Ein Philosoph, der weiter denkt
Slavoj Žižek, slowenischer Philosoph und Psychoanalytiker hat in einem Beitrag für 3SAT „Kulturzeit“ soviel Richtiges gesagt, dass die Fragen, die dieses Statement aufwirft endlich auch zu den richtigen Antworten führen würden. Wer, wie Žižek, diese Fragen initiiert, ist es auch wert an deren Beantwortung mitwirken zu dürfen. Man beobachte einmal…
Cash for Clunkers
Wertloses in bare Münze umwandeln war nie so leicht wie heute. Hast Du eine schrottreife Karre in der Garage? Dafür gibt es Bares. In den USA 4.500 Dollar. Bei uns 2.500 € Noch besser klappt das, wenn Sie eine Bank haben. Da gibt es für schrottreife „Wertpapiere“ auch Bares, aber…
Die Unke ruft
Sein Name ist verhängnisvoll, sein Halbwissen ausreichend, um regelmäßig auf WeltOnline Entwicklungen vorherzusagen, für die ein Jahrmarkt-Hellseher nicht einmal mehr in eine Glaskugel investieren müsste. Dr. Doom kommentiert die jüngsten Vorstöße namhafter Harvard-Professoren, wie Greg Mankiw und Willem Buiter von der London School of Economics. Maßnahmen für einen die Wirtschaft…
Klasse Glosse
bei F!XMBR. Endlich einer, der eine Lanze für die notleidenden, dem Qualitätsjournalismus verpflichteten Verlage bricht.
Das Parlament als Farce
„Reden werden ungehalten zu Protokoll gegeben, Diskussion und Öffentlichkeit entfallen: So erledigt der Deutsche Bundestag Gesetze – und sich selbst.“ Heribert Prantl bringt es in der „Süddeutschen“ auf den Punkt.
Tahiti-Virus ist nicht mehr aufzuhalten
Und das ist auch gut so. Denn das Tahiti-Virus ist ein sehr wünschenswerter „Erreger“. Es ist die Vision einer Zukunft, die Mensch, Wirtschaft und Natur in Einklang bringt. Ansteckung erwünscht.
Aktuelle Kommentare