Am liebsten nimmt der Handelsmann…
Schobert und Black 1973 mit einem Lied, das auch heute in der Krise noch hilfreich sein kann:
Schobert und Black 1973 mit einem Lied, das auch heute in der Krise noch hilfreich sein kann:
Mit einer Aufsehen erregenden Kampagne haben sich „Reiche“ zur Initiative „Appell für eine Vermögensabgabe“ entschlossen. Reich ist man ihrer Auffassung nach ab einem Vermögen von 500.000 €. Und das soll auch die Grenze sein, ab der ihr Vorschlag, eine fünfprozentige Vermögensabgabe zu leisten, greifen soll. Bemerkenswerterweise geht dieser Vorschlag weiter als…
Vieles von dem, was politisch auf den Weg gebracht wird, lässt die Ahnung Wirklichkeit werden, dass das Universum von Morgen eine „Mischung aus Bordell, Verlies und Zirkus“ sein wird. (Nicolás Gómez Dávila): Du bist Terrorist from lexela on Vimeo.
Die Ratlosigkeit der Politik im Zusammenhang mit der Krise wird den Menschen angesichts der auf allen Gebieten widersprüchlichen Lösungsvorschläge und Aktivitäten immer bewusster. Schlimm dabei ist, dass auch die meisten großen Medien sich von ihrer Aufgabe, den Medienkonsumenten Orientierung zu geben, verabschiedet haben und statt dessen „Hofberichterstattung“ betreiben und das…
Die Ratlosigkeit der Politik im Zusammenhang mit der Krise wird den Menschen angesichts der auf allen Gebieten widersprüchlichen Lösungsvorschläge und Aktivitäten immer bewusster. Schlimm dabei ist, dass auch die meisten großen Medien sich von ihrer Aufgabe, den Medienkonsumenten Orientierung zu geben, verabschiedet haben und statt dessen „Hofberichterstattung“ betreiben und das…
Allgemein
von · Published 7. Mai 2009
Die beiden sind derzeit meine Lieblings-Ökonomie-Professoren, weil Sie sich trauen „out of the box“ zu denken. Nachdem Mankiw sich intensiv Gedanken zu negativen Zinsen macht, hat auch Buiter das Thema in seinem Blog wieder aufgegriffen. Drei Lösungen stellt er zur Diskussion, wie man negative Zinsen einführen kann. Sehr lesenswert.
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009 / Günther Moewes
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 1. September 2015
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009 / Pat Christ
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 17. Juli 2017
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009 / Helmut Creutz
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. Oktober 2017
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009 / Wolfgang Berger
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 7. September 2015
Archiv 2009 / Ausgabe 03 - 2009
von Webmaster HW · Published 5. Mai 2009 · Last modified 15. November 2010
Was auch immer. Aus der Geschichte lernen wäre im Hinblick auf die Weltwirtschaftskrise für alle Beteiligten kein Fehler. Konjunkturpaket?
Was auch immer. Aus der Geschichte lernen wäre im Hinblick auf die Weltwirtschaftskrise für alle Beteiligten kein Fehler. Konjunkturpaket?
Der Einfluss des Harvard Professors Greg Mankiw scheint groß genug, um Einfluss auf die FED auszuüben. Nachdem die New York Times Greg Mankiws Vorschlag der negativen Zinsen groß aufgemacht hat, wird dieser Vorschlag mittlerweile weltweit diskutiert. Mankiw selbst gibt an, dass selten ein Vorschlag von ihm zu einer derartigen Welle…
Finanzmarktkrise / Veränderung / Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
von Andreas Bangemann · Published 28. April 2009
Der Einfluss des Harvard Professors Greg Mankiw scheint groß genug, um Einfluss auf die FED auszuüben. Nachdem die New York Times Greg Mankiws Vorschlag der negativen Zinsen groß aufgemacht hat, wird dieser Vorschlag mittlerweile weltweit diskutiert. Mankiw selbst gibt an, dass selten ein Vorschlag von ihm zu einer derartigen Welle…
„Out-of-the-box-Denken“ nennen es die Amerikaner, wenn sie versuchen Problemen Herr zu werden, die mit der herkömmlichen Denkweise nicht mehr gelöst werden können. Der Professor für Ökonomie an der Harvard-Universität Greg Mankiw griff den Vorschlag eines seiner Studenten auf, der meinte, es müsse doch möglich sein, Zinsen auch ins Negative fallen…
Wie steigert man die eigene Popularität und macht auf sich aufmerksam? Mit dieser Frage beschäftigen sich in aller Regel gerade die Nichtregierungsorganisationen (NGO´S) intensiv. Manchmal muss man nicht einmal selbst Ideen haben, sondern kann auch mit „Abkupfern“ erfolgreich sein. Attac kopierte die Wochenzeitschrift „Die Zeit“ und gibt eine eigene Ausgabe heraus,…
Mündener Gespräche zum Thema „Geistige Eigentumsrechte“ „Die Privatisierung des Gemeinschaftlichen in der Welt schreitet scheinbar unaufhaltsam voran. Was in der Neuzeit in England mit der Einzäunung des Weidelandes begann, setzt sich heute mit der Schaffung „geistiger Eigentumsrechte“ fort. Die Befürworter begründen diese Privatisierungen mit höherer Effizienz. Dabei werden in…
Einstieg in die Welt des Geldes von Morgen. Die Allianz zur Erforschung und Entwicklung von komplementären Währungen hat ihre Webseite Online gestellt. Auf der Willkommen-Seite steht zu lesen: MonNetA – Money Network Alliance zur Entwicklung und Erprobung komplementärer Währungen Seit dem Ausbruch der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise kommen täglich…
Wer schon einmal Mäuschen spielen will und sehen, welche Politik nach der Bundestagswahl gemacht wird, wenn die neue CDU-FDP-Koalition am Ruder ist, der kann sich das hier mal in Ruhe ansehen: via F!XMBR
Feststellend, wie wirtschaftliche Themen bloggende Journalisten den Zeitgeist besser treffen, als manch etablierter, ergreifen grosse Redaktionen die Flucht nach vorne und engagieren schon einmal einen solchen Blogger für ihre eigenen Seiten. Andererseits sitzen in den gleichen Redaktionen auch die Reaktionäre, jene über Titel und Berufserfahrung Kompetenz ausstrahlenden „Fachleuten“, die noch…
Der Medienhype rund um die Wahl und die Einführung als Präsident der USA war mit einem riesigen Popularitätsgewinn für Barrack Obama verbunden. Die Hoffnungen, welche die Bürger in den USA, aber auch Menschen weltweit in den mächtigsten Mann der Welt stecken sind sehr groß. Barrack Obama, ein Mann mit Herz, ein…
Aktuelle Kommentare