Kategorie: Ausgabe 05 - 2019

Digitalisierung
© Pat Christ

Digitalisierung – Pat Christ

Digi­ta­li­sie­rung – Wie ich sie empfin­de und was andere darüber denken. – Pat Christ – – –  Als Quali­fi­ka­ti­on brach­te ich noch nicht einmal das Abi mit. Das sollte ich erst zwei Jahre später able­gen – mehr schlecht als recht. Was ich mitbrach­te, war eine riesi­ge Neugier auf die Welt. Die Bereitschaft,…

SG-Logo

Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt – Terminhinweis der SG

Turbu­len­zen auf dem Immo­bi­li­en­markt – 64. Münde­ner Gesprä­che vom 16. bis 17. Novem­ber 2019 in Wupper­tal – Termin­hin­weis der Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft – – –  Seit­dem die Zinsen auf den Kapi­tal­märk­ten gegen null oder sogar darun­ter sinken, nehmen Preis­stei­ge­run­gen auf den Immo­bi­li­en­märk­ten unge­ahn­te Ausma­ße an. In den letz­ten Jahren sind die Boden­prei­se und…

Roter Platz Moskau

Die schwierige Suche nach der Wahrheit – Stefan Nold

29.7.2019: „Moskau­er fordern die Macht heraus – Aus Empö­rung über Wahl­ma­ni­pu­la­ti­on gehen Tausen­de Russen auf die Stra­ßen / Staat reagiert mit Härte“. 30.7.2019: „Protest­wel­le Gefahr für Putin? Kreml lässt im Herzen Moskaus immer mehr Demons­tran­ten nieder­knüp­peln – die Empö­rung wächst“. 5.8.2019: „Hunder­te Fest­nah­men in Moskau. Die Protes­te gegen Will­kür in…

0

Fundstück 05/2019 – Für Sie aufgestöbert!

– – –  entdeckt von Anselm Rapp in: – – –  „Aufer­ste­hung“ von Leo Tolstoi (Zwei­ter Teil, Kapi­tel 6 ) – – –  Alles war ihm jetzt so klar, daß er sich nicht genug wundern konnte, wie die Leute das nicht einsa­hen, und wie er selbst so lange nicht sah, was so augen­schein­lich klar war. Das Volk stirbt aus,…

0

Ist die repräsentative Demokratie am Ende – oder erst in den Kinderschuhen? – Johannes Heinrichs

Lieber Herr Kolle­ge Berger, – – –  wir sind uns einige Male in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te begeg­net, zuletzt wohl im Früh­jahr 2006, als ich mich auf Einla­dung der Berli­ner Human­wirt­schafts­grup­pe gerade entschlos­sen hatte, dort bei den Reprä­­sen­­tan­­ten­haus-Wahlen als Spit­zen­kan­di­dat zur Verfü­gung zu stehen. Die Wahl wurde kein voller Erfolg für die Human­­wir­t­­schafts-Partei, wie…

0

Die Bodenrente als Finanzierungspotential des Staates – N. Olah, Th. Huth & D. Löhr

– – –  Das alte Konzept einer „Single Tax“ auf Boden­wer­te ist keines­wegs so abwe­gig, wie es auf den ersten Blick erschei­nen mag. Im Gegen­teil erweist sich die allge­mein verbrei­te­te Vorstel­lung eines „gerech­ten“ Steu­er­sys­tems mit den herkömm­li­chen Steu­er­ar­ten als voll­kom­men absurd. Ein weite­rer Blick auf die Volks­wirt­schaft­li­che Gesamt­rech­nung durch die Brille der…

Zwecksparen

Bonuszwecksparen als Sparform in zinsarmer Zeit – Jörg Gude

– – –  1. Einlei­tung – – –  Gegen­wär­tig leben wir in einer Nied­rig­zins­pha­se mit einem Euro­leit­zins von null Prozent und Sparer haben Mühe, Erträ­ge zu erzie­len. Geschäfts­ban­ken erzie­len auf ihre Gutha­ben bei der Noten­bank einen nega­ti­ven Einla­gen­zins. Es sieht ganz danach aus, dass die Situa­ti­on noch für lange Zeit anhal­ten wird. Dies entspricht…

Digitales Zentralbankgeld – Andreas Bangemann

Die Digi­ta­li­sie­rung ist in den Geld­bör­sen ange­kom­men. In Porte­mon­naies werden immer selte­ner Schei­ne und Münzen aufbe­wahrt. Vorüber­ge­hend tragen sie noch dick auf, weil unzäh­li­ge Karten darin stecken, aber die Bran­che der Geld­beu­tel­her­stel­ler wird sich auf harte Zeiten einstel­len müssen, denn es erscheint unaus­weich­lich, dass Zahlungs­mit­tel jegli­cher Art in die allgegenwärtigen…

Greta Thunberg vor dem Schwedischen Parlamentsgebäude in Stockholm im August 2018

Greta Thunberg – Protestikone und Medien-Objekt – Elmar Klink

Am Mitt­woch­vor­mit­tag (28.8., New Yorker Zeit) traf die 16-jähri­­ge schwe­di­sche Schü­le­rin und Klima­ak­ti­vis­tin, Greta Thun­berg, bei leich­tem Regen in Sicht­wei­te der dunst­ver­han­ge­nen Skyline von Manhat­tan vor New York ein. Die „Mali­zia II“, der Segler, mit dem sie 14 Tage lang als Passa­gier auf See unter­wegs war, anker­te zuvor noch vor…

Wirtschaftsleistung und Geldvermögen, Entwicklungsvergleich – angenäherte Realwerte – 1950 bis 2010
© Helmut Creutz / Nr. 071; Quelle: Bundesbank

Wachstum als Dogma – Thomas Kubo

Die tägli­che Bericht­erstat­tung über die wirt­schaft­li­che Entwick­lung enthält häufig ein impli­zi­tes Dogma: Wachs­tum ist gut, rich­tig und notwen­dig. Dass es ein Dogma ist, wird daran deut­lich, dass es nicht hinter­fragt oder begrün­det, sondern gebets­müh­len­ar­tig wieder­holt wird. Einige Proble­me entste­hen aus Verwir­run­gen, die von Inter­pre­ten des Brut­to­in­lands­pro­duk­tes (BIP) verur­sacht werden. Die…

Fußspuren im Sand am Meer
© Khadeeja Yasser / unsplash.com
0

Was kann die Freiwirtschaft zur gesellsch. Transformation beitragen? – Holger Kreft

In der Folge des Lern­ort-Impul­­ses an der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te liegt es nahe, sich inten­siv mit Gesells Frei­wirt­schafts­leh­re und ande­ren Wirt­schafts­re­form­an­sät­zen zu beschäf­ti­gen. Die Viel­falt der verschie­de­nen Ansät­ze ist unüber­sicht­lich, und manches alter­na­ti­ve Wirt­schafts­kon­zept wirkt auch etwas unaus­ge­go­ren. Insbe­son­de­re aber bei der Frei­wirt­schaft findet sich ein Poten­zi­al, mit dem sie zur sogenannten…

Christian Gelleri
© Pat Christ
0

Von der Wirkmacht des Geldes – Pat Christ

Der CO2-Ausstoß steigt unge­bremst. Immer mehr Arten verschwin­den. Reiche werden zuneh­mend reicher. Der Abstand zu denje­ni­gen, die nichts haben oder gar über­schul­det sind, wächst. Wie ange­mes­sen auf alle diese Proble­me des 21. Jahr­hun­derts reagie­ren? Könn­ten Regio­nal­wäh­run­gen eine Lösung sein? Dieser Frage gehen die Juris­tin Isabel Feicht­ner und „Chiemgauer“-Initiator Chris­ti­an Gelleri…

Andreas Bangemann

In Gemeinschaft gegeneinander – Editorial

Die Diskus­sio­nen zum Thema Klima­wan­del haben enorm Fahrt aufge­nom­men. Zwei trocke­ne Sommer, Bilder von bren­nen­den Wäldern, schmel­zen­dem „ewigen“ Eis und eine welt­weit aufge­keim­te Jugend­be­we­gung trugen dazu bei. Seit mehre­ren Jahr­zehn­ten weiß man, welche Folgen das „Weiter so“ einer auf stän­di­ges Wachs­tum program­mier­ten Welt­wirt­schaft für das Ökosys­tem Erde haben wird. Ein…

Elena Schmauß
© privat

Elena Schmauß, geb. Waldorf – Nachruf auf eine große Förderin der Freiwirtschaft

Nach­dem sie lange auf ihren Tod warten musste, konnte unsere Freun­din und groß­zü­gi­ge Förde­rin Elena Schm­auß uns  kürz­lich in eine andere Welt voran­ge­hen. Als wir uns bei einer Tagung „Silvio Gesell und Rudolf Stei­ner“ des  „Semi­nars für frei­heit­li­che Ordnung“ in Bad Boll im Okto­ber 1989 zum ersten Mal begeg­ne­ten, hatte Elena Schmauß …

Stimmungsbild Menschen beim Netzwerken

Einladung zum 2. Vernetzungstreffen – Terminhinweis

Planung und Vorbe­rei­tung: – – - INWO Deutsch­land e. V. / Frei­wirt­schaft­li­cher Jugend­ver­band FJVD e. V. / Förder­ver­ein Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung e. V. – – - Wir wollen bei diesem zwei­ten Tref­fen unsere Vernet­zung weiter­ent­wi­ckeln und die Zusam­men­ar­beit vertie­fen. Die Vernet­zung soll Struk­tu­ren schaf­fen, die wir für eine effek­ti­ve­re Kommu­ni­ka­ti­on nutzen können, Räume für Gemein­schafts­ar­beit öffnen, Kampa­gnen initi­ie­ren oder unterstützen,…