Kategorie: Wirtschaft

„Wir sind am Arsch“ 0

„Wir sind am Arsch“

Stel­len Sie sich vor Bundes­wirt­schafts­mi­nis­ter Micha­el Glos gäbe folgen­den Satz zu Proto­koll: „Die Banken sind am Arsch, wir sind am Arsch, das Land ist am Arsch“ Das scheint undenk­bar. Ich muss für diese Ausdrucks­wei­se hier im Blog gleich um Verzei­hung bitten, aber es ist schon eine Meldung wert, wenn ein europäischer…

Autos horten 0

Autos horten

Welt­weit bricht seit gerau­mer Zeit der Verkauf von Neuwa­gen ein. Die Herstel­ler konn­ten offen­bar gar nicht so schnell die Produk­ti­on dros­seln,  wie die Orders zurück­gin­gen. Mit Massen­ent­las­sun­gen und Kurz­ar­beit will die inter­na­tio­na­le Auto­in­dus­trie  einem Problem begeg­nen, das sich mehr und mehr aufdrängt: über­füll­te Halden. Der Guar­di­an hat eine impo­san­te Bildersammlung…

Luft in Flaschen 0

Luft in Flaschen

Wer sich immer noch fragt, wie es möglich ist, dass Billio­nen von Dollars und Euros in wert­lo­se Papie­re am Finanz­markt gesteckt wurden, der bekommt hier eine schöne Erklä­rung (auf Englisch) für das „Finanz­in­stru­ment“ CDO (Colla­te­ra­li­zed Debt Obligation):

Scherenöffnung 0

Scherenöffnung

In regel­mä­ßi­gen Abstän­den werden die Ergeb­nis­se der Statis­ti­ker zur Vertei­lung und Entwick­lung von Vermö­gen und Armut präsen­tiert. Seit Jahren ist das Ergeb­nis der sich abzeich­nen­den Entwick­lung gleich: die Schere öffnet sich immer weiter. Einem wach­sen­den Heer von Habe­nicht­sen steht eine gerin­ge Zahl von Super­rei­chen gegen­über. Letz­te­re schaf­fen es mit ihren…

Scherenöffnung 0

Scherenöffnung

In regel­mä­ßi­gen Abstän­den werden die Ergeb­nis­se der Statis­ti­ker zur Vertei­lung und Entwick­lung von Vermö­gen und Armut präsen­tiert. Seit Jahren ist das Ergeb­nis der sich abzeich­nen­den Entwick­lung gleich: die Schere öffnet sich immer weiter. Einem wach­sen­den Heer von Habe­nicht­sen steht eine gerin­ge Zahl von Super­rei­chen gegen­über. Letz­te­re schaf­fen es mit ihren…

Der Taler muss wandern 0

Der Taler muss wandern

Es ist in gewis­ser Weise amüsant – Zu sehen wie sich Medien und Fach­leu­te aus Poli­tik und Wirt­schaft derzeit abmü­hen, das Märchen von der Alter­na­tiv­lo­sig­keit des Kapi­ta­lis­mus an jede Wand zu sprü­hen und aus jedem Talk­­show-Sessel spre­chen zu lassen. Das hat was vom Pfei­fen im Wald. Ausnah­men bestä­ti­gen die Regel, so…

Regionalwährung für Wales? 0

Regionalwährung für Wales?

Der Wali­ser Dreh­buch­au­tor und in London leben­de Film­pro­du­zent von der BBC Martin Davies empfiehlt den Walli­sern eine Regio­nal­wäh­rung nach dem Vorbild Silvio Gesells. In einem Beitrag für „Wales Online“ erklärt er die Vorzü­ge einer Währung mit Gebühr zur Umlauf­si­che­rung und Verhin­de­rung von leis­tungs­lo­sen Einkom­men durch Geld­be­sitz.  Vorbil­der für gelun­ge­ne Regionalwährungen…

Bildung in Freiheit 0

Bildung in Freiheit

Eine unter­stüt­zens­wer­te Aktion in Zeiten, in denen die Bildung in poli­ti­schen Sonn­tags­re­den so hoch gehängt wird. Bildung in Frei­heit mit Berli­ner Erklärung

Ursachen der Wirtschafts- und Finanzmartktkrise 2

Ursachen der Wirtschafts- und Finanzmartktkrise

„In Südasi­en bindet man kleine Elefan­ten an ein Baum, wo sie dann um ihre Frei­heit kämp­fen, bis sie resi­gnie­ren und den Kampf um ihre Frei­heit aufge­ben. Anschlie­ßend genügt sogar bei einem erwach­se­nen Elefan­ten ein klei­nes Seil, damit er sich nicht getraut, sich vom Baum loszu­rei­ßen. Es wäre ein Klacks für…

Pudding an die Wand nageln 0

Pudding an die Wand nageln

So könnte man laut Josh Sidman die Bemü­hun­gen der west­li­chen Staa­ten in der laufen­den Krise bezeich­nen. Er vertritt die Ansicht, dass alle staat­li­chen Bemü­hun­gen auf diese hand­werk­li­che Aktion hinaus­lau­fen, wenn nicht ernst­haft über eine Geld­re­form nach dem Vorbild von Silvio Gesell nach­ge­dacht wird. Ein sehr lesens­wer­ter Text auf Englisch, der sogar…

Sloterdijk, Heinsohn und Steiger 1

Sloterdijk, Heinsohn und Steiger

Auf der Suche nach den Lösun­gen aus der Krise stößt man in letz­ter Zeit immer öfter auf das Werk von Gunnar Hein­sohn und Otto Stei­ger „Eigen­tum, Zins und Geld“. Ende letz­ten Jahres adelte Peter Sloter­di­jk das Buch dann auch in seiner Sendung „Das Philo­so­phi­sche Quar­tett“ mit folgen­den Worten: „Ich möchte…

Was ist Regiogeld… 0

Was ist Regiogeld…

… und wie wirkt es? Das beschreibt Norbert Rost von „Regionalentwicklung.de“ in einem 10 minü­ti­gen Foli­en­vor­trag sehr schön:   Quelle: Regionalentwicklung.de

Staatsschulden – Überraschende Probleme 0

Staatsschulden – Überraschende Probleme

Das Wahl­jahr 2009 mit seiner Viel­zahl an Rettungs­pa­ke­ten und ‑schir­men wird für die Bundes­fi­nanz­agen­tur ein arbeits­rei­ches Jahr, denn die Mitar­bei­ter dieses staats­ei­ge­nen Unter­neh­mens müssen die Bundes­an­lei­hen, Schatz­brie­fe und Obli­ga­tio­nen am Markt plat­zie­ren, damit der Finanz­mi­nis­ter auch alle Geschen­ke bezah­len kann. Dabei ist offen­bar der erste Versuch in diesem Jahr, Bundes­wert­pa­pie­re zu…

Staatsschulden – Überraschende Probleme 0

Staatsschulden – Überraschende Probleme

Das Wahl­jahr 2009 mit seiner Viel­zahl an Rettungs­pa­ke­ten und ‑schir­men wird für die Bundes­fi­nanz­agen­tur ein arbeits­rei­ches Jahr, denn die Mitar­bei­ter dieses staats­ei­ge­nen Unter­neh­mens müssen die Bundes­an­lei­hen, Schatz­brie­fe und Obli­ga­tio­nen am Markt plat­zie­ren, damit der Finanz­mi­nis­ter auch alle Geschen­ke bezah­len kann. Dabei ist offen­bar der erste Versuch in diesem Jahr, Bundes­wert­pa­pie­re zu…

8500 Milliarden US-Dollar 0

8500 Milliarden US-Dollar

So schwer ist der Siche­rungs-Fond der USA.  Wer sehen will, wie viel davon bereits an wen ausge­schüt­tet wurden kann das hinter diesem Link verfol­gen.   Bitte beach­ten: US „billi­ons“ sind bei uns Milli­ar­den und „tril­li­ons“ sind Billionen.

Ölpreis reine Spekulation? 0

Ölpreis reine Spekulation?

Diese Diskus­si­on entbrennt meist zu Zeiten, da der Ölpreis in die Höhe schießt und jeder Auto fahren­de Bürger die Folgen dieses Anstiegs schmerz­haft in der eige­nen Geld­bör­se spürt. In der Folge wird der Ölpreis schon mal zum Poli­ti­kum. Führen­de Bürger­ver­tre­ter spre­chen dann gerne von „kartell­recht­li­chen Prüfun­gen“ der Preis­bil­dung. Das bedeu­tet aber…

Ölpreis reine Spekulation? 0

Ölpreis reine Spekulation?

Diese Diskus­si­on entbrennt meist zu Zeiten, da der Ölpreis in die Höhe schießt und jeder Auto fahren­de Bürger die Folgen dieses Anstiegs schmerz­haft in der eige­nen Geld­bör­se spürt. In der Folge wird der Ölpreis schon mal zum Poli­ti­kum. Führen­de Bürger­ver­tre­ter spre­chen dann gerne von „kartell­recht­li­chen Prüfun­gen“ der Preis­bil­dung. Das bedeu­tet aber…

Statistische Idiotie 4

Statistische Idiotie

Die Hinter­grün­de der Entwick­lung der VW-Aktie in den letz­ten beiden Tagen mögen viel­fäl­tig sein und einmal mehr in nicht uner­heb­li­chem Maße verrück­ter Zocke­rei zuzu­schrei­ben sein. Ich möchte in dem Zusam­men­hang aber einen ganz ande­ren Aspekt der Bericht­erstat­tung in den „einschlä­gi­gen“ Medien aufgrei­fen. Statis­tisch gese­hen ist der DAX gestern (27.10.2008) um knapp…

Wall-Street-Mathematik 0

Wall-Street-Mathematik

Dieses Video wurde im Nach­lass eines der Lehman-Brot­hers entdeckt. Damit ist auch erklärt, wie es zu dem Zusam­men­bruch des Bank­hau­ses kommen konnte: 

Riestern für den … 0

Riestern für den …

Eigent­lich ist er ja Kaba­ret­tist, der Volker Pispers.  Aber wie er hier (auf WDR2) die Ries­­ter-Rente und ihre Bedeu­tung für den „klei­nen Rent­ner“ der Zukunft erklärt ist das an Wahr­heits­ge­halt nicht zu über­tref­fen: Volker Pispers zur Riester-Rente

Riestern für den … 0

Riestern für den …

Eigent­lich ist er ja Kaba­ret­tist, der Volker Pispers.  Aber wie er hier (auf WDR2) die Ries­­ter-Rente und ihre Bedeu­tung für den „klei­nen Rent­ner“ der Zukunft erklärt ist das an Wahr­heits­ge­halt nicht zu über­tref­fen: Volker Pispers zur Riester-Rente

Wie blind muss man sein? 0

Wie blind muss man sein?

Patrick Brei­ten­bach hat bei mir in seinem jüngst aufge­leg­ten Blog, mit dem er den Über­gang vom „Werbe­blog­ger“ zum „Brain­blog­ger“ voll­zog, mit einem Beitrag „Soma statt Victo­ry Gin“ Erfolg gehabt: Mein Gehirn wurde akti­viert. Beson­ders das folgen­de Zitat hat es mir ange­tan, viel­leicht auch deshalb, weil darin vortreff­lich ausge­drückt wird, was…

Kaufen oder Mieten? 0

Kaufen oder Mieten?

Die New York Times hat ein erst­klas­si­ges Modul auf ihren Seiten, um die Entschei­dung zu erleich­tern, ob es sich lohnt ein Haus zu kaufen oder es güns­ti­ger ist in Miete zu wohnen. Spielt man ein Zeit lang mit diesem Rech­ner herum kann man vieles erfah­ren. Zum Beispiel was bedeu­ten würde,…

Der EU-Reformvertrag 1

Der EU-Reformvertrag

Man kann es fast leiden­schaft­lich nennen, die Art und Weise, wie Heri­bert Prantl, Ressort­lei­ter für Innen­po­li­tik bei der Süddeut­schen Zeitung, über die Verfas­sungs­kla­ge von Peter Gauwei­ler schreibt. Dieser Text ist ein Muss für jeden poli­tisch Inter­es­sier­ten, weil er die Brisanz des EU-Refor­m­­ver­­­tra­­ges vor Augen führt. Mit diesem Vertrag geben wir…

Bankenkrise – Finanzmarktkrise 1

Bankenkrise – Finanzmarktkrise

Sie ist mitt­ler­wei­le in aller Munde und die bedroh­li­chen Entwick­lun­gen führen haupt­säch­lich zu zwei Reak­tio­nen: Auf der einen Seite die Beschwich­ti­gun­gen und Beru­hi­gun­gen der Poli­ti­ker, Banker und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler usw., auf der ande­ren Seite die Ohnmacht der „brei­ten Masse“. Was macht man, wenn man ohnmäch­tig einem Trei­ben zuse­hen muss? Man vertreibt…