Kategorie: Wirtschaft

HUMANE WIRTSCHAFT  der Kalender 0

HUMANE WIRTSCHAFT der Kalender

Kalen­der Hier sind viele Termi­ne rund um das Thema Geld und Boden, Lösun­gen, Analy­sen usw. zu finden. Es handelt sich um Veran­stal­tun­gen, Radio- und Fern­seh­ter­mi­ne und vieles mehr. via blog.humane-wirtschaft.de Posted via email from HUMANE-WIRTSCHAFT

USA und die soziale Sprengkraft der Ungleichheit 0

USA und die soziale Sprengkraft der Ungleichheit

Robert Reich ist Profes­sor an der Cali­for­nia Univer­si­ty in Berke­ley. In seinen Büchern analy­siert er den Kapi­ta­lis­mus in seinen Auswir­kun­gen, wie kaum ein ande­rer. Jetzt rüttelt er seine Lands­leu­te wach. Die Demo­kra­tie sei in höchs­ter Gefahr. Seine Analy­se ist – so bekannt sie mitt­ler­wei­le auch ist – ein Weck­ruf an…

Privat Krankenversicherte müssen bluten? 0

Privat Krankenversicherte müssen bluten?

Das Problem: Damit der Schutz auch für ältere Kunden noch bezahl­bar ist, müssen die 46 deut­schen Kran­ken­ver­si­che­rer aus einem Teil ihrer Beitrags­ein­nah­men Rück­stel­lun­gen bilden. Diese Rück­stel­lun­gen von zurzeit 144 Mrd. Euro müssen sie zu einem spezi­el­len Satz verzin­sen. Dessen Ober­gren­ze – der soge­nann­te Höch­st­rech­nungs­zins – wird vom Bundes­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um fest­ge­legt. Das…

S21 – Polizei zwischen Bürgern und Machtinteressen 0

S21 – Polizei zwischen Bürgern und Machtinteressen

„Der Einsatz am 30. Septem­ber im Stutt­gar­ter Schloss­gar­ten ist völlig aus dem Ruder gelau­fen“, sagt etwa Thomas Mohr aus dem Landes­vor­stand der Gewerk­schaft der Poli­zei in Baden-Würt­­te­m­­berg. „Ich war live dabei und spre­che für zahl­rei­che Kolle­gen, die es ähnlich empfin­den.“ Der Poli­zist erleb­te an diesem Tag „einen abso­lu­ten Stra­te­gie­wech­sel“. Zuvor…

Usura und usus – Die Gänse und die Allmende 0

Usura und usus – Die Gänse und die Allmende

Das Gesetz sperrt ein Männer und Frau‘n Die der Allmen­de Gänse klau‘n Doch dem größ‘ren Schur­ken es erlaubt, Dass der Gans er die Allmen­de raubt. Sühne das Gesetz befiehlt, Für den, der andern etwas stiehlt. Doch es verschont die Herrn und Damen, die uns allen die Allmen­de nahmen. Das arme G‘sind…

Darlehen mit niedrigen Drehzahlen 0

Darlehen mit niedrigen Drehzahlen

Frank Lee hat mir per Email ein inter­es­san­tes Ange­bot unter­brei­tet. Ich brau­che ihm nur noch ein paar Infor­ma­tio­nen „brül­len“:   Darle­hen Werbung (bei nied­ri­gen Dreh­zah­len) Mein Name Frank Lee. Wir sind priva­te Darle­hen Darle­hen Firma, die ausge­ben Kredi­te an Privat-und Firmen­kun­den Einzel­per­so­nen. Wir gewäh­rendiesem Darle­hen und haben es zuge­las­sen, um…

Zinslose Komplementärkredite « Hinter den Schlagzeilen 0

Zinslose Komplementärkredite « Hinter den Schlagzeilen

Zins­lo­se Komple­men­tär­kre­di­te Chris­ti­an Gelle­ri Es hängt viel davon ab, ob unsere Gesell­schaft die Kraft aufbringt, nicht nur über Zinsen zu klagen, sondern zins­lo­se Kredi­te zu orga­ni­sie­ren. Sie soll­ten herkömm­li­che Kredi­te (noch) nicht erset­zen, sondern ergän­zen: Komple­men­tär­kre­di­te. Im Chiem­gau läuft derzeit ein Expe­ri­ment mit Klein­kre­di­ten an, die in Regio­nal­geld ausge­zahlt werden.…

Bar bezahlen für Interneteinkäufe? 0

Bar bezahlen für Interneteinkäufe?

In August, we wrote about PayNe­ar­Me, an alter­na­ti­ve payments product from the compa­ny form­er­ly known as Kwedit. For back­ground, Kwedit laun­ched another payment product earlier this year, to much contro­ver­sy. But this one could be a winner; PayNe­ar­Me has alre­a­dy signed up a number of high-profi­­le merchants and is launching…

Die Legende vom nachhaltigen Wachstum 0

Die Legende vom nachhaltigen Wachstum

Nach­hal­ti­ge Entwick­lung kann indes nur eine Kunst der Reduk­ti­on sein. Deshalb zielt eine Post­wachs­tums­öko­no­mie darauf, Expan­si­ons­zwän­ge zu über­win­den. Der wich­tigs­te besteht in einem Lebens­stil, der voll­stän­dig von geld­ver­mit­tel­ter und global arbeits­tei­li­ger Fremd­ver­sor­gung abhän­gig ist. Wenn Bedürf­nis­se, die einst durch Hand­werk, Eigen­ar­beit, Subsis­tenz, lokale Versor­gung und sozia­le Netz­wer­ke befrie­digt wurden –…

Wirtschaft anders denken 0

Wirtschaft anders denken

Eine außer­or­dent­li­che Veran­stal­tung an der Rudolf-Stei­­ner-Schule in Isma­ning   Werk­statt­wo­che „Wirt­schaft anders denken“ vom 26. Septem­ber bis 01. Okto­ber 2010an der Rudolf-Stei­­ner-Schule Isma­ningLehrer, Schü­ler und Eltern der Rudolf-Stei­­ner-Schule Isma­ning stel­len in einer wohl einma­li­gen Art undWei­se das Thema Wirt­schaft für eine komplet­te Woche in den Mittel­punkt der ganzen Schule.Die Organisatoren…

Die Rekultivierung der Ökonomie – Veranstaltungshinweis 0

Die Rekultivierung der Ökonomie – Veranstaltungshinweis

Programm «Die Rekul­ti­vie­rung der Ökono­mie» vom 24. bis 26. Septem­ber 2010   Frei­tag­abend, 24. Septem­ber 2010 17.00 – 17.45 Uhr Begrü­ßung und Vortrag: Die Rekul­ti­vie­rung der Ökono­mie Rein­hold Dyroff 18.45 – 19.15 Uhr Kaba­ret­tis­ti­sche Hinfüh­rung zum Thema: Beim Ernst der Lage hilft nur noch Humor Volker Viehoff 19.15 – 22.00 Uhr…

Die wirre „Welt“ der Zinsen 0

Die wirre „Welt“ der Zinsen

Die wach­sen­de Brisanz der Lage macht die Zins­ent­wick­lung in Euro­land deut­lich. Zwar sind die Sätze in Deutsch­land eben erst auf ein histo­ri­sches Tief gefal­len. Nicht jedoch in den Rand­län­dern der Währungs­uni­on. Dort sind die Zinsen zuletzt wieder bedenk­lich nach oben geschnellt. Die EZB sah sich genö­tigt, den zwischen­zeit­lich ausge­setz­ten Ankauf…

Der schlimmste Virus beim Geld bleibt weiter unentdeckt 0

Der schlimmste Virus beim Geld bleibt weiter unentdeckt

Bakte­ri­en lieben Geld­schei­ne aus armen Ländern Ein Forscher hat geprüft, wie sauber Geld­schei­ne sind. Ergeb­nis: Die reichs­ten Länder haben die saubers­ten Schei­ne. via welt.de Inter­es­san­te Meldung in der WELT. Beweist aber auch, wie ober­fläch­lich die Medien zum Thema Geld berich­ten. Die „Lebe­we­sen“ auf den Geld­schei­nen sind mitt­ler­wei­le mikro­bio­lo­gisch leicht zu…

Die falschen Lehren der Finanzgeschichte – Project Syndicate 0

Die falschen Lehren der Finanzgeschichte – Project Syndicate

Zwei­tens dach­ten wir, dass es sich bei zur Panik neigen­den Einle­gern immer um Klein­an­le­ger – Haus­hal­te und kleine Firmen – hande­le, nicht um Konzer­ne oder profes­sio­nel­le Inves­to­ren. Inzwi­schen wissen wir, dass das nicht stimmt, doch gab es nie ernst­zu­neh­men­de Gründe für diese Annah­me. via project-syndicate.org Allei­ne diese Annah­me deutet darauf…

Die falschen Lehren der Finanzgeschichte – Project Syndicate 0

Die falschen Lehren der Finanzgeschichte – Project Syndicate

Warum sind wir alle so auf die Idee herein­ge­fal­len, dass wir kollek­tiv reicher werden könn­ten, indem wir einan­der über­teu­er­te Aktien und Häuser verkauf­ten? Wir benah­men uns kollek­tiv irra­tio­nal, aber das ist keine Erklä­rung. Wir müssen heraus­fin­den, warum uns bestimm­te Formen kollek­ti­ver Irra­tio­na­li­tät stär­ker packen als andere. Ein faszi­nie­ren­der Hinweis kommt…

Auf üble Weise manipulativ – misik.at 0

Auf üble Weise manipulativ – misik.at

Würde uns ein solcher Krieg der Bilder irgend­wie klüger machen? Ganz gewiss nicht. Die Fragen, die gestellt werden müssen, sind letzt­end­lich andere: Haben die west­li­che Inter­ven­ti­on und die Besat­zung die Lage der norma­len Bevöl­ke­rung und insbe­son­de­re der Frauen – alles in allem gese­hen – verbes­sert? Eher nicht. War der „Menschen­rechts­bel­li­zis­mus“…

Deutschland soll sich deglobalisieren | Wirtschaft | Deutsche Welle | 06.08.2010 0

Deutschland soll sich deglobalisieren | Wirtschaft | Deutsche Welle | 06.08.2010

Zeit­al­ter der Entrüm­pe­lung Niko Paech stellt sich ein Zeit­al­ter der Entrüm­pe­lung vor: „Bislang war es immer so, dass Menschen im moder­nen Zeit­al­ter ihren Frei­heits­be­griff fest­ge­macht haben an folgen­den Fragen: Was kann ich mir noch alles erlau­ben, was kann ich noch alles kaufen?“ Ein Zeit­al­ter der Entrüm­pe­lung entsprä­che einer Umkeh­rung dieser Entwicklung,…

Fußball wird wieder zum Mannschaftssport 0

Fußball wird wieder zum Mannschaftssport

via youtube.com Ein echter Fan des Fußballs liebt diesen Sport, weil die mann­schaft­li­che Gesamt­leis­tung es ausmacht, ob es ein schö­nes und gutes Fußball­spiel ist, ein mittel­mä­ßi­ges oder ein Grot­ten­kick. Letz­te­re haben wir bei dieser Welt­meis­ter­schaft zuhauf gese­hen und das obwohl die daran betei­lig­ten Mann­schaf­ten mit Welt­su­per­stars nur so gespickt waren,…

Blick Log 0

Blick Log

Die Finan­zie­rung des Mittel­stan­des im Post­ka­pi­ta­lis­mus Von Gast­bei­trag, am 29.06.10 Gast­bei­trag von Andre­as Bange­mann* Mit diesem Beitrag möchte ich eine Mut machen­de Posi­tio­nie­rung für mittel­stän­di­sche Unter­neh­me­rIn­nen und Unter­neh­men in einer Markt­wirt­schaft aufzei­gen, die es geschafft hat, sich von den anstö­ßi­gen Auswir­kun­gen des Kapi­ta­lis­mus zu befrei­en. Gleich­zei­tig gebe ich dadurch natürlich…

„Genießendes Kapital – gefräßiger Wucher“ 0

„Genießendes Kapital – gefräßiger Wucher“

Fund­stück aus dem Jahre 1931 “ Schon vor vier­zig Jahren erscholl ein Warnungs­ruf des Hirten „aller Völker“, des heili­gen Vaters Leo XIII., in seiner Enzy­kli­ka vom 15. Mai 1891 „Rerum novarum“, der verkün­de­te, dass eine rich­ti­ge Lösung der schwe­ben­den sozia­len Arbei­ter­fra­ge drin­gend sei, wenn eine vernach­läs­sig­te Evolu­ti­on dersel­ben nicht eine Weltrevolution…

Georg Schramm über die Hintergründe der Euro-Krise 0

Georg Schramm über die Hintergründe der Euro-Krise

via youtube.com Georg Schramm verließ zum Bedau­ern vieler seiner Fans die Anstalt. Viel­leicht lag es an seiner Erkennt­nis, dass er als einer der Weni­gen, die öffent­lich scho­nungs­los analy­sie­rend und den Weg in die rich­ti­ge Rich­tung weisend, mehr zur Para­ly­sie­rung der Massen beiträgt, als zu ihrer so notwen­di­gen Mobi­li­sie­rung. Das politische…

Der nervige Krach der Vuvuzela 0

Der nervige Krach der Vuvuzela

So mancher –  vor allem deut­sche  – Poli­ti­ker mag ja gehofft haben, dass die Fußball-Welt­­meis­­ter­­schaft dazu geeig­net ist, den Fokus der Bürger auf andere Dinge zu rich­ten, als auf die Alter­na­­tiv- und Ideen­lo­sig­keit der eige­nen Poli­tik.  Aber spätes­tens während dem zwei­ten Spiel der WM wird klar, warum das nicht so…

Auch Bundesverfassungsgericht macht den Kotau vor dem Finanzmarkt 0

Auch Bundesverfassungsgericht macht den Kotau vor dem Finanzmarkt

Ein auch nur vorüber­ge­hen­der Rück­zug Deutsch­lands aus den Rettungs­maß­nah­men würde nicht nur das Volu­men des „Euro-Rettungs­­­schirms“ antei­lig vermin­dern, sondern könnte nach Auffas­sung der Bundes­re­gie­rung die Reali­sier­bar­keit des Rettungs­pa­ke­tes jeden­falls aus Sicht der Finanz­märk­te insge­samt in Frage stel­len. Damit entstün­den der Allge­mein­heit voraus­sicht­lich schwer­wie­gen­de wirt­schaft­li­che Nach­tei­le. Sollte das mit dem Euro-Stabilisierungsmechanismus…

Die Rettung vor dem Absturz 0

Die Rettung vor dem Absturz

Die Rettung vor dem Absturz Dies könnte ein inter­na­tio­na­les Insol­venz­ver­fah­ren für Staa­ten verhin­dern, das die Schul­­den­er­lass-Bewe­­gung für Länder der Drit­ten Welt bereits seit mehr als einem Jahr­zehnt fordert. Konkre­te Vorschlä­ge liegen auf dem Tisch, sie orien­tie­ren sich zumeist am ameri­ka­ni­schen Konkurs­recht für Unter­neh­men. Danach müsste im Falle Grie­chen­lands ein unabhängiges…

Respektlos 0

Respektlos

Am 24. Mai haben auch wir darauf hinge­wie­sen, was Horst Köhler dem Deutsch­land­funk zu Proto­koll gege­ben hat. Nun ist er zurück getre­ten. Vermut­lich war der Blog­ein­trag hier der Trop­fen, der das Gemüts­fass des Bundes­prä­si­den­ten zum Über­lau­fen gebracht hat. Respekt­los wären seine Kriti­ker mit dem Amt des Bundes­prä­si­den­ten umge­gan­gen, so sagte Köhler…