Kategorie: Heft Nr. 271

Baby-Boomer-Roll-ator
HUMANE WIRTSCHAFT

Die Boomer rollen an die Rentenkasse – Editorial

🔊 Hier geht’s zur vorge­le­se­nen Versi­on – – - Die Boomer rollen an die Renten­kas­se– – – Ich bin ein „Baby-Boomer“. Zwischen 1955 und 1969 Gebo­re­ne bezeich­net man in Deutsch­land so. In ande­ren Ländern diffe­rie­ren die Jahr­gän­ge ein wenig, weil die Auswir­kun­gen des 2. Welt­kriegs unter­schied­li­chen Einfluss auf die Ferti­li­tät, die Frucht­bar­keit der jeweiligen…

Nick Cave, Jahrgang 1957, ist ein australischer Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor

Glaubst Du noch an die Menschen? – Ein Netzschnipsel

– – - Einem Vater, der den Glau­ben an die Menschen zu verlie­ren droht und darauf immer häufi­ger mit Zynis­mus reagiert, antwor­tet Nick Cave auf seiner Websei­te „The Red Hand Files“ unter ande­rem: – – - „Zynis­mus ist keine neutra­le Haltung – und obwohl er uns fast nichts abver­langt, ist er höchst anste­ckend und…

Patrick Carr-E5E4gJBmKb0-auf unsplash

Mühelos mächtig – Roland Rottenfußer

– – - Die Verer­bung von Besitz ist anti­de­mo­kra­ti­scher Wahn­sinn, weil sie mate­ri­el­le Ungleich­heit über Gene­ra­tio­nen fort­schreibt und verstärkt– – – – – - Der Zins ist schäd­lich, gewiss, aber er bliebe ein begrenz­tes Übel, wäre da nicht ein ande­rer Faktor, der ihn verewigt und poten­ziert: das Erbe. Erbschaf­ten zemen­tie­ren Fami­li­en­pri­vi­le­gi­en und unter­höh­len die Chan­cen­gleich­heit. Der…

Ulrike Herrmann - Das Ende des Kapitalismus
Ulrike Herrmann

Radikales Umsteuern statt Schrumpfen – Karl-Martin Hentschel

– – - Eine Ausein­an­der­set­zung mit der Degrowth-Theo­rie anhand des Buches von Ulrike Herr­mann „Das Ende des Kapi­ta­lis­mus“ – – - Ulrike Herr­mann, die bekann­te Wirt­schafts­jour­na­lis­tin der TAZ und mehr­fa­che Spie­­gel-Best­­sel­­ler­au­­to­rin, hat mit ihrem neuen Buch eine wich­ti­ge stra­te­gi­sche Debat­te ange­sto­ßen. Es geht um den Kapi­ta­lis­mus und die notwen­di­ge Antwort auf den Klima­wan­del. Aber…

Wera Wendnagel
Foto: Privat

Abschied von Wera Wendnagel – Ein Nachruf

– – - Abschied von Wera Wend­na­gel *26. Juni 1931 † 22. Jan. 2023 – – - Nach dem Tod ihrer Mutter Mari­an­ne schloss sich Wera Wend­na­gel den Anhän­gern Silvio Gesells an und wurde Vorsit­zen­de der „Initia­ti­ve für Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung“ (INWO). Sie war eines der letz­ten Urge­stei­ne der INWO und der gesam­ten Geld- und Bodenreformbewegung.…

Klaus Mertes Foto: pro/Norbert Schäfer
Foto: pro/Norbert Schäfer

Ein Pater prangert an – Pat Christ

– – - Für Klaus Mertes löst der extre­me Reich­tum allmäh­lich „Enteig­nungs­fan­ta­sien“ aus – – - Sein Brief klagte 2010 unvor­stell­ba­re Miss­stän­de in der katho­li­schen Kirche an: Pater Klaus Mertes, damals Rektor des Berli­ner Cani­­si­us-Kollegs, beschrieb darin den syste­ma­ti­schen sexu­el­len Miss­brauch von Schü­lern in den 1970er und 1980er Jahren. Endlich wurde damit skan­da­li­siert, was jahrelang…

Atlas der Weltwirtschaft 2022/23

Zukunftsfrage der Menschheit – Rezension von Markus Henning

- – – – – - Allen Bewohner:innen dieses Plane­ten stehen mate­ri­el­le Exis­tenz­be­din­gun­gen zu, die im Vergleich mit ande­ren Menschen und Welt­ge­gen­den nicht desas­trös ausfal­len. Dassel­be gilt für die Möglich­keit indi­vi­du­el­ler Selbst­be­stim­mung, sozia­ler Teil­ha­be und kultu­rel­ler Entfal­tung. Wie können sie diese Ansprü­che dauer­haft einlö­sen, ohne die Biosphä­re und damit ihre eige­nen Lebens­grund­la­gen zu…

Art credit: Sage Canellis

Einfach nicht abgebrüht – Charles Eisenstein

- – – – – - Über die Umwand­lung des wahren Reich­tums – – - „Sie sind einfach nicht abge­brüht.“ So beschrieb jemand die Menschen, denen er bei seinem jüngs­ten Besuch in einem Kran­ken­haus in Costa Rica begeg­ne­te. Die Ärztin­nen und Kran­ken­pfle­ger seien so herz­lich, freund­lich und aufrich­tig gewe­sen; sie gaben ihm sogar ihre persönlichen…

Marcel Barz
Foto: © Pat Christ.

Vom schmerzhaften Erwachen – Pat Christ

- – – – – - Aus dem Offi­zier Marcel Barz wurde ein Vorden­ker alter­na­ti­ver Lebens­wei­sen – – - Er denkt heute anders, arbei­tet anders, hat mit ande­ren Menschen zu tun, kurzum: sein ganzes Leben ist heute anders als vor drei Jahren. Am Anfang seines Wand­lungs­pro­zes­ses stan­den nackte Zahlen. Daten­ana­lyst Marcel Barz fand 2021 heraus,…

0

Eine Bühne für Geldkonflikte – Holger Kreft und Nina Roob

- – – – – - Ein Erfah­rungs­be­richt zum Forum­thea­ter im Rahmen des Dialo­g­Raum­­Geld-Kongres­­ses 2022 in Augs­burg. – – - Inwie­fern können wir mit dieser Thea­ter­form Geld­kon­flik­te lösen? – – - Geld­kon­flik­te erleb­bar machen – – - „Wieso bekom­me ich kein Geld zu meinem Geburts­tag, obwohl wir das in der Fami­lie doch immer gegen­sei­tig so machen? Ich will die üblichen…

Alte Menschen, Rentner, Geld, 1555705

Finanzierung einer kapitalgedeckten Altersgrundsicherung… – Dirk Löhr

- – – – – - Die umla­gefinan­zier­te gesetz­li­che Renten­ver­si­che­rung kann ange­sichts der demo­grafi­schen Entwick­lung eine auskömm­li­che Versor­gung im Alter bald nicht mehr sichern. Indem die Bürgerïn­nen über eine kapi­tal­ge­deck­te Alters­si­che­rung am Unter­neh­mens­ver­mö­gen mittel­bar betei­ligt werden, könnte die Renten­lü­cke zumin­dest teil­wei­se geschlos­sen werden. Das Unter­neh­mens­ver­mö­gen sollte bei einem neuen Reform­an­lauf auch voll­stän­dig in…

Der Überblick Nr. 271 – Redaktion

- – – Die kurz­ge­fass­te Inhalts­über­sicht der Aufsät­ze in dieser Ausga­be – – - Finan­zie­rung einer kapi­tal­ge­deck­ten Alters­grund­si­che­rung über die Erbschafts­steu­er – Dirk Löhr – Seiten 6 – 11 Die Einbe­zie­hung des Unter­neh­mens­ver­mö­gens in die Erbschaft­steu­er kann als Finan­zie­rungs­quel­le für eine kapi­tal­ge­deck­te Alters­vor­sor­ge dienen. Es gilt dabei auf die Begren­zung der Liqui­di­täts­be­las­tung der Unternehmenserben…

Man on bench, Largo di Torre Argentina, Roma, Italy 0

Rentenprobleme und Altersarmut – Ernst Niemeier

- – – – – - Markt­ver­sa­gen als deren Ursa­che stei­gert die Dring­lich­keit grund­le­gen­der Refor­men – – - Die Reform der gesetz­li­chen Renten­ver­si­che­rung ist zwar drin­gend, aber aus ande­ren Grün­den als denen, die in der poli­ti­schen Diskus­si­on behan­delt werden. – – - Sie ist erstens drin­gend, weil die Ries­­ter-Refor­­men 2001⁄02 auf der inter­es­sen­ge­lei­te­ten Diagno­se eines vermeint­lich demografischen…

Summer University 0

AEMS 2023

- – – – – - About AEMS – – - Why AEMS? – – ‑Our current econo­mic system leads to explo­ita­ti­on of natu­ral resour­ces, social problems, such as inequa­li­ty, and plays a signi­fi­cant role in clima­te change. The finan­cial system, with its unre­gu­la­ted banking and specu­la­to­ry prac­ti­ces, as well as the dyna­mics of compound inte­rest contribute…

Regenwaldschule Bleibergquelle in Velbert
Foto: Niclas Amend
0

Einfach weiter … bis man die Augen wieder öffnen kann – Karin Velinova

- – – – – - Markt­ver­sa­gen als deren Ursa­che stei­gert die Dring­lich­keit grund­le­gen­der Refor­men – – - Karin Velio­no­va, Lehre­rin an der Christ­li­che Gesamt­schu­le Blei­berg­quel­le (CGB) in Velbert, lud im Septem­ber 2022 das Ober­haupt des indi­ge­nen Yane­­sha-Volkes, Pablo Hoyos, zu einem Inter­view ein. Anlass war die Auszeich­nung der Schule als „Regen­­wald-Schule“. 300 Kinder liefen…