Kategorie: Archiv 2023

Krieg
• MB • HW • KI •

Krieg und Wahrheit – Ernst Niemeier

– – - Günther Moewes‘ kühne Behaup­tung, dass der Westen den Ukrai­ne­krieg hätte verhin­dern können, weist den Autor tatsäch­lich – wie er selbst es formu­liert – als „Nicht­ex­per­ten“ aus. Seine Thesen, die NATO und die USA hätten nur auf Russ­lands „berech­tig­te Forde­run­gen“ nach vertrag­li­chen Sicher­heits­zu­sa­gen einge­hen müssen, vernach­läs­si­gen die bestehen­den Sicher­heits­ver­ein­ba­run­gen der…

Dreigliederung und Schule
Karl-Dieter Bodack

„Dreigliederung – Die Kunst der Zusammenarbeit“ – Karl-Dieter Bodack

– – - … so lautet der Titel eines Buches von Walter Kugler: Besser lassen sich Aufga­ben und das Ziel der „Drei­glie­de­rung des sozia­len Orga­nis­mus“ wohl nicht beschrei­ben, die Rudolf Stei­ner am Ende des 1. Welt­kriegs entwi­ckel­te. Das Buch stellt umfas­send und viel­fäl­tig seine Darstel­lun­gen und Akti­vi­tä­ten der „Drei­glie­de­rung“ dar: Sie sollten…

Waldorf Gartenzwerge
© Pat Christ

Absurde Unterstellungen – Pat Christ

– – - Zu Unrecht wird die Waldorf-Bewe­­gung in jüngs­ter Zeit als „rechts“ geframet – – - Die Marke „Waldorf“ hat untrüg­li­che Kenn­zei­chen. Das betrifft allen voran die Unter­richts­kul­tur in den Waldorf-Schu­­len. Gelernt wird ganz­heit­lich. Ästhetisch-künstlerisch. Werte­ori­en­tiert. Das klingt gut. Das klingt nach dem, was wir heute bräuch­ten. Dennoch steht Waldorf mehr denn je…

Zahlungsmittel selbstgemacht
public domain

Schaffung von Zahlungsmitteln „von unten“ – Hans-Florian Hoyer

– – - Stel­len Sie sich vor, dass Zahlungs­mit­tel in genau der gebrauch­ten Menge dort geschaf­fen werden, wo gezahlt werden muss. Wo ein Eigen­tums­über­gang statt­fin­det, wo ein Dienst geleis­tet wird oder wo ein Recht ausge­übt wird. Das sei leicht, sagt Marvin Minsky, die Schwie­rig­keit läge darin, jeman­den zu finden, der es akzeptiert.…

Zinsrampe
• MB • HW • KI •

Wie schlimm ist die Zinsrampe? – Dezernat Zukunft, Berlin

– – - Phil­ip­pa Sigl-Glöck­­ner, Leo Mühlen­weg, Max Krahé — Dezer­nat Zukunft, Berlin – – - In den letz­ten Wochen verwies der Finanz­mi­nis­ter gerne darauf, dass sich die Zins­aus­ga­ben seit 2021 verzehn­facht hätten. Unter­legt wurde die Botschaft in den sozia­len Medien mit einem furcht­ein­flö­ßen­den Chart. In diesem Geld­brief – eine Kolla­bo­ra­ti­on von Dezer­nat Zukunft…

Knappheit
• MB • HW • KI •

Kapitalismus – System institutionalisierter Verknappung – Dirk Löhr

– – - Sechs Jahre Null­zins­po­li­tik der Euro­päi­schen Zentral­bank und die Erkennt­nis­se Silvio Gesells – – - Gesells „Urzins“: Ein theo­re­ti­scher Irrtum? – – –  Die Markt­wirt­schaft arbei­tet grund­sätz­lich zuguns­ten der knap­pen Produk­ti­ons­fak­to­ren. Nicht das Kapi­tal, sondern die Fakto­ren Boden und Arbeit sind dabei grund­sätz­lich begrenzt (was schon in der Zwei-Fakto­­ren-Lehre der Physio­kra­ten zum Ausdruck kam).…

Altersarmut
© Pat Christ

Manchmal Lachs, das wär’s – Pat Christ

– – - Verar­mung führt zu langen Warte­zei­ten für Verschul­de­te und Schlan­gen vor den Tafeln – – - Krisen über Krisen, alles wird teurer, vielen rinnt durch die Finger, was sie hatten, und jetzt hocken sie da ohne Geld. Mit Schul­den. Die wach­sen. Reiner Saleth kennt eine Menge solcher Menschen. Der Sozi­al­päd­ago­ge arbei­tet in…

Future in question
• MB • HW • KI •

Denkt an die Enkel eurer Enkel! – Siegfried Wendt

– – - Die Notwen­dig­keit einer Zukunfts­pla­nung – – - – – - Bereits im Jahre 1929 schrieb der deut­sche Physi­ker Walter Schott­ky (1886 – 1976) in seinem Buch „Ther­mo­dy­na­mik“ (Verlag Sprin­ger): – – - Die Zeit des unbe­denk­li­chen Wirt­schaf­tens mit den Ener­gie­quel­len und Stoff­la­gern, die uns die Natur zur Verfü­gung gestellt hat, wird wahr­schein­lich schon für unsere Kinder nur…

Foto von Dmytro Tolokonov auf Unsplash

Ein Manifest der Achtzigjährigen – Marianne Gronemeyer

– – - Unsere Stimme wird in dieser Abend­däm­me­rung unse­res Lebens leiser. Das Leise-Werden gebührt uns, es gehört zu den Tugen­den des Alters. Was uns nicht gebührt, ist, dass wir resi­gniert verstum­men. Denn wir sind Euch Jünge­ren schul­dig, dass wir den Mund aufma­chen, nicht um Euch zu beru­hi­gen, sondern um Euch zu…

zu guter letzt 0

Themen und Worte Nr. 274

– – - Themen und Worte – – – Das Volk in den Vorstel­lun­gen von Popu­lis­ten und Rechts­extre­men  – – – „‚Volk‘ kann sehr Unter­schied­li­ches bezeich­nen. In der Verfas­sung steht, dass das Recht vom Volk ausgeht. Das bezieht sich auf die Gesamt­heit aller Staats­bür­ger. Aber diesem Volk wird in der Verfas­sung kein homo­ge­ner Wille unterstellt.…

THE STORY OF A NEW WORLD 0

Die wegweisende Geschichte einer neuen Welt – Filmhinweis der Redaktion

– – - Film­hin­weis der Redak­ti­on – – - „Die Menschen wissen mehr über die Dramen dieser Welt als über deren Lösun­gen. Das wollen wir ändern.“ Carl‑A. Fech­ner, Geschäfts­füh­rer, Film­pro­du­zent & Regis­seur – – - Seit jeher lernen Menschen durch Geschich­ten vonein­an­der und entwi­ckeln sich dadurch weiter. Doch gerade bei der größ­ten Heraus­for­de­rung der Mensch­heit, der…

Buch v. Joseph Spoden
Joseph Spoden

„Gesell Dich dazu…“ – Veranstaltungshinweis

– – - Silvio Gesells Denk­schu­le und Ausbli­cke auf das heuti­ge Wirt­schafts­le­ben – Veran­stal­tungs­hin­weis – – - Ausstel­lung Heimat­mu­se­um St. Vith Belgi­en 03.02.2024 bis 29.06.2024 – – – Eine Einla­dung an alle, die mehr über einen ande­ren Stand­punkt, ein ande­res Denk­mo­dell, eine andere Sicht erfah­ren wollen, nämlich eine Welt ohne Armut, ohne Reich­tum und ohne…

Brevarium
HUMANE WIRTSCHAFT
0

Brevarium – Nr. 274

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Die Kurz­fas­sung der Aufsät­ze dieser Ausga­be – – - Wie Zins­sät­ze Einkom­men umver­tei­len – Blair Fix (Über­tra­gung ins Deut­sche: A. Bange­mann) – Seiten 6 – 13 Der kana­di­sche Ökonom will stets anhand von Daten und eindeu­ti­gen Bewei­sen heraus­fin­den, ob Thesen oder Hypo­the­sen halt­bar sind. – – – Eine…

Toni Andreß: „Das postkapitalistische Manifest Wie wir unsere Wirtschafts- und Umweltkrisen lösen können“

Das postkapitalistische Manifest – Buchrezension von Alwine Schreiber-Martens

Link zur Lese­pro­be auf der Verlags­sei­te. – – – Wie wir unsere Wirt­­schafts- und Umwelt­kri­sen lösen können Buch von Toni Andreß – – - Buch­re­zen­si­on von Alwine Schrei­ber-Martens– – – Der Autor – studier­ter Wirt­schafts­ju­rist, aus den neuen Bundes­län­dern stam­mend – zielt im Buch­ti­tel auf einen Vergleich mit dem Kommu­nis­ti­schen Mani­fest von Karl Marx. Das…

greenforce-staffing-bYZn_C-RswQ-unsplash

„Vergiss den Planeten, rette den Garten“ – Marianne Gronemeyer

– – - Subsis­tenz – Warum im Winzi­gen und Unschein­ba­ren die Kraft zum Üppi­gen steckt – – – „Wir stehen heute vor einer histo­risch voll­kom­men neuen Situa­ti­on, denn es ist unsere Aufga­be, uns von einer rela­tiv gut funk­tio­nie­ren­den, reichen und mäch­ti­gen Gesell­schaft zu befrei­en … Wir stehen vor dem Problem, uns von einer…

Der Überblick

Der Überblick Nr. 273 – Redaktion

– – - Die Kurz­fas­sung der Aufsät­ze dieser Ausga­be – – – „Vergiss den Plane­ten, rette den Garten“ – Mari­an­ne Grone­mey­er – Seiten 6 – 11 – – – Über eine außer­ge­wöhn­li­che Analy­se des Kapi­ta­lis­mus zeigt Mari­an­ne Grone­mey­er in diesem Beitrag den Weg zur Wieder­be­le­bung von Subsis­tenz auf. In dem Maße, in dem es gelingt,…

Monnaie fondante
HUMANE WIRTSCHAFT

Subsistenz, Freiwirtschaft und das Ende des Wachstums – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Subsis­tenz, Frei­wirt­schaft und das Ende des Wachs­tums – ein Drei­klang der Nach­hal­tig­keit – – – Die Begrif­fe Subsis­tenz und Suffi­zi­enz tauchen seit eini­gen Jahren auf, wenn über wirt­schaft­li­ches Wachs­tum disku­tiert wird. In einer Wirt­schaft „jenseits des Wachs­tums“ (Beyond Growth) muss es gelin­gen, die Versorgung…

Make Earth cool again, Foto von Markus Henning
Foto: Markus Henning

Universelle Solidarität, ökologische Leitplanken und Klimawende von unten – Rezension von Markus Henning

– – - Im Wohl­stands­mo­dell des globa­len Nordens grei­fen wirt­schaft­li­cher Wachs­tums­zwang, toxi­sche Ener­gie­po­li­tik und eine Abwäl­zung sozia­ler wie ökolo­gi­scher Folge­kos­ten auf verhee­ren­de Art inein­an­der. Seine Routi­nen von Produk­ti­on, Konsum und Lebens­füh­rung basie­ren auf der Verbren­nung fossi­ler Ener­gie­trä­ger. Das sprengt die plane­ta­ren Rege­ne­ra­ti­ons­gren­zen und heizt den Klima­wan­del an, unter dem schon jetzt diejenigen…

Kanarienvogel in der Kohlenmine
HUMANE WIRTSCHAFT

A canary in the coalmine – Editorial

Zur deut­schen Versi­on dieses Beitrags🔊 Link to the audio poad­cast versi­on – – - From May 15th to May 17th, I had the privi­le­ge of atten­ding the „Beyond Growth“ confe­rence at the Euro­pean Parlia­ment in Brussels. I agree with those who call it a histo­ric event. You can read why I think…

Neun Euro Ticket
Foto: Stefan Nold

Neun-Euro-Deutschland – Stefan Nold

– – - Es ist Montag, der 29. August 2022. Ich sehe auf die Uhr: 4:38. Eili­gen Schritts laufen Filome­na und ich den leich­ten Anstieg von der Unter­füh­rung zum Bahn­steig des Halte­punkts Darm­­­stadt-Arheil­­gen hoch. Als wir oben ankom­men, läuft die rote S‑Bahn des RMV ein. Glück gehabt. Wir setzen unsere FFP2-Masken auf,…

Baby-Boomer-Roll-ator
HUMANE WIRTSCHAFT

Die Boomer rollen an die Rentenkasse – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Die Boomer rollen an die Renten­kas­se– – – Ich bin ein „Baby-Boomer“. Zwischen 1955 und 1969 Gebo­re­ne bezeich­net man in Deutsch­land so. In ande­ren Ländern diffe­rie­ren die Jahr­gän­ge ein wenig, weil die Auswir­kun­gen des 2. Welt­kriegs unter­schied­li­chen Einfluss auf die Ferti­li­tät, die Frucht­bar­keit der jeweiligen…

Kanarienvogel in der Kohlenmine
HUMANE WIRTSCHAFT

Kanarienvogel in der Kohlenmine – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Vom 15. bis 17. Mai durfte ich im Euro­pa­par­la­ment in Brüs­sel die Konfe­renz „Beyond Growth“ miter­le­ben. Ich stimme jenen zu, die die Veran­stal­tung histo­risch nennen. Warum ich das denke, können Sie dem Beitrag in dieser Ausga­be entneh­men. Als Ursula von der Leyen in…

No NATO
Foto: Pat Christ
0

Von Manipulation und Makulaturen – Pat Christ

– – - Manch­mal stelle ich mir vor, wie sie sich in ihrem Blut wälzen. Wie sie stöh­nen. Viel­leicht ist ein Arm abge­ris­sen. Viel­leicht sind sie in diesem Augen­blick blind gewor­den. Ich habe als Jugend­li­che „Im Westen nichts Neues gele­sen“. Ich habe vor kurzem die beiden Bände von Hein­rich Bölls „Briefe aus…

HUMANE WIRTSCHAFT

Haifischbecken mit vereinzelten Tintenfischen – Wilfried Deiß

– – - DIGITALISIERUNG DES GESUNDHEITSWESENS / ePATI­EN­TEN­AK­TE UND OPT-OUT – FRAGEN SIE IHREN ARZT ODER APOTHEKER – – - Pati­en­tIn­nen! Ihre Kran­ken­ak­ten – dazu gehö­ren auch Aufzeich­nun­gen von Psycho­the­ra­peu­ten – enthal­ten die persön­lichs­ten und sensi­bels­ten Infor­ma­tio­nen über Sie. In Kran­ken­ak­ten stehen akute und chro­ni­sche körper­li­che und seeli­sche Erkran­kun­gen, nicht nur Blut­hoch­druck, Diabe­tes und…

HUMANE WIRTSCHAFT

Krieg und Wahrheit – Günther Moewes

– – – Der Westen hätte den Ukrai­­ne-Krieg vermei­den können – – – Gedan­ken eines Nicht­ex­per­ten – – - Grund­sätz­lich muss gelten: Wer zuerst Gewalt anwen­det, darf nicht unge­straft davon­kom­men. Wer gefor­der­te und berech­tig­te Sicher­heits­zu­sa­gen verwei­gert, aber auch nicht. – – - Dieser Beitrag ist der Versuch, die weit­ge­hend emotio­nal geführ­te Meinungs­kam­pa­gne von Partei­en und…

HUMANE WIRTSCHAFT

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – Helmut Creutz

– – - Mit den im Titel ange­führ­ten Forde­run­gen hat die Ökume­ni­sche Gesell­schaft bereits vor 32 Jahren ihre Ziele doku­men­tiert. Ist aber diese Bünde­lung verschie­de­ner Ziele unter den heuti­gen Gege­ben­hei­ten über­haupt umsetz­bar, oder schlie­ßen sie sich mögli­cher­wei­se gegen­sei­tig aus? – – - Geht man dieser Frage nach, dann ist als erstes fest­zu­hal­ten, dass die Bewahrung…

Foto: Andreas Bangemann

Woodstock des Degrowth – Andreas Bangemann

– – - Ein Konfe­renz­be­richt – – - Von 15. bis 17. Mai 2023 fand auf Einla­dung vieler Euro­pa­par­la­men­ta­ri­er die Konfe­renz „Beyond Growth“ in Brüs­sel statt. Trei­ben­de Kraft war Phil­ip­pe Lamberts aus Belgi­en. Er ist Vorsit­zen­der der GRÜNEN-Frak­­ti­on. Es gelang ihm, gemein­sam mit 20 weite­ren Abge­ord­ne­ten des Euro­pa­par­la­ments die Kommis­si­ons­prä­si­den­tin Ursula von der Leyen…

Elk on the move, Lamar Valley

Ökologie und das mehr-als-menschliche Eigentum – Carsten Herrmann-Pillath

– – - Bei der Bewäl­ti­gung der Heraus­for­de­rung des Klima­wan­dels liegt der poli­ti­sche Schwer­punkt auf der Dekar­bo­ni­sie­rung, also der Redu­zie­rung und Vermei­dung von CO2-Emis­­sio­­nen in der Wirt­schaft. Das hat zwei­fel­los hohe Prio­ri­tät, doch wird dabei über­se­hen, dass der kata­stro­pha­le Rück­gang der biolo­gi­schen Viel­falt in den letz­ten Jahr­zehn­ten nicht durch die globa­le Erwärmung…