Wilfried Schmickler über Sozialschmarotzer
via youtube.com Warten auf die Leistung von Guido Westerwelle Posted via web from HUMANE-WIRTSCHAFT
via youtube.com Warten auf die Leistung von Guido Westerwelle Posted via web from HUMANE-WIRTSCHAFT
Standmieten als verdecke Parteienfinanzierung ins Visier nehmen Nun glauben wir nicht, dass sich ein Delegierter mit einem einfachen Mittagessen oder einem geschenkten Apfel kaufen lässt. Dennoch zeigen die Erfahrungsberichte, dass vor allem Großunternehmen und Wirtschaftsverbände Parteitage als Lobbyveranstaltungen begreifen, zu denen es gilt, Präsenz zu zeigen und mit kleinen (Äpfel)…
Standmieten als verdecke Parteienfinanzierung ins Visier nehmen Nun glauben wir nicht, dass sich ein Delegierter mit einem einfachen Mittagessen oder einem geschenkten Apfel kaufen lässt. Dennoch zeigen die Erfahrungsberichte, dass vor allem Großunternehmen und Wirtschaftsverbände Parteitage als Lobbyveranstaltungen begreifen, zu denen es gilt, Präsenz zu zeigen und mit kleinen (Äpfel)…
Das bisschen Mensch wird sie wohl noch überleben. Posted via email from HUMANE-WIRTSCHAFT
Sigmar Gabriel verdient neben seiner Tätigkeit als Parlamentarier auch als SPD-Parteivorsitzender Geld. Dies geht aus der neuen Übersicht des Bundestags zu den Nebentätigkeiten der Abgeordneten hervor, die am Montag im Internet veröffentlicht wurde. Danach zahlt die SPD ihrem Vorsitzenden mehr als 7 000 Euro im Monat. via handelsblatt.com Das ist der gleiche…
Sigmar Gabriel verdient neben seiner Tätigkeit als Parlamentarier auch als SPD-Parteivorsitzender Geld. Dies geht aus der neuen Übersicht des Bundestags zu den Nebentätigkeiten der Abgeordneten hervor, die am Montag im Internet veröffentlicht wurde. Danach zahlt die SPD ihrem Vorsitzenden mehr als 7 000 Euro im Monat. via handelsblatt.com Das ist der gleiche…
Von Thomas Seltmann Es lohnt sonst nicht, jede Äußerung des Vorsitzenden der einmal selbsternannten „Partei der Besserverdienenden“ zu kommentieren. Diesmal ist das anders und zwar aus zwei Gründen: 1. Es ist auffällig, wie energisch Guido Westerwelle trotz harscher öffentlicher Kritik auf seinen Äußerungen beharrt und täglich eins drauf setzt. 2. Rückt…
Volker Pispers glaubt im Namen „Helvetia“ für Schweiz entdeckt zu haben, dass diese schon seit jeher Hehlerei betreiben: Hehl-Vet-eranen seien sie per Definition. Doch was genau geschieht eigentlich gerade? Laufen wir sehenden Auges in einen Konflikt, dessen Ursprung in einem Systemfehler zu suchen ist, der in seinen Auswirkungen aber die…
von Andreas Bangemann · Published 9. Februar 2010 · Last modified 15. Oktober 2017
Unbequeme Wahrheit | Wirtschaft | Deutsche Welle | 08.02.2010. Kommentar Helmut Creutz: Ein weicher Ausstieg aus dem Wachstumswahn ist möglich! Seit 30 Jahren mit den Ausstiegsmöglichkeiten aus diesem Wahn befasst und vor allem mit dessen Hintergründen, habe ich mich über Ihren letzten auf der Ursachenebene etwas tiefer greifenden Beitrag sehr gefreut!…
Bild – Chicken Feet.
Mit Wachstum aus der Finanzkrise in eine weitere Umweltzerstörung? Nachdem die Finanzkrise im Jahr 2008 zu einem ‚Minuswachstum’ von 5 – 6 % geführt hat, hoffen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker auf die Wiederkehr positiver Wachstumsraten der Wirtschaft. Allein mehr realwirtschaftliches Wachstum werde aus der weltweiten Finanzkrise herausführen und die sozialen Probleme lösen.…
Drei Worte, eine starke Idee. Nicht erst seit Elinor Ostrom 2009 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften bekommen hat, sind die Commons auf dem Vormarsch in das Blickfeld vieler politisch und sozial Engagierter. Der „Boom“ dürfte mit der Entwicklung von Linux, Wikipedia usw. seinen neuerlichen Anfang genommen haben, wenngleich man festhalten sollte,…
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010 / Pat Christ
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 17. Juli 2017
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010 / Helmut Creutz
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 15. Oktober 2017
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 16. November 2010
Archiv 2010 / Ausgabe 01 - 2010 / Editorial / Zeitschriftenarchiv
von Webmaster HW · Published 5. Januar 2010 · Last modified 27. Juni 2012
Beschäftigung fördert Erderwärmung. Ein sehr schön erklärender Leserbrief im St. Galler Tagblatt, der Verbreitung verdient.
Der erste Trailer zu dem aufwendigen Dokumentarfilmprojekt. Gedreht wird auf 5 Kontinenten, in mehr als 10 Ländern. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge in der Weltwirtschaft aufzuzeigen. Dabei werden auch die Gestalter der Weltwirtschaft vorgestellt:
… und auch schon wieder ausgepackt! Willkommen unter einer neuen Adresse… http://blog.humane-wirtschaft.de
In China gibt es eine nagelneue Millionenstadt – in der niemand wohnt, sieht man einmal von Wenigen ab, die in irgend einer Form mit dem Bau dieser Stadt zu tun haben. Leere Straßen und riesige Kreuzungen, auf denen Polizisten den Verkehr regeln, an dem ein einsamer Radfahrer teilnimmt. China schwimmt…
Michael Ende würde heute 80 Jahre alt werden. Hinter dem Schriftsteller Michael Ende verbirgt sich weit mehr, als der Autor der Erfolgsgeschichten „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“. Gerade in Zeiten von Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise kann man ungeahntes bei Michael Ende entdecken. Er hatte eine feines Gespür für die systematischen Ursachen…
Aktuelle Kommentare