Iren – Hoffnungsträger der Demokratie 0

Iren – Hoffnungsträger der Demokratie

Zur Stunde laufen die Auszäh­lun­gen des gest­ri­gen Refe­ren­dums zum EU-Refor­m­­ver­­­trag in Irland. Damit sind die Menschen in Irland die einzi­gen in ganz Europa, die zu einem Vertrags­werk gefragt werden, welches das Leben aller Euro­pä­er verän­dern würde. Im Grunde ist allei­ne die Tatsa­che dieses Umstan­des ein Offen­ba­rungs­eid der Demo­kra­tie. So liegt…

Wie blind muss man sein? 0

Wie blind muss man sein?

Patrick Brei­ten­bach hat bei mir in seinem jüngst aufge­leg­ten Blog, mit dem er den Über­gang vom „Werbe­blog­ger“ zum „Brain­blog­ger“ voll­zog, mit einem Beitrag „Soma statt Victo­ry Gin“ Erfolg gehabt: Mein Gehirn wurde akti­viert. Beson­ders das folgen­de Zitat hat es mir ange­tan, viel­leicht auch deshalb, weil darin vortreff­lich ausge­drückt wird, was…

Kaufen oder Mieten? 0

Kaufen oder Mieten?

Die New York Times hat ein erst­klas­si­ges Modul auf ihren Seiten, um die Entschei­dung zu erleich­tern, ob es sich lohnt ein Haus zu kaufen oder es güns­ti­ger ist in Miete zu wohnen. Spielt man ein Zeit lang mit diesem Rech­ner herum kann man vieles erfah­ren. Zum Beispiel was bedeu­ten würde,…

Der EU-Reformvertrag 1

Der EU-Reformvertrag

Man kann es fast leiden­schaft­lich nennen, die Art und Weise, wie Heri­bert Prantl, Ressort­lei­ter für Innen­po­li­tik bei der Süddeut­schen Zeitung, über die Verfas­sungs­kla­ge von Peter Gauwei­ler schreibt. Dieser Text ist ein Muss für jeden poli­tisch Inter­es­sier­ten, weil er die Brisanz des EU-Refor­m­­ver­­­tra­­ges vor Augen führt. Mit diesem Vertrag geben wir…

Bankenkrise – Finanzmarktkrise 1

Bankenkrise – Finanzmarktkrise

Sie ist mitt­ler­wei­le in aller Munde und die bedroh­li­chen Entwick­lun­gen führen haupt­säch­lich zu zwei Reak­tio­nen: Auf der einen Seite die Beschwich­ti­gun­gen und Beru­hi­gun­gen der Poli­ti­ker, Banker und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler usw., auf der ande­ren Seite die Ohnmacht der „brei­ten Masse“. Was macht man, wenn man ohnmäch­tig einem Trei­ben zuse­hen muss? Man vertreibt…

Tarifabschluss bei Verdi 0

Tarifabschluss bei Verdi

Wer kann den in 2 Minu­ten und 44 Sekun­den besser erklä­ren, als Volker Pispers auf WDR2 ? Volker Pispers: Offene Rechnungen