Kategorie: Heft Nr. 276

GLS Geldgipfel 2024

Reden wir über Geld und Geldwandel! – Terminhinweis GLS-Bank-Geldgipfel 2024

– – - am 8., 15. und 22. Okto­ber 2024, jeweils von 14 bis 16 Uhr – – - GLS-Bank-Geld­­gip­­fel 2024 in neuem Format – – - Zusam­men­fas­sung: – – - In einer Welt, in der Finanz­kri­sen, Klima­wan­del und sozia­le Unge­rech­tig­kei­ten immer deut­li­cher zeigen, dass unser bestehen­des Geld­sys­tem an seine Gren­zen stößt, stellt sich die entschei­den­de Frage: Wie kann ein…

Doktorandin Paula Haufe M.A.
Foto: Privat

Mit ecor die Welt verändern: Nachhaltigkeit finanzieren… – Redaktion

– – - Paula Haufe ist Dokto­ran­din und wissen­schaft­li­che Mitar­bei­te­rin der Fakul­tät für Wirt­schaft und Gesell­schaft an der Univer­si­tät Witten/Herdecke. Gemein­sam mit Nicolás Aguila und Joscha Wull­we­ber hat sie das Anfang 2024 erschie­ne­ne Papier „The ecor as global special purpo­se money: towards a green inter­na­tio­nal mone­ta­ry system to finan­ce sustainable and just…

Brevarium
HUMANE WIRTSCHAFT

Brevarium Nr. 276 – Redaktion

🔊 Hier geht’s zur Hörver­si­on – – - Die Kurz­fas­sung der Aufsät­ze dieser Ausga­be – – - Geld ist ein Nerven­sys­tem – Brett Scott – Seiten 6 – 9 – – - In seinem Essay „Geld ist ein Nerven­sys­tem“ beschreibt Brett Scott, wie Geld die Bezie­hun­gen in der moder­nen Wirt­schaft steu­ert. Anstatt Geld als „Blut“ zu betrachten,…

RAMICS 2024

Die Zukunft des Geldes – Verantaltungshinweis

– – - Das Forschungs­netz­werk RAMICS konzen­triert sich auf die Erfor­schung von mone­tä­ren Inno­va­tio­nen sowie von Gemein­­schafts- und Komple­men­tär­wäh­rungs­sys­te­men. – – - Seit 2011 trifft sich das Netz­werk alle zwei Jahre, um Erfah­run­gen, Ideen und Prak­ti­ken zu Komple­men­tär­wäh­run­gen auszu­tau­schen. – – - Der 7. Kongress findet vom 6. bis 8. Novem­ber 2024 in Rom, Itali­en, statt. – – -…

INWO-Fairconomy

Fairconomy-Herbsttagung 2024 – Veranstaltungshinweis

– – - Fair­co­no­my-Herbst­ta­gung – – - Von 1. – 3. Novem­ber 2024 in der Silvio-Gesell-Tagungs­­­stä­t­­te in Wupper­tal – – - Die Initia­ti­ve für Natür­li­che Wirt­schafts­ord­nung (INWO Deutsch­land e. V.) und die Stif­tung für Reform der Geld- und Boden­ord­nung veran­stal­ten die 68. Fair­­co­­no­­my-Herbst­­ta­­gung. Diese Tagung bietet eine span­nen­de Platt­form, um über die drin­gend benö­tig­te Trans­for­ma­ti­on unse­res Geld‑, Ener­­gie- und Wirtschaftssystems…

Silvio Gesell 1895
Silvio Gesell (1895) - Abb. gemeinfrei

Silvio-Gesell-Preis für Willem H. Buiter – Redaktion

– – - Willem H. Buiter erhält den ersten Silvio-Gesell-Preis für seine bahn­bre­chen­den Vorschlä­ge zur Einfüh­rung nega­ti­ver Zinsen. Seine Arbei­ten zur Über­win­dung der Null­zins­gren­ze knüp­fen an die Frei­geld­theo­rien Gesells an und bieten inno­va­ti­ve Lösun­gen für die globa­len Heraus­for­de­run­gen der Geld­po­li­tik. Wie können Nega­tiv­zin­sen helfen, wirt­schaft­li­che Stabi­li­tät zu sichern und welche Rolle spielt…

GeorgBlumenthal
Anjora

Freiwirtschaftliche Bücherschätze – vom Herausgeber Anselm Rapp

– – - Anselm Rapp ist ein Enkel von Georg Blumen­thal. Er enga­giert sich für die Verbrei­tung der Natür­li­chen Wirt­schafts­ord­nung mit Hilfe moder­ner Medien und gibt Bücher von und über die Fami­lie Blumen­thal heraus. Drei Neuerschei­nun­gen werden hier vorge­stellt. – – –  Mehr online – – – 

Das kapitalistische Geldsystem – Andreas Bangemann

– – - Eine Analy­se der Wech­sel­wir­kun­gen von Macht, Wissen und Medien – – – Michel Foucaults Diskurs über Macht und Wissen und Tanja Gnosas Erwei­te­rung dieser Konzep­te um die Medien bieten einen frucht­ba­ren Rahmen für die Analy­se des kapi­ta­lis­ti­schen Geld­sys­tems. Gerade das auf Wachs­tum und Akku­mu­la­ti­on program­mier­te Geld­sys­tem zeigt exem­pla­risch, wie Macht,…

Wurzeln der Resilienz – Andreas Bangemann

– – - Gemein­schaft als Basis für wirt­schaft­li­che Stärke – – - Commit­ment Pooling: Ein mykorrhi­za­les Netz­werk für die Zukunft des Geld­sys­tems – – - In einer Welt, in der wirt­schaft­li­che Insta­bi­li­tät und wach­sen­de sozia­le Ungleich­hei­ten das zentra­li­sier­te, kapi­ta­lis­ti­sche Geld­sys­tem zuneh­mend auf die Probe stel­len, gewin­nen alter­na­ti­ve Wirt­schafts­mo­del­le und regio­na­le Währun­gen an Bedeu­tung. Eines der vielversprechendsten…

Geld ist ein Nervensystem – Brett Scott

– – - Geld ist ein Nerven­sys­tem und die Finanz­welt ist der moto­ri­sche Kortex – – - Brett Scott, ins Deut­sche über­tra­gen von Andre­as Bange­mann – – - Ökono­men verwen­den häufig Blut­me­ta­phern für Geld und betrach­ten es als eine Substanz mit Wert, die in der Wirt­schaft „fließt“. Finan­ziers mögen diese Vorstel­lung von Geld als Kreis­lauf­sys­tem, weil…

Titel HW Nr. 276
HUMANE WIRTSCHAFT

Der Vermögensschatten-Index – Ein Systemwechsel für nachhaltige Stabilität – Editorial

– – - In der heuti­gen kapi­ta­lis­ti­schen Wirt­schaft basiert unser Geld­sys­tem auf einer stän­di­gen Auswei­tung der Geld­men­ge, ange­trie­ben durch Zins und Zinses­zins. Unser Autor Felix Fuders hat dies in seinem zuletzt erschie­ne­nen Buch wissen­schaft­lich herge­lei­tet und verständ­lich darge­stellt. (Siehe Beitrag im letz­ten Heft und Buch­be­spre­chung in diesem Heft). Diese Mecha­nis­men erzeu­gen eine…