schu­le, am Burg­platz 1 in 45127 Essen, will Nico Paech aufzei­gen, was die Merk­ma­le einer Ökono­mie jenseits des perma­nen­ten Wachs­tums sein können. Sonn­tag, 10.4.2011 11 bis…

0

Macht Geld Sinn – Der Geldkongress 2011

Am Sams­tag, den 12. März findet in Berlin der „Geld­kon­gress 2011“ statt. Unter dem Motto „Macht Geld Sinn“ tref­fen sich Menschen aus vielen Orga­ni­sa­tio­nen, die sich dem Thema Geld und der Gestalt­bar­keit von Geld und Währun­gen verschrie­ben haben. Mit dabei natür­lich auch die HUMANE WIRTSCHAFT.  [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CzQJJH0dOAg[/youtube] Ein span­nen­des Programm mit großartigen…

Spende erfolgt

Spende erfolgt

Vielen herz­li­chen Dank. Wir haben Ihre Spende erhal­ten und freuen uns über Ihre Zuwen­dung. Soll­ten Sie einen Betrag von über 200,- € gespen­det haben, erhal­ten sie auto­ma­ti­sche eine Spen­den­quit­tung (sofern wir Ihre Kontakt­da­ten haben). Bei klei­ne­ren Beträ­gen genügt dem Finanz­amt auch ein Konto­aus­zug Ihrer Bank als Spen­den­quit­tung. Möch­ten Sie aber dennoch…

Spende abgebrochen

Spende abgebrochen

Ihre Spende wurde auf Ihren Wunsch hin abge­bro­chen. Wenn dies ein Verse­hen war, versu­chen Sie es doch auf dem Button hier unten einfach erneut. In jedem Fall wünschen wir Ihnen einen wunder­vol­len Tag und bedan­ken uns für Ihr Interesse.

Titelseite 6-2010 0

Monatliches Lesertreffen in Essen

Mitt­ler­wei­le gibt es bundes­weit eine Reihe von regel­mä­ßi­gen Stamm­ti­schen. Einer davon findet jeden 2. Diens­tag im Monat in Essen statt. Die Ankün­di­gung steht immer auf unse­rer Kalen­der­sei­te Von Humane Wirt­schaft Am 8.2. ist die 2‑stündige Veran­stal­tung, gelei­tet von Wilhelm Schmül­l­ing dem Thema gewid­met: Chaos in Ägyp­ten – Aufstand der jungen Arbeits­lo­sen Am…

0

Deutsche Bank brauchte „Stütze“ von der FED – 290 Milliarden US-Dollar

Bild unter Public Domain auf Wiki­pe­dia Unter ande­rem dem streit­ba­ren Sena­tor Bernie Sanders aus dem US-Bundes­­staat Vermont ist es zu verdan­ken, dass die FED erst­mals genaue Zahlen zu ihren riesi­gen Rettungs­pa­ke­ten veröf­fent­li­chen musste. Nach mehr als 18 Mona­ten konnte die FED nun nicht mehr anders und musste die Nutz­nie­ßer der…

Medien werden mutiger – Insolvenz für Banken und Staaten 0

Medien werden mutiger – Insolvenz für Banken und Staaten

Zitat aus dem Handels­blatt: „Keinen Satz hört man in Berlin derzeit so häufig wie diesen: „Wir dürfen uns in der Euro-Krise nicht länger von den Märk­ten trei­ben lassen.“ Was Entschlos­sen­heit zeigen soll, ist doch nur ein trau­ri­ger Witz. Denn die Poli­tik stol­pert weiter hinter den Märk­ten her, sieht zu, wie…

Curveball, Wikileaks und die Frage nach Schuldigen 0

Curveball, Wikileaks und die Frage nach Schuldigen

Fällt eigent­lich Jeman­den auf, wie sich die „Curve­balls“ und „Wiki­leaks“ medial häufen? Wäre so etwas in poli­tisch und wirt­schaft­lich ruhi­gen Zeiten je denk­bar gewe­sen? Hätte es in der ARD eine solche Sendung gege­ben? Was lösen diese „Enthül­lun­gen“ aus? Wem nützt es, wenn die Wut der Bürge­rIn­nen auf Schul­di­ge gelenkt wird?…

Wikileaks offenbart mehr als nur Geheimnisse 0

Wikileaks offenbart mehr als nur Geheimnisse

Man kann zu den Veröf­fent­li­chun­gen von Wiki­leaks stehen wie man will. An der Diskus­si­on um das Thema lässt sich aber vor allem erken­nen, wie es bei den Teil­neh­mern der Debat­te um die Kennt­nis­se des Inter­net bestellt ist.  Da haben sich die Grünen mit ihrer Haltung zu den Protes­ten von Stuttgart…

2

„Bankrun 2010“ Kollektives Geldabheben als zu hinterfragende Demonstration der Macht des Volkes

Von Andre­as Bange­mann Ein Vorha­ben fran­zö­si­scher Akti­vis­ten erregt mitt­ler­wei­le auch in Deutsch­land Aufse­hen. Am 7. Dezem­ber sollen nach dem Willen der Initia­to­ren Millio­nen Menschen auf die Banken stür­men und ihr Geld abhe­ben. Zu der revo­lu­tio­nä­ren Stim­mung anläss­lich der fran­zö­si­schen Demons­tra­tio­nen gegen das neue Renten­ge­setz passt das Erwa­chen der bürger­li­chen deutschen…

Iren sind menschlich 0

Iren sind menschlich

Nach unzäh­li­gen Banken, dem Staat Grie­chen­land ist es nun Irland, das in die Zahlungs­un­fä­hig­keit schlid­dert. Einmal mehr kann ein Schuld­ner seinen Verpflich­tun­gen nicht mehr nach­kom­men und wird durch Steu­er­zah­ler ersetzt. Schlap­pe 200 € von jedem Bürger der Euro­päi­schen Union – vom Neuge­bo­re­nen bis zum Greis – flie­ßen… ja wohin fließen…

Baustellen-Report 2

Baustellen-Report

Schon bald wird alles in einem neuen Licht erschei­nen. Inhal­te werden gerade flei­ßig einge­pflegt, Bilder produ­ziert, Verlin­kun­gen zu ande­ren Websites und deren Inhal­te über­prüft und schon sehr bald kann jeder die neue Funk­tio­na­li­tät in vollem Umfang erfah­ren und genie­ßen. Außer einem Webmas­ter wurde zur Umset­zung  dieser Inhal­te kein weite­res Lebewesen…

Wirtschaft und Allmende: Ein schwieriger Dialog 0

Wirtschaft und Allmende: Ein schwieriger Dialog

„Man kann Gemein­gü­ter erhal­ten mit Markt­wirt­schaft, nur nicht mit einer kapi­ta­lis­ti­schen.“ (Scher­horn) Auch die unter­neh­me­ri­sche Freude wird betont: „Ich liebe Wett­be­werb, aber für das Wohl­be­fin­den ist auch wich­tig, dass Wett­be­werb in einem Umfeld statt­fin­det, das uns nicht unsere Lebens­grund­la­ge entzieht.“ (Gallehr) Die Diskre­panz, die sich zwischen der betriebs­wirt­schaft­li­chen Ratio­na­li­tät eines…

Fiasko in Griechenland – Staatsanleihen kollabieren 0

Fiasko in Griechenland – Staatsanleihen kollabieren

„Ich werde mich nie den Eseln zuge­sel­len, die hinter­her das Feld bespot­ten, auf dem sie Fiasko gemacht haben.“  Theo­dor Fonta­ne    Was als poli­ti­scher Erfolg gefei­ert wurde, gerät schnel­ler zur Farce als die ärgs­ten Kriti­ker es sich vorstel­len konn­ten. Grie­chi­sche Staats­an­lei­hen kolla­bie­ren am Kapi­tal­markt nach­dem bekannt wurde, dass die tatsächlichen…

Ein Hühnchen für den Doktor 0

Ein Hühnchen für den Doktor

Pay medi­cal bills with a chicken, says Repu­bli­can candi­da­te Sue Lowden, the Repu­bli­can front-runner to win a Senate seat in Nevada, says chickens make great health insu­rance (78) Topsy–> Tweet this (27) Comm­ents (25) Sue Lowden and chicken soup for the soul … and the body. Meet Repu­bli­can poli­ti­ci­an Sue…

Geldnote: Warum die Mafia auf den 500-Euro-Schein abfährt 0

Geldnote: Warum die Mafia auf den 500-Euro-Schein abfährt

Im Gegen­satz zu vielen ande­ren euro­päi­schen Staa­ten spielt der Bargeld­um­lauf in Itali­en mit 91 Prozent weiter­hin die domi­nie­ren­de Rolle. Bargeld­zah­lun­gen sind aller­dings im Gegen­satz zu Kredit­kar­ten oder Scheck­kar­ten­zah­lun­gen anonym. Der Prozent­satz der Bargeld­zah­lun­gen beträgt 59 Prozent in Frank­reich und 78 Prozent in Deutsch­land, wie aus der Studie der Banca d’Italia…

Hier werden Sie geholfen! – Meinung – Tagesspiegel – Nachhaltig Armut bekämpfen? 0

Hier werden Sie geholfen! – Meinung – Tagesspiegel – Nachhaltig Armut bekämpfen?

Aller­dings muss man sich inzwi­schen fragen, wer auf wen ange­wie­sen ist: Die Armen auf die Armen­hil­fe oder die Armen­hil­fe auf die Armen. Im Zusam­men­hang mit dem Skan­dal um den Chef der Berli­ner Treber­hil­fe wird immer wieder darauf hinge­wie­sen, was für eine wich­ti­ge Arbeit die Treber­hel­fer leis­ten und wie schreck­lich es…

Grüne gegen Wachstum  und für eine Auseinandersetzung mit dem Geldsystem 0

Grüne gegen Wachstum und für eine Auseinandersetzung mit dem Geldsystem

Faktisch stel­len die Verfas­ser, die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den Renate Künast und Jürgen Trit­tin, mit ihren zehn Thesen unser gesam­tes Wirt­schafts­sys­tem auf den Prüf­stand. So werfen sie die Frage auf, inwie­weit die Staats­ver­schul­dung und das gesam­te System von Geld und Zinsen zu einem „Wachs­tums­zwang“ führen, der sich fatal auf die Über­le­bens­chan­cen der Menschheit…

Monatliches Treffen HUMANE WIRTSCHAFT Essen 0

Monatliches Treffen HUMANE WIRTSCHAFT Essen

Jeden zwei­ten Diens­tag im Monat tref­fen sich in der Katha­ri­nen­str. 14 in Essen inter­es­sier­te Leser der Zeit­schrift HUMANE WIRTSCHAFT zu einem Gedan­ken­aus­tausch über aktu­el­le wirt­schafts­po­li­ti­sche Fragen. Thema heute, am 13.4.2010 „Banken­ab­ga­be – Vorsor­ge für die nächs­te Krise“ Wilhelm Schmül­l­ing hält ein einlei­ten­des Impuls­re­fe­rat Posted via web from HUMANE-WIRTSCHAFT

Zum Glück gibt es Schuldige 0

Zum Glück gibt es Schuldige

Liebe Freun­de, am vergan­ge­nen Wochen­en­de fand unter großer Betei­li­gung (800 Menschen) das „Banken­tri­bu­nal“ der Orga­ni­sa­ti­on „attac“ in Berlin statt. Die Jury dieses Tribu­nals kam natür­lich auch zu einem „Urteil“: “Die Jury kommt zu der Über­zeu­gung, dass die Finanz­kri­se nicht wie eine Natur­ge­walt über die deut­sche Wirt­schaft herein­ge­bro­chen ist. Es gibt…