Tahiti-Virus ist nicht mehr aufzuhalten
Und das ist auch gut so. Denn das Tahiti-Virus ist ein sehr wünschenswerter „Erreger“. Es ist die Vision einer Zukunft, die Mensch, Wirtschaft und Natur in Einklang bringt. Ansteckung erwünscht.
Und das ist auch gut so. Denn das Tahiti-Virus ist ein sehr wünschenswerter „Erreger“. Es ist die Vision einer Zukunft, die Mensch, Wirtschaft und Natur in Einklang bringt. Ansteckung erwünscht.
„Da der Reichtum nicht fortwährend so schnell wachsen kann wie die Schulden, muss die Eins-zu-Eins-Relation zwischen den beiden an einem bestimmten Punkt aufgehoben werden – das heißt, es muss zu einer Nichtanerkennung oder Aufhebung der Schulden kommen. Das positive Feedback der Zinseszinsen muss durch Gegenkräfte, die zur Nichtanerkennung der Schulden…
ergibt sich aus der Logik, wie der Deutsche Bundestag gegen Kindesmissbrauch vorgeht. Ursula von der Leyen wird Ehrenbürgerin in allen Potemkinschen Dörfern.
ergibt sich aus der Logik, wie der Deutsche Bundestag gegen Kindesmissbrauch vorgeht. Ursula von der Leyen wird Ehrenbürgerin in allen Potemkinschen Dörfern.
Der Deutsche Science Fiction Preis 2009 ging an den Roman „Das Tahiti-Projekt“ von Dirk C. Fleck. (Buchbesprechung in HUMANE WIRTSCHAFT Ausgabe 3/2008). Fleck, zu dessen Vorgängern so illustre Autoren wie Frank Schätzing („Der Schwarm“) und Andreas Eschbach („Das Jesus-Video“) gehören, nahm den Preis am 6. Juni auf dem Schlosscon in…
Schobert und Black 1973 mit einem Lied, das auch heute in der Krise noch hilfreich sein kann:
Mit einer Aufsehen erregenden Kampagne haben sich „Reiche“ zur Initiative „Appell für eine Vermögensabgabe“ entschlossen. Reich ist man ihrer Auffassung nach ab einem Vermögen von 500.000 €. Und das soll auch die Grenze sein, ab der ihr Vorschlag, eine fünfprozentige Vermögensabgabe zu leisten, greifen soll. Bemerkenswerterweise geht dieser Vorschlag weiter als…
Vieles von dem, was politisch auf den Weg gebracht wird, lässt die Ahnung Wirklichkeit werden, dass das Universum von Morgen eine „Mischung aus Bordell, Verlies und Zirkus“ sein wird. (Nicolás Gómez Dávila): Du bist Terrorist from lexela on Vimeo.
Die Ratlosigkeit der Politik im Zusammenhang mit der Krise wird den Menschen angesichts der auf allen Gebieten widersprüchlichen Lösungsvorschläge und Aktivitäten immer bewusster. Schlimm dabei ist, dass auch die meisten großen Medien sich von ihrer Aufgabe, den Medienkonsumenten Orientierung zu geben, verabschiedet haben und statt dessen „Hofberichterstattung“ betreiben und das…
Die Ratlosigkeit der Politik im Zusammenhang mit der Krise wird den Menschen angesichts der auf allen Gebieten widersprüchlichen Lösungsvorschläge und Aktivitäten immer bewusster. Schlimm dabei ist, dass auch die meisten großen Medien sich von ihrer Aufgabe, den Medienkonsumenten Orientierung zu geben, verabschiedet haben und statt dessen „Hofberichterstattung“ betreiben und das…
Was auch immer. Aus der Geschichte lernen wäre im Hinblick auf die Weltwirtschaftskrise für alle Beteiligten kein Fehler. Konjunkturpaket?
Was auch immer. Aus der Geschichte lernen wäre im Hinblick auf die Weltwirtschaftskrise für alle Beteiligten kein Fehler. Konjunkturpaket?
Der Einfluss des Harvard Professors Greg Mankiw scheint groß genug, um Einfluss auf die FED auszuüben. Nachdem die New York Times Greg Mankiws Vorschlag der negativen Zinsen groß aufgemacht hat, wird dieser Vorschlag mittlerweile weltweit diskutiert. Mankiw selbst gibt an, dass selten ein Vorschlag von ihm zu einer derartigen Welle…
Finanzmarktkrise / Veränderung / Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
von Andreas Bangemann · Published 28. April 2009
Der Einfluss des Harvard Professors Greg Mankiw scheint groß genug, um Einfluss auf die FED auszuüben. Nachdem die New York Times Greg Mankiws Vorschlag der negativen Zinsen groß aufgemacht hat, wird dieser Vorschlag mittlerweile weltweit diskutiert. Mankiw selbst gibt an, dass selten ein Vorschlag von ihm zu einer derartigen Welle…
„Out-of-the-box-Denken“ nennen es die Amerikaner, wenn sie versuchen Problemen Herr zu werden, die mit der herkömmlichen Denkweise nicht mehr gelöst werden können. Der Professor für Ökonomie an der Harvard-Universität Greg Mankiw griff den Vorschlag eines seiner Studenten auf, der meinte, es müsse doch möglich sein, Zinsen auch ins Negative fallen…
Wie steigert man die eigene Popularität und macht auf sich aufmerksam? Mit dieser Frage beschäftigen sich in aller Regel gerade die Nichtregierungsorganisationen (NGO´S) intensiv. Manchmal muss man nicht einmal selbst Ideen haben, sondern kann auch mit „Abkupfern“ erfolgreich sein. Attac kopierte die Wochenzeitschrift „Die Zeit“ und gibt eine eigene Ausgabe heraus,…
Mündener Gespräche zum Thema „Geistige Eigentumsrechte“ „Die Privatisierung des Gemeinschaftlichen in der Welt schreitet scheinbar unaufhaltsam voran. Was in der Neuzeit in England mit der Einzäunung des Weidelandes begann, setzt sich heute mit der Schaffung „geistiger Eigentumsrechte“ fort. Die Befürworter begründen diese Privatisierungen mit höherer Effizienz. Dabei werden in…
Einstieg in die Welt des Geldes von Morgen. Die Allianz zur Erforschung und Entwicklung von komplementären Währungen hat ihre Webseite Online gestellt. Auf der Willkommen-Seite steht zu lesen: MonNetA – Money Network Alliance zur Entwicklung und Erprobung komplementärer Währungen Seit dem Ausbruch der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise kommen täglich…
Wer schon einmal Mäuschen spielen will und sehen, welche Politik nach der Bundestagswahl gemacht wird, wenn die neue CDU-FDP-Koalition am Ruder ist, der kann sich das hier mal in Ruhe ansehen: via F!XMBR
Feststellend, wie wirtschaftliche Themen bloggende Journalisten den Zeitgeist besser treffen, als manch etablierter, ergreifen grosse Redaktionen die Flucht nach vorne und engagieren schon einmal einen solchen Blogger für ihre eigenen Seiten. Andererseits sitzen in den gleichen Redaktionen auch die Reaktionäre, jene über Titel und Berufserfahrung Kompetenz ausstrahlenden „Fachleuten“, die noch…
Der Medienhype rund um die Wahl und die Einführung als Präsident der USA war mit einem riesigen Popularitätsgewinn für Barrack Obama verbunden. Die Hoffnungen, welche die Bürger in den USA, aber auch Menschen weltweit in den mächtigsten Mann der Welt stecken sind sehr groß. Barrack Obama, ein Mann mit Herz, ein…
Die neueste Ausgabe ist im Bahnhofsbuchhandel und bei den Abonnenten. Wem das Krisengerede in den einschlägigen Medien schon auf den Magen schlägt, der kann mit der HUMANEN WIRTSCHAFT beschwingt in den Frühling gehen. Abnehmen ohne zu hungern „Wage zu wissen“ lautet das Motto in Bezug auf die Krise.…
Abbildung : Die Abbildung verdeutlicht die beiden über den Preis miteinander vernetzten Regelkreise im System von Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebot höher ist, als die Nachfrage, wirkt sich die negative Rückkopplung des Preises mit dem Angebot stärker aus, als die positive Kopplung mit der Nachfrage. Da der Preis dadurch fällt, verringert sich das…
Finanzkrise mit Bierdeckeln erklärt:
Finanzmarktkrise / Klare Worte / Meldungen / Wirtschaft
von Andreas Bangemann · Published 25. Februar 2009 · Last modified 19. November 2010
Nachdem in allen westlichen Ländern den Banken riesige Summen Steuerzahlergeldes bereit gestellt und auch schon abgerufen wurde, könnte man meinen Demut wäre nun eine in den Wolkenkratzern der Hochfinanz angesagte Eigenschaft. Wie abgehoben und niederträchtig müssen Verantwortliche sein, die kurz nachdem sie 1,6 Milliarden Dollar Steuergelder bekommen haben erst einmal…
Nachdem in allen westlichen Ländern den Banken riesige Summen Steuerzahlergeldes bereit gestellt und auch schon abgerufen wurde, könnte man meinen Demut wäre nun eine in den Wolkenkratzern der Hochfinanz angesagte Eigenschaft. Wie abgehoben und niederträchtig müssen Verantwortliche sein, die kurz nachdem sie 1,6 Milliarden Dollar Steuergelder bekommen haben erst einmal…
Die neueste Ausgabe der Zeitschrift befindet sich noch auf dem Weg in die Bahnhofsbuchhandlungen und zu den Abonennten, da sollen Sie bereits in den Vorzug kommen, eine Leseprobe einsehen zu dürfen. Einfach diesem Link folgen (PDF-Datei) Spannende Themen von einer höchst interessanten Betrachtung der Ansichten des Peter Sloterdijk zur Ökonomie…
Nach der Vorlesung ging der Student zu seinem Ökonomie-Professor und sagte:“ Ich verstehe dieses staatliche Konjunkturprogramm nicht. Können Sie es mir erklären?“ Der Professor antwortete, „Ich habe nicht die Zeit, es Ihnen jetzt und hier zu erläutern, aber wenn sie Lust haben, kommen sie am Wochenende zu mir nach Hause…
Die neueste Ausgabe der Zeitschrift befindet sich noch auf dem Weg in die Bahnhofsbuchhandlungen und zu den Abonennten, da sollen Sie bereits in den Vorzug kommen, eine Leseprobe einsehen zu dürfen. Einfach diesem Link folgen (PDF-Datei) Spannende Themen von einer höchst interessanten Betrachtung der Ansichten des Peter Sloterdijk zur Ökonomie…
Aktuelle Kommentare