Kategorie: Archiv 2024
„Revolution der Demokratie“ – Rezension von Siegfried Wendt
– – - Als ich den Aufsatz „Ketzerische Gedanken zum Problem der Machtverteilung“ verfasste, der dann in der HUMANEN WIRTSCHAFT (3/2021) erschien, kannte ich das Buch „Revolution der Demokratie“ von Johannes Heinrichs noch nicht. Am Ende meines damaligen Aufsatzes habe ich darauf hingewiesen, dass ich für diesen Aufsatz auch den Titel „Demokratie…
Fairconomy-Herbsttagung – Veranstaltungshinweis
– – - Fairconomy-Herbsttagung – – - Von 1. – 3. November 2024 in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte in Wuppertal – – - Veranstaltungshinweis – – - Mit Beiträgen von Dr. Max Danzmann (Digitaler Euro), Tobias Hille (Kryptowährungen), Prof. Dr. Franz Schneider (Fairconomy, Vollgeld und MMT als Bausteine einer Geldreform), Prof. Dr. Dirk Löhr (Energiepolitik). Veranstaltungsort ist die Silvio-Gesell-Tagungsstätte in…
THEMEN UND WORTE – Nr. 275 – Redaktion
– – - Wie hoch ist der Energiebedarf von Bitcoin im Vergleich zum vorherrschenden Finanzsystem? – – – Dieser Frage ging der kanadische Wissenschaftler Blair Fix nach, Autor dieser Zeitschrift in Ausgabe 273. – – – „Wenn man argumentieren will, dass Bitcoin ein Energiefresser ist, muss man mehr tun, als nur auf sein Energiebudget zu zeigen und…
Brevarium Nr. 275 – Redaktion
🔊 Hier geht’s zur Hörversion – – - Die Kurzfassung der Aufsätze dieser Ausgabe – – - Die UN-Nachhaltigkeitsziele und Silvio Gesells Natürliche Wirtschaftsordnung – Felix Fuders – Seiten 4 – 6 – – – Wie können die UN-Nachhaltigkeitsziele erreicht werden, wenn Wachstum weiterhin im Mittelpunkt steht? Felix Fuders zeigt, dass unser aktuelles Finanzsystem diese Ziele behindert.…
Freie Märkte ODER privates Bodeneigentum – Josh Sidman
– – - Wenn Menschen zum ersten Mal von Silvio Gesells Vorschlag zur Abschaffung des Privateigentums an Grund und Boden hören, ist ihre erste Reaktion die Schlussfolgerung, dass er ein Kommunist gewesen sei. In Wirklichkeit könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die von Silvio Gesell vorgeschlagene Marktwirtschaft ist eigentlich die…
Über die Bildung von Assoziationen im Wirtschaftsleben – Buchvorstellung von Rainer Monnet
– – - Was ist eine Assoziation und wie kann sie entstehen? Die Idee dazu ist etwa hundert Jahre alt und nach wie vor interessant und aktuell. Warum ist es sinnvoll, eine Wirtschaftsassoziation von Produzenten, Händlern und Konsumenten einzurichten? Die Textsammlung aus verschiedenen Schriften, Vorträgen und Äußerungen Rudolf Steiners ist ein heilsames…
Wider die Kapitalismuskritik von rechts – Werner Onken
– – - „Der gesunde Mensch hält die Welt nicht für einen zoologischen Garten, wo die Völker, durch bunte Eisenstäbe voneinander getrennt, in Einzelhaft leben sollen. Die Kugel, die da im weiten Bogen um die Sonne kreist – das ist des Menschen Heimat. […] Der Erde gegenüber sollen alle Menschen gleichberechtigt sein,…
Frieden braucht Wahrheit – Günther Moewes
– – - Der Vorsatz der Frankfurter Rundschau, eine Serie über Krieg und Frieden zu bringen, in der auch Standpunkte zu Wort kommen, mit denen sie nicht unbedingt übereinstimmt, ist eine Rarität in der Medienwelt. Wie kommt das? – – – Hauptindiz von Nato, westlicher Politik und den sie treibenden Konzernmedien, ist die organisierte „Desinformation,…
Die Macht explodiert – Pat Christ
– – - Oligopole schaden sowohl in wirtschaftlicher als auch in demokratischer Hinsicht – – - Der Traum wäre eine gerechte Verteilung von Geld und von Gütern. Doch von diesem Traum entfernen wir uns mehr und mehr. In immer rasanterem Tempo. Viele Menschen überschulden sich derzeit. Viele werden ärmer. Während andere immer schneller und…
Die Seele des Westens – Roland Rottenfußer
– – - Europa sollte ein offener Debattenraum sein, in dem Macht begrenzt wird und Narrative verhandelt werden können. Leider ist der „freie Westen“ dabei, sich selbst zu verlieren. – – - Die Idee eines völkerverbindenden Europas ist obsolet geworden. Der Werteverfall auf dem Mutterkontinent der „freien Welt“ wurde zuletzt durch die Flüchtlingskrise, durch…
Eine kurze Geschichte der Arbeitsteilung – Siegfried Wendt
– – - Kommentar zum Titel: Das Attribut „kurz“ im Titel dieses Aufsatzes ist nicht zeitlich zu verstehen, denn der Aufsatz behandelt die Zeit von der Entstehung des homo sapiens bis heute. Vielmehr betrifft dieses Attribut die Länge des Aufsatzes, der tatsächlich nur wenige Seiten lang ist. Es ist umso erstaunlicher, dass…
Wie Zinssätze das Einkommen umverteilen – Blair Fix
– – - Übertragung ins Deutsche von Andreas Bangemann – – - „Zinssätze sind in erster Linie eine Verteilungsvariable, die sich auf die Einkommensanteile der verschiedenen sozialen Gruppen auswirkt.“ – Louis-Philippe Rochon & Mark Setterfield (2007) – – – Bei Aufsätzen über Geldpolitik habe ich eine Faustregel. Jedes Mal, wenn der Begriff „Zins“ auftaucht, ersetze ich…
Die Geheimtür zur Verteilungsgerechtigkeit – Editorial
– – - Über viele Jahre hat Helmut Creutz meine Arbeit für die HUMANE WIRTSCHAFT begleitet. Der 2017 verstorbene Wirtschaftsanalytiker war ein unermüdlicher Forscher und Autor unzähliger Beiträge für diese Zeitschrift. Das Archiv auf unserer Website legt davon Zeugnis ab. Bei der Zusammenstellung der Texte für diese Ausgabe ist mir Helmut auf…
AEMS WIEN 2024 – Terminhinweis
– – - Terminhinweis mit Link zur Anmeldung – – - Mehr online – – –
Ein Manifest der Achtzigjährigen – Marianne Gronemeyer
– – - Unsere Stimme wird in dieser Abenddämmerung unseres Lebens leiser. Das Leise-Werden gebührt uns, es gehört zu den Tugenden des Alters. Was uns nicht gebührt, ist, dass wir resigniert verstummen. Denn wir sind Euch Jüngeren schuldig, dass wir den Mund aufmachen, nicht um Euch zu beruhigen, sondern um Euch zu…
Themen und Worte Nr. 274
– – - Themen und Worte – – – Das Volk in den Vorstellungen von Populisten und Rechtsextremen – – – „‚Volk‘ kann sehr Unterschiedliches bezeichnen. In der Verfassung steht, dass das Recht vom Volk ausgeht. Das bezieht sich auf die Gesamtheit aller Staatsbürger. Aber diesem Volk wird in der Verfassung kein homogener Wille unterstellt.…
Die wegweisende Geschichte einer neuen Welt – Filmhinweis der Redaktion
– – - Filmhinweis der Redaktion – – - „Die Menschen wissen mehr über die Dramen dieser Welt als über deren Lösungen. Das wollen wir ändern.“ Carl‑A. Fechner, Geschäftsführer, Filmproduzent & Regisseur – – - Seit jeher lernen Menschen durch Geschichten voneinander und entwickeln sich dadurch weiter. Doch gerade bei der größten Herausforderung der Menschheit, der…
„Gesell Dich dazu…“ – Veranstaltungshinweis
– – - Silvio Gesells Denkschule und Ausblicke auf das heutige Wirtschaftsleben – Veranstaltungshinweis – – - Ausstellung Heimatmuseum St. Vith Belgien 03.02.2024 bis 29.06.2024 – – – Eine Einladung an alle, die mehr über einen anderen Standpunkt, ein anderes Denkmodell, eine andere Sicht erfahren wollen, nämlich eine Welt ohne Armut, ohne Reichtum und ohne…
Brevarium – Nr. 274
🔊 Hier geht’s zur vorgelesenen Version – – - Die Kurzfassung der Aufsätze dieser Ausgabe – – - Wie Zinssätze Einkommen umverteilen – Blair Fix (Übertragung ins Deutsche: A. Bangemann) – Seiten 6 – 13 Der kanadische Ökonom will stets anhand von Daten und eindeutigen Beweisen herausfinden, ob Thesen oder Hypothesen haltbar sind. – – – Eine…
Inhalt Nr. 274
– – - Das Inhaltsverzeichnis Nr. 274 – – - Mehr online – – –
Aktuelle Kommentare