Sigmund Freud und das „gloubl willätsch“
Entlarvend komisch oder doch bitterer Ernst? gefunden beim Oeffinger Freidenker
Entlarvend komisch oder doch bitterer Ernst? gefunden beim Oeffinger Freidenker
Diese Diskussion entbrennt meist zu Zeiten, da der Ölpreis in die Höhe schießt und jeder Auto fahrende Bürger die Folgen dieses Anstiegs schmerzhaft in der eigenen Geldbörse spürt. In der Folge wird der Ölpreis schon mal zum Politikum. Führende Bürgervertreter sprechen dann gerne von „kartellrechtlichen Prüfungen“ der Preisbildung. Das bedeutet aber…
Diese Diskussion entbrennt meist zu Zeiten, da der Ölpreis in die Höhe schießt und jeder Auto fahrende Bürger die Folgen dieses Anstiegs schmerzhaft in der eigenen Geldbörse spürt. In der Folge wird der Ölpreis schon mal zum Politikum. Führende Bürgervertreter sprechen dann gerne von „kartellrechtlichen Prüfungen“ der Preisbildung. Das bedeutet aber…
…if I die now? Es ist ein Marathon, kein Sprint:
Die Online-Ausgabe der FAZ bringt heute ein Interview mit Margrit Kennedy.
Die Hintergründe der Entwicklung der VW-Aktie in den letzten beiden Tagen mögen vielfältig sein und einmal mehr in nicht unerheblichem Maße verrückter Zockerei zuzuschreiben sein. Ich möchte in dem Zusammenhang aber einen ganz anderen Aspekt der Berichterstattung in den „einschlägigen“ Medien aufgreifen. Statistisch gesehen ist der DAX gestern (27.10.2008) um knapp…
Dieses Video wurde im Nachlass eines der Lehman-Brothers entdeckt. Damit ist auch erklärt, wie es zu dem Zusammenbruch des Bankhauses kommen konnte:
Gefunden bei Pixdaus
Eigentlich ist er ja Kabarettist, der Volker Pispers. Aber wie er hier (auf WDR2) die Riester-Rente und ihre Bedeutung für den „kleinen Rentner“ der Zukunft erklärt ist das an Wahrheitsgehalt nicht zu übertreffen: Volker Pispers zur Riester-Rente
Eigentlich ist er ja Kabarettist, der Volker Pispers. Aber wie er hier (auf WDR2) die Riester-Rente und ihre Bedeutung für den „kleinen Rentner“ der Zukunft erklärt ist das an Wahrheitsgehalt nicht zu übertreffen: Volker Pispers zur Riester-Rente
Patrick Breitenbach hat bei mir in seinem jüngst aufgelegten Blog, mit dem er den Übergang vom „Werbeblogger“ zum „Brainblogger“ vollzog, mit einem Beitrag „Soma statt Victory Gin“ Erfolg gehabt: Mein Gehirn wurde aktiviert. Besonders das folgende Zitat hat es mir angetan, vielleicht auch deshalb, weil darin vortrefflich ausgedrückt wird, was…
Die New York Times hat ein erstklassiges Modul auf ihren Seiten, um die Entscheidung zu erleichtern, ob es sich lohnt ein Haus zu kaufen oder es günstiger ist in Miete zu wohnen. Spielt man ein Zeit lang mit diesem Rechner herum kann man vieles erfahren. Zum Beispiel was bedeuten würde,…
Man kann es fast leidenschaftlich nennen, die Art und Weise, wie Heribert Prantl, Ressortleiter für Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, über die Verfassungsklage von Peter Gauweiler schreibt. Dieser Text ist ein Muss für jeden politisch Interessierten, weil er die Brisanz des EU-Reformvertrages vor Augen führt. Mit diesem Vertrag geben wir…
Sie ist mittlerweile in aller Munde und die bedrohlichen Entwicklungen führen hauptsächlich zu zwei Reaktionen: Auf der einen Seite die Beschwichtigungen und Beruhigungen der Politiker, Banker und Wirtschaftswissenschaftler usw., auf der anderen Seite die Ohnmacht der „breiten Masse“. Was macht man, wenn man ohnmächtig einem Treiben zusehen muss? Man vertreibt…
Wer kann den in 2 Minuten und 44 Sekunden besser erklären, als Volker Pispers auf WDR2 ? Volker Pispers: Offene Rechnungen
In unserer Zeitschrift haben wir Ende des vergangenen Jahres mit dieser Serie begonnen. Von Ausgabe zu Ausgabe entwickelt sich ein Zeitdokument über jene Organisationen und Ideen, welche geeignet sind die Welt zum Besseren zu ändern. Hier der erste Teil dieser Serie. Anfang März erscheint der dritte Teil. Bestellen Sie noch…
Bestens zu unserem letzten Beitrag passt die Meldung von heute Nacht (New York Times) wonach der US-Senat ein Gesetz verabschiedet hat, das die Macht der Regierung im Hinblick auf das Ausspionieren der eigenen Bevölkerung erweitert. So dürfen Telefongesellschaften jetzt unter dem Schutz der Gesetze bei Lauschangriffen eng mit den Regierungsbehörden…
… lernen Sie hier vielleicht den Grund dafür kennen: [youtube]Diq6TAtSECg[/youtube] Gefunden beim Schockwellenreiter
Auf „Tagesschau.de“ wird das Konjunkturstimulierungsprogramm der USA als Freigeld für die Bürger tituliert. Leider wissen die Redakteure bei der Tagesschau noch nicht, was „Freigeld“ wirklich ist, sonst würden sie das „Wir-schenken-jedem-Bürger-etwas-und-holen-es-uns-später-wieder-über- höhere-Steuern-zurück“-Programm nicht Freigeld nennen. Freigeld ist ein Konzept für eine freie und soziale Marktwirtschaft, die Zukunft hätte. Die Wirkung…
Glosse / Meldungen / Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
von Andreas Bangemann · Published 9. Februar 2008 · Last modified 19. November 2010
Auf „Tagesschau.de“ wird das Konjunkturstimulierungsprogramm der USA als Freigeld für die Bürger tituliert. Leider wissen die Redakteure bei der Tagesschau noch nicht, was „Freigeld“ wirklich ist, sonst würden sie das „Wir-schenken-jedem-Bürger-etwas-und-holen-es-uns-später-wieder-über- höhere-Steuern-zurück“-Programm nicht Freigeld nennen. Freigeld ist ein Konzept für eine freie und soziale Marktwirtschaft, die Zukunft hätte. Die Wirkung…
Reuters meldet, dass in New York mehr und mehr Händler Währungen anderer Länder akzeptieren. Hoch im Kurs steht der Euro, aber auch das britische Pfund und der kanadische Dollar werden gerne genommen. „Euros accepted“ prangt auf einer zunehmenden Zahl von Schildern in der US-Metropole. Der freie Fall des Dollar in…
Leih mir 10,- €, aber gib mir nur die Hälfte Dann schuldest Du mir 5,- € und ich schulde Dir 5,- €, womit wir wieder quitt sind. A Favor
Meldungen / Regionalwährungen / Wirtschaft
von Andreas Bangemann · Published 6. Februar 2008 · Last modified 19. November 2010
„Fifth Pillar India“ ist eine indische Nicht-Regierungs-Organsiation (NGO), welche sich dem Kampf gegen die Korruption in Indien verschrieben hat. In einer Aktion hatte die Gruppe einen „Null-Rupien-Schein“ in Umlauf gebracht und forderte dazu auf, die Scheine jedesmal auszuhändigen, wenn ein Bestechungsgeld gefordert würde. Der Schein hat Ähnlichkeit mit der 50 Rupien-Note,…
„Fifth Pillar India“ ist eine indische Nicht-Regierungs-Organsiation (NGO), welche sich dem Kampf gegen die Korruption in Indien verschrieben hat. In einer Aktion hatte die Gruppe einen „Null-Rupien-Schein“ in Umlauf gebracht und forderte dazu auf, die Scheine jedesmal auszuhändigen, wenn ein Bestechungsgeld gefordert würde. Der Schein hat Ähnlichkeit mit der 50 Rupien-Note,…
Halt Du sie dumm, ich halt sie arm:
… aber nur wenige tun etwas. Leonhard Cohen ist einfach wunderbar:
Zumindest ist es eine Tatsache, dass wir als gesamte Volkswirtschaft so reich sind wie nie zuvor. Leider ist dieser Reichtum immer ungleicher verteilt, was wir in der Zeitschrift HUMANWIRTSCHAFT nicht nur anprangern, vielmehr verweisen wir auf Lösungen, die den Weg in eine gerechtere und nachhaltigere Geldordnung aufzeigen. An Ideen, wie…
Dieses Jahr gibt es kein zentrales Weltsozialforum, stattdessen einen weltweiten Global Action Day und der ist heute. Viele Organisationen in Deutschland nutzen das für Aktionen.In Bochum lädt die „Schöne Welt“ ein: „Schöne Welt“, die Zeitung des Bochumer Sozialforums erscheint anlässlich des Global Action Day des Weltsozialforums am 26. Januar 2008.…
Dieses Jahr gibt es kein zentrales Weltsozialforum, stattdessen einen weltweiten Global Action Day und der ist heute. Viele Organisationen in Deutschland nutzen das für Aktionen.In Bochum lädt die „Schöne Welt“ ein: „Schöne Welt“, die Zeitung des Bochumer Sozialforums erscheint anlässlich des Global Action Day des Weltsozialforums am 26. Januar 2008.…
„Bei Nokia steht der Mensch im Mittelpunkt Teamgeist, Respekt vor dem Einzelnen, Fairness und offene Kommunikation sind bei Nokia gelebte Werte. Unsere Mitarbeiter haben diese Einstellung in ihrer täglichen Arbeit in höchstem Maße verinnerlicht.“ Das steht tatsächlich so auf der Webseite von Nokia. Unter „Karriere“ zu finden.
Aktuelle Kommentare