Rentner haben nichts mehr zu lachen 0

Rentner haben nichts mehr zu lachen

Wenn Bundes­mün­te Vize­fe­ring schon davon redet, die Renten seien „mögli­cher­wei­se“ sicher, dann weiss der letzte zukünf­ti­ge Rent­ner, was die Stunde geschla­gen hat. Die Zeit­schrift HUMANWIRTSCHAFT berich­te­te bereits im Januar (PDF-File) über einen Vortrag von BDI Chef Thumann, bei dem dieser aus dem Nähkäst­chen plau­der­te. Thumann erzähl­te davon, dass es in…

Für ein besseres Geldsystem – Andreas Bangemann 0

Für ein besseres Geldsystem – Andreas Bangemann

Die Zeichen der Zeit stehen spür­bar auf Verän­de­rung. Diese Verän­de­run­gen werden Dimen­sio­nen haben, welche die einen voll Sorge betrach­ten, weil sie ein Leben in gere­gel­ten Bahnen viel lieber haben, die ande­ren gehen mit Lebens­freu­de und Opti­mis­mus daran, weil sie spüren, dass die Verän­de­run­gen drin­gend nötig sind auf dem Weg zu einer ausge­gli­che­nen und fried­li­chen Gesellschaftsform.

0

Editorial: Das neue Jahr 2006

2006 haben Sie hoffent­lich bei guter Gesund­heit begrüßt. Dieses Jahr wird poli­tisch geprägt sein von der Arbeit der großen Koali­ti­on in Berlin und kultu­rell wohl ganz im Banne der Fußball­welt­meis­ter­schaf­ten stehen. In beiden Fällen traut man unse­ren Akteu­ren nicht allzu viel zu, wobei wohl eher von den deut­schen Fußbal­lern ein posi­ti­ver Über­ra­schungs­ef­fekt zu erwar­ten sein wird.

What is money 0

What is money

What is money? Let us take the good news first. Money is one of the most inge­nious inven­ti­ons of mankind. It helps the exch­an­ge of goods and services and over­co­mes the limits of the barter system, ther­eby, crea­ting the possi­bi­li­ty for specia­liza­ti­on, which is the basis of civi­liza­ti­on. Why then…