Kategorie: Ausgabe 05 - 2017

Willi Wottreng
Willi Wottreng
0

Der Geldfälscher Farinet – Willi Wottreng

Eien Schwei­zer Legen­de – – –  Er hat Münzen geprägt wie ein Klein­in­dus­tri­el­ler nur tat er es näch­tens und ohne Bewil­li­gung. Seinen Markt fand er dennoch, dem Geld sieht man nicht an, woher es stammt. Für manche Walli­ser war er ein Wider­stands­kämp­fer gegen die Staats­bü­ro­kra­tie. Ein heim­li­cher Schwei­zer Natio­nal­held. Besser als Wilhelm Tell.…

Gesell Dich doch dazu
HUMANE WIRTSCHAFT
0

Humane Economy Blockchain-Lab – Redaktion

Wozu braucht man öffent­lich verteil­te Ketten unma­ni­pu­lier­ba­rer Trans­ak­ti­ons­blö­cke? – – –  „Smart contract”, „Bitco­in”, „Ethe­re­um” – Begrif­fe, deren Grund­la­ge die soge­nann­te „Block­chain-Tech­­no­­lo­­gie“ ist, halten Einzug in Wirt­schaft und Gesell­schaft. Ein Phäno­men ist, dass die aus der digi­ta­len Welt des 21. Jahr­hun­derts entsprun­ge­ne Entwick­lung sich bisher noch dem allge­mei­nen Verständ­nis entzieht. Anzie­hungs­kraft wird entfaltet,…

leserbrief handschrift 0

Leserbriefe 05/2017 – Die Stimmen unserer Leser

Replik auf den Arti­kel von G. Löhr: „(Un)recht am Boden. Führt zusam­men, was zusam­men gehört!“ in HUMANE WIRTSCHAFT 04/2017, 4ff. – – –  Der – an sich inter­es­san­te – Arti­kel von Gerd Löhr „Humane Wirt­schaft“ 4/2017 kommt zu eini­gen Schluss­fol­ge­run­gen, die so nicht unwi­der­spro­chen blei­ben können: – – –  Es ist rich­tig: der materielle…

Tafelläden
© Foto: Pat Christ
0

Ein kritischer Denker – Pat Christ

Chris­toph Körners Buch „Christ­li­che Sozi­al­öko­no­mie“ ist eine reiche Inspi­ra­ti­ons­quel­le – – –  Er kämpft für eine andere Wirt­schaft, Gerech­tig­keit, Bewah­rung der Schöp­fung und ein ande­res Geld­sys­tem: Seit Jahr­zehn­ten setzt sich Pfar­rer Chris­toph Körner für eine besse­re Gesell­schaft ein. Heute ist er 74 Jahre alt und enga­giert sich immer noch. Unter der Überschrift…

0

Lehre und Lehrer – Karl-Heinz Brodbeck

In Gesprä­chen zu spiri­tu­el­len Fragen sieht man sich häufig mit einer Haltung konfron­tiert, die sich schein­bar nur um eine prak­ti­sche Frage dreht: das Verhält­nis zur kirch­li­chen Orga­ni­sa­ti­on und ihren Auto­ri­tä­ten bzw. zum Lehrer (Guru, Lama, Rabbi) in ande­ren spiri­tu­el­len Tradi­tio­nen. Die Tugend der Philo­so­phie, das eigene Denken, erscheint in der…

Test tubes 0

Ohne Experimente zu Veränderungen – Andreas Bangemann

Ein Kommen­tar zur Bundes­tags­wahl 2017 – – –  Die Frage wird oft gestellt: Wer liest Partei­pro­gram­me? Keiner weiß es. Das Gerücht hält sich hart­nä­ckig, wonach sogar die Partei­mit­glie­der sie nicht komplett lesen. Wozu auch? Man lebt sie ja tagtäg­lich. Programm-Kommis­­sio­­nen erar­bei­ten teil­wei­se jahre­lang unter­schied­lichs­te Themen­kom­ple­xe, die akku­rat gebun­den in Schub­la­den verstau­ben. Verein­zelt versu­chen Medien,…

Friederike Habermann
Foto: Pat Christ
0

„Kommt endlich vom Sofa runter!“ – Pat Christ

Für Frie­de­ri­ke Haber­mann geht Verän­de­rung von klei­nen, alter­na­ti­ven Räumen aus – – –  – – –  Dass sich gesell­schaft­lich etwas ändert, daran arbei­ten über­all im Land Orga­ni­sa­tio­nen, Projek­te und Initia­ti­ven. Sie kämp­fen für eine besse­re Gesell­schaft, die kein Wachs­tum und kein erbit­ter­tes Konkur­renz­ge­ran­gel mehr nötig hat. Doch der Prozess geht lang­sam und manch­mal drängt sich…

buch martignoni 0

Jens Martignoni: „Das Geld neu erfinden“ – Buchtipp

Alter­na­ti­ve Währun­gen verste­hen und nutzen – Die wich­tigs­ten Begrif­fe und Konzep­te von A bis Z – – –  – – –  Das Buch – – –  Aktu­ell entsteht in fast allen Teilen der Welt eine unglaub­li­che Viel­zahl und Viel­falt von neuen Währungs­for­men und Geld­sys­te­men. Mit Bitco­in, Bücher bon, Bris­tol Pound & Co. gibt es eine ganze Reihe von alternativen…

449482_original_R_B_by_Michael-Grabscheit_pixelio 0

Boden, wichtig für die Menschen… – Norbert Häring

Boden, wich­tig für die Menschen, getilgt aus der ökono­mi­schen Theo­rie – – –  Wohn­ei­gen­tum ist so teuer gewor­den, dass junge Fami­li­en es sich nur leis­ten können, wenn sie gut situ­ier­te Eltern haben. Viele Haus­hal­te geben ein Drit­tel bis die Hälfte ihres Einkom­mens für Miete und Neben­kos­ten aus. Das alles liegt vor allem…

Ökoroutine 0

Erlöst die Konsumenten! – Michael Kopatz

Ökorou­ti­ne statt geleb­ter Schi­zo­phre­nie – – –  Mal ehrlich: Fühlen Sie sich durch die Anschnall­pflicht in Ihrer Frei­heit ein- geschränkt? Möch­ten Sie wieder hinter einfach verglas­ten Fens­tern frie­ren? Möch­ten Sie, dass Lege­hüh­ner weni­ger Platz haben? Vermut­lich nicht. Warum also nicht das System weiter opti­mie­ren? – – –  Das Buch Ökorou­ti­ne zeigt, wie sich schrittweise…

Januskopf 0

Janusköpfiges Eigentum – Gero Jenner

Königs­weg in die Frei­heit, oder in Revo­lu­tio­nen und Unfrei­heit – – –  Es gibt kein unmit­tel­ba­re­res, kein elemen­tar­e­res Eigen­tum als das, was ich an meinem eige­nen Körper habe. Wenn man mich fesselt, ins Gefäng­nis wirft oder auch nur meinen Tätig­keits­be­reich beschränkt, dann verlie­re ich das Recht auf dieses ange­bo­re­ne Grund­ei­gen­tum – meine Freiheit…

Andreas Bangemann 0

Ist der Wandel wählbar? – Editorial

„„Mensch­li­che Eigen­schaf­ten wie Güte, Groß­zü­gig­keit, Offen­heit, Ehrlich­keit, Verständ­nis und Gefühl sind in unse­rer Gesell­schaft Sympto­me des Versa­gens. Nega­tiv besetz­te Charak­ter­zü­ge wie Geris­sen­heit, Habgier, Gewinn­sucht, Gemein­heit, Geltungs­be­dürf­nis und Egois­mus hinge­gen sind Merk­ma­le des Erfol­ges. Man bewun­dert die Quali­tä­ten der erste­ren und begehrt die Erträ­ge der letz­te­ren.“ John Stein­beck (1902–1968)“ – – –  2017…

Bundestagswahl 2017 0

Bundestagswahl 2017 – Eine Analyse

Trans­for­ma­ti­on von Wirt­schaft und Gesell­schaft – Sind Weichen­stel­lun­gen erkenn­bar? Was steht in den Partei­pro­gram­men? Eine Analy­se von Andre­as Bange­mann – – –  Alle vier Jahre stel­len die Wahl­be­rech­tig­ten in Deutsch­land ihren Bundes­tag zusam­men und sorgen für die Poli­tik der Zukunft. In erster Linie geschieht das über die Wahl der zuge­las­se­nen Partei­en. Mit…

Socks 0

Termine 05/2017

Essen, 15. bis 17. Septem­ber 2017 „AufRuhr – Die Wandel­kon­fe­renz“ Eine gemein­sa­me Konfe­renz von Tran­si­ti­on Town – Essen im Wandel, Wissen­Schaf­fen­Wan­deln und dem Tran­si­ti­on Netz­werk DACH für alle Akti­ven und Inter­es­sier­ten am ökolo­gisch, sozia­len Wandel unse­rer Gesell­schaft und Wirt­schaft auf loka­ler Ebene und mit globa­ler Vernet­zung. Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://aufruhr.transitiontown-essen.de/ – – – …

Gesell Dich doch dazu
HUMANE WIRTSCHAFT
0

Jahresfeier 2017 – Terminhinweis der Redaktion

Jahres­fei­er HUMANE WIRTSCHAFT 2017 vom Frei­tag, den 22. Septem­ber 2017 bis Sonn­tag, den 24. Septem­ber 2017 – – –  „Geld und Boden in der Trans­for­ma­ti­on“ Begrif­fe – Geschich­ten – Bilder – – –  „Wissens­trans­for­ma­ti­on“, die „digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on“, „Inno­va­ti­on und Trans­for­ma­ti­on“, „Weis­heit und Trans­for­ma­ti­on“, das Schlag­wort beglei­tet und inspi­riert die Arbeit unzäh­li­ger Einzel­per­so­nen und Einrich­tun­gen. Wissen­schaft­ler und Bürgerinnen…

0

Einsteiger-Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“

„Wirt­schaft und Gesell­schaft“ Semi­nar­rei­he zur Vermitt­lung und Erar­bei­tung von Grund­la­gen­wis­sen – – - 04./05. Nov. 2017 Das Geld im Kreis­lauf der Wirt­schaft – – - Inter­es­sier­te jeden Alters erlan­gen hier das Rüst­zeug für die aktive Befas­sung mit Problem­stel­lun­gen und Lösungs­vor­schlä­gen zum Geld- und Finanz­sys­tem, der Boden­ord­nung und weite­ren, wich­ti­gen Feldern von Wirt­schaft und Gesell­schaft. – – - Der Kurs…