Kategorie: Grundsteuerreform

www.grundsteuerreform.net 0

Bodenwertsteuer in Baden-Württemberg – „Grundsteuer Zeitgemäß!“

– – –  Ein brisan­tes Thema für Mieter und Immo­bi­li­en­ei­gen­tü­mer: Die Rege­lung der Grund­steu­er. Von Seiten der Bundes­re­gie­rung gibt es einen Vorschlag. Den Landes­re­gie­run­gen gab man im Rahmen einer Öffnungs­klau­sel die Gestal­tungs­mög­lich­keit eige­ner Lösun­gen. In Baden-Würt­­te­m­­berg, dem Land der Häus­le­bau­er, machte man davon auf über­ra­schen­de Weise Gebrauch. Das Bundes­land hat eine überdurchschnittlich…

www.grundsteuerreform.net

Bodenwertsteuer-Seminar „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ – Ein bundesweiter Aufruf

Im Früh­jahr 2020 veran­stal­tet „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ Semi­na­re zur Grund­steu­er­re­form und über die Möglich­keit zur Einfüh­rung einer Boden­wert­steu­er auf Landes­ebe­ne. Die Semi­na­re sollen die Teilnehmer*innen über die Neure­ge­lung der Grund­steu­er auf Bundes­ebe­ne und die Arbeit von „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ infor­mie­ren sowie Fach­kennt­nis­se über die Boden­wert­steu­er vermit­teln und dazu befä­hi­gen, sich im eigenen…

Bundesrat beschließt Grundsteuerreform – „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert 0

Bundesrat beschließt Grundsteuerreform – „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert

– – –  Bundes­rat beschließt zum Schei­tern verur­teil­te Grund­steu­er­re­form  – – –  „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ infor­miert – – –  Das Bünd­nis „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ hält den Beschluss des Bundes­ra­tes vom 8.11.2019 über das Grun­d­steu­er-Refor­m­­ge­­setz für grob fahr­läs­sig und appel­liert an die Länder, das verfas­sungs­recht­lich frag­wür­di­ge Bundes­ge­setz nicht anzu­wen­den. Die Bürge­rin­nen und Bürger haben ein Recht auf…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuerreform

– – - Der bundes­wei­te Aufruf „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ lehnt die Reform­vor­schlä­ge von Bundes­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz im Ganzen ab und fordert den Minis­ter und die Finanz­mi­nis­ter­kon­fe­renz auf, sich nun endlich dem schon lange auf dem Tisch liegen­den Boden­wert­mo­dell zuzu­wen­den. Das von Bundes­fi­nanz­mi­nis­ter Olaf Scholz favo­ri­sier­te Modell ist mit der Erfas­sung von Netto­kalt­mie­te, Baujahr…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuerreform – „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ informiert

Eigen­­tü­­mer- und Vermie­ter­ver­bän­de präsen­tie­ren unrea­lis­ti­sche Zahlen – – - „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“ infor­miert – – - Zu der am Montag, 17. 9. 2018 von Haus & Grund Deutsch­land und Zentra­lem Immo­bi­li­en Ausschuss (ZIA) in Berlin präsen­tier­ten Auftrags­stu­die des ifo-Insti­­tuts zur Reform der Grund­steu­er erklärt das bundes­wei­te Bünd­nis „Grund­steu­er: Zeit­ge­mäß!“: – – - Wie zu erwar­ten war, präsen­tier­ten die Eigentümer-…

www.grundsteuerreform.net 0

Grundsteuer verfassungswidrig – Weg frei für reine Bodensteuer – Pressemitteilung, NABU

Karls­ru­he – Das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat mit Urteil vom 10. April die Grund­steu­er in ihrer heuti­gen Form erwar­tungs­ge­mäß für verfas­sungs­wid­rig erklärt. Die stark veral­te­te Einheits­be­wer­tung verstößt gegen den im Grund­ge­setz veran­ker­ten Gleich­heits­grund­satz. Dem Gesetz­ge­ber räumt das Gericht eine Frist bis zum 31. Dezem­ber 2019 ein, um eine verfas­sungs­ge­mä­ße Neure­ge­lung zu erlassen.…

www.grundsteuerreform.net 0

Info­blatt Boden­wert­steu­er – bun­des­wei­ter Aufruf

Die der Grund­steu­er B (auf Bauland und bebau­tes Land) zugrun­de­lie­gen­den Einheits­wer­te sind veral­tet und geben ein verzerr­tes Bild wieder. Der Bundes­fi­nanz­hof hält die Einheits­wer­te nicht mehr für verfas­sungs­ge­mäß; das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat ange­kün­digt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfas­sungs­be­schwer­den zu den Einheits­wer­ten zu befas­sen. Bei einem nega­ti­ven Urteil des…

www.grundsteuerreform.net 0

Info­blatt Boden­wert­steu­er – bun­des­wei­ter Aufruf

Die der Grund­steu­er B (auf Bauland und bebau­tes Land) zugrun­de­lie­gen­den Einheits­wer­te sind veral­tet und geben ein verzerr­tes Bild wieder. Der Bundes­fi­nanz­hof hält die Einheits­wer­te nicht mehr für verfas­sungs­ge­mäß; das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat ange­kün­digt, sich noch in diesem Jahr mit den Verfas­sungs­be­schwer­den zu den Einheits­wer­ten zu befas­sen. Bei einem nega­ti­ven Urteil des…