Kategorie: SG

65. Mündener Gespräche - 24. bis 26. September 2021 0

65. Mündener Gespräche – 24. bis 26. September 2021 – Terminhinweis

Seit mehr als fünf Jahren halten die Zentral­ban­ken Japans, Skan­di­na­vi­ens, der Schweiz und der Euro­zo­ne ihre Leit­zin­sen nahe bei null oder sogar unter­halb von null. … Mankiw erin­ner­te damals sogar an den Sozi­al­re­for­mer Silvio Gesell, der schon vor mehr als 100 Jahren die Idee nega­ti­ver Rendi­ten gehabt hätte. … Ausführliche…

Coronavirus COVID-19

65. Mündener Gespräche – Leider abgesagt!

Leider abge­sagt! Aufgrund der allge­mei­nen Verun­si­che­rung durch den Corona-Virus, beson­ders in Nord­rhein-West­fa­len, und aufgrund bereits kurz­fris­tig erfolg­ter Absa­gen eini­ger Teilnehmer/innen haben die Veran­stal­ter am Montag 9. März 2020 entschie­den, die für das kommen­de Wochen­en­de (14. bis 15. 3.) in Wupper­tal geplan­ten 65. Münde­ner Gesprä­che abzu­sa­gen und auf den Herbst 2020…

SG-Logo

Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt – Terminhinweis der SG

Turbu­len­zen auf dem Immo­bi­li­en­markt – 64. Münde­ner Gesprä­che vom 16. bis 17. Novem­ber 2019 in Wupper­tal – Termin­hin­weis der Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft – – –  Seit­dem die Zinsen auf den Kapi­tal­märk­ten gegen null oder sogar darun­ter sinken, nehmen Preis­stei­ge­run­gen auf den Immo­bi­li­en­märk­ten unge­ahn­te Ausma­ße an. In den letz­ten Jahren sind die Boden­prei­se und…

60. Mündener Gespraeche 0

61. Mündener Gespräche in Wuppertal – Terminhinweis der SG

Nach der Kata­stro­phe zweier Welt­krie­ge sollte zunächst im Westen und nach der fried­li­chen Revo­lu­ti­on vom Herbst 1989 auch im Osten ein „Gemein­sa­mes Haus Europa“ entste­hen. Und der Euro sollte als Gemein­schafts­wäh­rung die Menschen in vielen Ländern Euro­pas wirt­schaft­lich eng mitein­an­der verbin­den. – – –  Inzwi­schen sind die hohen Erwar­tun­gen einer allge­mei­nen Ernüchterung…

60. Mündener Gespraeche 0

61. Mün­de­ner Gesprä­che in Wup­per­tal – Ter­min­hin­weis der SG

Nach der Kata­stro­phe zweier Welt­krie­ge sollte zunächst im Westen und nach der fried­li­chen Revo­lu­ti­on vom Herbst 1989 auch im Osten ein „Gemein­sa­mes Haus Europa“ entste­hen. Und der Euro sollte als Gemein­schafts­wäh­rung die Menschen in vielen Ländern Euro­pas wirt­schaft­lich eng mitein­an­der verbin­den. – – –  Inzwi­schen sind die hohen Erwar­tun­gen einer allge­mei­nen Ernüchterung…

Mündener Gespräche online 0

59. Mün­de­ner Gesprä­che in Wup­per­tal – Ter­min­hin­weis der SG

59. Münde­ner Gesprä­che – am 11. und 12. März 2017 in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal – Termin­hin­weis der Sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Gesell­schaft – – - Auf die Welt­wirt­schafts­kri­se von 1929 reagier­ten die beiden US-Ökon­o­­­men Irving Fisher und Henry Simons mit dem Vorschlag eines „100 %-Money“. Durch die Notwen­dig­keit, Giro­gut­ha­ben zu 100 % mit Zentralbankgeld…