Kategorie: Wirtschaft

Greg Mankiw schlägt Wellen 0

Greg Mankiw schlägt Wellen

Der Einfluss des Harvard Profes­sors Greg Mankiw scheint groß genug, um Einfluss auf die FED auszu­üben. Nach­dem die New York Times Greg Mankiws Vorschlag der nega­ti­ven Zinsen groß aufge­macht hat, wird dieser Vorschlag mitt­ler­wei­le welt­weit disku­tiert. Mankiw selbst gibt an, dass selten ein Vorschlag von ihm zu einer derar­ti­gen Welle…

Negative Guthabenzinsen? 0

Negative Guthabenzinsen?

„Out-of-the-box-Denken“ nennen es die Ameri­ka­ner, wenn sie versu­chen Proble­men Herr zu werden, die mit der herkömm­li­chen Denk­wei­se nicht mehr gelöst werden können. Der Profes­sor für Ökono­mie an der Harvard-Univer­­­si­­tät Greg Mankiw griff den Vorschlag eines seiner Studen­ten auf, der meinte, es müsse doch möglich sein, Zinsen auch ins Nega­ti­ve fallen…

Attac liefert Musterbeispiel ab 0

Attac liefert Musterbeispiel ab

Wie stei­gert man die eigene Popu­la­ri­tät und macht auf sich aufmerk­sam? Mit dieser Frage beschäf­ti­gen sich in aller Regel gerade die Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen (NGO´S) inten­siv. Manch­mal muss man nicht einmal selbst Ideen haben, sondern kann auch mit „Abkup­fern“ erfolg­reich sein. Attac kopier­te die Wochen­zeit­schrift „Die Zeit“ und gibt eine eigene Ausga­be heraus,…

Wissen ist Macht 0

Wissen ist Macht

Münde­ner Gesprä­che zum Thema „Geis­ti­ge Eigen­tums­rech­te“   „Die Priva­ti­sie­rung des Gemein­schaft­li­chen in der Welt schrei­tet schein­bar unauf­halt­sam voran. Was in der Neuzeit in England mit der Einzäu­nung des Weide­lan­des begann, setzt sich heute mit der Schaf­fung „geis­ti­ger Eigen­tums­rech­te“ fort. Die Befür­wor­ter begrün­den diese Priva­ti­sie­run­gen mit höhe­rer Effi­zi­enz. Dabei werden in…

MonNetA.org am Start 0

MonNetA.org am Start

Einstieg in die Welt des Geldes von Morgen.   Die Alli­anz zur Erfor­schung und Entwick­lung von komple­men­tä­ren Währun­gen hat ihre Websei­te Online gestellt.   Auf der Will­­kom­­men-Seite steht zu lesen:   MonNe­tA – Money Network Alli­ance zur Entwick­lung und Erpro­bung komple­men­tä­rer Währun­gen Seit dem Ausbruch der Finan­z­­markt- und Wirt­schafts­kri­se kommen täglich…

Schwarz-Gelb 0

Schwarz-Gelb

Wer schon einmal Mäus­chen spie­len will und sehen, welche Poli­tik nach der Bundes­tags­wahl gemacht wird, wenn die neue CDU-FDP-Koali­­ti­on am Ruder ist, der kann sich das hier mal in Ruhe anse­hen:     via F!XMBR

Journalistischer Spagat 0

Journalistischer Spagat

Fest­stel­lend, wie wirt­schaft­li­che Themen blog­gen­de Jour­na­lis­ten den Zeit­geist besser tref­fen, als manch etablier­ter, ergrei­fen grosse Redak­tio­nen die Flucht nach vorne und enga­gie­ren schon einmal einen solchen Blog­ger für ihre eige­nen Seiten. Ande­rer­seits sitzen in den glei­chen Redak­tio­nen auch die Reak­tio­nä­re, jene über Titel und Berufs­er­fah­rung Kompe­tenz ausstrah­len­den „Fach­leu­ten“, die noch…

Das Herz des Prompters 0

Das Herz des Prompters

Der Medi­en­hype rund um die Wahl und die Einfüh­rung als Präsi­dent der USA war mit einem riesi­gen Popu­la­ri­täts­ge­winn für Barrack Obama verbun­den. Die Hoff­nun­gen, welche die Bürger in den USA, aber auch Menschen welt­weit in den mäch­tigs­ten Mann der Welt stecken sind sehr groß.  Barrack Obama, ein Mann mit Herz, ein…

HUMANE WIRTSCHAFT Heft 2–2009 0

HUMANE WIRTSCHAFT Heft 2–2009

Die neues­te Ausga­be ist im Bahn­hofs­buch­han­del und bei den Abon­nen­ten.     Wem das Krisen­ge­re­de in den einschlä­gi­gen Medien schon auf den Magen schlägt, der kann mit der HUMANEN WIRTSCHAFT beschwingt in den Früh­ling gehen. Abneh­men ohne zu hungern   „Wage zu wissen“ lautet das Motto in Bezug auf die Krise.…

Marktrückkopplungen 0

Marktrückkopplungen

Abbil­dung : Die Abbil­dung verdeut­licht die beiden über den Preis mitein­an­der vernetz­ten Regel­krei­se im System von Ange­bot und Nach­fra­ge. Wenn das Ange­bot höher ist, als die Nach­fra­ge, wirkt sich die nega­ti­ve Rück­kopp­lung des Prei­ses mit dem Ange­bot stär­ker aus, als die posi­ti­ve Kopp­lung mit der Nach­fra­ge. Da der Preis dadurch fällt, verrin­gert sich das…

Nicht für möglich zu haltende Dekadenz feiert Urständ 0

Nicht für möglich zu haltende Dekadenz feiert Urständ

Nach­dem in allen west­li­chen Ländern den Banken riesi­ge Summen Steu­er­zah­l­er­gel­des bereit gestellt und auch schon abge­ru­fen wurde, könnte man meinen Demut wäre nun eine in den Wolken­krat­zern der Hoch­fi­nanz  ange­sag­te Eigen­schaft.  Wie abge­ho­ben und nieder­träch­tig müssen Verant­wort­li­che sein, die kurz nach­dem sie 1,6 Milli­ar­den Dollar Steu­er­gel­der bekom­men haben erst einmal…

Nicht für möglich zu haltende Dekadenz feiert Urständ 0

Nicht für möglich zu haltende Dekadenz feiert Urständ

Nach­dem in allen west­li­chen Ländern den Banken riesi­ge Summen Steu­er­zah­l­er­gel­des bereit gestellt und auch schon abge­ru­fen wurde, könnte man meinen Demut wäre nun eine in den Wolken­krat­zern der Hoch­fi­nanz  ange­sag­te Eigen­schaft.  Wie abge­ho­ben und nieder­träch­tig müssen Verant­wort­li­che sein, die kurz nach­dem sie 1,6 Milli­ar­den Dollar Steu­er­gel­der bekom­men haben erst einmal…

HUMANE WIRTSCHAFT März/April 2009 0

HUMANE WIRTSCHAFT März/April 2009

Die neues­te Ausga­be der Zeit­schrift befin­det sich noch auf dem Weg in die Bahn­hofs­buch­hand­lun­gen und zu den Abonenn­ten, da sollen Sie bereits in den Vorzug kommen, eine Lese­pro­be einse­hen zu dürfen. Einfach diesem Link folgen (PDF-Datei) Span­nen­de Themen von einer höchst inter­es­san­ten Betrach­tung der Ansich­ten des Peter Sloter­di­jk zur Ökonomie…

Das Konjunkturpaket 0

Das Konjunkturpaket

Nach der Vorle­sung ging der Student zu seinem Ökon­o­­­mie-Profes­­sor und sagte:“ Ich verste­he dieses staat­li­che Konjunk­tur­pro­gramm nicht. Können Sie es mir erklä­ren?“ Der Profes­sor antwor­te­te, „Ich habe nicht die Zeit, es Ihnen jetzt und hier zu erläu­tern, aber wenn sie Lust haben, kommen sie am Wochen­en­de zu mir nach Hause…

Wissen ist Macht 0

Wissen ist Macht

Die neues­te Ausga­be der Zeit­schrift befin­det sich noch auf dem Weg in die Bahn­hofs­buch­hand­lun­gen und zu den Abonenn­ten, da sollen Sie bereits in den Vorzug kommen, eine Lese­pro­be einse­hen zu dürfen. Einfach diesem Link folgen (PDF-Datei) Span­nen­de Themen von einer höchst inter­es­san­ten Betrach­tung der Ansich­ten des Peter Sloter­di­jk zur Ökonomie…

Schuldenbremse – und was davon zu halten ist 3

Schuldenbremse – und was davon zu halten ist

Es ist fast absurd: Ausge­rech­net zu einer Zeit, in der man in Berlin alle Geld­schleu­sen in einem Ausmaß öffnet wie es bis vor einem Jahr noch undenk­bar war, entschließt man sich gleich­zei­tig auf die Schul­den­brem­se zu treten und alle nach­fol­gen­den Regie­run­gen per Gesetz an die Kanda­re zu legen! Man kann nur…

„Mad Off“ – Schaltet den Wahnsinn ab 0

„Mad Off“ – Schaltet den Wahnsinn ab

Bernard L. Madoff heißt der Mann, der Anle­ger um sage und schrei­be 50 Milli­ar­den US-Dollar gebracht hat. Sein Name klingt wie die Auffor­de­rung diesem Wahn­sinn der leis­tungs­lo­sen Kapi­tal­ver­meh­rung eine Ende zu berei­ten. Madoff wende­te die ältes­te und einfachs­te Metho­de des Betrü­gens an, mit welcher Bauern­fän­ger welt­weit schon unzäh­li­ge Schnee­ball­sys­te­me „erfolg­reich“…

Mr. Dax empfiehlt Alternativen 0

Mr. Dax empfiehlt Alternativen

Dirk Müller wird auch Mr. Dax genannt, weil kaum ein ande­res Gesicht den Fern­seh­zu­schau­ern besser bekannt ist, wenn Bilder vom Börsen­par­kett gesen­det werden.  In seinem Buch „Crash­kurs. Welt­wirt­schafts­kri­se oder Jahr­hun­dert­chan­ce“ ruft er offen zur Suche nach Alter­na­ti­ven auf, denn  „Unser jetzi­ges System erweist sich ja, wie man in den letzten…

Grundsätzliches Umdenken 0

Grundsätzliches Umdenken

„Aber solan­ge die Poli­tik nicht zu einem grund­sätz­li­chen Umden­ken bereit ist, wird sich das glei­che Spiel sicher in ein paar Jahren wieder­ho­len“ So endet der Beitrag bei Plus­Mi­nus „Konjunk­tur­pro­gramm: Wer bezahlt das alles am Ende?“, welcher in der Media­thek der ARD ange­se­hen werden kann. „Ein paar Jahre“ hört sich so…

Grundsätzliches Umdenken 0

Grundsätzliches Umdenken

„Aber solan­ge die Poli­tik nicht zu einem grund­sätz­li­chen Umden­ken bereit ist, wird sich das glei­che Spiel sicher in ein paar Jahren wieder­ho­len“ So endet der Beitrag bei Plus­Mi­nus „Konjunk­tur­pro­gramm: Wer bezahlt das alles am Ende?“, welcher in der Media­thek der ARD ange­se­hen werden kann. „Ein paar Jahre“ hört sich so…

5,5 Billionen Dollar in 3 Stunden 0

5,5 Billionen Dollar in 3 Stunden

Mit dem Abzug dieses Betra­ges von US-Ameri­­ka­­ni­­schen Bank­kon­ten musste am 11. Septem­ber 2008 nach dem bereits getä­tig­ten Abfluss von 550 Milli­ar­den bis 11 Uhr gerech­net werden.  Man hat darauf hin die Konten vorüber­ge­hend geschlos­sen, damit die Panik aufhört. Das ist keine Verschwö­rungs­theo­rie, sondern wird von einem Kongress-Abge­­or­d­­ne­­ten ausführ­lich im Fernsehen…

Terminator in Zahlungsverzug 0

Terminator in Zahlungsverzug

Arnold Schwar­zen­eg­ger hat keinen leich­ten Job als Gouver­neur von Kali­for­ni­en. Von den euro­päi­schen Medien nur am Rande beach­tet, scheint das Schick­sal des US-Bundestaa­­tes besie­gelt: Insol­venz.  Georg Erber schreibt in dem Blog­­form-Projekt „Readers Editi­on“ unter dem Titel „Kali­for­ni­en vor der Insol­venz“ folgen­des : Seit eini­ger Zeit häufen sich die Meldun­gen, dass…

3 Stunden fehlten zum Kollaps 0

3 Stunden fehlten zum Kollaps

Es ist eigent­lich undenk­bar, dass alle aus den infor­mier­ten Krei­sen auf Dauer ihr Wissen für sich behal­ten.  Es sind Menschen und ich denke in nächs­ter Zeit wird es immer mehr geben, die aus ihrem Herzen nicht länger eine Mörder­gru­be machen werden. Diese Geschich­te zu den Vorgän­gen in Groß­bri­tan­ni­en, abge­druckt in…

Kuriositätenkabinett 0

Kuriositätenkabinett

Wer hätte gedacht, dass zum Thema Finanz­markt­kri­se auch einmal der  Zentral­bank­prä­si­dent von Zimbab­we zu Wort kommt. Mit Recht, denn was er in einem News­­­week-Inter­­view zu sagen hatte, das hat schon was: “Ich lehne mich zurück und sehe die Welt, wie sie über den Credit Crunch jammert. Und wie sie dabei über…

Kuriositätenkabinett 0

Kuriositätenkabinett

Wer hätte gedacht, dass zum Thema Finanz­markt­kri­se auch einmal der  Zentral­bank­prä­si­dent von Zimbab­we zu Wort kommt. Mit Recht, denn was er in einem News­­­week-Inter­­view zu sagen hatte, das hat schon was: “Ich lehne mich zurück und sehe die Welt, wie sie über den Credit Crunch jammert. Und wie sie dabei über…