Enquete-Kommission Wachstum soll Arbeit aufnehmen 2

Enquete-Kommission Wachstum soll Arbeit aufnehmen

Auf Betrei­ben aller Bundes­tags­frak­tio­nen wird sich laut Druck­sa­che 17⁄3853 des Deut­schen Bundes­tags (PDF) unver­züg­lich eine Enquete-Kommis­­si­on konsti­tu­ie­ren, die den Titel trägt „Wachs­tum, Wohl­stand, Lebens­qua­li­tät – Wege zu nach­hal­ti­gem Wirt­schaf­ten und gesell­schaft­li­chem Fort­schritt in der Sozia­len Markt­wirt­schaft“. Die Komms­si­on soll vor Ablauf der Legis­la­tur­pe­ri­ode über ihre Arbeits­er­geb­nis­se berich­ten. Dieser Bericht wird dann…

0

Deutsche Bank brauchte „Stütze“ von der FED – 290 Milliarden US-Dollar

Bild unter Public Domain auf Wiki­pe­dia Unter ande­rem dem streit­ba­ren Sena­tor Bernie Sanders aus dem US-Bundes­­staat Vermont ist es zu verdan­ken, dass die FED erst­mals genaue Zahlen zu ihren riesi­gen Rettungs­pa­ke­ten veröf­fent­li­chen musste. Nach mehr als 18 Mona­ten konnte die FED nun nicht mehr anders und musste die Nutz­nie­ßer der…

Medien werden mutiger – Insolvenz für Banken und Staaten 0

Medien werden mutiger – Insolvenz für Banken und Staaten

Zitat aus dem Handels­blatt: „Keinen Satz hört man in Berlin derzeit so häufig wie diesen: „Wir dürfen uns in der Euro-Krise nicht länger von den Märk­ten trei­ben lassen.“ Was Entschlos­sen­heit zeigen soll, ist doch nur ein trau­ri­ger Witz. Denn die Poli­tik stol­pert weiter hinter den Märk­ten her, sieht zu, wie…

Curveball, Wikileaks und die Frage nach Schuldigen 0

Curveball, Wikileaks und die Frage nach Schuldigen

Fällt eigent­lich Jeman­den auf, wie sich die „Curve­balls“ und „Wiki­leaks“ medial häufen? Wäre so etwas in poli­tisch und wirt­schaft­lich ruhi­gen Zeiten je denk­bar gewe­sen? Hätte es in der ARD eine solche Sendung gege­ben? Was lösen diese „Enthül­lun­gen“ aus? Wem nützt es, wenn die Wut der Bürge­rIn­nen auf Schul­di­ge gelenkt wird?…

Wikileaks offenbart mehr als nur Geheimnisse 0

Wikileaks offenbart mehr als nur Geheimnisse

Man kann zu den Veröf­fent­li­chun­gen von Wiki­leaks stehen wie man will. An der Diskus­si­on um das Thema lässt sich aber vor allem erken­nen, wie es bei den Teil­neh­mern der Debat­te um die Kennt­nis­se des Inter­net bestellt ist.  Da haben sich die Grünen mit ihrer Haltung zu den Protes­ten von Stuttgart…

2

„Bankrun 2010“ Kollektives Geldabheben als zu hinterfragende Demonstration der Macht des Volkes

Von Andre­as Bange­mann Ein Vorha­ben fran­zö­si­scher Akti­vis­ten erregt mitt­ler­wei­le auch in Deutsch­land Aufse­hen. Am 7. Dezem­ber sollen nach dem Willen der Initia­to­ren Millio­nen Menschen auf die Banken stür­men und ihr Geld abhe­ben. Zu der revo­lu­tio­nä­ren Stim­mung anläss­lich der fran­zö­si­schen Demons­tra­tio­nen gegen das neue Renten­ge­setz passt das Erwa­chen der bürger­li­chen deutschen…

Iren sind menschlich 0

Iren sind menschlich

Nach unzäh­li­gen Banken, dem Staat Grie­chen­land ist es nun Irland, das in die Zahlungs­un­fä­hig­keit schlid­dert. Einmal mehr kann ein Schuld­ner seinen Verpflich­tun­gen nicht mehr nach­kom­men und wird durch Steu­er­zah­ler ersetzt. Schlap­pe 200 € von jedem Bürger der Euro­päi­schen Union – vom Neuge­bo­re­nen bis zum Greis – flie­ßen… ja wohin fließen…

Farinet – Falschmünzer als Volksheld 0

Farinet – Falschmünzer als Volksheld

via flickr.com Die Geschich­te des Falsch­mün­zers Fari­net ist lehr­reich. In manchen Gebie­ten der Schweiz ist Fari­net der wahre Schwei­zer Volks­held. Warum das so ist? Hier steht es schön beschrie­ben (PDF) Posted via email from HUMANE-WIRTSCHAFT

Ungleichgewicht: Das neue Einmaleins 0

Ungleichgewicht: Das neue Einmaleins

Eine syste­mi­sche Diagno­se dieses Komple­xes ist dage­gen nicht ganz so einfach. Sie betrach­tet nicht nur, was beim Staats­haus­halt unterm Strich steht, sondern analy­siert auch, wie sich die Salden von Privat­haus­hal­ten, Unter­neh­men und Staat zuein­an­der verhal­ten. Denn in jedem Wirt­schafts­sys­tem kann ein Akteur nur so viel Geld schul­den, wie der andere…

Wenn unser Geld zur verderblichen Ware wird 0

Wenn unser Geld zur verderblichen Ware wird

Wenn unser Geld zur verderb­li­chen Ware wird  Eine Dollar­flut über­schwemmt die Welt und sorgt für Unruhe auf den Finanz­märk­ten: Der rich­ti­ge Moment für Paral­lel­wäh­run­gen oder soge­nann­tes Frei­geld, das stets im Umlauf sein muss via sonntagszeitung.ch Noch ein Zitat aus dem sehr lesens­wer­ten Arti­kel in der Schwei­zer Sonn­tags­zei­tung:  „Gesell stell­te die norma­le Vorstellung…

Geldscheine verbrennen oder für künstlerische Zwecke nutzen erlaubt! 0

Geldscheine verbrennen oder für künstlerische Zwecke nutzen erlaubt!

Zehn Punkte Der Begriff des gesetz­li­chen Zahlungs­mit­tels sollte auf drei Kern­punk­ten beru­hen: Verpflich­ten­de Annah­me von Bank­no­ten und Münzen, Annah­me zum vollen Nenn­wert und Entlas­tung von Zahlungs­ver­pflich­tun­gen. Die Annah­me von Barzah­lun­gen sollte die Regel sein: Eine Ausnah­me davon ist nur aus Grün­den im Zusam­men­hang mit dem Grund­satz von Treu und Glauben…

taz deckt „räuberische Privatisierung“ schonungslos auf 0

taz deckt „räuberische Privatisierung“ schonungslos auf

Warum sind hohe Gewin­ne mit Wasser eigent­lich nicht erlaubt? Die Berli­ner Wasser­be­trie­be haben ein Mono­pol sowohl auf die Versor­gung der Haupt­stadt mit Leitungs­was­ser als auch auf die Reini­gung des Abwas­sers. Haus­hal­te sind gesetz­lich gezwun­gen, sich ans Netz anzu­schlie­ßen. Die Wasser­be­trie­be sind, trotz der Betei­li­gung priva­ter Anteils­eig­ner, formal weiter eine Anstalt…

HUMANE WIRTSCHAFT  der Kalender 0

HUMANE WIRTSCHAFT der Kalender

Kalen­der Hier sind viele Termi­ne rund um das Thema Geld und Boden, Lösun­gen, Analy­sen usw. zu finden. Es handelt sich um Veran­stal­tun­gen, Radio- und Fern­seh­ter­mi­ne und vieles mehr. via blog.humane-wirtschaft.de Posted via email from HUMANE-WIRTSCHAFT

USA und die soziale Sprengkraft der Ungleichheit 0

USA und die soziale Sprengkraft der Ungleichheit

Robert Reich ist Profes­sor an der Cali­for­nia Univer­si­ty in Berke­ley. In seinen Büchern analy­siert er den Kapi­ta­lis­mus in seinen Auswir­kun­gen, wie kaum ein ande­rer. Jetzt rüttelt er seine Lands­leu­te wach. Die Demo­kra­tie sei in höchs­ter Gefahr. Seine Analy­se ist – so bekannt sie mitt­ler­wei­le auch ist – ein Weck­ruf an…

Privat Krankenversicherte müssen bluten? 0

Privat Krankenversicherte müssen bluten?

Das Problem: Damit der Schutz auch für ältere Kunden noch bezahl­bar ist, müssen die 46 deut­schen Kran­ken­ver­si­che­rer aus einem Teil ihrer Beitrags­ein­nah­men Rück­stel­lun­gen bilden. Diese Rück­stel­lun­gen von zurzeit 144 Mrd. Euro müssen sie zu einem spezi­el­len Satz verzin­sen. Dessen Ober­gren­ze – der soge­nann­te Höch­st­rech­nungs­zins – wird vom Bundes­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um fest­ge­legt. Das…

S21 – Polizei zwischen Bürgern und Machtinteressen 0

S21 – Polizei zwischen Bürgern und Machtinteressen

„Der Einsatz am 30. Septem­ber im Stutt­gar­ter Schloss­gar­ten ist völlig aus dem Ruder gelau­fen“, sagt etwa Thomas Mohr aus dem Landes­vor­stand der Gewerk­schaft der Poli­zei in Baden-Würt­­te­m­­berg. „Ich war live dabei und spre­che für zahl­rei­che Kolle­gen, die es ähnlich empfin­den.“ Der Poli­zist erleb­te an diesem Tag „einen abso­lu­ten Stra­te­gie­wech­sel“. Zuvor…